J-Kit - Was bedeutet es genau ?

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Bevor ich noch meht Zeit mit Suchen verbringe, frage ich mal in die Runde :)

Was genau bedeutet J-Kit ?
- ein Olive ist fest im Geber verbaut
- eine Olive ist bereits in den Geber geschoben

Im ersten Fall bräuchte ich nie eine Olive zu verbauen, egal, wie oft ich die Leitung entferne und neu befestige.
Im zweiten Fall bräuchte ich nur bei der ErstMontage keine Olive. Wenn ich danach die Leitung entferne und neu befestige, müsste ich wie gewohnt eine Olive verwenden.

Vielen Dank :)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Trick bei J-Kit ist, dass die Leitung schon mit Öl befüllt und mit ner Membrane verschlossen ist.
Du musst mit J-Kit eigentlich nur die Leitung einstecken, klemmen und kannst losfahren
 
J-Kit von Shimano ist eigentlich nur für Bremsen vorgesehen, die in Masse bei Fahrradmontagebetrieben/-herstellern montiert werden. Die Bremsen werden getrennt in Bremsgriff und Leitung an Bremszange (durch Membran verschlossen) in spezifizierter Länge befüllt angeliefert. Der Monteur spart sich dann das Trennen der Leitung am Bremsgriff und Neumontage von Insert, Olive und Überwurfschraube. Bei J-Kit muss nur noch die Leitung in den Bremsgriffgeschoben werden und Ü-Schraube angezogen werden. Bei 1000en Bike am Tag eine gute Zeitersparniss.
Dass jetzt Shimano-Bremsen mit J-Kit im Handel auftauchen, zeigt, dass momentan "irgendwo" ein Überangebot da ist und irgendjemand die Ware irgendwie versucht los zu werden...
 
J-Kit von Shimano ist eigentlich nur für Bremsen vorgesehen, die in Masse bei Fahrradmontagebetrieben/-herstellern montiert werden. Die Bremsen werden getrennt in Bremsgriff und Leitung an Bremszange (durch Membran verschlossen) in spezifizierter Länge befüllt angeliefert. Der Monteur spart sich dann das Trennen der Leitung am Bremsgriff und Neumontage von Insert, Olive und Überwurfschraube. Bei J-Kit muss nur noch die Leitung in den Bremsgriffgeschoben werden und Ü-Schraube angezogen werden. Bei 1000en Bike am Tag eine gute Zeitersparniss.
Dass jetzt Shimano-Bremsen mit J-Kit im Handel auftauchen, zeigt, dass momentan "irgendwo" ein Überangebot da ist und irgendjemand die Ware irgendwie versucht los zu werden...
D.h. die Olive bleibt im Hebel und nur die gekürzte Leitung mit Pin wird aufgeschoben ? Funktioniert das gescheit ?
 
D.h. die Olive bleibt im Hebel und nur die gekürzte Leitung mit Pin wird aufgeschoben ? Funktioniert das gescheit ?
Ja! Ist ja genauso, als ob du schon den Bremsgriff so vorbereitest, dass die Olive in den leeren Leitungsanschluss gesteckt und die Ü-Schraube leicht eingedreht würde. Dann musst du auch nur die Leitung mit Insert in den Bremsgriff schieben und Ü-Schraube auf Drehmoment anziehen. Im J-Kit-Bremsgriff ist noch eine kleine Schneide, die die Membran aufschlitzt. Die Schneide stört aber auch nicht , wenn keine Membran auf dem Insert ist.
 
Im J-Kit-Bremsgriff ist noch eine kleine Schneide, die die Membran aufschlitzt. Die Schneide stört aber auch nicht , wenn keine Membran auf dem Insert ist.
Das war für mich eine entscheidende Info. Vielen Dank! Ich habe mich schon gefragt, ob man die Membran vor der Montage durchstoßen soll (was dann doch wieder Sauerei bedeutet und das Konzept ad absurdum geführt hätte).

Noch eine andere Frage:

Weiß jemand, was das für ein komischer grauer Ring ist, der sich im Neuzustand auf der Überwurfmutter befindet? In den Zeichnungen von Shimano habe ich ihn nicht gefunden. Er sieht bei der gerade vor mir liegenden nagelneuen BL-M8100 mit J-Kit nicht so aus, als würde er ein mehrmaliges Heraus- und Hineindrehen der Mutter heil überstehen.

shimano-bl-m8100-bremshebel-rechts-i-spec-ev-hydraulische-scheibenbremse.png
 
Das war für mich eine entscheidende Info. Vielen Dank! Ich habe mich schon gefragt, ob man die Membran vor der Montage durchstoßen soll (was dann doch wieder Sauerei bedeutet und das Konzept ad absurdum geführt hätte).

Noch eine andere Frage:

Weiß jemand, was das für ein komischer grauer Ring ist, der sich im Neuzustand auf der Überwurfmutter befindet? In den Zeichnungen von Shimano habe ich ihn nicht gefunden. Er sieht bei der gerade vor mir liegenden nagelneuen BL-M8100 mit J-Kit nicht so aus, als würde er ein mehrmaliges Heraus- und Hineindrehen der Mutter heil überstehen.

Anhang anzeigen 2190630
Das ist Dichtmasse.
 
Das ist Dichtmasse.
Vielen Dank.

Muß man diese Dichtmasse nach mehrmaligem Aus- und Eindrehen der Mutter ersetzen? Und wozu dient sie überhaupt? Eigentlich kann sie ja nur dazu gedacht sein, das Außengewinde der Mutter vor schädlichen Einflüssen zu schützen, wenn die Mutter eingedreht ist.

Bei den Vorgänger-Generationen der XT-Bremsen habe ich diese Dichtmasse nie gesehen. Ist sie nur bei den J-Kit-Bremsen dabei?

Sämtliche mir bekannten Handbücher schweigen sich dazu aus. Und komisch, daß es die Masse noch nirgends zum Nachkaufen gibt (so für 90 EUR pro ml 😉).
 
Dichtmasse ist nur bei J-Kit vorhanden, damit nichts während Transport und Lagerung austritt. Sobald die Bremse montiert ist, wird über die Olive abgedichtet; die Dichtmasse ist dann obsolet.
 
Da der Hebel befüllt ist, wird das einen Dichtung für die Lagerung und den Transport sein. Kann also weg.
Im eingebauten Zustand dichtet die Olive.
 
Zurück