Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Die Geduld die manch einer beim Aufbauen hat, und sich Wochen dafür Zeit nimmt, ist mir völlig unbekannt. Rahmen da, 2h später rolle ich wenigstens vor der Tür hin und her. Beim Nucleon und G1 hatte ich die Rahmen Freitag Nachmittag und späten Nachmittag wurden die ersten Runden im Wald gedreht. Bin ich viel zu ungeduldig für
 
1000044262.jpg


Wirklich beeindruckend, wie diese Gabel arbeitet. Das Ansprechverhalten ist eine ganz andere Liga.
 
Im Vergleich zur 38 kann ich noch nicht viel sagen. Dafür bin ich die Intend zu selten gefahren.

Was mir bisher aufgefallen ist:
Die Intend vermittelt mehr Vertrauen, hat mehr Grip. Funktioniert anders, sehr linear, ohne straffe Dämpfung. Nutzt im Vergleich zur 38 mehr Federweg, sackt dabei nicht weg.
Arbeitet auf der Bremse merklich besser.
 
Mir schrieb ein Insider das man sie lieber nicht testen sollte.
Ist nochmals ein gravierender Unterschied, mich wundert das aber nicht. DC mit noch größeren Buchsenabständen und nochmals größeren Luftkammern. Kavenz ist DC tauglich🤭
Puh richtig Glück gehabt.
 
Guten Morgen,
ich bin gerade in der Findungsphase für eine neue Gabel (160mm Fw), die Gabel selbst kommt in ein 24er Hightower. Zur engeren Auswahl steht die neue Bos Deville (Vorgänger war bereits in meinem Bronson) und die Hero. Allerdings geistert mir iwie der Gedanke rum ob die Hero von der „Stabilität“ reicht, was mich dann zur Edge geführt hat und dann zur Bandit 😅 jetzt wollte ich doch mal nachfragen was hier so die Meinungen zu meinen Gedanken sind.
Das HT ist mein Rad für alles, was auch bedeutet Bikeparkeinsatz. Fahrprofil ist 80% Endurotouren, Rest Park/Lifteinsatz.
Zur Bos noch kurz, die Gabel ging perfekt. Was aber bei Bos bisschen heftig ist sind die Ersatzteilpreise, auch was den Umbau zb. auf einen anderen Federweg betrifft. Kommunikation ist mittlerweile vergleichbar mit Intend.
Schöne Weihnachten noch.

Gruss
Bgh
 
Guten Morgen,
ich bin gerade in der Findungsphase für eine neue Gabel (160mm Fw), die Gabel selbst kommt in ein 24er Hightower. Zur engeren Auswahl steht die neue Bos Deville (Vorgänger war bereits in meinem Bronson) und die Hero. Allerdings geistert mir iwie der Gedanke rum ob die Hero von der „Stabilität“ reicht, was mich dann zur Edge geführt hat und dann zur Bandit 😅 jetzt wollte ich doch mal nachfragen was hier so die Meinungen zu meinen Gedanken sind.
Das HT ist mein Rad für alles, was auch bedeutet Bikeparkeinsatz. Fahrprofil ist 80% Endurotouren, Rest Park/Lifteinsatz.
Zur Bos noch kurz, die Gabel ging perfekt. Was aber bei Bos bisschen heftig ist sind die Ersatzteilpreise, auch was den Umbau zb. auf einen anderen Federweg betrifft. Kommunikation ist mittlerweile vergleichbar mit Intend.
Schöne Weihnachten noch.

Gruss
Bgh
Wie schwer bist Du und wie hart nimmst Du das Bike ran (Sprünge usw.)? Welche Bandbreite an Dämüfung willst Du haben? Die Hero ist vorne bis maximal 203 mm Scheiben freigegeben. Wie wichtig ist Dir Gewicht der Gabel?

Ausreichend steif ist auch die Hero. Deswegen würde ich es von den obigen Punkten abhängig machen.

Bei Deinem Einsatzzweck würde ich wahrscheinlich zur Edge greifen (außer Du bist ein Leichtgewicht und brauchst nicht mehr als 160mm).
 
Zurück