Santa Cruz 5010 V5

Servus zusammen,

heute durfte ein 5010 bei mir einziehen und wird in den nächsten Tagen aufgebaut.
Kann mir jemand etwas zur maximalen Bremsscheibengröße am HR sagen? 203mm sollten doch kein Problem sein?
 
Bin 178cm, fahre L.
M würde für mich nicht in Frage kommen.
Habe mich die letzten Jahre nie bei den Big Playern wie Santa Cruz rumgetrieben. War eher bei Banshee, raaw, crossworx une zuletzt bei Pyga beheimatet.
Das V5 ist auch das erste Rad, was ich blind gekauft hab. Keine Recherchen vorab. 140/130, Mullet, leicht, Trailbike eben.
Gestern die erste Ausfahrt…
Wow! Sehr spritzig, schön effizient im Uphill, Lockout macht seinem Namen alle Ehre.
Bergab kann man sowas von reinhalten, wahnsinn. Das Teil steht im Federweg und Man(n) selbst zentral im Rad. Kurven, wurzeln, surfen. Wie dafür gemacht. Ea gibt kein kläppern, scheppern oder sonst was. Richtig leise. Habe es mit Reserve HD30 Laufrädern auf DTSwiss 350 Naben aufgebaut, kaum zu hören.

Seit 2017 war ich auf full29 unterwegs.
Wie ich Mullet finde, kann ich nach ein paar mehr Ausfahrten beurteilen.
14,07kg trotz 2kg LRS gefällt mir auch.
Kurzgesagt: spritzig, schnell, agil und leise, sehr leise 😜
man muss halt auch sagen, dass santa cruz i.d.r. einfach funktionieren. klar, in sölden wird man probleme haben sein rad wiederzufinden, allerdings passt die qualität definitiv und die fahreigenschaften sind sehr ausgewogen.
ich hab ja beim enduro jetzt nukeproof, forbidden und scor aufgebaut und das tallboy war im vergleich das "problemloseste" bzw. angenehmste im aufbau. da passt alles sofort und leitungen kommen easy dort hin, wo sie hin sollen. danach kommt scor dicht gefolgt von nukeproof und forbidden am schluss. klar, das ist weiterhin auf sehr hohem niveau aber im vergleich gehts bei den anderen einfach besser. @321_Schisser das 5010 wird deiner dame schon passen. ansonsten bliebe ja noch das bronson sofern sie noch mehr reserven für die alpen möchte. da gäbs hier noch das "alte" für nen top preis https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-bronson-4-carbon-cc-gx-axs-132816
 
Das 5010 hat es in die aktuelle (letzte) Freeride-Ausgabe geschafft. 🤙
 

Anhänge

  • IMG_5386.jpeg
    IMG_5386.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 275
  • IMG_5388.jpeg
    IMG_5388.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 270
Hallo miteinander, bin derzeit auf der suche nach einem Spaßbike für die Innsbrucker Hometrails. Derzeit fahre ich eine Raaw Madonna V2.2 in XL, tolles bike aber manchmal etwas overkill und träge.

Bin mir beim 5010 unsicher wegs der Rahmengröße, könnt ihr mir da evtl eure Einschätzung geben?

Ich bin 195cm groß und habe eine Innenbeinlänge von 95cm

Unsicher ob XL oder gar XXL.

Lg und vielen Dank!
 
Ich würde da auf XXL gehen, fahre mit 188cm ein XL und finde es schon eher kompakt / bequem. Hatte auch mal ein Madonna in XL. Seitdem 50er Rise auf dem 5010.
Danke für deine Einschätzung! Bin mir eben unsicher, meine Madonna hat den gleichen radstand wie das xxl 5010, plus das 5010 hat einen deutlich längeren reach als die madonna....
Bin mir eben unsicher ob ich das an einem kleinen wendigen spaßbike so machen möchte, bzw ob das sinn ergibt.
 
IMG_6378.jpeg
IMG_6377.jpeg
IMG_6376.jpeg
Hab das Bike letzte Woche abgeholt und umgebaut. Die Farbe ist eher Scheiß braun als schwarz, sieht aber td nice aus. 😄
Leider sind auch die 370er DT Naben verbaut, sonst wie angegeben. 😕
Die ersten Fahrten haben schon richtig gebockt. XL war definitiv die richtige Entscheidung. Das Bike fühlt sich immer noch sehr agil und wendig an. Macht auf den Hometrails einfach richtig Laune.
Bin auch damit auf die Arbeit zweimal gependelt. Das Gravel bleibt jetzt vllt öfter mal stehen 😄

Wenn jmd Interesse an den alten Teilen hat könnt ihr euch gerne bei mir melden. Wurden direkt nach dem Kauf demontiert.
GX AXS Komplett Gruppe, Reverb 200mm und SRAM G2 RS.
 
Bei mir hat sich der Plan geändert.
Eigentlich hatte ich ein CC-Framekit in Grün bestellt.
Leider stellte sich aber kurz vor dem Versand heraus, dass die letzten, grünen Rahmen bei Komking zwar mit Grün am Karton gelabelt waren, tatsächlich aber schwarze Rahmen von Santa Cruz geliefert wurden. 🙈
Matte Spumoni Green konnte auch nicht mehr nachbestellt werden.

Die Farbe ist eher Scheiß braun als schwarz, sieht aber td nice aus.
Also hatte ich auch kurz über ein schwarzes Framekit nachgedacht, der Braunschimmer auf der Santa Cruz Website hatte mich aber weiter am Grün festhalten lassen und somit ist es dann ein S-Kit in Grün geworden.

Leider sind auch die 370er DT Naben verbaut, sonst wie angegeben.
Ich habs schon vermutet, denn die 2025er AXS GX Modelle werden nur noch mit 370er statt den i9 1/1 Naben gebaut. Ärgerlich.

Ganz cool für nen XL Rahmen, beim S-Kit ist eine OneUp V2 Dropper Post mit 210mm verbaut.

Ggf. ganz interessant, out-of-the-box, ohne Pedale wog das Bike 14,30Kg (Feeback Sports Waage)
(beide Taschen vorher aus der Glovebox entfernt)
 
Guten Morgen,

mein 5010 wäre dann auch vorerst fertig. Wenn ich die jüngsten Kommentare lese, scheine ich ja wirklich ziemlich Glück gehabt zu haben.
Ist ein CC in XL mit diversen Anpassungen.
 

Anhänge

  • IMG_8454.jpeg
    IMG_8454.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 182
  • IMG_8451.jpeg
    IMG_8451.jpeg
    994,2 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_8456.jpeg
    IMG_8456.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 160
  • IMG_8469.jpeg
    IMG_8469.jpeg
    955 KB · Aufrufe: 195
War ja schon immer Nische. Bei den Bronson Preisen 23 werden viele dort zugeschlagen haben.

Bin weiter Happy mit dem V5. Super Bike. Gibt nichts zu bemängeln. Finde es eine deutliche Verbessung zum V4. Finde es auch besser als das Bronson V4 auf meinen Runden. TB auch gut...kommt aber nicht ans 5010 ran.
Ich fahr seit zwei Jahren das v4 und bin von dem Teil mega begeistert, sowohl was Hometrails als auch Bikepark/Jumplines betrifft. Hast Du auch Erfahrung im Bikepark mit dem v5 machen können? Also Flow Jumplines à la Greenhill, Serfaus oder Leogang ? Oder hat jemand anderes ein Erfahrungsbericht dazu?Hoffe inständig, dass sich das v5 durch das grössere Vorderrad bei Sprüngen nicht behäbiger anfühlt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre den DHX im V4 und bin begeistert. Der Pop bleibt erhalten. Zum Bergauffahren funktioniert der Climbeswitch sehr gut und er ist supersensiebel.
Hatte vorher einen Float X mit MST Tuning drin, der DHX ist out of the Box deutlich besserer (für meinen Geschmack).
 
Danke, vermutlich hat sich der Schacht vom V4 zum V5 nicht so sehr verändert.
Eventuell teste ich mal den SD Coil aus meinem tyee, der hat zwar 5mm zu viel Hub, aber so sehe ich zumindest ob der passt.
 
Danke, vermutlich hat sich der Schacht vom V4 zum V5 nicht so sehr verändert.
Eventuell teste ich mal den SD Coil aus meinem tyee, der hat zwar 5mm zu viel Hub, aber so sehe ich zumindest ob der passt.
Die 5mm mehr passen am V4 ohne Probleme, nicht das ich sie brauche, aber das Rad hat noch Freigang bei vollem einfedern.
 
Ich teste den SD Coil am Wochenende.
Wird auf jeden Fall eng, die RS Federn haben 57mm Außendurchmesser, Fox m.w. nur 51 oder 52mm. Würde dementsprechend einen Bomber CR verbauen.
Ich habe eine Nokeproof SLS Feder auf meinem DHX (keine Ahnung wie dick die im Vergleichzu Fox oder RS ist), aber eng ist es nirgends am V4, drücke die Daumen, dass es bei dir passt, mir macht der Coil im 5010 richtig Spaß.
 
Moin, kurze Frage,
weiß jemand wie beim neuen 5010 der obere cane creek forty steuersatz aufgebaut ist. Gibt es da eine Kompressionsring?
Bin mir nicht sicher, ob es einen solchen Ring überhaupt gibt, da ich einen solchen nicht verbaut habe. Ich dachte immer dieser Ring ist immer im Steuersatz verbaut, um das Spiel oben einzustellen....
 
Zurück