Santa Cruz Chameleon

Fertig. Ist jetzt sowas wie ein xc-bmx.
IMG_9944.jpeg
 
Habe mir einen 2019er AL Rahmen in L gekauft.
Kann ich dort eine Sattelstütze mit 170mm Hub einbauen oder ist die zu lang?
Bin 180 cm und SL 84 cm.

Ich finde in den Ausstattungslisten leider nirgends eine Angabe dazu. Weder beim alten noch beim aktuellen Rahmen.
 
Habe mir einen 2019er AL Rahmen in L gekauft.
Kann ich dort eine Sattelstütze mit 170mm Hub einbauen oder ist die zu lang?
Bin 180 cm und SL 84 cm.

Ich finde in den Ausstattungslisten leider nirgends eine Angabe dazu. Weder beim alten noch beim aktuellen Rahmen.
Maximale Einsteckttiefe der Stütze sind 200mm bei größe L beim 2019er Rahmen. Hatte ich mal direkt bei Santa Cruz nachgefragt. Rest musst du dann selber ausrechnen ob es passt. Varios mit 170 mm Hub gibt es ja in unterschiedlichen Gesamtlängen je nach Fabrikat.
 
Hallo in die Runde,

Mit etwas Verzögerung beginne ich jetzt mit dem Aufbau meines Chameleon.
Und da hätte ich auch gleich eine Frage.

Ich suche die maximale Einstecktiefe für die Sattelstütze. Es ist ein XL Rahmen.

Leider habe ich auf der Homepage von Santa Cruz keine Info hierzu gefunden.

Kann mir hier jemand helfen?

Grüße
Ingo
 
Hallo in die Runde,

Mit etwas Verzögerung beginne ich jetzt mit dem Aufbau meines Chameleon.
Und da hätte ich auch gleich eine Frage.

Ich suche die maximale Einstecktiefe für die Sattelstütze. Es ist ein XL Rahmen.

Leider habe ich auf der Homepage von Santa Cruz keine Info hierzu gefunden.

Kann mir hier jemand helfen?

Grüße
Ingo
Sollte etwa 270-280mm sein, eine Oneup 210 lässt sich bei mir bis auf 2-3cm versenken. Theoretisch wäre mehr möglich, aber das Sitzrohr ist nicht weit genug ausgerieben (zumindest bei mir). Ist schade, wäre sonst nämlich auf die Oneup 240 gegangen.
 
Mit der Einstecktiefe hatte ich Glück, meine vom alten Bike übernommene Revive 185 hat noch 5mm Luft (auf dem Bild war sie auf Anschlag drin) :daumen:
Wundert mich dass deine noch so weit raussteht da ich einen Rahmen in M habe, aber wenn’s passt ist es ja gut!

Grüße
Sebastian
 
Mit der Einstecktiefe hatte ich Glück, meine vom alten Bike übernommene Revive 185 hat noch 5mm Luft (auf dem Bild war sie auf Anschlag drin) :daumen:
Wundert mich dass deine noch so weit raussteht da ich einen Rahmen in M habe, aber wenn’s passt ist es ja gut!

Grüße
Sebastian
Eigentlich müsste die Dropper komplett rein passen. Es kommt mir aber so vor, als verjüngt sich das Sattelrohr nach unten. 180mm reichen mir aber dicke und nehme dann gern die Gramm weniger in Kauf.
 
Hallo in die Runde,

Heute habe ich mit dem Aufbau begonnen.

Unter anderem wollte ich auch die Bremsleitung hinten und den Schaltzug durch das Oberrohr innen verlegen.

Es hat leider überhaupt nicht gut funktioniert.

Zuerst habe ich beide Züge von hinten nach vorne verlegt. Noch ohne den Schaumstoffschlach. Dann wollte ich den Schaumstoffschlauch für die Bremsleitung von vorne nach hinten aufschieben und in das Oberrohr reinschieben. Es war sehr schwierig hat aber noch geklappt.

Anschließend wollte ich die Bremsleitung noch ein Stück von hinten nach vorne schieben. Das hat leider überhaupt nicht geklappt, weil der Schaumstoffschlauch keine Korrektur mehr zulässt. Den Schaumstoffschlauch habe ich auch nicht mehr zerstörungsfrei raus bekommen. Bild anbei.

Wie habt ihr die Leitungen verlegt?
Gibt es da ev. ein paar Tricks?

Grüße
Ingo
 

Anhänge

  • IMG_0702.jpeg
    IMG_0702.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 72
Hallo in die Runde,

Heute habe ich mit dem Aufbau begonnen.

Unter anderem wollte ich auch die Bremsleitung hinten und den Schaltzug durch das Oberrohr innen verlegen.

Es hat leider überhaupt nicht gut funktioniert.

Zuerst habe ich beide Züge von hinten nach vorne verlegt. Noch ohne den Schaumstoffschlach. Dann wollte ich den Schaumstoffschlauch für die Bremsleitung von vorne nach hinten aufschieben und in das Oberrohr reinschieben. Es war sehr schwierig hat aber noch geklappt.

Anschließend wollte ich die Bremsleitung noch ein Stück von hinten nach vorne schieben. Das hat leider überhaupt nicht geklappt, weil der Schaumstoffschlauch keine Korrektur mehr zulässt. Den Schaumstoffschlauch habe ich auch nicht mehr zerstörungsfrei raus bekommen. Bild anbei.

Wie habt ihr die Leitungen verlegt?
Gibt es da ev. ein paar Tricks?

Grüße
Ingo
Hi Ingo,
hab ich auch zum ersten Mal gemacht und war schon ein mittelgroßes Gefummel…

Ich hab zuerst die Leitungen verlegt und dann von vorne nach hinten beide Schaumstoffschläuche gleichzeitig ins Oberrohr geschoben (millimeterweise).

Grüße
Sebastian
 
Hi Ingo,
hab ich auch zum ersten Mal gemacht und war schon ein mittelgroßes Gefummel…

Ich hab zuerst die Leitungen verlegt und dann von vorne nach hinten beide Schaumstoffschläuche gleichzeitig ins Oberrohr geschoben (millimeterweise).

Grüße
Sebastian
Hast du die Leitungen oder die Schaumstoffschläuche ev. geölt oder gefettet? Würde das helfen?
 
Hast du die Leitungen oder die Schaumstoffschläuche ev. geölt oder gefettet? Würde das helfen?

Nein hab ich nicht gemacht. Hatte auch erst überlegt ob ich die Bremsleitung bzw. Aussenhülle schmiere aber da geht der Schaumstoff eigentlich recht easy drüber.
Problem ist ja eher der Eingang in den Rahmen bzw. dass Schaumstoff an Schaumstoff reibt wenn du sie einzeln ins Oberrohr pfriemelst.
Daher würd ich empfehlen beide gleichzeitig reinzuschieben.
 
Ich hatte tatsächlich die Leitungen nacheinander verlegt. Sprich zuerst Bremse, dann Schaumstoffs drüber und dann erst Bowdenzug durch gefrimmelt. Beim ersten mal hat der Schaumstoff schon ordentlich gebremst, die darauffolgende Male habe ich den Schaumstoff mit WD40 benetzt, fluppte dann wesentlich besser.
 
Ich habe beide Leitungen in eine Schaumstoffhülle gezogen. Mit ordentlich Spirtus / Isopropanol geht das ganz gut. Fett oder Öl ist bei Kunststoff / Schaumstoff u.U. eher ungünstig. Kann dazu führen, dass der sich mit der Zeit auflöst oder klebrig wird.
 
Ich habe es geschafft. 😎
Beide Leitungen sind jetzt im Oberrohr verlegt.

Und es hat insgesamt nur ca 15 min gedauert.

Der Game Changer ist ein anderer Schaumstoffschlauch gewesen. Dieser ist innen und außen glatt. Das hat es um Welten einfacher gemacht. Hier hat SC mMn am falsche. Ende gespart.

IMG_0708.jpeg
IMG_0707.jpeg
 
Sollte etwa 270-280mm sein, eine Oneup 210 lässt sich bei mir bis auf 2-3cm versenken. Theoretisch wäre mehr möglich, aber das Sitzrohr ist nicht weit genug ausgerieben (zumindest bei mir). Ist schade, wäre sonst nämlich auf die Oneup 240 gegangen.
Hallo,

Ich bin gerade ziemlich genervt wegen meinem Chameleon XL Rahmen.
Vom SC Support hatte ich die Info erhalten, dass die Einstecktiefe 29,5 cm beträgt.
Daraufhin habe ich eine Oneup 210 Sattelstütze gekauft.

Ich kann diese aber nur ca. 20,5 cm tief in das Sitzrohr schieben.

Meine Rechnung hierzu:
Länger Unterteil Sattelstütze sind ca. 29cm
Bei Max. Einschub bleiben von den 29cm noch 8,5 cm stehen.
Folglich beträgt bei meinem XL Rahmen die Einstecktiefe nur 20,5 cm.

Oder habe ich einen Denkfehler?

Was meint ihr?

Bilder anbei.

Grüße
Ingo
IMG_9121.jpeg
IMG_9122.jpeg
IMG_9120.jpeg
IMG_9123.jpeg
IMG_0723.png
 
Zurück