Santa Cruz 5010 V5

Habe gerade eben mit’m Jörg von Gocycle telefoniert.
Anfang der Woche wiegen die mal einen CC Rahmen in S.
12,5 hält er nicht für möglich oder nur sehr schwer.

Das 5010 muss wohl ein super spaßiges Trailbike sein, wie hier auch schon andere erwähnt hatten.
 
Wie schon erwähnt hat mein 5010 CC X01 V5 in M schon ein paar leichtere Parts erhalten und steht jetzt bei ca. 13,8 kg (inkl. hope Flatpedalen).

Der originale Laufradsatz samt Bereifung wiegt 4,1 kg.

Mit etwas „Kleingeld“ für einen Carbonlaufradsatz (z.B. Pancho Strike mit tune Naben) und leichten Reifen lässt sich ca. 1kg einsparen. Dann noch eine leichtere Kurbel, noch leichteren Sattel und Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter. So sollte es möglich sein das „Wunschgewicht“ von <12,5kg zu erreichen. Die Rahmengröße S ist noch nicht berücksichtigt.

P.s. Das wird von mir aber nicht angestrebt, weil zu pannenanfällig, zu kostspielig und vermutlich zu großer Performance-Verlust im Downhill. Aber etwas Gewicht werde ich dennoch noch reduzieren. 😉
 
an ein kilo glaub ich da auch nicht. der lrs aus dem x01 wird grob 1,8kg wiegen. die reifen sind eh schon nur exo casing. selbst mit sehr leichten carbon laufrädern (<1300g) geht da maximal noch was über reine XC reifen. und dann haste das rad komplett am einsatzzweck vorbei modifiziert
 
an ein kilo glaub ich da auch nicht. der lrs aus dem x01 wird grob 1,8kg wiegen. die reifen sind eh schon nur exo casing. selbst mit sehr leichten carbon laufrädern (<1300g) geht da maximal noch was über reine XC reifen. und dann haste das rad komplett am einsatzzweck vorbei modifiziert
Unsere XC LRS wiegen so 3500-3600g mit dem ganzen Kram.
Selbst da fährt mein Sohn schon manchmal XC Inserts, da er mit sehr wenig Luftdruck fährt.

Exo wäre bei meinem Sohn zu Beginn bestimmt ausreichend.

Hatte ja an Croos/Traill oder Will/Nic gedacht in SG mit so 850 g.

Da wir hier vor Ort eher auf Stolpertrails fahren, geht vielleicht auch etwas weniger, da die Geschwindigkeiten nicht so hoch sind. Ich habe meinen Aspen Dual am HR bisher jedes mal im ganzen nach Hause gebracht.

Für reine Bikeparktage würde ich dann was anderes aufziehen. Geht mit Kompressor sehr schnell. Keine 10 Minuten pro Reifen.
Habe da eine geübte Hand( 😉), da ich vor unseren Rennen nicht selten mal 4-6 Reifen wechsel.
 
@malolo
Dank dir für die Aufstellung der Teile.
An die Tubolito hatte ich gar nicht mehr gedacht.

@dino113
Ist das Gewicht denn bei einem XC-Bike, jenseits der Laufräder, so entscheidend?
Und da im Speziellen im Jugendbereich?
Also sind da 100-200g rauf, runter ein Thema?

Dein Sohn könnte das 5010 doch sicher auch mit 12,8 oder 13,0Kg bewegen, erst recht da er ja immer größer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso müssen es eigentlich genau 12,5Kg oder leichter sein?
War ein Anhaltspunkt. Unter 12 bzw 11,5 wären so ein Wunschwert gewesen für ein Trailbike
Ist das Gesamtgewicht des Bikes bei XC so entscheident?
Dafür haben wir ein XC HT mit 8,7 kg. Dafür war das 5010 nie gedacht
Würde das Bike deinen Sohn Plätze im Rennen kosten, wenns 12,7Kg wiegen würde?
Definitiv mehrere. S.o.


Beim Gewicht gehts mir eher um Agilität und ums Handling.
Mein Sohn spielt gerne mit dem Gelände, zieht an jeder Wurzel ab und bewegt sein HT dementsprechend auch schnell und gut in der Luft. +4 kg sind dann schon viel im Verhältnis zu seinem Körpergewicht von 34 kg.

Hier im Forum berichten viele, dass zum Beispiel das Handling vom 20 kg zum 14-15 kg Trail/Enduro spürbar schlechter ist. Und das bei ausgewachsenen 80-90 kg.
Setze da mal 6 kg im Verhältnis zum Körpergewicht und dann 4 kg bei 34 kg.
Das ist ein Punkt, bei dem ich etwas bedenken habe.

Der zweite ist dann, wie es ihm bei 800-1200 hm bis zum Traileinstieg taugt. Erst recht, wenn er sein leichtes XC im Uphill gewohnt ist.

Ich merke es bei ihm ja beim Spur welches 12,3 kg wiegt. Das kann er gut bewegen, aber nicht mehr ganz so easy wie sein HT.

Insgesamt wurde jetzt genug dazu gesagt.

Ein weiteres Problem ist halt, dass ich mit so Fahrrädern wie das 5010 zu wenig Erfahrung habe. Auch über Tage und nutzen im Bikepark.
Wir waren 1x für 8 Tage in SFL. Dort sind wir dann eher die Trails gefahren und nicht die Strecken unten im Bikepark in Serfaus.
Und die Trails dort waren ohne Probleme mit einem 100mm HT fahrbar.

Auch habe ich 4 Kinder. Da konzentriert sich unsere Freizeit nicht nur auf den Soh mit seinen Trailambitionen. Diese sind auch nur bei ihm vorhanden.
Die älteste hat am meisten Spaß wenn sie lange Anstiege fährt und dabei den Papa reihenweise alt ausschauen lässt.

Und die XC Rennen fahren wir auch nicht nur zum Zeitvertreib. Spaß steht da natürlich in deren Alter im Vordergrund, aber dennoch sind die Kids dort schon sehr stark unterwegs.
Das kannst dir in einem Faden von mir anschauen, in dem ich den Aufbau der HTs dokumentiert habe.

So, dann hoffe ich mal, dass ich die nächsten Tage ein Gewicht von dem Frameset bekomme😁
 
Also ich glaub du bist mit einem xc oder dc bike besser beraten. Du willst mit dem 5010 ein potentes kurzhubigeres trailbike Richtung xc drücken. Dafür isses aber nicht entwickelt.

Bei den Ambitionen kostet ihm mit Sicherheit dann Mullet mehr Plätze als das Gewicht. Full 29“ wäre da wahrscheinlich besser
 
Also ich glaub du bist mit einem xc oder dc bike besser beraten. Du willst mit dem 5010 ein potentes kurzhubigeres trailbike Richtung xc drücken. Dafür isses aber nicht entwickelt.

Bei den Ambitionen kostet ihm mit Sicherheit dann Mullet mehr Plätze als das Gewicht. Full 29“ wäre da wahrscheinlich besser
Nein. Da wird nichts gedrückt.

XC kann weiter mit dem HT gefahren werden.

Weiß nicht, wie man jetzt hier drauf kommt, dass das 5010 bei XC Rennen genutzt werden soll.
 
aber dann isses doch egal wenn’s bisl langsamer den Berg hochgeht weils vielleicht 500g schwerer ist 🤷🏻‍♂️
Ich behaupte mal ob das jetzt 12,5 oder 13 hat wird ihm persönlich nicht auffallen. Vielleicht bei 12 vs 14
 
Dann is das 5010 aber einfach von Grund auf zu schwer und du solltest was ganz leichtes suchen. Vll n leichtes last oder Cube.
Wobei der Vergleich sehr leichtes xc ht vs fully eh schon hinkt
 
Wobei der Vergleich sehr leichtes xc ht vs fully eh schon hinkt
Das ist kein Vergleich, sondern eine Einschätzung was mein Kind zu erwarten hat und was es leisten muss.

Liftanlagen vermeiden wir eigentlich immer.
Finde den Gedanken aus eigener Kraft was erreicht zu habe, also den Einstieg zum Trail, immer schöner. Ist auch ein anderer Genuss.

Vielleicht suchen wir uns im Frühjahr mal einen Demo Day.


Ist dann jetzt auch genug gesagt. Hier geht’s ja um das 5010✌️
 
Das ist kein Vergleich, sondern eine Einschätzung was mein Kind zu erwarten hat und was es leisten muss.

Liftanlagen vermeiden wir eigentlich immer.
Finde den Gedanken aus eigener Kraft was erreicht zu habe, also den Einstieg zum Trail, immer schöner. Ist auch ein anderer Genuss.

Vielleicht suchen wir uns im Frühjahr mal einen Demo Day.


Ist dann jetzt auch genug gesagt. Hier geht’s ja um das 5010✌️

Da ich bei weitem nicht alles mitgelesen habe aber das Gewicht ein Thema ist.

Jedes Santa Cruz mit Staufach ist schwerer geworden. Alle Rahmenevolutionen davor sind deutlich leichter. Wenn ihr auf das Handschuhfach verzichten könnt, haltet nach dem älteren 5010 V4 oder Bronson V3/V4 (kein 4.1) ausschau.

Bronson V3 ist der zb trotz mehr Federweg der leichteste Rahmen. 5010 V4 und Bronson V4 sind ca. gleich schwer.

Wenn es mehr Rad sein soll und ihr auf Mullet verzichten könnt, holt ein Nomad V4. Mit der beste Hinterbau, wenn es ums bergabfahren geht, lässt sich dennoch gut hochtreten und ist dabei sehr leicht.

Ein reiner 27,5er Rahmen ist im Gesamtaufbau auch leichter, da VR und Reifen leichter sind.

Die älteren Rahmen sind deutlich leichter und funktionieren immer noch hervorragend. Noch dazu bekommt man sie sehr günstig in ebay Kleinanzeigen.
 
Mal losgelöst von der reinen Gewichtsdiskussion, der Vergleixh mit einem XC Bike hinkt einfach.
Die Stärken des 5010 liegen einfach auf Spaß beim Trailfahren. Das rauf ist da (für mich) immer nur Mittel zum Zweck. Ich lege auch gerne den Fokus auf das Gewicht (aber nicht auf das Absolute, sondern auf die Agilität). Da sind leichte Laufräder und Reifen einfach ein Spaßbringer. Lieber eine 4 Kolben Bremse, die auf den Punkt bremst als eine Leichte, die indifferent ist.
Klar ist es für jemanden mit geringem Eigengewicht unverhältnismäßig schwerer ein schwereres Bike agil zu bewegen, aber ich denke das Rad ist für ein paar Jahre gedacht und er wird bald schwerer.

Aber der eigentliche Punkt ist für mich der Spaß an jedem kleinen Stein zu hüpfen oder auch mal durch den Anlieger zu pressen, da passt einfach alles für mich am 5010, da kann keine leicht XC Feile nur annähernd ran kommen, das kann SC einfach. Ich fahren selbst Tallboy, 5010, Hightower, Bronsen, Fatbike und früher auch mal Freerider/DH) und wage zu behaupten, das 5010 ist als Allrounder das Spaßigste, was man so einsetzen kann (habe natürlich einen begrenzten Erfahrungsschatz).
Also wenn dein Junge Spaß haben soll und was dazu lernen möchte für die Fahrzeugbeherschung, dann ist ein Bike wie das 5010 eine sehr gute Option, abspecken kann man noch etwas, aber ob es das Geld am Ende wert ist bleibt offen.
Eine 2tes XC braucht er ja auch nicht, da reicht ihm ja eines.
Am Ende könnte es aber sein, dass er mehr Trails ballert als auf Zeitenjagd geht und Papa muss für den gemeinsamen Spaß auch noch umsteigen.
Alles meine subjektive Meinung, aber von allen Bikes fahre ich mein 5010 V4 am liebsten...
 
Ich lese hier immer nur aus Neugier mit, aber hat VPace da nichts für dich im Angebot? Für das Geld für einen 5010 Rahmen bekommst du da schon fast ein komplettes Rad (Moritz), das dann auch auf Kinder angepasst ist. Tuning geht ja dann immer noch.
 
Ich finde die Diskussion sehr interessant und möchte jetzt grundsätzlich mal meinen fetten Respekt an dino113 kundtun.

Ich hätte schon noch gehofft, dass du uns das Gewicht der Größe S bzw. gegebenenfalls dein erzieltes Gesamtgewicht verrätst.

Meine Aussagen spiegeln immer meine eigenen Erfahrungen und das auf ein 34kg schweres Kind umzulegen, kann ich eigentlich nicht bzw. fällt mir schwer. Die von dino113 aufgezeigten Überlegungen hinsichtlich der Gewichtsverhältnisse von Kindern zu Erwachsenen sind plausibel und nachvollziehbar. Ich bin mit meinen 56kg auch auf der leichten Seite unterwegs.

Ich habe das 5010 mit den Maxxis Minion DHR Exo (MaxxGrip/MaxxTerra) jetzt eine Saison über meine Hometrails gejagt. Und für mich stellt diese Kombi für diesen/meinen Einsatzzweck ganz klar das obere Limit dar bzw. verträgt mein Körper nicht mehr. So und jetzt stellte sich für mich die wichtige Frage: Wie oft brauche ich dabei das „volle“ Potential des Bikes bzw. wie oft will ich am Limit fahren und möchte ich dafür ständig die schwere bzw. schwer rollende Laufrad/Reifenkombination mitschleppen? Die für mich getroffene Erkenntnis ist ein klares und eindeutiges Nein.

Daher probiere ich heuer einmal etwas mit weniger Rollwiderstand (VR: Minion DHR MaxxTerra, HR: Dissector Dual) und meinen alten, etwas leichteren Laufradsatz, der am VR noch eine 29er Felge benötigt. Kurz habe ich wiedermal an Carbonfelgen gedacht. Da ich damit am HR schon zwei schlechte Erfahrungen gemacht habe und ich ja nur Hobbyfahrer bin, habe ich das relativ schnell wieder verworfen.

Die Onza Ibex/Porcupine Kombination bin ich auf meinem alten Trailbike (Transition Scout Carbon V1) gefahren und war damit im wesentlichen zufrieden. Das 5010 V5 geht allerdings um einiges schneller. 🤔

Ich habe noch etwas recherchiert und der Laufradsatz von X01 mit I9 Nabe sollte 1880g haben (dt-Swiss 350 HR-Nabe um ca. 30g leichter).

P.s.: Für den Bikepark würde ich das 5010 grundsätzlich nicht empfehlen, dafür gibt es vielfach geeigneteres. Man kann damit natürlich alle Lines durchrollen und etwas hinein schnuppern.
 
Zurück