Allgemeiner Durchschlagschutz/Tubeless-Thread - Basteln, Tests, Erfahrungen, Produkte, Diskussion

Montage war schonmal easy.
Hab meinen gerade erst montierten Reifen nur einseitig von der Felge, und sogar die Milch drin gelassen. Das Insert sitzt satt auf der Felge, aber nicht ganz so stramm wie Cushcore. Man bekommt bei der Reifenmontage die Wulst noch gut unters Insert Richtung Felgenmitte. So ging das Problemlos ohne Reifenheber. Hat keine 10 min gedauert.
Montiert hab ichs mit Eliminator GT, auf ner Newmen SL.A.30.
Bin gespannt wie sichs fährt. Durchschlagschutz fühlt sich erstmal vielversprechend an, hab mit fast plattem Reifen mal auf ne schmale Holzleiste gedrückt, und bin anschließend mit wenig Druck über die Gesteigkante vorm Haus gefahren.
Allerdings hab ich es eher gegen zu viel Walkbewegung beim gewünschten Luftdruck montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Montage war schonmal easy.
Hab meinen gerade erst montierten Reifen nur einseitig von der Felge, und sogar die Milch drin gelassen. Das Insert sitzt satt auf der Felge, aber nicht ganz so stramm wie Cushcore. Man bekommt bei der Reifenmontage die Wulst noch gut unters Insert Richtung Felgenmitte. So ging das Problemlos ohne Reifenheber. Hat keine 10 min gedauert.
Montiert hab ichs mit Eliminator GT, auf ner Newmen SL.A.30.
Bin gespannt wie sichs fährt. Durchschlagschutz fühlt sich erstmal vielversprechend an, hab mit fast plattem Reifen mal auf ne schmale Holzleiste gedrückt, und bin anschließend mit wenig Druck über die Gesteigkante vorm Haus gefahren.
Allerdings hab ich es eher gegen zu viel Walkbewegung beim gewünschten Luftdruck montiert.
Wie war die Montage im vergleich zu Tannus?
 
Tannus hab ich nie montiert.
Aber das neue Vittoria lässt sich definitiv leichter montieren als Cushcore.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute fahren und das war schonmal recht gut. Reifen steht nun seitlich definitiv etwas stabiler. Durchschlagschutz kann ich auf den Hometrails nicht wirklich beurteilen. Bin mal in ne Treppe gesprungen, war harmlos. Klappert nix, war auch nicht zu erwarten, das Teil sitzt schon stramm auf der Felge. War bei meinem alten Airliner aber auch nie ein Thema, das hatte ich vorsorglich auch eher knapp abgelängt.
 
Der Reifen verliert nun Luft seit das Insert drin ist. >:(

Hatte ich noch nie - Fülle aber sonst immer die Milch erst nach der Montage durch den Ventilschaft ein. Vermute mal daß kaum Milch von Außen am Insert vorbei zum Wulst kommt, und der da deshalt nicht mehr abdichtet.?

Ich füll jetzt mal ne halbe Portion nach, mal sehen ob dann Ruhe ist.
 
Wollt mich gerade über genau dieses Problem auskotzen, aber immerhin bin ich wohl nicht allein damit.
Nur zur Klarstellung - bei Dir (euch) drückt die Luft auch zwischen Felge und Reifen am Wulst durch, korrekt?
Hab auch schon nen sehr guten Schluck Milch durchs Ventil nachgefüllt, hatte aber nix gebracht.
Hab jetzt mal testweise den Wulst beidseitig mit Milch eingepinselt, hoffe das hilft.
Laufrad/Reifenkombi ist bei mir übrigens Sunringle Düroc SD37 mit Maxxis Minion DHR2 in 29x2.6. Bevor ich den Insert reingekämpft hatte war die Kombi so übrigens ohne jegliche Milch dauerhaft dicht. Vermutlich drück halt der Insert gerade so doof auf die Flanke das der Wulst nicht vernünftig abdichtet. Wenn das gepinsel nix bringen sollte fliegt der Tannus wieder raus...
 
Nur zur Klarstellung - bei Dir (euch) drückt die Luft auch zwischen Felge und Reifen am Wulst durch, korrekt?
Genau. Aber eben nur, weil die Milch schon vorher im Reifen war, und dann halt vom Insert daran gehindert wird zum Wulst zu fließen.
Normal fülle ich die Milch immer erst nach der Montage über den Ventilschaft ein, und das ist wohl auch sinnvoller, da hatte ich das Problem auch nie.
 
Genau. Aber eben nur, weil die Milch schon vorher im Reifen war, und dann halt vom Insert daran gehindert wird zum Wulst zu fließen.
Normal fülle ich die Milch immer erst nach der Montage über den Ventilschaft ein, und das ist wohl auch sinnvoller, da hatte ich das Problem auch nie.
Ah gut zu wissen :daumen:
Hab den Taunus auch seit kurzem innen DHR2 und Assegai und hatte keine Probleme die dicht zu bekommen.
Kippe die Milch aber auch immer übers Ventil rein.
Find ich bei der Mucoff Plörre mit dem Schlauch bei der Literflasche angenehm gelöst und gibt auch keine Sauerei...
 
Ich füll die Milch immer ein, bevor ich das letzte Stück vom Reifen drauf heble. Und dann wird erstmal geschüttelt (horizontal haltend) und das Laufrad für einige Zeit auch waagrecht gelagert, damit die Milch richtig an die Seiten kommt.
Hatte damit noch mit keinem Insert ein Problem (Procore, Rimpact, Tannus, CushCore), dass da nichts abgedichtet wurde. Ich bin allerdings auch nicht sparsam mit der Tubeless-Milch.
 
Ich füll die Milch immer ein, bevor ich das letzte Stück vom Reifen drauf heble. Und dann wird erstmal geschüttelt (horizontal haltend) und das Laufrad für einige Zeit auch waagrecht gelagert, damit die Milch richtig an die Seiten kommt.
Hatte damit noch mit keinem Insert ein Problem (Procore, Rimpact, Tannus, CushCore), dass da nichts abgedichtet wurde. Ich bin allerdings auch nicht sparsam mit der Tubeless-Milch.
so halte ich das inzwischen auch
 
"NSMB: OEM Cushcore spec is slick. Was this difficult to implement at the build factory? I caught a video of factory installation taking less than 30sec/side, when does Rocky drop the installation tool for consumers?

Ken: There was some head scratching at first as our assembly factory never installed something like this. Cushcore (the brand) was on it from the start and worked closely with our assembler to teach them how to install the inserts by hand, and eventually developed a stand-based tool like what you see in Tire Shops to mount the wheel on and install the insert. That video you saw was from my boss while he was visiting our assembler in Taiwan. The worker installing the Cushcore had Popeye sized forearms and was installing the heavy duty Pro inserts by hand in about 30 seconds! This was on Maxxis DoubleDown casing tires as well, so overall a pretty difficult package to do by hand with new components."

https://nsmb.com/articles/2024-rocky-mountain-altitude-c70-coil-review/

Hoffentlich sieht man da mal was von
 
Update zum Vittoria Protect EN Insert.
Habs in Kombination mit nem Conti Krypto EN nun ein paar Tage in Finale gefahren.
Montage war mit dem Conti EN schon deutlich schwieriger als mit Spezi GT.
Aber machbar. Mit nem DH würd ichs mir aber nicht antun wollen..
Trotz flottem Felsengerumpel (*) hatte ich am HR keinen spürbaren Durchschlag. Am VR schon ab und an. da war der Conti Argo DH (ohne Insert) montiert.
Das Insert scheint also nen guten Job gemacht zu haben. Bin gespannt ob es "Kampfspuren" abbekommen hat. Werde berichten, beim nächsten Reifenwechsel...

(*) gefahren bin ich, ca. 75kg, mit 1,25bar vorne und 1,35bar hinten.
 
Update zum Vittoria Protect Enduro:
Gestern beim Putzen lockere Speichen im HR bemerkt, und der Sache nachgegangen. Keine spürbaren Durchschläge, in Finale... naja evtl. bin ich unsensibel geworden. Die Felge (Newmen SL.A 30) hat nen derben Treffer, zwar ist das Horn nicht verdullert, aber die Ganze Felge hat auf ca. 15cm einen fetten Drücker (Höhenschlag etwa 4mm, seitlich ähnlich) Daher auch die lockeren Speichen...8-)
Aber immerhin hat der Reifen nix abbekommen und ich hatte im Urlaub keine Panne. Das LR hab ich so gut es ging nachgespannt und etwas zentriert - ist so schon noch fahrbar.
Das Insert hat auch ordentlich was abbekommen. Ein richtig großer Cut, und noch einige kleinere. Wundert aber bei einem Felgen deformierendem Einschlag auch nicht wirklich.
Ich werd das in meinen Trailreifen trotzdem weiterhin verwenden, weil es seitlich gut was bringt.
Für den Bikepark oder alpines Gelände könnte das "DH" aber die bessere Wahl sein, etwas mehr Robustheit würde ich mir da schon wünschen.

WhatsApp Image 2024-06-07 at 15.06.48.jpeg
WhatsApp Image 2024-06-07 at 15.06.48(1).jpeg
 
Scheint ja nicht viel zu protecten, würde ich gleich mal reklamieren.

Die idee ist gut, die Umsetzung scheint nicht dauerhaft zu gelingen,
wie ich lesen konnte, scheint der Tannus sich zu verformen bzw. zu
schrumpfen, was dann den Schutz minimiert.

Grüße
abbelsaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also daß es ein 130g Insert durchstanzt wenn man so gegen einen Fels knallt dass es die Felge im Ganzen verbiegt ist erstmal nix Ungewöhnliches.
Geschützt hat es schon, ich hatte keine Panne, der Reifen ist unbeschadet.
Mein Cushcore XC hatte nach ein paar Tagen in Finale auch etliche Cuts. Und ich kenne keinen festeren Schaum.
Vom Design her ist die alte Vittoria Airliner Poolnudel rein was Durchschläge betrifft solider. Allerdings bringt sie sonst keine Performance, und füllt einen recht großen Bereich des Reifens aus. Dadurch spürt man sie öfters. Das neuere stützt den Reifen seitlich fast so gut wie Cushcore, das ist ein deutlicher Gewinn an Seitenstabilität beim Kurven Fahren. Durch das flache Profil merkt man aber ansonsten beim Fahren davon nichts.
Gegen Durchschläge hat es halt dafür nur 10mm Schaum zu bieten.
 
Scheint ja nicht viel zu protecten, würde ich gleich mal reklamieren.

Die idee ist gut, die Umsetzung scheint nicht dauerhaft zu gelingen,
wie ich lesen konnte, scheint der Tannus sich zu verformen bzw. zu
schrumpfen, was dann den Schutz minimiert.

Grüße
abbelsaft
wo steht denn das mit dem Tannus?
ich nutze das jetzt schon seit Jahren und konnte keine Veränderung im Verhalten beobachten.
 
Konnte ich den Beurteilungen in Bezoz online Kaufhaus entnehmen. Vielleicht war es ja nur
ein Einzelfall. Es wurde bemängelt, das sich das Material des Tannus zusammenzieht und
somit der Durchschlagschutz nicht mehr gegeben ist, es gab auch einige Bilder dazu.

Grüße
abbelsaft
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, danke. Nix bemerkt, noch nie gehört. Evtl doch ein Einzelfall.
Ich war bei den Rezensionen aber ein wenig verblüfft, dass so viele Leute das nicht montiert bekommen.
Konnte ich den Beurteilungen in Bezoz online Kaufhaus entnehmen. Vielleicht war es ja nur
ein EInzelfall. Es wurde bemängelt, das sich das Material des Tannus zusammenzieht und
somit der Durchschlagschutz nicht mehr gegeben ist, es gab auch einige Bilder dazu.

Grüße
abbelsaft
 
Konnte ich den Beurteilungen in Bezoz online Kaufhaus entnehmen. Vielleicht war es ja nur
ein EInzelfall. Es wurde bemängelt, das sich das Material des Tannus zusammenzieht und
somit der Durchschlagschutz nicht mehr gegeben ist, es gab auch einige Bilder dazu.
Hab da jetzt mal nach gesucht, aber zu dem Tannus Armour Tubeless keine entsprechende Rezension gefunden. Und selbst bestätigen kann ich das auch nicht.
Bei der Suche bin ich allerdings darauf gestoßen, dass die jetzt ihr rotes Insert durch zwei neue schwarze ersetzt haben, Tannus Tubeless Lite und Tubeless Pro.
Das Pro ist ungefähr so wie das rote (aber natürlich besser usw), man kann es aber mit dem Lite kombinieren für noch mehr Durchschlagschutz. Nennt sich dann "Fusion".

Bei der Suche nach den Rezensionen bin ich dann übrigens auf diese für das Pro gestoßen, mit sehr hilfreichen Tipps für die Montage. Das ist noch wilder als alles, was ich bislang gemacht habe. 😘

71CHYlwSJWL._SL1600_.jpg
 
Zurück