Ersatzteile Biete Suche und Tausche Fred - nur Kleinteile, für den Rest gibt es den Basar ...

Suche Teile für S-bike daytona 828
Insbesondere stabi Teile für die hintere Federung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240625-012324~2.png
    Screenshot_20240625-012324~2.png
    245,1 KB · Aufrufe: 63
Moin und servus
ich suche Führungshülse für Canti-Gegenhalter. Die sieht so aus:
1727601886176.png


Habe gerade 1 Stunde gesucht und leider keine gefunden. Bin mir aber sicher ich hab sie irgendwo gesehen...
Vielleich hat jemand mehr Überblick in den Kisten.
Danke !
zook
 
Moin und servus
ich suche Führungshülse für Canti-Gegenhalter. Die sieht so aus:
Anhang anzeigen 2014551

Habe gerade 1 Stunde gesucht und leider keine gefunden. Bin mir aber sicher ich hab sie irgendwo gesehen...
Vielleich hat jemand mehr Überblick in den Kisten.
Danke !
zook
Entwarnung! Habe die Hülse gefunden.
Ich werde mir gleich ein Bier dafür spendieren :bier:
 
Hallo,
hoffentlich passt es hier rein:
1728503991656.jpeg

Hat einer den abgebildeten Brake-Booster zufällig über und würde/möchte sich trennen?
Danke fürs nachschauen.
 
das sind - wie's draufsteht - die Booster die es schon seit Anfang der Neunziger als Ergänzung zur Hydrostop Mountain gab.

Ich habe einen, aber eben auch noch ne frühe Bremsen dazu, deshalb will ich den nicht abgeben.

In der Tat wurden die aber auch noch 1994 als Zubehör (die meisten sind damals noch ohne Booster gefahren) zur dann neongelben HS verkauft.
Ich persönlich finde die Kombi aber ehrlich gesagt nicht schön, neongelbe Booster von der Raceline D oder am besten neongelbe Horseshoe Booster sehen doch dazu viel geiler aus bzw. entweder alles oldschool und schwarz oder alles im Raceline design.

Wenn Du hier trotzdem die schwarzen mit HS Aufdruck willst hier gibts gerade bei ebay einen in NOS
https://www.ebay.de/itm/266990634333?
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind - wie's draufsteht - die Booster die es schon seit Anfang der Neunziger als Ergänzung zur Hydrostop Mountain gab.

Ich habe einen, aber eben auch noch ne frühe Bremsen dazu, deshalb will ich den nicht abgeben.

In der Tat wurden die aber auch noch 1994 als Zubehör (die meisten sind damals noch ohne Booster gefahren) zur dann neongelben HS verkauft.
Ich persönlich finde die Kombi aber ehrlich gesagt nicht schön, neongelbe Booster von der Raceline D oder am besten neongelbe Horseshoe Booster sehen doch dazu viel geiler aus bzw. entweder alles oldschool und schwarz oder alles im Raceline design.

Wenn Du hier trotzdem die schwarzen mit HS Aufdruck willst hier gibts gerade bei ebay einen in NOS
https://www.ebay.de/itm/266990634333?
Danke auch für den ebay-Link. Nosig braucht das Teil nicht zu sein, 40 € ist es mir dann auch nicht wert.
 
Hat einer den abgebildeten Brake-Booster zufällig über und würde/möchte sich trennen?
Danke auch für den ebay-Link. Nosig braucht das Teil nicht zu sein, 40 € ist es mir dann auch nicht wert.
Mtb-kult hat auch noch Magura HS Teile teils preiswert:
https://www.mtb-kult.de/1-Paar-Magura-Brakebooster-fuer-Magura-HS11-HS22-HS33-schwarz-NEU
https://www.mtb-kult.de/Magura-Hydrostop-MTB-Bremse-hinten-NEU
 
Hallo zusammen,
suche dringend zwei XTR 900 Schaltwerkrollen , die auf dem Bild.

10 Zähne

Dankeschön
 

Anhänge

  • IMG_5021.jpeg
    IMG_5021.jpeg
    17,7 KB · Aufrufe: 24
kennt jemand eine bezugsquelle für den rechtes konus einer fh-m760 xt nabe mit der bezeichnung Y-3AE03100 (teil 9 im bild)? es wäre auch ggf. interessant wo der konus noch verbaut war. bei mir liegen zwei naben und bei beiden ist der konus hin....

konus_fh-m760.jpg
 
kennt jemand eine bezugsquelle für den rechtes konus einer fh-m760 xt nabe mit der bezeichnung Y-3AE03100 (teil 9 im bild)?
Ich hatte mal bei Veloruf noch passende Teile für alte Schimpanso-Naben gefunden. Da stehen zumindest auch immer mal Maße dabei. In deinem Fall steht da auch: Nicht mehr lieferbar.

Ab da muss man ggf. kreativ werden und ähnliche verfügbare Teile finden. In meinem Fall wars ein anderer Konus, der mit dieser Stahl-Staubkappe kam - aber den richtigen Maßen. Die Staubkappe war kaum mehr als handfest aufgepresst - habe sie im Schraubstock mit über den Konus passender Stecknuss runtergedrückt.

Vielleicht mal bei Firma Paul Lange anfragen - die müssten`s als Shimano-Importeur doch genau wissen?

Achtung, ab hier hier RANT/OT:
Warum verbaut Shimano eigentlich diese dämlichen Konuslager?! :mad: Ab Werk gern noch mit zu wenig/ohne Fett montiert und teils noch zu straff eingestellt. Bei fast jedem Gebrauchtrad sind die Sch...-Konen vermackt. Und dann bei so nem simplen Produkt wie Naben 3.000 verschiedene Maße - und wenn man welche braucht, hat man ewige Sucherei! Einfach gedichtete Industrielager nach DIN/ISO-Standard eingepresst, vernünftige Extradichtung drüber und fertig! Und bei Verschleiß einfach über SKF nachgekauft und neu eingepresst und gut ist. Im Maschinenbau und der Industrie gehts doch auch!
 
https://wheelsmfg.com/products/hub-parts/all-cones.html

Vielleicht mal bei Firma Paul Lange anfragen - die müssten`s als Shimano-Importeur doch genau wissen?
🔍 👀 👇
si.shimano.com

Konuslager sind super!
Warum verbaut Shimano eigentlich diese dämlichen Konuslager?! :mad: Ab Werk gern noch mit zu wenig/ohne Fett montiert und teils noch zu straff eingestellt. Bei fast jedem Gebrauchtrad sind die Sch...-Konen vermackt.
Konuslager am Fahrrad machen durchaus Sinn (Axial- vs. Radialbelastbarkeit, einfache Wartung, Notlaufeigenschaften usw.)
https://www.kugellager-express.de/was-bedeutet-radiale-und-axiale-belastbarkeit

Shimano und viele andere Nabenhersteller haben diese Bauart bis in die ~2010er Jahre hinein massenproduziert und erstaunlich vieles ist untereinander kompatibel bzw. transplantierbar (z.B. Umbau von XT M732 7S Naben auf 8-10fach mit FH-T610 o.ä.)

Und dann bei so nem simplen Produkt wie Naben 3.000 verschiedene Maße - und wenn man welche braucht, hat man ewige Sucherei!
Nee bei systematischer Vorgehensweise gibt's dafür schon Tabellen und Ersatzteilnummern, s. anbei
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
kannte ich noch nicht. Danke! Soll aber nur als Info zu den Maßen dienen, oder? Bei Preisen um 15€/Lager...

Link funktioniert bei mir nicht :ka:

Konuslager am Fahrrad machen durchaus Sinn (Axial- vs. Radialbelastbarkeit, einfache Wartung, Notlaufeigenschaften usw.)
https://www.kugellager-express.de/was-bedeutet-radiale-und-axiale-belastbarkeit

Shimano und viele andere Nabenhersteller haben diese Bauart bis in die ~2010er Jahre hinein massenproduziert und erstaunlich vieles ist untereinander kompatibel bzw. transplantierbar (z.B. Umbau von XT M732 7S Naben auf 8-10fach mit FH-T610 o.ä.)
Prinzipiell sehe ich schon die Vorteile. Die man sich aber trotzdem auch mit etlichen Nachteilen "erkauft". Mit Basteln geht da auch viel. Ich fand es vor 2 Jahren trotzdem nicht einfach, neue Konen für ne 2008er Nabe zu finden. Mehrere lokale Fahrradläden zuckten nur mit den Schultern (O-Töne: "haben wir nicht mehr", "altes Zeug", "können wir nicht bestellen", "entweder neue Naben einspeichen oder aktuellen LRS kaufen" etc.). Das angehängte cone spec-PDF habe ich damals nicht gefunden. Nur die anderen PDFs auf der Paul Lange-Website, wo für meine Nabe je 1-2 kompatible weitere Modell drinstanden (aus etwa selbem Modelljahr). Nix mit Vergleich zu älteren Modellen. Hab letztlich selbst lange über die Maße auf der Veloruf-Seite recherchiert und verglichen und dann auch dort bestellt.

Nee bei systematischer Vorgehensweise gibt's dafür schon Tabellen und Ersatzteilnummern, s. anbei
Wesentlich einfacher, als die ganzen Einzel-PDFs zu durchwühlen. Danke! Und die Spalte QBP ist wohl ein gewerblicher Großhändler/-zulieferer und dessen Teilenummer für den Konus.
EDIT (Ergänzung): klar, die Teilenummer hatte ich auch schnell gefunden! Aber bis dann was passendes auf der Werkbank lag war's dennoch weder zeitnah noch einfach.


Aber jetzt mal Butter bei die Fische:
a) Wo bekommt @ceo nun den re. Konus für die FH-M760 XT Nabe?

b) Ich brauche eigentlich auch wieder nen rechten Konus für die FH-T780 XT-Nabe am Stadtrad. Gibts laut Katalog nur als komplette Achseinheit. 1 Jahr nach Tausch inkl. Freilaufkörper dreht das Hinterrad schon wieder schwer... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
A) von mir
B) das ist die spätere Nabengeneration, dort sind die Konuslager tatsächlich Mist, da kaum einstellbar. Sicher das die Schale noch in Ordnung ist? Würde diese Naben ab der 770er nicht mehr verbauen.
 
Hast du größere Neu-Bestände oder nur gut gebrauchte Reste? Ersatzkonen werden ja häufiger gesucht...

B) das ist die spätere Nabengeneration, dort sind die Konuslager tatsächlich Mist, da kaum einstellbar.
Weiß ich jetzt auch. War ein absoluter Fehlkauf - ausgehend von früheren Generationen meinte ich, mit XT was solides zu kaufen. Aber die Bauweise mit der dickeren Alu-Achse und links Kugellager-Käfig und rechts losen Kugeln ist irgendwie alles nix... Da ist auch wenig mit Kompatibilität zu anderen Naben.

Sicher das die Schale noch in Ordnung ist? Würde diese Naben ab der 770er nicht mehr verbauen.
Aktuell müsste ich nachschauen. Vor nem Jahr erst hab ich den kaputten Kram getauscht gegen Bauteile einer sehr guten Spendernabe (Freilauf, re. Konus, neue Lagerkugeln etc.). Alles gut gefettet und sauber eingestellt. So wie sich`s aktuell fährt, ist da schon wieder was im Argen. Aber, da Stadtrad, muss das Ding jeden Tag laufen...
 
Konen verkaufe ich nicht an Fremde ;)
Ja, die spätere Shimano Generation ist wirklich nicht dauerhaft gut. Leider.
Fast alle vorherigen sind Wunder an Dauerhaftigkeit, wenn man bedenkt was manche Räder so an Regen und so mitmachen.
 
Zurück