TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS84NjAxNDVhZGNlMmYyMDdlNWM1YjVkNTU0NWE1N2ZmMWIwMGRmYWVjLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Mit der DH-R Evo präsentierte TRP Anfang des Jahres eine neue Vierkolben-Bremse, die sowohl im Downhill- und Enduro-Einsatz als auch beim E-Biken brillieren soll. Wir haben das neue Bremsen-Flaggschiff von TRP gründlich getestet, um herauszufinden, wie sich die Bremse schlägt, wenn die Tiefenmeter purzeln. Hier gibt's den Testbericht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
 

Anzeige

Re: TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
Hi. Ist schon länger her aber ich bin grade auch an der TRP am überlegen. Kommt die DH-R evo denn von der Power her an die MT7 ran? Lg.
Ich fahre die trp jetzt etwas mehr als 2 Jahre, zuvor auch MT7. Die Magura hat zwar etwas mehr power würde ich sagen, die trp ist aber einfach die sorglos Bremse. Guter Druckpunkt, wenig leerweg und auch im nassen leise(mit den blauen Belägen). Nur die Orginal Hebel finde ich nicht so toll, fahre sie mit den OAK Dinger
 
Ist schwer zu sagen. Ne sinnvolle Antwort würde nur ein Bremsenprüfstand geben. Insbesondere weil man die Code RSC ja ganz unterschiedlich fahren kann, mit Hebeln weit draußen und sehr wenig Leerweg, oder mit Hebeln ganz nah am Lenker und so weiter.

Was mir persönlich am meisten im Vergleich auffällt, ist wie viel leichtgängiger die Bremshebel bei der DH-R Evo gehen. Ist auch etwas leichtgängiger als die Quadiem zum Beispiel. Dafür hat man in der aktuellen Iteration ein gutes Stück Leerweg und kann dagegen nichts unternehmen. Die neuen Geber sollen das ändern. Aber zu Hebelgefühl, Einstellbereich, ... weiß denke ich außer den Testfahrern noch keiner was sinnvolles.

Bremskraft an sich reicht mir persönlich ganz gut aus. Ist natürlich kein Vergleich zu etwas wie einer Intend Trinity, die hat spürbar mehr Bums. Kann man durch Beläge und Scheiben auch noch etwas steuern. Aber dafür finde ich die DH-R Evo extrem intuitiv und sehr gut dosierbar.
 
Ist schwer zu sagen. Ne sinnvolle Antwort würde nur ein Bremsenprüfstand geben. Insbesondere weil man die Code RSC ja ganz unterschiedlich fahren kann, mit Hebeln weit draußen und sehr wenig Leerweg, oder mit Hebeln ganz nah am Lenker und so weiter.

Was mir persönlich am meisten im Vergleich auffällt, ist wie viel leichtgängiger die Bremshebel bei der DH-R Evo gehen. Ist auch etwas leichtgängiger als die Quadiem zum Beispiel. Dafür hat man in der aktuellen Iteration ein gutes Stück Leerweg und kann dagegen nichts unternehmen. Die neuen Geber sollen das ändern. Aber zu Hebelgefühl, Einstellbereich, ... weiß denke ich außer den Testfahrern noch keiner was sinnvolles.

Bremskraft an sich reicht mir persönlich ganz gut aus. Ist natürlich kein Vergleich zu etwas wie einer Intend Trinity, die hat spürbar mehr Bums. Kann man durch Beläge und Scheiben auch noch etwas steuern. Aber dafür finde ich die DH-R Evo extrem intuitiv und sehr gut dosierbar.
Was heißt neue Geber? Kommt eine neue Dh-R evo ?
 
Ich fahre die trp jetzt etwas mehr als 2 Jahre, zuvor auch MT7. Die Magura hat zwar etwas mehr power würde ich sagen, die trp ist aber einfach die sorglos Bremse. Guter Druckpunkt, wenig leerweg und auch im nassen leise(mit den blauen Belägen). Nur die Orginal Hebel finde ich nicht so toll, fahre sie mit den OAK Dinger
Danke für dein Feedback.
 
So, habe an mein Commencal Clash nagelneue TRP EVO Slate montiert und dank Sölden auch sehr gewissenhaft eingebremst.
Mittlerweile packen sie ganz OK. Ist jetzt nicht bahnbrechend, aber ich kann mich nicht beschweren. Meine Cura4 ist halt noch mal was anderes. Aber die TRP lag halt Rum, bzw. kam von einem Neurad.
Jetzt habe ich das Problem, dass die Bremse vorne rubbelt, was das Zeug hält und Geräusche macht, dass es peinlich ist.
Also habe ich die absolut unauffälligen Bremsbeläge und Scheibe einfach getauscht. Also vorne nach hinten und hinten nach vorne.
Anfänglich relativ ruhig und nach ein paar Metern fing das selbe Dilemmer an.
Was könnte es sein? Festgezogen ist alles. Es ist an einer Zeb mit Newmen Naben montiert.
Kennt jemand das Problem und/oder hat ne Lösung?




Sascha
 
Hat jemand von euch die TRP auf 5,5mm Shimano Leitungen umgebaut?
Ich fahre die TRP an zwei Rädern und bin grundsätzlich ziemlich zufrieden damit. Allerdings ist der Druckpunkt manchmal etwas schwammig und weich (ich habe gefühlt alle Entlüftungstricks genutzt die ich kenne) und ich würde mir von den dickeren Leitungs etwas mehr Steifigkeit erhoffen.
Man munkelt das sei auch der Grund warum manche der "Pros" diesen Umbau so fahren.
 
Hallo,

hat jemand nen tipp zum Entlüften der Bremsen TRP Dh Evo?

Ehrlicherweise war es bei mir eine riesen sauerrei. Beim Anbringen der Entlüftungsleitung am Sattel, tropft das Öl im System raus. Oben hab ich nen Entlüftungscup, welches geschlossen ist mit dem Pömpel.

Als ich das system entlüftet habe und die Spritze an der Bremse entfernt habe, tropfte ein wenig unter das Rad (in einen Karton den ich hingelegt habe). Habe dann am Griff eine Schnellentlüftung mit dem Cup durchgeführt. Beim festen ziehen/Drücken des Bremshebels, kam noch immer Luft raus. Hab auch den Hebel Schnappen lassen. Hat noch einer Ideen?

Bremse ist soweit ok. Aber denke die ist noch nicht perfekt entlüftet.

Komischerweise kann ich die Schraube die am Bremssattel am Vorderrad ist viel weiter reinschrauben als die am Hinterrad. Da entsteht nen richtiges Loch am vorderen Bremssattel.
 
Habe bei mir nichts derartiges beim Entlüften beobachtet. An meinen 4 Sätteln läuft so gut wie nichts nach, wenn der Trichter geschlossen ist.

Zum Entlüften schraube ich eine Spritze an, und ziehe vorsichtig mit der Spritze das Öl vom Trichter durch die Leitung, bis der Trichter so ungefähr 1/3 voll ist. Dann drücke ich vorsichtig mit der Spritze das Öl von unten hoch zum Trichter. Das wiederhole ich so lange, bis ich am Sattel keine Bläschen mehr ziehe. Dauert normalerweise 3-4 Durchgänge oder etwa 5 Minuten, wenn alles angeschraubt ist.
 
Habe bei mir nichts derartiges beim Entlüften beobachtet. An meinen 4 Sätteln läuft so gut wie nichts nach, wenn der Trichter geschlossen ist.

Zum Entlüften schraube ich eine Spritze an, und ziehe vorsichtig mit der Spritze das Öl vom Trichter durch die Leitung, bis der Trichter so ungefähr 1/3 voll ist. Dann drücke ich vorsichtig mit der Spritze das Öl von unten hoch zum Trichter. Das wiederhole ich so lange, bis ich am Sattel keine Bläschen mehr ziehe. Dauert normalerweise 3-4 Durchgänge oder etwa 5 Minuten, wenn alles angeschraubt ist.
ok danke

morgen mache ich nochmal fotos vom satttel.
 
Bei mir sehen die sättel so aus

Bei der bremse vorne ist die madenschraube tiefer drin als hinten am bleedport
 

Anhänge

  • IMG_8149.jpeg
    IMG_8149.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 95
  • IMG_8148.jpeg
    IMG_8148.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 94
  • IMG_8150.jpeg
    IMG_8150.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 96
Ich hatte beim Entlüften keinerlei Probleme.
Auf YT gibts von TRP auch Videos dazu. Kann auch mal sein dass hinter nem Kolben ein Bläschen festhängt, dann einfach mit dem Tricher drauf die Kolben ein wenig rauspumpen und dann von Hand einzeln langsam reindrücken.
Musst dabei nur aufpassen dass nicht dabei ein anderer rausfällt, wenn sie zu leicht gehen.
Immer deauf achten den Trichter zu verschließen, bevor am Sattel die Spritze bzw. die Madenschraube rausgeschraubt werden.
 
Ich fahre die Trp nun schon seit langer Zeit an beiden Bikes und bin immer noch sehr zufrieden damit. Bis jetzt fast nur mit den blauen Trp Belägen und trp Scheiben.
Jetzt hatte ich mir kürzlich mal die grünen Galfer Pro gekauft, das ging gar nicht...Das geklappere hatte ich auch durch Ständiges zurecht biegen der Federn nie ganz wegbekommen und die Bremspower war mehr als bescheiden im vergleich mit den orginalen blauen.

Fährt jemand von Euch die auch?Wie sind da Eure Erfahrungen mit diesen Belägen?
Würde mich noch interessieren..Gruss
 
Ich hatte die Grünen drauf und so stark fand ich die auf der Trp mit rs01 Scheiben ehrlich gesagt auch nicht… bin jetzt mal auf galfer Standard und teste die.
 
Ich hatte die Grünen drauf und so stark fand ich die auf der Trp mit rs01 Scheiben ehrlich gesagt auch nicht… bin jetzt mal auf galfer Standard und teste die.
Ich find die Kombi ganz gut eigentlich mit den grünen Galfer.
Aber Langzeittest steht noch aus. War damit am Reschen und fand sie echt gut.
Hab noch neue von Sinter hier liegen, die ich davor schon gefahren bin und mit der Power auch ganz happy war
 
Zurück