Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt
Dann wird es (falls mal verfügbar und entsprechendes Projekt) eben eine Intend. 1k für eine Bremse aus Polen bin ich nicht bereit auf den Tisch zu legen.


Kann die Kommentare zur Trinitity nicht nachvollziehen.

Denke aber, das bei Trickstuff das Label Made in EU mehr verträgt als die Trinity.
Trinity Bauteile aus Tawian und "Assembled in Germany" oder Trickstuff "Manufactured in Polen?
Kommen Teile der Trickstuff dann auch aus Fernost und haben nur "Assembled in Poland"?

Wisst ihr wo die Bauteile der Trinitity herkommen?

Würde mich bei wirklichen interesse an einer Trickstuff nicht von einen Kauf abhalten. Die Gabaruk Kettenblätter Made in Poland kaufe ich ja auch.......
 
Wegen der Mitarbeiter, vielleicht kommt der eine oder andere gute Kopf bei Intend unter ...
Insgesamt schade, die Entwicklung hatte ich nach dem Verkauf an DT früher oder später erwartet.
Wo wird dann wohl der Service sein ? Der war früher ja mal gut ...
Bin gespannt wann die erste DRT serienmäßig an einem Haibike zu sehen ist.
lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid für die bisher in D beschäftigten Arbeitnehmer, aber ansonsten glaube ich werd ich das verkraften.
Ist aber ein Beitrag der seinen Platz eher in der Wirtschaftswoche oder im Handelsblatt hat, zumal durch den Ortswechsel keine technischen Änderungen stattfinden werden.
 
Dass es Trickstuff so lange auch vor dem Verkauf nicht geschafft hat, vernünftige Lieferzeiten zu realisieren hat sicher auch nicht zur Sicherung der Arbeitsplätze beigetragen. Ich sehe hier bei DT Swiss einfach auch betriebswirtschaftliche Entscheidungen, die nachvollziehbar sind. Niemand hatte die Besitzer von Trickstuff gezwungen zu verkaufen! Bin gespannt wie es weiter geht.
 
Platz 5 der teuersten Städte Deutschland für Freiburg. Kein Wunder das die dort dicht machen.

Um den Slogan "von Fahrern für Fahrer" würde ich in Zukunft eher einen Bogen machen denn das hat mich bei DVO massiv enttäuscht.
Vllt. hat die Verlagerung auch einen Vorteil und in Zukunft gibt es eine DT Swiss bremse nahe an der Trickstuff aber eben erschwinglich und nicht zu Mondpreisen.
 
Niemand hatte die Besitzer von Trickstuff gezwungen zu verkaufen! Bin gespannt wie es weiter geht.
Naja, der Besitzer hatte meines Wissens das Rentenalter erreicht. Natürlich hätte er weitermachen können, aber ehrlicherweise ist doch so gut wie jeder froh wenn er endlich seinen Rentenantrag stellen kann, oder?
 
...
Würde mich bei wirklichen interesse an einer Trickstuff nicht von einen Kauf abhalten. Die Gabaruk Kettenblätter Made in Poland kaufe ich ja auch.......
Von wegen "Made in Poland": Garbaruk ist eine polnische Firma ...
Trickstuff war ja ein emotionales Produkt, etwas sehr Besonderes. Sonst hätte es ja auch eine Bremse aus Bad Urach getan, und keiner hätte so viel Geld für eine Maxima liegen lassen.
Dieser Mythos ist nun verflogen 🤷
 
Von wegen "Made in Poland": Garbaruk ist eine polnische Firma ...
Trickstuff war ja ein emotionales Produkt, etwas sehr Besonderes. Sonst hätte es ja auch eine Bremse aus Bad Urach getan, und keiner hätte so viel Geld für eine Maxima liegen lassen.
Dieser Mythos ist nun verflogen 🤷
Dem kann ich irgendwie nicht so recht folgen, bzw vielleicht liesse sich dem entgegnen, dass es in Polen mehr potenzielle Käufer gibt, die sich ihren Patriotismus auch was kosten lassen…. Sind nicht mehr alles Arme schlucken östlich der Oder.

Trickstuff war was emotionales/besonderes eben weil sie teuer und selbst bei ausreichend Budget oft schwer zu bekommen waren.
Ob die jetzt aus Freiburg, Biel, Gleiwitz oder der inneren Mongolei kommen, war da irgendwie relativ.

Für mich (in der Schweiz lebend) wurde die Ersatzteilversorgung durch die Übernahme durch DT sehr viel besser. Wo wir auch schon beim Problem sind.
Ausser Bremsbelägen will ich mich mit Ersatzteilen gar nicht beschäftigen müssen. Die Tatsache, dass ich weiss, wo ich geberkolben und Membranen zu welchen Konditionen wie schnell beziehen kann, zeigt mir, dass meine piccola nicht ansatzweise so zuverlässig ist, wie ich es von anderen Bremsen (Magura, Shimano, Sram)) gewohnt bin.
 
Dtswiss hat TS sicher gekauft, um damit Geld zu verdienen. Mittlerweile gibt es in dem Segment aber deutlich mehr ernsthafte Konkurrenz als noch vor 4, 5 Jahren: intend, hope, maven, trp, lewis, gustav pro und dann ist da ja noch Brembo und anderes in der pipeline.Es würde mich nicht wundern, wenn über steigende Stückzahlen der Preis nach unten korrigiert wird. Zumindest innerhalb einer Modellgruppe. Für +/-700 wären sicherlich einige mehr sehr interessiert.
 
Das find ich auch unhübsch. Aber hatte schon mit gerechnet das das nach der Übernahme kommt.
Denk aber Das auch Trickstuff beim
Verkauf Probleme hat.
Find ich schon echt schade.
Was man auch sagen muss das Team was den Klaus ersetzen sollte(hier im Forum )war nie vorhanden
Das war damals für mich ein Grund mir wie Direttissima zu holen. Deutsche Firma( Mitarbeiter von hier ) umweltfreundlich wo es geht. Mega Support.
Aber wie das halt dir wenn man nur ein Teil von einer Riesen Firma ist ist man halt als Mitarbeiter nur ne Nr.
Und dann merkt man halt auch wenn man nur ne Nr ist macht man nur normal dem Job(mein ich allgemein)
 
Ich könnte mir jedenfalls vorstellen das es zukünftig eine Bremse im "mittleren" Preissegment für etwa 400 Euro/ Set geben könnte um den Massenmarkt zu bedienen.

Wäre natürlich möglich das die bisher bei Trickstuff gebauten Bremsen im Wert steigen weil diese noch am Ursprungsort gebaut wurden. Würde mich jedenfalls nicht wundern wenn damit geworben würde bei ebay/ kleinanzeigen
 
Von Freiburg nach Biel zu ziehen ist jetzt auch nicht unbedingt schlecht für bestehende Mitarbeiter. Bessere Trails, tolles Umfeld bei DT-SWISS mit Karrieremöglichkeiten, höherer Lohn, Alpen sind näher, höhere Lebensqualität… Und so weit ist es auch nicht, wenn man mal alte Freunde in Freiburg besuchen will. Oelde wär da massiv die schlechtere Option.
 
Und die Firmen-Umstrukturierung macht jetzt konkret was am Endprodukt schlechter?

... mmmhhh, ich glaube du musst dir nochmal den Originalpost durchlesen - scharf nachdenken - und dann bekommst du die Analogie ggf. hin.

Tipp: könnte auch nichts mit einer schlechteren Qualität des Endproduktes zu tun haben.
 
Wäre natürlich möglich das die bisher bei Trickstuff gebauten Bremsen im Wert steigen weil diese noch am Ursprungsort gebaut wurden. Würde mich jedenfalls nicht wundern wenn damit geworben würde bei ebay/ kleinanzeigen
All das ist theoretisch denkbar, aber wer kauft sich ne gebrauchte Bremse, wenn er ne neue für vermutlich viel billiger kriegt....
 
Natürlich wäre Biel sicher keine schlechte Wahl. Allerdings dürfte dieser Standort wohl nur für einen Bruchteil der Mitarbeiter in Frage kommen.
Problem ist auch wenn man Kinder hat/ verheiratet ist. Dann muss so ein Ortswechsel/ eine Auswanderung wohl überlegt werden
 
All das ist theoretisch denkbar, aber wer kauft sich ne gebrauchte Bremse, wenn er ne neue für vermutlich viel billiger kriegt....
Aus Emotionen heraus? Eine Bremse die von Trickstuff selbst kommt könnte emotional mehr bewirken als eine neue Bremse nach dem Verkauf.

Hatte nicht Trickstuff einen Großteil der Teile in Deutschland produzieren lassen? Wäre auch möglich das DTswiss zukünftig auch in Polen Teile produzieren lässt um die Produktionskosten zu senken.
 
Dass es Trickstuff so lange auch vor dem Verkauf nicht geschafft hat, vernünftige Lieferzeiten zu realisieren hat sicher auch nicht zur Sicherung der Arbeitsplätze beigetragen. Ich sehe hier bei DT Swiss einfach auch betriebswirtschaftliche Entscheidungen, die nachvollziehbar sind. Niemand hatte die Besitzer von Trickstuff gezwungen zu verkaufen! Bin gespannt wie es weiter geht.
Das stimmt nicht. Die Maxima ist jetzt schon wirklich lange ohne Wartezeit verfügbar.
Was sicher aber auch an der neuen Konkurrenz von Intend liegt, Hope als günstigere Alternative mit ihren tech4 Upgrade, oder einfach an den völlig absurden 1300 Euro...manche Gräber schaufelt man eben selber.
Dazu gebrochen Bremssättel an der Maxima, matchmaker die über Jahre nicht lieferbar sind...TS hat sich selbst in die Lage manövriert. Trotzdem schade
 
Zuletzt bearbeitet:
... mmmhhh, ich glaube du musst dir nochmal den Originalpost durchlesen - scharf nachdenken - und dann bekommst du die Analogie ggf. hin.

Tipp: könnte auch nichts mit einer schlechteren Qualität des Endproduktes zu tun haben.
Hat schon seine Richtigkeit. Ich interpretierte den Post so, dass es jetzt "komisch" wirkt wenn man die Bremse für den selben Preis anbietet. Welche Analogie habe ich denn übersehen?
 
Zurück