Propain Kinder-Mountainbikes 2025: NextGen-Bikes für junge Shredder

das letzte was du als Hersteller willst ist, das dein Material schuld am Crash des fahrenden Zögling war.

ergo = Panzer.

außerdem sind Standartteile u. -materialen auch standartisiert günstiger zu verarbeiten.
und da darf dann auch die sinnige Ergonomie etwas hinten anstehen.
 
Sorry, aber vielleicht kapier ich es nicht. Was hat das Gewicht (hier mein Vergleich / Anmerkung) mit dem Preis der Anschaffung und Grenzen der Physik zutun?
Ganz einfach. Es wird sich beschwert, dass die Propain Bikes zu schwer sind. Als Vergleich wird ein nicht mehr lieferbares Liteville herangezogen, welches auch noch zu einem sehr günstigen Preis nicht beim Hersteller erworben wurde um aufzuzeigen das es leichter geht.
Aber da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Klar geht es leichter aber dann ist eben eine Frage des Geldes.
 
Immer diese Behauptungen man könnte nicht leichter bauen. Litevile und Last zeigen doch schon lange, dass es auch leichter geht.
200/180mm beim Kinderrad. Was kommt dann ans Erwachsenenrad? Felgenbremsen weil der Durchmesser mit wächst?
Ist ja nur ein Teil der Wahrheit. Bekommst du halt nicht zum Preis wie Propain die Rahmen angeboten hat. Das Last Tarvo als Vergleichsbike kommt im Fameset für 4.400 € ☝️. Zum anderen sind die Bikes, mit ein wenig Ausnhame des Yumas, keine echten Kinderräder sonder Jugendbikes oder kleine Erwachseneräder (alte XS Rahmen in neuem Gewand + zu hoher Preis). Wir reden hier aber von wirklich, wirklich großen 10 jährigen mit vllt. 35 kg bis hin zu kleinen 17 jährigen um die 75kg + klein gewachsene Erwachsenen als Zielgruppe und in der Alterklasse geht bei den Jugendlichen, die sich ein solches Bike zulegen schon einiges, vielleicht mehr als bei dem ein oder anderen ausgewachsenen. Siehst du in jedem Bikepark oder auch mal die Rennen des Rookies Cup oder IXS Cup U15 anschauen.
 
Ist ja nur ein Teil der Wahrheit. Bekommst du halt nicht zum Preis wie Propain die Rahmen angeboten hat. Das Last Tarvo als Vergleichsbike kommt im Fameset für 4.400 € ☝️. Zum anderen sind die Bikes, mit ein wenig Ausnhame des Yumas, keine echten Kinderräder sonder Jugendbikes oder kleine Erwachseneräder (alte XS Rahmen in neuem Gewand + zu hoher Preis). Wir reden hier aber von wirklich, wirklich großen 10 jährigen mit vllt. 35 kg bis hin zu kleinen 17 jährigen um die 75kg + klein gewachsene Erwachsenen als Zielgruppe und in der Alterklasse geht bei den Jugendlichen, die sich ein solches Bike zulegen schon einiges, vielleicht mehr als bei dem ein oder anderen ausgewachsenen. Siehst du in jedem Bikepark oder auch mal die Rennen des Rookies Cup oder IXS Cup U15 anschauen.
Naja, das Last und Liteville teurer sind ist nicht verwunderlich da sie ja auch eher kleine Hersteller sind mit teils lokaler Produktion. Passt alles nicht zu Propain. Das bei geringerer Stückzahl die Entwicklungskosten auf den Endpreis aufgeschlagen werden ist jetzt nichts neues.
Heißt aber auch, das Propain mit den selben Entwicklungskosten einen ebenso leichten Rahmen allein auf Grund der Stückzahl deutlich günstiger anbieten könnte zumal die ja auch nix lokal Herstellen.
 
das letzte was du als Hersteller willst ist, das dein Material schuld am Crash des fahrenden Zögling war.

ergo = Panzer.

außerdem sind Standartteile u. -materialen auch standartisiert günstiger zu verarbeiten.
und da darf dann auch die sinnige Ergonomie etwas hinten anstehen.
Das zeigt aber auch nur das wir in Deutschland mittlerweile genau so dämlich sind wie in den USA und wegen jedem scheiß, den wir eigentlich selber verschuldet haben klagen und wohl auch teils recht bekommen denn sonst würde auch keiner klagen.
 
man verklagt die Gemeinde weil das Kind von der Rutsche auf Spielplatz gefallen war.

ergo : auf unserm einzigsten Spielplatz im Dorf wurde dieser Rutscheturm dann heimlich abgebaut.
die zweite Schaukel wurde dann auch gleich mit entfernt, weil die 60 Jahre alte Linde plötzlich zu dich dran steht 🙄 🤔
bin froh die Schaukelei dort in meiner Kindheit überlebt zu haben.
 
Ich hab meinem 12-Jährigen ein gebrauchtes 2017er Giant Reign in Größe S gekauft. Das hat eine immernoch recht moderne Geometrie, solide Anbauteile, 13,6kg und hat ganze 850€ gekostet. Da wüsste ich echt nicht, warum ich 2600€ für ein Propain ausgeben sollte
 
Ganz einfach. Es wird sich beschwert, dass die Propain Bikes zu schwer sind. Als Vergleich wird ein nicht mehr lieferbares Liteville herangezogen, welches auch noch zu einem sehr günstigen Preis nicht beim Hersteller erworben wurde um aufzuzeigen das es leichter geht.
Aber da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Klar geht es leichter aber dann ist eben eine Frage des Geldes.
Ich bemängel schlicht das Gewicht der Räder - das sind dann Äpfel oder Birnen. Jeder darf da gern sein eigenes Maß der Dinge finden, aber ich empfinde die unfassbar schwer und man sieht es den Kids an, wenn die ein schweres oder eben leichtes Teil bewegen (mal mehr male weniger je nach dem ob Langstrecke, Uphill oder auch im Downhill). Damit ist mein Teil zum Gewicht gesagt - Lieferbarkeit/Preis hin oder her.

Zur Lieferbarkeit und Preis soll sich jeder seinen Rahmen abstecken. Ich hab meinen Weg über gebrauchte gefunden und der Junior ist glücklich damit. Mit etwas Tuning an Dämpfer und Gabel ist schon sehr viel mehr Performace zu holen. Lieferbarkeit und Glück hängen leider eng zusammen und fordern Zeit - stimmt, aber man kann vorzeitig investieren und es aufs Lager legen.
 
Mir sind die Räder auch zu schwer aber ganz ehrlich sollte sich jeder überlegen ob er bereit ist > 4k für ein Kinderrad auszugeben und was die Kids dann damit wirklich fahren.

Letztlich ist nur der Rahmen kleiner und alle anderen Teile brauchts genau wie ein Großes.
In Serie gibts da halt kaum was günstiges und leichtes und auch wenn Kids leichter sind, die nehmen das Material grade im Bikepark auch her.

Man ist immer im Dreieck Leicht-Stabil-Günstig ... Choose 2
 
Schöne Räder, preislich aber IMHO drüber.
Bei einem anderen großen Versender gabs kürzlich das Fully für 1299 Euro, 27,5“ und auch nicht schwerer. Ich kann mir nicht vorstellen das es da einen riesigen Markt für gibt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bikes sind sind, wie alles von Propain, optisch wirklich sehr schön! Die Preise sind aber echt nicht ohne. 😔 Mein Sohn wünscht sich auch irgendwann mal ein Fully. Nur muss das für mich auch bezahlbar sein und da wirds früher oder später ein gebrauchtes werden. Falls wer von euch das Scott Ransom Kinderbike (24/26) kennt. Das finde ich mega. Mein Nachbar hat das vor kurzen seinem Sohn um 1100 Euro in tadellos gebrauchten Zustand gekauft. Da kann man sogar die Laufräder von 24 auf 26 Zoll wechseln, was recht cool ist. Von der Ausstattung reicht es auch voll. Ein massiver Panzer, der viel Sicherheit für die kleineren Rider vermittelt. 👌
 
Zurück