Bike Festival Riva 2025 vor dem Aus?: Nutzung der Ausstellungsfläche wird verweigert

irgendwie komisch: eine eigentümergesellschaft stellt die fläche kostenlos für ein kommerzielles event zur verfügung?!? kann man irgendwie garnicht glauben
 
irgendwie komisch: eine eigentümergesellschaft stellt die fläche kostenlos für ein kommerzielles event zur verfügung?!? kann man irgendwie garnicht glauben
Bei mir gibt es einen ähnlichen Fall, das wird mit Nachdruck von der Kommune erwartet. Ich bekomme nichts vom Kuchen, aber die Unannehmlichkeiten darf ich schon tragen.
Der Vorgang ist gar nicht so selten.
Dann haben die Eigentümer eben keinen Bock mehr. Ich glaub jetzt nicht, dass die Veranstalter caritativ handeln...
 
Tja Leute,das große Sterben geht weiter in der Bikebranche,die fetten Jahre sind vorbei!
Hochverdient,so wie die meisten mit ihren Mitarbeitern umgehen....überteuerte Preise verlangen,fett abkassieren und Angestellte schlecht bezahlen!
Jetzt rumheulen das der Gratisplatz nicht mehr genutzt werden kann um zu kaschieren,einen Plan B verpennt zu haben,wie unprofessionell! Erinnert mich übrigens auch an viele Bikeläden, besonders in der Coronazeit😉!
R.I.P.Bikefestival....

Beste Grüße

Nils 😊
 
Hier ein Auszug:
„Ein zentraler Kritikpunkt bleibt das fehlende Krisenmanagement der Veranstalter. Die Eigentümer betonen, dass die Entscheidung zur Verweigerung der Fläche bereits im September 2024 getroffen…“
 
Hier ein Auszug:
„Ein zentraler Kritikpunkt bleibt das fehlende Krisenmanagement der Veranstalter. Die Eigentümer betonen, dass die Entscheidung zur Verweigerung der Fläche bereits im September 2024 getroffen…“
Hier der andere Auszug:
Die Anfrage zur Nutzung der Fläche wurde von der Tourismusagentur Apt Garda Dolomiti am 24. Dezember 2024 gestellt. Die Antwort der Eigentümer in Form einer Absage erfolgte am selben Tag, an dem das Gericht in Trento die Hausarreste der Eigentümer Hager und Signoretti im Zusammenhang mit der Signa/Benko-Affäre aufhob, am 4. Februar 2025.

Wie immer es war....
 
An der Stelle hätte gerne der René und seine Scheregen um jeden Preis ein fettes Immo–Projekt entwickelt, für das sogar die Bürgermeisterin kurz im Hausrest war. Da geht’s um eine Machtdemonstration… natürlich gilt de Unschuldsvermutung für die Betroffenen!
 
Mal schauen, wie flexibel bzw. unflexibel die Lokalpolitik jetzt reagieren wird. Das Event füllt für den Zeitraum des Festivals ja Hotels, Pensionen, Restaurants und die Gassen von Riva, Torbole, Arco etc. und spült ordentlich Kohle in die Kassen.
Ein Start- und Zielplatz ist je schnell verlegt und die Strecken sind ja weiterhin vorhanden. Ansonsten hatte ich in den letzten Jahren nicht den Eindruck, dass die Ecke im Norden des Lago gemieden werden würde. Insgesamt erscheint es mir so, dass es zwar immer noch Biker ohne Motor gibt, diese jedoch zunehmend durch E-Biker und Renner-Fahrer ersetzt werden. Außerdem sind Horden von Seglern und Surfern da oben auf dem Wasser unterwegs und es gibt viele Touristen, die einfach nur entspannt Urlaub machen.
Ich persönlich fände es schade, auch wenn ich da unten meine Touren lieber ohne den ganzen Trubel fahre.
Die Kombi aus XC-, Enduro- und Downhill-Routen sowie das ganze Drumherum und das Dolce Vita ziehen mich so oder so jedes Jahr mehrfach da runter.
 
Mal schauen, wie flexibel bzw. unflexibel die Lokalpolitik jetzt reagieren wird. Das Event füllt für den Zeitraum des Festivals ja Hotels, Pensionen, Restaurants und die Gassen von Riva, Torbole, Arco etc. und spült ordentlich Kohle in die Kassen.

ich behaupte jetzt mal ganz frech, die Hoteliers sind nicht auf die paar Gäste angewiesen.....man hat genügend Tourismus...
 
Und zwei Monate vorher haben viele eh schon gebucht. Die Spontanurlauber sind wahrscheinlich nicht die überwiegenden Festivalbesucher.
Früher war zumindest die Zeit um das Festival schnell mal vieles frühzeitig schon belegt.
 
Da demonstriert möglicherweise jemand als ImmoEigentümerseine Macht, wenn die Justiz und die Medien mal nicht länger wegschaun wenn man die größte Pleite in der Geschichte Österreichs gebaut hat, die den Steuerzahler unfassbare Mengen kostet.

Zur Info, Benko wurde schon 2014 in Italien wegen Bestechung verurteilt (https://www.diepresse.com/3853313/korruption-rene-benko-ist-ein-verurteilter-mann), hat eine Zeitung in Österreich gewagt das zu erwähnen wenn man Kurz und Benko Hand in Hand erlebt hat wurden sie per Anwalt mit einer Klagsflut bedroht sodass dies kaum je in die deutschsprachigen Medien kam. Die Partie weiß wie man Druck macht. Nicht einknicken!
 
Zurück