Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt
Nichts ist für die Ewigkeit aber die Entwicklung um Trickstuff ist schon traurig mit anzusehen. Aber da wo Trickstuff aufgehört hat macht Cornelius mit reichlich Innovationskraft und hochgradig spannenden Produkten weiter. Intend ist für mich damit indirekt die Weiterführung von TS.
 
Dann halt keiner Trickstuff Bremsen mehr. Unverständlich Menschen die Arbeit weg zu nehmen die diese kleine Firma zu dem gemacht hat was sie sind, DT Swiss ist halt keine kleine Schmieder mehr wie es Trickstuff war, dann kann man nur hoffen das Intend mehr Bremsen auf den Markt bringt.
 
Ohne genauere Umstände zu kennen, ist es schwer hier eine Meinung zu haben.
Trotzdem verliert TS für mich weiter an Interesse. Irgendwie hab ich das Gefühl das geht im DT-Swiss Einheitsbrei unter.
Kurzfristige Hilfe hier über das Forum, bzw. direkte Ansprechpartner gibt's schon lange nicht mehr. Und das gehört für mich ein Stück weit dazu, wenn ich nen Tausender für eine Bremse ausgeben will.
 
Qualität und Kundenservice haben seit der Übernahme für mich schon spürbar nachgelassen. Bereits nach einer abgelehnten Reklamation (was aber offensichtlich ein Fertigungsfehler war), bestärkt mich diese Entscheidung umso mehr in Zukunft nicht mehr auf deren Produkte zurückzugreifen...Trotzdem sehr schade um die Arbeitsplätze in Süddeutschland.
 
Das ist natürlich schade. Aber bei DEM, winzig kleinen Kundenkreis, muss man sich wohl nicht wundern. Extrem teure und exclusive Produkte haben es in Deutschland immer schwer. Die meisten kaufen eben lieber günstige und ebenfalls sehr gut funktionierende Massenware.
 
Ich hoffe mal nicht, das Trickstuff dann immer noch die Erwartungshaltung hat, das 1 k EUR OK ist für die Bremse. Für mich haben sie damit den Manufaktur Status leider nicht mehr :(
Mit dem guten Namen der Marke Trickstuff wird sich noch ne Weile Geld machen lassen.
Es ist aber schwer vorstellbar, für eine polnische Bremse 1000 Tacken in die Schweiz zu überweisen. Da würde ich eher in Intend investieren.
 
Da würde ich eher in Intend investieren.

Und dann wieder von vorne beginnen ?!

Die Chargen sind, wenn vorhanden, ruckzuck weg und finden sich dann überteuert auf den bekannten Verkaufsplattformen wieder.

Solang meine DRT das macht was sie soll bleibt sie am Bike.
Bevor Ich einer Intend hinterherrenne wirds lieber wieder ne Magura
 
What was to be expected
genau das. die holen ihre erwerbung an den Dtl.-sitz. das einzige was mich wundert is, dass es so lange gedauert hat. in D sitzen sie immer noch. und die montage in polen ist an nem 1500€ LRS augenscheinlich kein problem, aber bei ner bremse K.O. kriterium?

warum sollen sie an den alten standort festhalten? doppelte infrastruktur kostet geld. sie bleiben ja sogar in D. es hätte auch biel oder shenzhen sein können... ja, man kriegt da nen leckeren kaffee wenn man von oelde nach biel fährt :ka:
 
Und die Firmen-Umstrukturierung macht jetzt konkret was am Endprodukt schlechter?

Wenn die Fertigung außer Haus ist, dann macht das schon das ein oder andere Problem.
Aber wenn Entwicklung, Fertigung und Montage an 3 verschiedenen Orten sind, dann leidet immer die Quallität. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Der Satz mit der Bewahrung der Eigenständigkeit ist irgendwie so, wie wenn man schreiben würde, damit es heller wird machen wir erstmal das Licht aus 😁

G.:)
 
Und die Firmen-Umstrukturierung macht jetzt konkret was am Endprodukt schlechter?

Bei den Preisen zahlt man nicht nur fürs Endprodukt. Da kauft man auch das Image in dem Wissen, dass die Bremse aus einer kleinen Manufaktur in Deutschland kommt, wo alles von Leuten händisch zusammengebaut wird, die selbst das Radfahren leben und nichts lieber tun als am Wochenende an Bikes rumzuschrauben oder drauf zu sitzen (Stichwort Intend). Es ist noch nicht allzu lang her, da hat der Geschäftsführer höchstpersönlich am Sonntag Abend im Forum noch per PM bei Problemen weitergeholfen.

Das wird man bei DT Swiss und der angekündigten Standortaufteilung nicht mehr haben. Allein das Engineering, Produktmanagement und Marketing von der Montage/Produktion entkoppelt sind und das bestehende Arbeitsplätze gekündigt werden sagt schon sehr viel darüber aus, wo die Reise hingehen wird.
 
Eigentlich kann man sagen, dass der Schritt nach dem Verkauf an DT wohl irgendwie auch erwartbar war.
Hätte TS die Produktion angehoben und den Absatz entsprechend erhöht, hätte man sicherlich über einen Erhalt des Standorts diskutieren können mit DT Swiss.

So war es sicherlich eine rein ökonomische Entscheidung über ein Nischenprodukt (weil nichts anderes sind TS Bremsen).

Sehr schade um die Arbeitsplätze und das Know How - ich hoffe einige Mitarbeiter kommen bei Intend unter.

Das DT Swiss sicherlich versuchen wird die Preise bei 1k / Bremse zu halten ist klar aber da ist es an jedem von uns das zu boykottieren.
 
Zurück