dropper post für kinder bike

Ok, dort passen die Maße. Hatte mich an die obige Tabelle orientiert. Dort sind andere Maße angegeben. Aber Danke fürs aufklären.

BTW: wie macht man das bei den Kids Droppern mit dem Zug, wenn man sie später höher stellt/ aus dem Rahmen zieht?

Plant man irgendwo eine Längenreserve für den Zug ein? Wenn ja wo am besten?

Danke und Grüße
 
Hat jemand schon Erfahrung mit der Bikeyoke Divine SL Rascal was das Fahrergewicht angeht?
Von den Maßen und dem Gewicht her klingt die Stütze ganz vielversprechend. Preislich natürlich ambitioniert für ein Kids-Bike.

Aus der Beschreibung:
Anders als bei der DIVINE SL, bei der der lange Auszug gewünscht ist, kann das untere Rohr der kurzen Rascal komplett im Sitzrohr versenkt werden - perfekt für Gravel Bikes, Kids oder kleine Fahrer, die eine möglichst kurze Aufbauhöhe benötigen.

Spannend wäre noch die Frage nach dem minimalen Fahrergewicht. Hat das schon mal jemand getestet?
(Habe ich auch im Bikeyoke Thread mal gestellt.)
 
Hat jemand schon Erfahrung mit der Bikeyoke Divine SL Rascal was das Fahrergewicht angeht?
Von den Maßen und dem Gewicht her klingt die Stütze ganz vielversprechend. Preislich natürlich ambitioniert für ein Kids-Bike.

Aus der Beschreibung:


Spannend wäre noch die Frage nach dem minimalen Fahrergewicht. Hat das schon mal jemand getestet?
(Habe ich auch im Bikeyoke Thread mal gestellt.)
Dazu verwies mich Sacki im Bikeyoke Thread auf die Revive statt der Divine:
Die DIVINe wird in jedem Falle mehr benötigen, als die REVIVE. Mit der REVIVE sollte dein Kurzer kein Problem haben. Spricht was gegen die REVIVE 125?Oder soll sie wirklich möglicht wenig Hub haben?
Die REVIVE wäre aber auch auf 80mm travelbar, was sie nochmals leichtgängiger macht.
Wir haben noch 3 Stück REVIVE 2.0 125/31.6 hier, da würde ich dir einen wirklich guten Kurs machen.
Bei Interesse PN.

Wir haben jetzt die Revive 125 verbaut. Für die interne Zugverlegung musste ich noch eine Kabeldurchführung in den Rahmen bohren, aber das hat einwandfrei funktioniert. Die Stütze ist erst mal auf 100 mm getravelt. Wir müssen noch testen ob das ausreicht oder ggf. noch 2-4 Spacer mehr rein kommen (was dann 80-90 mm Hub wären).
IMG_0182.jpeg

IMG_0185.jpeg


Als Remote haben wir den Triggy Alpha long via Matchmaker an der Bremsschelle montiert. Das passt wunderbar.
IMG_0187.jpeg


Selbst mit 250 PSI bekommt der Junior (~ 25 kg) die Stütze wunderbar nach unten. Wir hatten es zunächst mit <200 versucht, aber mit mehr Druck fährt sie besser wieder aus.

IMG_0190.jpeg


Zur Montage haben wir in der Sattelstrebe komplett knapp 240 mm Platz (vom Tretlager zur oberen Kante der Sattelstrebe). Die Revive benötigt laut Spec 221 mm, dazu kommt noch die Zughülle, die ja von unten in die Stütze eingesteckt werden muss.
Praktisch haben wir damit jetzt ca. 50 mm von Oberkante Sattelstrebe bis zur unteren Trägerplatte des Sattels. Das ist etwas mehr als mit der starren Sattelstütze, aber komplett versenken durften wir die auch schon nicht, da sich sonst beim Einfedern Hinterrad und Sattel berührten.

Damit ist die Revive nicht optimal wenn man eine sehr kurze Sattelstrebe hat (da bauen andere hier genannte Stützen kürzer), aber von der Betätigung mit geringem Fahrergewicht ist sie eine absolute Empfehlung.
 
In diesem Thread hatte ich die hier gelisteten für Kids geeigneten Dropper mal zusammengetragen:
Liste der im Thread genannten Stützen:
  • OneUp Components V2 oder V3
  • Kind Shock eTEN (oder eTEN i mit interner Zugführung)
  • Kind Shock LEV (oder Si mit interner Zugführung)
  • PNW Fern Kids Post
  • BikeYoke Revive 125 (getravelt auf 80-100 mm)
Zudem noch eine Liste potentieller Kandidaten, die in 24" Bikes ab Werk verbaut werden und somit auch funktionieren sollten:
List der Stützen von den 24" Bikes:
  • Commencal Clash: KS Rage-I 75 mm
  • VPace Moritz: KS Lev Si 75 mm
  • Norco Fluid: TranzX YSP18B (kids tune) 100 mm
  • Scott Ransome: Syncros Dropper Ducan Remote 80 mm
  • YT Jeffsy: YT Postman V2 100 mm
  • Giant Fait: Giant Contact Switch AT Lite 100 mm

Dazu ganz aktuell aus dem Schnäppchenjäger-Thread:
Von Kind Shock gibt es gerade ein paar bezahlbare Optionen bei Bike-Discount mit der eTEN für 85,- EUR bzw. remote für 95,- EUR (zzgl. Remote-Hebel) oder LEV in verschiedenen Varianten.
 
Ich stehe auch gerade vor dem Thema und klemm da gedanklich etwas, weil das Neuland für mich ist. Das Kubikes 24S Trail soll ausgerüstet werden. Die Sattelstütze hat jetzt 290 mm, der Rahmen kann 240 mm aufnehmen.
Zugverlegung müsste extern sein, was die Auswahl stark einschränkt.

Bei der Suche ist mir aufgefallen das die KS bei 27,2, egal ob intern oder externe Kabelführung, ziemlich lang sind. Die LEV wäre interessant gewesen, aber die sind mit 370-400 mm Gesamtlänge angegeben
Die OneUP sind da deutlich kürzer, fallen aber wegen der internen Kabelführung raus. Verstehe ich die Angabe einfach falsch bei KS oder sind die ziemlich lang? Selbst die eTEN ist bei Vpace mit 340 mm GL angegebene. 🧐
https://www.vpace.de/sattelstuetze-kind-shock-eten-drop-65mm?c=35

Über Empfehlungen würde ich mich auch freuen.
 
Hä? Ist da jetzt schon eine Variostütze drin mit 70mm Hub oder wie? 🤔
Damit wollte ich nur deutlich machen in welchen Hub Bereich wir uns bewegen würden. Aktuell machen wir das manuell über die Sattelklemme.

Wenn dein Kind mit der korrekten Sattelhöhe, die es zum Treten braucht, auf dem Sattel sitzt, wie groß ist dann der Abstand von Oberkante Sattelrohr bis zu den Streben vom Sattel?
Circa 140 mm.
Die OneUpV3 mit 80 oder 90 mm Hub müsste ja passen, wenn ich die Maße richtig lese, aber die Kabelführung ist leider intern.
 

Gut, aber dann passt ja die KS Lev in 27,2mm mit 65mm Hub rein.

der Rahmen kann 240 mm aufnehmen.
Die 240mm maximale Einstecktiefe vom Rahmen plus der Sattelstützenauszug bon 140mm ergeben eine maximale Gesamtlänge von 380mm.

Die KS Lev mit 65mm hat eine Gesamtlänge von 370mm und eine maximale Einstecktiefe von 240mm.

IMG_3116.jpeg


Sie muss also 10mm ausgezogen werden, damit die aktuelle Sitzhöhe erreicht wird.

Verstehe ich die Angabe einfach falsch bei KS oder sind die ziemlich lang?

Ein nicht unerheblicher Teil der Bauhöhe ist sicherlich der externen Betätigung geschuldet.

IMG_3115.jpeg


Daher baut diese Stütze bei vergleichbarem Hub höher auf als andere Stützen mit interner Betätigung oder Hebel unter dem Sattel.
 
Suche gerade einen Dropperpost für meine Tochter.
Maximale Einstecktiefe sind ca. 205mm, Sitzhöhe gemessen von Oberkante Sitzrohr bis zum Sattegestell sind aktuell ca. 115mm.
100mm Hub werden da vermutlich noch zu viel sein, denn bei der Variostütze muss ich ja zum Hub noch die 2-3 cm für die Manschette oberhalb des Sitzrohrs dazu rechnen?

Ich habe auch die KS E 20i in die Auswahl genommen, hat jemand schon Erfahrungen mit der bei Leichtgewichten?
Weiß jemand, welche Hersteller die Einstecktiefe ohne bzw. mit Aktuator angeben?
 
bei der Variostütze muss ich ja zum Hub noch die 2-3 cm für die Manschette oberhalb des Sitzrohrs dazu rechnen?

Eher so 50+mm, der Klemmkopf für den Sattel lässt sich ja auch nicht bis zu den Sattelstreben in der Stütze versenken.


Sitzhöhe gemessen von Oberkante Sitzrohr bis zum Sattegestell sind aktuell ca. 115mm.
100mm Hub werden da vermutlich noch zu viel sein

Ja, da werden realistisch eher so 60mm bis maximal 70mm Hub möglich sein.


Ich habe auch die KS E 20i in die Auswahl genommen

IMG_3291.jpeg


Die kürzeste Stütze mit einem Durchmesser von 31,6mm hat einen mindest Auszug von 128mm. Also gute 10mm mehr als die aktuelle Sattelstütze ausgezogen ist.
 
Bei OneUp schonmal geschaut? Die haben sogar einen Calculator auf der Seite, sind afaik die mit der geringsten Bauhöhe und Du kannst sie in 2x10mm traveln.. gibt's ab 90mm Travel, das sollte hinhauen...
 
Ja, hab ich schon geschaut, die 90mm Version finde ich aber nirgends.
Und eigtl hab ich beim Preis eher an max. 100€ gedacht. Scheint aber eher schwierig zu werden.
 
Zurück