Hier wird hartst gearbeitet
Anhang anzeigen 2070371
Leider sind Licht und Boden in der Ferienwohnung nur so mittelgeil, aber es geht irgendwie.
Zur Feier der ersten Striche auf dem Papier, gibt es heute mal Rohrdimensionen und endgültige Geowerte. Ich glaube
@Schihim macht sich da auch grad Gedanken.
Lenkwinkel: 63° bei 14mm unterer Steuersatzschale (Works Reach Set) und 606mm Gabellänge (190mm Zeb). Mit einem ZS Steuersatz und einer minimal kürzeren DC Gabel käme ich auf 63,5-64°. Bei der geplanten Hinterbaulänge flach genug.
Sitzwinkel: 78,5°. Steil? Definitiv. Aber wir reden auch von einem Rad mit 219mm Federweg am Heck und der Sag wird entsprechend ausfallen.
Sitzrohrlänge: 420mm, damit kann das Oberrohr etwas höher und ich hoffe bei Bedarf eventuell noch eine Flasche über den Dämpfer zu bekommen. Es bleiben gut 10mm Spielraum nach unten für die Kombis Lev Integra 200mm oder Bike Yoke Revive 213mm (beide 250mm Stack) mit einem 50mm hoch bauenden
Sattel.
Oberohrlänge: 583mm, das ist etwas kürzer als an meinem Slakline, aber das ist ok bei dem steilen Sitzwinkel.
Reach: 455mm, mit dem geplanten Reach Set also
457,5mm oder
452mm. Sollte ganz gut passen, denke ich. Mein Enduro ist so lang, hat aber deutlich kürzere Kettenstreben. Da muss ich auf fiesem Boden tendenziell etwas zu weit vorne fahren für meinen Geschmack.
Steuerrohrlänge: 105mm, ergibt einen
Stack von 630mm. Das passt. Lieber hohen Lenker verbauen als negativen Vorbau.
Kettenstreben: 552mm in der ersten Version, mit neuem Hinterbau werden es dann 557-560mm, denke ich.
Innenlagerhöhe: 360mm, ja, das ist eher hoch. Aber das Rad hat auch viel Federweg. War beim Shocker früher schon so ein Ding, man neigte zum Hängenbleiben.
Rohrdimensionen, alles 25CroMo4 außer Steuerrohr in ST52.
Steuerrohr: 60x2,0
Sitzrohr: 35x1,65 (ausreiben von 35x2,0)
Oberrohr: 35x1,0
Unterrohr: 40x1,5
Tretlagerhülse: 39,70
@Hammer-Ali @hasardeur, wir sprachen drüber.