Sram GX AXS Schaltwerk funktioniert nicht mehr

Ballistol und Wattestäbchen hatte ich vorsichtig versucht!
Dauerfestigkeit von Druckfedern ist schon ein Thema, ausbiegen oder knicken je nach durchmesser. Elastizitätsüberschreitung.....usw usw. Egal ob die groß oder mini klein sind. (Habe ab und an mit soetwas zu tun)
 
Schau mal ob einer der beiden Kontaktpins zur Batterie hängt und dadurch keinen Kontakt aufbauen kann. Dann bleibt das Schaltwerk ebenfalls im Winterschlaf :)
Hab das Problem mit einer 3 Monate altem gx transmission der eine Kontakt binn kommt nicht mehr hoch es ist alles sauber jedenfalls sehe ich keine Verschmutzung
 
Hab das Problem mit einer 3 Monate altem gx transmission der eine Kontakt binn kommt nicht mehr hoch es ist alles sauber jedenfalls sehe ich keine Verschmutzung
So ärgerlich es auch ist, wenn der pin nicht mehr rauskommt hilft nur beim Händler reklamieren. Du bekommst sehr sicher ein neues Schaltwerk. Tut mir Leid zu hören dass du Probleme hast
 
Ich schreibe das hier auch mal rein:

Hi zusammen,

ich hatte Anfang August bemerkt, dass ein Pin bei meinem GX Schaltwerk (gut zwei Jahre alt, verbaut an einem Brother Cycles Mehteh als Teil eines Mullet-Setups) ein Pin nicht mehr ausreichend weit rausstand. Mit Druck gegen den Akku konnte ich Kontakt herstellen, aber während der Fahrt ist das nicht umzusetzen (obwohl ich mit zwei Voile Nano Straps schon recht nah dran war ;) ).

Nach etwas Recherche bin ich auf Radsport Kotnik in Granz aufmerksam geworden, die ein Reparaturset zum Selbermachen oder auch die Reparatur in der eigenen Werkstatt anbieten. Kontakt war sehr nett und ich habe mein Schaltwerk eingeschickt, mit der Bitte, es in KW 35 loszuschicken, weil ich im Urlaub bin.

Das hat alles super geklappt und die Reparatur hat inkl. Versand nach Deutschland 37,80 € gekostet, mit dem Versand hin knapp 50 €.

Falls jemand also auch das Problem hat und SRAM sich irgendwie querstellt, gibt es bei dem Shop hier unkompliziert und preiswert Hilfe.

Viele Grüße
Fabian
 
Oder meine Variante mit Wet.Protect. Funktioniert natürlich nur wenn das Kabel nicht abgerissen ist. Aber das Zeug ist ein ziemlicher Allrounder und hat bei mir den Pin so gängig gemacht, dass es keinen Unterschied zum anderen PIN gibt. Akku einfach nur hinhalten und schon leuchtet das Schaltwerk grün.
Zudem macht das Mittel korrodierte Teile wieder beweglich und verdrängt Feuchtigkeit.
Welches Wet. Protect genau. Gibt ja unterschiedliche
 
Hallo zusammen. Hatte das gleiche Problem mit dem Pin.
Habe eine Feder von einem Feuerzeug genommen. Die unter dem Rädchen vom Feuerzeug. Diese gekürzt und über den Pin geschoben. Passt perfekt. Musste nur das Loch in der festen Durchführung des Pins etwas vergrößern. Passt perfekt und funktioniert. So habe ich einen neuen Federkontakt. Ohne Löten usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Bilder dazu.
 

Anhänge

  • IMG_20241206_185059662_HDR_AE.jpg
    IMG_20241206_185059662_HDR_AE.jpg
    379,5 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20241206_185037837_HDR_AE.jpg
    IMG_20241206_185037837_HDR_AE.jpg
    373,7 KB · Aufrufe: 128
Mein GX AXS Schaltwerk hat heute wohl auch den Geist aufgegeben.

Zu Hause angekommen, habe ich den Akku gewechselt, danach reagierte das Schaltwerk nicht mehr.

  • Zwar lässt sich der Kopplungsmodus aktivieren (Knopf lange drücken, LED blinkt), allerdings lässt sich kein Controller koppeln
  • In der App wird das Schaltwerk nur gelistet, wenn es im Kopplungsmodus ist. Dann erscheint ein Hinweis "recovery required"
  • die App fährt anschließend ein Firmwareupdate (auf 2.48 irgendwas), welches auch komplett durchläuft. Allerdings fährt er das Update nach einem Neustart immer wieder

Reset etc habe ich getestet, bringt leider auch nichts.
 
Hallo, ich hole den alten Thread mal wieder hoch, da ich ein Problem mit der GX AXS habe.
Ich habe das Upgradekit installiert und bin von Shimano auf Sram gewechselt. Kassette, Schaltwerk, Kette und Shifter Sram-neu. Es handelt sich um die "alte" AXS mit Schaltauge. Kettenblatt von e-thirteen (32T)

Jetzt habe ich das Problem, dass die Schaltung an sich super und präzise läuft. Nur auf dem 3/4 Gang (von klein aus) macht sie Probleme. Beim hochschalten auf das größere Ritzel bleibt sie auf dem Kleinen. Wenn ich nochmal drücke, überspringt sie den 4ten und geht gleich in den 5ten.
Das Problem kann ich nicht mit dem Mircoshift lösen, da sonst die anderen Gänge rattern.
Über das weiße Tool habe ich die Spitze genau auf die Schraube des oberen Schaltungsröllchen gestellt und mein Fully auch entsprechend belastet.
Kettenlänge dürfte richtig sein und wurde nach Anweisung gekürzt - hängt zumindest nicht durch und ist auch auf dem kleinsten Ritzel auf Spannung.

Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter.
Habt ihr Lösungsansätze für das Problem?

Bike: YT Jeffsy 2019, ehemals Shimano XTR
 
Hallo, ich hole den alten Thread mal wieder hoch, da ich ein Problem mit der GX AXS habe.
Ich habe das Upgradekit installiert und bin von Shimano auf Sram gewechselt. Kassette, Schaltwerk, Kette und Shifter Sram-neu. Es handelt sich um die "alte" AXS mit Schaltauge. Kettenblatt von e-thirteen (32T)

Jetzt habe ich das Problem, dass die Schaltung an sich super und präzise läuft. Nur auf dem 3/4 Gang (von klein aus) macht sie Probleme. Beim hochschalten auf das größere Ritzel bleibt sie auf dem Kleinen. Wenn ich nochmal drücke, überspringt sie den 4ten und geht gleich in den 5ten.
Das Problem kann ich nicht mit dem Mircoshift lösen, da sonst die anderen Gänge rattern.
Über das weiße Tool habe ich die Spitze genau auf die Schraube des oberen Schaltungsröllchen gestellt und mein Fully auch entsprechend belastet.
Kettenlänge dürfte richtig sein und wurde nach Anweisung gekürzt - hängt zumindest nicht durch und ist auch auf dem kleinsten Ritzel auf Spannung.

Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter.
Habt ihr Lösungsansätze für das Problem?

Bike: YT Jeffsy 2019, ehemals Shimano XTR
Hi,

mein Lösungsansatz basiert auf meine Erfahrungen: schiefe GX AXS Schaltwerke.
Das ist bei mir seit Oktober 2024 bereits zweimal aufgetreten. Das erste Mal direkt am Neurad und das zweite Mal ganz frisch einfach so von heute auf morgen. Aktuell gibt es auch noch einen Thread von Fips11, der ebenfalls Probleme mit einem neuen GX AXS Schaltwerk hat und es dort meiner Meinung nach ebenfalls nach einem schiefen Schaltwerk ausschaut.

Selbst wenn Dein Bike mit der XTR keine Probleme hatte, musst Du jetzt zwingend Dein Schaltauge vermessen. Einen Schiefstand, den die XTR vielleicht wegstecken konnte, könnte der GX AXS Probleme bereiten. Wenn bestätigt ist, dass das Schaltauge exakt zur Radnabe ausgerichtet ist, könntest Du ein weiterer Kandidat für ein schiefes GX AXS sein.

Lass uns/mich unbedingt mal wissen, was Du herausgefunden hast.
 
Hi,

mein Lösungsansatz basiert auf meine Erfahrungen: schiefe GX AXS Schaltwerke.
Das ist bei mir seit Oktober 2024 bereits zweimal aufgetreten. Das erste Mal direkt am Neurad und das zweite Mal ganz frisch einfach so von heute auf morgen. Aktuell gibt es auch noch einen Thread von Fips11, der ebenfalls Probleme mit einem neuen GX AXS Schaltwerk hat und es dort meiner Meinung nach ebenfalls nach einem schiefen Schaltwerk ausschaut.

Selbst wenn Dein Bike mit der XTR keine Probleme hatte, musst Du jetzt zwingend Dein Schaltauge vermessen. Einen Schiefstand, den die XTR vielleicht wegstecken konnte, könnte der GX AXS Probleme bereiten. Wenn bestätigt ist, dass das Schaltauge exakt zur Radnabe ausgerichtet ist, könntest Du ein weiterer Kandidat für ein schiefes GX AXS sein.

Lass uns/mich unbedingt mal wissen, was Du herausgefunden hast.
War Schaltauge ausrichten schon? 😉
 
So, der erste Test mir neuem Auge wurde vorgenommen. Allerdings nur auf dem Montageständer. Hier funktioniert es schon mal prächig.
Dann in die freie Wildbahn. Ernüchterung. Wieder dasselbe Problem, dass von 3 auf 4 nicht sauber geschaltet wird. Dann etwas am Microajust gespielt und siehe da, es klappt viel besser. Zwar dauert das Schalten auf 4 immer etwas länger, funktioniert aber. Dafür rasseln die anderen Gänge dann nicht.

Ich weiß nicht, ob das Schaltauge tatsächlich das Problem war - wenn dann aber nur minimal. Hier ist Sram wirklich etwas divenhaft. Shimano steckt schlechte Einstellungen leichter weg.

Naja, er funktioniert - danke euch
 
Bei SRAM muss das Schaltauge zu 100% gerade sein. Da hilft meist nur Kontrolle mit der Schaltaugenlehre
Ja und nein.

Ja, alles muss "gerade" sein, d.h. exakt zur Radnabe ausgerichtet.

Nein, ich hatte bereits zweimal Pech mit einem schiefen Schaltwerk, was nur mit einem passend zurecht gebogenen Schaltauge funktionierte. Deshalb muss die Einheit Schaltauge + Schaltwerk exakt stehen, was leider in keinem Handbuch steht.
 
Bin nun auch betroffen von dem Pin Issue. 1/2 Jahr alt. Ausfälle mehrmals pro Tour, ein leichter Schlag mit den Hacken aufs Schaltwerk fixt es temporär. SRAM, you had ONE job. Probleme mit elektrischen Kontakten sind imho ein No go.
 
Es gibt immer eine Mehrzahl, die das Glück hat, daß sie von Fehlkonstruktionen nichts zu spüren bekommt. Das hier ist aber kein Einzelfall und m.M. nach kritisch, wenn so ein falsch designter Kontakt einen single point of failure darstellt.
 
Es gibt immer eine Mehrzahl, die das Glück hat, daß sie von Fehlkonstruktionen nichts zu spüren bekommt. Das hier ist aber kein Einzelfall und m.M. nach kritisch, wenn so ein falsch designter Kontakt einen single point of failure darstellt.
Schlimm find ich das das Problem bekannt ist, aber er nicht gefixt wird seitens des Herstellers...
 
Schlimm find ich das das Problem bekannt ist, aber er nicht gefixt wird seitens des Herstellers...
Jetzt definiere doch mal den Umfang dieses "Problems". Hast du weiterführende Informationen die den Schluss zulassen würden, das es sich hierbei um einen handfesten Skandal handelt? Wenn ich mir dazu im Vergleich das Problem anschaue, das es nach wie vor mit den RR-Kurbeln von Shimano gibt, dann ist das hier ja Kinderkram. Natürlich ist es nicht optimal, wenn ein Pin stecken bleibt, aber ich bin mir ganz sicher, dass der Hersteller die betroffenen Schaltwerke im Rahmen der Garantie anstandslos tauschen wird.
 
Zurück