Zecken und Mountainbiken: Alle Infos zu Risiko-Gebieten, Borreliose und FSME

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zecken und Mountainbiken: Alle Infos zu Risiko-Gebieten, Borreliose und FSME
Das was ich gegen Zecken nutze ist Antibrumm oder von Ballistol das Stichfrei. Letzteres hinterlässt auswaschbare Flecken, also nicht weiter wild . . .
 
ich schwöre auf NoBite (Haut und Kleidung), seit dem ist Ruhe mit den Zecken.
Ich schaue trotzdem während der Fahrt aber auch schon immer mal, wenn ich durch ein potentielles Zeckengebiet gefahren bin.
 
Ich bin im 2012 an FSME erkrankt, Biss wohl im Garten, nicht beim Biken. 1 Woche Spital, 3 Monate voller Arbeitsausfall, danach 50% Arbeitsaufnahme. Zum Glück keine bleibenden Schäden. Das wünscht man seinem ärgsten Feind nicht. Ich habe nachgeimpft. Alle gemässigten Klimazonen der Schweiz sind mittlerweile rote Zone, dürfte in DE kaum anders sein.
 
......Die meisten Zecken sitzen auf höherem Gras und Streifen sich dann ab......
Wege im und am Waldrand mit einhängendem Gras oder vertrockneten Halmen vom Vorjahr sind die Depature Gates für Zecken und zwar bis etwa Hüfthöhe!

Das geübte Auge kann diesen schwarzen oder schwarz/roten "Punkte" am Ende des Halmes sogar auffinden. Teilweise erschreckend, dass alle paar Meter ein Halm besetzt ist.
Auch lockeres Laub in solchen Bereichen ist tückisch, wenn man rein oder drauftritt!
Wo viele Mäuse sind, ist besondere Vorsicht geboten, weil diese im Entwicklungsstadium der Zecken ein wichtiger Wirt sind. Btw: Im heimischen Garten freut man sich über Igel, die verteilen die Zecken aber auch schön von der Hecke, übers Beet bis in den Rasen. Beim letzteren hilft regelmässiges Mähen! Und von Vogelfütterungen im Sommer sollte man auch besser Abstand halten, denn die gefiederten Freunde verbreiten die auch, gerade über solche Sammelstellen.

Nach Waldwegen sofort anhalten und die Schuhe, Strümpfe, Beine und Hose optisch absuchen und am Besten mit den Händen abstreifen und abklopfen. Hände und Handschuhe danach checken!

Immer frische und zuvor ungetragene Klamotten anziehen; nicht bereits stinkend wie ein Iltis losfahren und Autan Vollschutz anlegen! Ich sprühe tatsächlich vom Schuh bis zur Hüfte ein und vor allem auch die überlappenden Klamottenbereiche!
Nicht mit den Klamotten nach der Tour erst noch zuhause irgendwo hinsetzen! Sonst erwischt euch die Zecke am nächsten Tag und damit rechnet man gar nicht!

Zuhause sofort duschen und nochmal absuchen! Der "kleine Dreck" der dann noch hängt.......!

Warum das alles? Mich hat mal ne Borreliose weggehauen. Wahrscheinlich mit Überwindung der Blut-/Hirnschranke! Nach dem ersten Unwohlsein und leichtem Drösselschädel fing ich an nur noch Blödsinn zu machen...wie ferngesteuert!
Bereitschaftsarzt hat völlig versagt; im Krankenhaus waren sie auch überfordert, der Hausarzt war es dann. Der hat sofort Antibiotika-Tabletten verschrieben. Die erste Blutprobe ergab zunächst, dass das Immunsystem voll auf Viren anschlug! Die zweite Blutprobe ergab dann tatsächlich den Borreliosenachweis!
Im Übrigen interessant, was ein Bluttest an darin vorhandenen Antikörpern so an Infos hinsichtlich überstandener Krankheiten verrät!

Das Antibiotika schlug jedenfalls voll an! Ich habe keine Lust das nochmal zu erleben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ich mag da auch nix drüber sagen. Dafür hab ich zu wenig Ahnung davon.
Ich weiß nur das Doxycyclin oft verabreicht wird und das nur bei einer akuten Infektion sinnvoll ist. Bei mir hats nix geholfen (da war es aber schon abgeklungen).

Borreliose wird, ja leider, erst dann diagnostiziert wenn nen Schlaganfall stattgefunden hat, eine Hälfe des Körper nimmer geht oder ein Mundwinkel schiefhängt... so wars die Aussage von meinem Doc. Hilft mMn immer nur ne regelmäßige Untersuchung obs Auffälligkeiten gibt.

Kann ich bestätigen, nehme gerade Doxycyclin und das war akut. Scheint erstmal gut zu helfen. Bluttest wurde auch gemacht und war ok soweit. Ich hoffe mal das war es dann auch mit dieser Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und dann besser immer proaktiv ein Abwehrmittel verwenden, wenn man irgendwo im Gelände ist. ;)
Besonders da, wo höhere Gräser und sonstiger niedriger Bewuchs sind.

Ich war mal auf einem Feldweg gefahren, wo rechts und links ein bewachsenes Feld war. Als ich nach unten gesehen hatte, da saß fast auf jedem 3. Grashalm eine Zecke. o_O
Also erst mal vorsichtig durchgefahren, weil ich da eh schon drin war, und anschliessend sofort die Beine und Schuhe nach Zecken genauestens abgesucht und alle gleich entfernt. Auch das Rad selbst hatte ich mal noch abgesucht.

Das war schon ein echter Ausnahmefall, so schlimm zeckenverseucht hatte ich das sonst noch nirgends gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und dann besser immer proaktiv ein Abwehrmittel verwenden, wenn man irgendwo im Gelände ist. ;)
Besonders da, wo höhere Gräser sind.

Hatte vor ein paar Jahren auch Borreliose im 1. Stadium.
Schöne, riesig große, Wanderröte auf der Innenseite des Oberschenkels.

Welches Abwehrmittel ist denn wirksam ?
 
Welches Abwehrmittel ist denn wirksam ?
Schau mal, was es in den Drogeriemärkten so gibt.

Ein spezielles nur für Zecken-Mittel gibt es eigentlich nicht. Man sollte eben beachten, daß man vorallem auf den Schuhen, Beinen und Armen reichlich, aber mit Vernunft davon anwendet. Auf dem Trikot und kurze Hose darf es bei mir auch etwas weniger sein, wenn ich Schuhe, Arme und Beine schon bearbeitet habe.

Und man muss auch die Zeitdauer der Wirkung beachten. 1x aufgesprüht hält nicht 10 Stunden lang. In so einem Fall muss man schon mal nachlegen. Das steht aber auch auf den Anleitungen der Mittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, diese Tigermücken sollen eher Niedrigflieger sein.

D.h. die verköstigen sich dann gerne untenrum. :D z.B. bei einer Einkehr in einer Aussengaststätte.
 
Ein spezielles nur für Zecken-Mittel gibt es eigentlich nicht. Man sollte eben beachten, daß man vorallem auf den
Da gibt es durchaus etwas: https://www.antibrumm.de/products/anti-brumm-zecken-stopp/ - da Stechmücken jetzt aber auch nicht so schön sind, ist ein Kombimittel gegen beides durchaus sinnvoll. Den folgenden Hinweis sollte man gerade bei der MTB Kleidung beachten: Nicht mit Kunststoffmaterialien, Textilien, lackierten Flächen und Ähnlichem in Berührung bringen (z.B. Brillen, Uhren oder Kameras).
 
Da gibt es durchaus etwas: https://www.antibrumm.de/products/anti-brumm-zecken-stopp/ - da Stechmücken jetzt aber auch nicht so schön sind, ist ein Kombimittel gegen beides durchaus sinnvoll.
Der Wirkstoff ist da meist der gleiche: Icaridin. Nur die Konzentrationen können bei den unterschiedlichen Marken unterschiedlich sein. Ist dann vielleicht die Frage, wie lange man unterwegs sein will, oder zwischendurch an kritischen Stellen auch mal nachlegen.

Bei Mitteln mit Wirkstoff DEET (Diethyltoluamid) muss man evtl. nach der eigenen Verträglichkeit schauen.

Für alle Mittel:
wenn man unterwegs, z.B bei Bachdurchfahrten, mal richtig nasse Schuhe und Beine kriegt, dann wäscht sich dabei möglicherweise einiges runter. Das sollte man im Blick behalten, damit man sich später nicht wundern muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen FSME bin ich geimpft. Ansonsten nehme ich nix, abgesehen von 50er Sonnencreme natürlich. Fahre im Jahr zwischen 60 und 90 Tagestouren durch Wälder und auf Berge, vornehmlich in Bayern.
Seit 8 Jahren keine Zecken gehabt. Letztes Jahr hab ich mir beim Pilze suchen in der Eifel Zecken eingefangen. Hab ich erst 1-2 Tage später Zuhause entdeckt und eine rausgerissen. Bin dann zu Hausarzt. Der hat noch eine weitere entdeckt und entfernt. Keine weiteren Symptome oder Beschwerden davon. Bin recht sorglos bei dem Thema...
 
Immer frische und zuvor ungetragene Klamotten anziehen; nicht bereits stinkend wie ein Iltis losfahren und Autan Vollschutz anlegen! Ich sprühe tatsächlich vom Schuh bis zur Hüfte ein und vor allem auch die überlappenden Klamottenbereiche!
Nicht mit den Klamotten nach der Tour erst noch zuhause irgendwo hinsetzen! Sonst erwischt euch die Zecke am nächsten Tag und damit rechnet man gar nicht!
Ich bin oft auch ohne Fahrrad im Wald unterwegs und sammle dabei im Schnitt nach jedem "Waldgang" etwa vier Zecken von mir ab. Dabei habe ich ehrlich gesagt keine große Lust, mich jedes Mal mit Autan einzusprühen. Zwar wirkt Autan zuverlässig, aber es fühlt sich auf der Haut nicht besonders angenehm an – und bei häufiger Anwendung habe ich auch gesundheitliche Bedenken.

Ich trage fast immer kurze Hosen. Zwar verfangen sich dadurch öfter Zecken in den Beinhaaren, aber dafür kann ich sie sofort erkennen und entfernen. Krabbelt eine Zecke hingegen unter eine lange Hose, bleibt sie oft längere Zeit unbemerkt.

Das regelmäßige Absuchen während der Tour hat bislang jeden Zeckenbiss verhindert. Deshalb ziehe ich unterwegs auch mal das Oberteil aus, wende es und kontrolliere die Innenseite.

Was für mich noch offen bleibt: Warum nimmt die Durchseuchung von Zecken mit den genannten Krankheiten eigentlich zu? Schließlich gibt es Zecken nicht erst seit gestern.
 
ach ja, die alltägliche dummlaberei im forum darf ja auch heute nicht fehlen. dieses mal hier ohne groß jede kleinschreibung, jetzt wo ich auf montagsdemos nicht mehr zugeschwurbelt werde 👍

Jetzt mal ehrlich, fällt es so schwer die dämliche Fresse zu halten zu einem Thema, was einen ganz offensichtlich nicht interessiert? Man eyh 🐟 So wenig Selbstkontrolle.

Ich mach demnächst Termin und wünsche dir allseits gesunde Waldaufenthalte.
 
ach ja, die alltägliche dummlaberei im forum darf ja auch heute nicht fehlen. dieses mal hier ohne groß jede kleinschreibung, jetzt wo ich auf montagsdemos nicht mehr zugeschwurbelt werde 👍

Jetzt mal ehrlich, fällt es so schwer die dämliche Fresse zu halten zu einem Thema, was einen ganz offensichtlich nicht interessiert? Man eyh 🐟 So wenig Selbstkontrolle.

Ich mach demnächst Termin und wünsche dir allseits gesunde Waldaufenthalte.
Bezüglich Deiner Ausdrucksweise und Selbstkontrolle darfst ruhig noch arbeiten. Könnte noch was bringen.
 
Zecken und Wespen/Bienen sind Deutschlands tötlichste Lebewesen.

jeweils bis zu 20 Personen sterben jährlich durch deren Biss/Stich.

das schlimmere als der Tot ist allerdings die teils jahrelange körperlich Quälere nach einem Biss/Stich.

hatte mehrere ältere Personen im Bekanntenkreis die sich mit Borriliose rumquälen mussten,
weil die Behandlung damals noch zuspät angesetz wurde.

also immer etwas Obacht wenn man punktiert wurde,
Bakterien und Viren sind keine Volksbelustigung ;) :(

auch Wundstarkrampf kann man sich bei einem Sturz mit Schürfwunden zuziehen.

mein Impfpasst ist schon zugepflastert wie nen Panini Sammelalbum :D 👍
 
Was für mich noch offen bleibt: Warum nimmt die Durchseuchung von Zecken mit den genannten Krankheiten eigentlich zu? Schließlich gibt es Zecken nicht erst seit gestern.

Weil die Lebensbedingungen für die Zecken immer besser werden und die Arten sich weiter verbreiten, die FSME weitergeben (aufgenommen von Wirtstieren). Winter sind nicht mehr hart genug, größere Population dadurch, yada yada yada.

Impfen ist sehr sinnvoll, auch wenn man ja immer Glück hatte.
 
Zurück