Liteviller BLABLA...

Wenn das MK2 hinten schon eine 142er x12 Achse hat sollte auch 1x11/12 gehen. 2 Fach macht maximal noch ggf. bei Gravel oder Marathon Hardtails noch Sinn.
Sitzrohr professionell absägen und 150er Dropper rein. Würde aber eher eine günstige gebrauchte OneUp V2 kaufen, oder ggf eine BY oder Nivo. Daran sollte man nicht sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das MK2 hinten schon eine 142er x12 Achse hat sollte auch 1x11/12 gehen. 2 Fach macht maximal noch ggf. bei Gravel oder Marathon Hardtails noch Sinn.
Sitzrohr professionell absägen und 150er Dropper rein. Würde aber eher eine günstige gebrauchte OneUp V2 kaufen, oder ggf eine BY oder Nivo. Daran sollte man nicht sparen.
Ja das 2 Fach ist nervig. Auch weil man ja links am Lenker lieber den Dropper Remote hätte. Eigentlich reicht ja auch 1 x9, wenn die Bandbreite der Kassette annehmbar ist. Dann bleiben erstmal Trigger und Schaltwerk. Das müsste der 142er Standard sein. Tune Kong HR Nabe von 2010 mit 9 mm Schnellspanner. Es gibt ja 9 Fach Kassetten mit 11-40. Welche Einfach-Kurbel, die zur Kette und zum non boost Innenlager passt? Passt das mit Kettenlinie, Umschlingung und so ?
 
Ja das 2 Fach ist nervig. Auch weil man ja links am Lenker lieber den Dropper Remote hätte. Eigentlich reicht ja auch 1 x9, wenn die Bandbreite der Kassette annehmbar ist. Dann bleiben erstmal Trigger und Schaltwerk. Das müsste der 142er Standard sein. Tune Kong HR Nabe von 2010 mit 9 mm Schnellspanner. Es gibt ja 9 Fach Kassetten mit 11-40. Welche Einfach-Kurbel, die zur Kette und zum non boost Innenlager passt? Passt das mit Kettenlinie, Umschlingung und so ?
Servus, ich versuche mal zu helfen.

Ich habe letzte Jahr ein altes Hardtail 3x9 für meinen Sohn auf 1x11 getunt. Nabe hinten 135mm mit Schnellspanner und Standard HG Freilauf
Der Umbau:
1. 3xKurbel Shimano wurde mit Zubehöhr -Kettenblatt auf Einfach umgerüstet.
2. Shifter Shimano 11 fach neu
3. Schaltwerk neu, XT8000 GS passt
4. Kassette Sunrace 11-46 11 fach
5. Kette Shimano 11 fach

Das ganze funzt wunderbar.
 
1. 3xKurbel Shimano wurde mit Zubehöhr -Kettenblatt auf Einfach umgerüstet.
2. Shifter Shimano 11 fach neu
3. Schaltwerk neu, XT8000 GS passt
4. Kassette Sunrace 11-46 11 fach
5. Kette Shimano 11 fach
same, nur mit 11x Sram (X1 und X0)
ich fahre auf einem 2012er HT eine alte 3fach SLX und auf dem 2010er 301MK8 eine 3fach XTR je mit einem 30Z, 32Z oder 36Z KB (meist Raceface) das an der Position des mittleren KB montiert ist.
Naben sind eine Tune Kong MK (X12 Achse umgebaut auf 9mm Schnellspanner) und eine Acros .75 (X12 Achse)
die 11fach Sunrace finde ich auch gut abgestuft, mag ich pers. lieber wie die 11fach XT mit dem großen Sprung von zw. dem beiden großen Ritzeln.
Ketten waren/sind 11fach Ketten von Shimano, Sram und aktuell ist KMC montiert

2 Fach ist nervig
Aber ich würde das gut überlegen, denn ggü. 2x10 mit 22/36er KB auf 10-36 Kassette fehlt (mir) bei 11fach immer irgendwie ein Gang. Entweder bei der Bergauf-Übersetzung oder eben bei der Bergab/Flachland Übersetzung. Daher haben alle meine aktuelleren Bikes 12fach ;)
ich hatte mal 1x10 probiert, da fand ich das noch ausgeprägter.
links am Lenker lieber den Dropper Remote
gibt auch immer noch oben liegende Trigger für die Dropper

Tune Kong HR Nabe von 2010 mit 9 mm Schnellspanner
Schnellspanner dürfte dann aber eine 135mm Nabe sein
Freilaufkörper ist aber interessant, der damalige war ja Standardmäßig Shimano HG
da passt aber problemlos die entsprechende Sunrace Kassette drauf
 
Alternativ könnte auch eine 11fach 11-51oder 12fach 11-51fach Sunrace montiert werden. Alles mit 12 fach Shimano Komponenten mit einer Ausnahme: mit Sram-12fach Kette, da 12fach Sunrace die 12fach-Simanoketten nicht so gut vertragen.

Eine Eagle NX Gruppe inkl Kurbel und Tretlager würde auch funzen.

12fach Kommt etwas teurer, aber die Bandbreite ist größer. Solche Umbauten habe ich auch schon durchgeführt.

Kommt halt insgesamt auf den Einsatzzweck an. Es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine 142er x12 passt, kann man alles auf ein XD Freilauf montieren. Da würde ich nicht mit 9mm experimentieren.
aber was würde es bringen?
würde bedeuten, er bräuchte einen XD Freilauf für die alte Tune Kong. Wenn es das (noch) gibt, isses teuer und/oder selten.
Dann noch irgendeine XD Kassette, die als 11fach auch nicht wirklich mehr kann als eine 11fach HG Kassette. auf das 10er Ritzel vs 11er bei der HG kann man IMHO verzichten.
 
Bringt deutlich mehr Spreizung von 9-46. Bei 11-xx qualmen die Knie mit einem 32er Blatt und 26".
Die alte Tune Nabe würde ich nicht aufrüsten. Gebraucht bekommst eine gute 142er für 30€.
Ich hatte selbst 2013 ein 26" er mit 9-46 und 32er Blatt. Hat gut funktioniert. 32-11 hätte mir nicht getaugt.
 
mehr Spreizung von 9-46
erreicht man auch mit
mit einem 30er KB für die alte 3fach Kurbel ;)
und zusätzlich vielleicht noch
eine 11fach 11-51

notfalls ist auch schnell eine aktuelle 7100er SLX Kurbel mit einem 28er KB gekauft
muss halt jeder selbst entscheiden ob und wie viel Geld man in so ein Oldie steckt damit der Nachwuchs es 1-2 Jahre zusammenschrubbt
Entscheidend wird eh sein ob der Hinterbau nun tatsächlich eine X12 Steckachse hat.

Bei 11-xx qualmen die Knie mit einem 32er Blatt und 26"
ich fahre mein altes MK8 seit 4 Jahren mit 30erKB und der 11-46er Kassette als Winterbike
Es passt hier im Heimrevier soweit, das hatte ich Anfang des Jahres auch auf Elba dabei. Das ging auch ganz gut. Dass das olle 26" im für mich ungewohnt rauem Gelände mittlerweile eine andere Nummer als das MK15 ist, steht dann wieder auf einem anderen Blatt ;)
 
Also ich favorisiere tatsächlich gerade hinten die sunrace 1 x 11, brauche ich halt noch altes 11 fach Schaltwerk (XT8000GS) oder die Microshift AdventX 10 fach Gruppe mit 11-46er Spreizung. Ist gerade nur nicht lieferbar. Konzept finde ich aber relativ cool. Gab es zuletzt für etwas über 100€ für Kassette, Schaltwerk, Trigger.
Wirklich die alte Kurbel einfach auf 1fach abrüsten? Was wäre denn der alte hollowtech-Standard (Breite, Hohlachse) nochmal genau? Habe mir das nicht gemerkt. Ist ja irgendwie Technikgeschichte. Gibt es dafür 1fach Kurbeln? Idealerweise 165mm und 28er Kettenblatt (Kind!!)
 
Also ich favorisiere tatsächlich gerade hinten die sunrace 1 x 11, brauche ich halt noch altes 11 fach Schaltwerk (XT8000GS) oder die Microshift AdventX 10 fach Gruppe mit 11-46er Spreizung. Ist gerade nur nicht lieferbar. Konzept finde ich aber relativ cool. Gab es zuletzt für etwas über 100€ für Kassette, Schaltwerk, Trigger.
Wirklich die alte Kurbel einfach auf 1fach abrüsten? Was wäre denn der alte hollowtech-Standard (Breite, Hohlachse) nochmal genau? Habe mir das nicht gemerkt. Ist ja irgendwie Technikgeschichte. Gibt es dafür 1fach Kurbeln? Idealerweise 165mm und 28er Kettenblatt (Kind!!)
Fahre ich genau so an meinem mk11/2. XT Schaltwerk, sunrace 10-46, race face turbine Kurbel 1-fach. 28er KB sollte auch kein Problem sein. ;)
 
.Wirklich die alte Kurbel einfach auf 1fach abrüsten? Was wäre denn der alte hollowtech-Standard (Breite, Hohlachse) nochmal genau? Habe mir das nicht gemerkt. Ist ja irgendwie Technikgeschichte. Gibt es dafür 1fach Kurbeln? Idealerweise 165mm und 28er Kettenblatt (Kind!!)
Die günstigen NX Kurbel gibt es in 165mm. Du brauchst Non-Boost, bei Sram wird das über das Offset vom Kettenblatt bestimmt.
 
AdventX 10 fach Gruppe mit 11-46er Spreizung
und 28er KB - da qualmen die Knie auf der Geraden ... OK beim Kind passt das vielleicht. Ich würde jedenfalls eine 1x Kurbel nehmen die man später an einem anderen Rad weiter verwenden kann, wie z.B. eine RF Turbine Cinch. Die Narrow Wide KB's haben auch den Vorteil das die Kette nicht mehr abspringt.
 
Es gab doch mal einen Lenkertest. Ist ewig her. Da hat sSyntace als einziger 1 Millionen ladezyklen überstanden und enve war 2ter. Weiss zufällig wer in welchem Magazin das war?
 
Zurück