Neues Ghost Poacha 2025: Freeride‑Plattform mit 180 mm Federweg

Anzeige

Re: Neues Ghost Poacha 2025: Freeride‑Plattform mit 180 mm Federweg
So sieht eine ordentliche Zugführung vorne aus! Hoffentlich wird das wieder öfters so gemacht!!!
 
Also der Preis-Unterschied zwischen dem Pro und Full-Party-Modell erschließt sich mir aber auch nicht.

Fahrwerk: hier würde ich fast sogar schätzen, dass es beim Pro teurer ist
Antrieb: Full-Party ist teurer
Bremsen: eigentlich ziemlich gleich denke ich
Laufräder: Full-Party ist teurer
Rest: ziemlich gleich

Fazit: Woher zur Hölle kommen die 1500€ Aufpreis?
 
Also der Preis-Unterschied zwischen dem Pro und Full-Party-Modell erschließt sich mir aber auch nicht.

Fahrwerk: hier würde ich fast sogar schätzen, dass es beim Pro teurer ist
Antrieb: Full-Party ist teurer
Bremsen: eigentlich ziemlich gleich denke ich
Laufräder: Full-Party ist teurer
Rest: ziemlich gleich

Fazit: Woher zur Hölle kommen die 1500€ Aufpreis?

Wegen der elektrischen Bling-bling-Schaltung?! So eine drahtlose GX darf einem schon 1.500,-€ Mehrpreis ggü. einer XT wert sein, oder? 😂 😘
 
Ghost verlagert oder schließt das Werk in der Oberpfalz. Das soll alles nach Ungarn und in die Türkei, soweit ich mich richtig erinnere.
1746622253393.png
 
Beim Gewicht hab ich gedacht, geht so, bis ich auf der Ghost Seite gelesen habe dass das ohne Dämpfer ist. Als Rahmenset dann über 4,5kg ist schon heftig vor allem weil nur bis 120kg zugelassen.
Auch maximal 160mm Hub bei der Vario ist jetzt nicht gerade umwerfend. Klingt nach extrem langem Sattelrohr.
Ein Rahmenset und dann als Bikepark Rad mit Doppelbrücke und 190mm wäre da schon interessant. Vor allem weil bei einem DH Rad ja in der Regel kein Flaschenhalter vorgesehen ist.
 
250mm ist doch schon der längst Dämpfer den man kaufen kann. Woher soll man da jetzt einen längeren her bekommen um auf die 190mm hinten zu kommen?
267mm ist ja kaum mehr verfügbar da nicht "metrisch".
 
Wie spricht man denn den Namen aus?

Edit: Kann mir selbst helfen: Poacher = engl. Wilderer, Wilddieb.

Damit ist dann auch die Aussprache geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein 250x70mm wenn ich es richtig verstanden habe. 250x75mm tut dann den Trick.
Wäre aber somit ja kein längerer Dämpfer und heißt, dass du bei einem 250x70mm Dämpfer am Ende recht viel Luft hast. Wären dann zwar knapp 193mm, finde dazu aber auch nichts auf der Homepage.
Laut Enduro-MTB hast du aber recht.
 
Ghost verlagert oder schließt das Werk in der Oberpfalz. Das soll alles nach Ungarn und in die Türkei, soweit ich mich richtig erinnere.

Im Kapitalismus passieren kapitalistische Dinge und alle sind verwundert, wütend oder beides...unter nem Kanzler Merz wird nat. jetzt alles besser und der Standort Deutschland gestärkt LOL
 
Das ist wirklich ein schönes Fahrrad, aber so ein wenig frage ich mich dann doch, was es jetzt besser macht als ein SC Nomad (das zudem auch noch einen Kofferraum hat #praktisch u. #nicetohave). Das Nomad bekommt man nach 2-3 Jahren auch sicher besser verkauft...Garantie bei SC auch gut.

Für 8.000 EUR kann ich mir ein Nomad-Framekit holen und auch sehr ordentlich individuell aufbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch nur, damit man dann mit satten Rabatten werben kann. Der Kunde ist glücklich weil er soviel Geld gespart hat usw.

Ich würde fast wetten, dass kein einziges von den Rädern für die regulären 8k verkauft wird.
Naja das macht nicht viel Sinn. Ghost verkauft ja keine Räder sondern die Händler. Und einen Händler wird das 8k UVP Ghost auch min. 4.500,- € netto kosten. Da kommen dann 19% MwSt drauf und von dem was dann übrig bleibt muss er seine Rechnungen und Angestellten bezahlen. Und wenn dann noch was übrig ist kann er es behalten und versteuern...
Du kannst dir also vorstellen dass der Händler das Rad nur sehr ungerne reduziert denn am Ende zahlt der Händler den Rabatt, nicht der Hersteller. Bei alten Modellen die der Hersteller lagernd hat ist das was anderes, da wird es dann auch einen Rabatt im EK geben aber nicht bei einem neuen Modell.
 
Mich würde ja mal echt interessieren, wie viele derer, die hier jammern wenn Firmen ins Ausland gehen gleichzeitig z.B. in so Gewerkschaften wie der IG Metall sind die nichts anderes kann als für höhere Löhne statt für geringere Abgaben auf die Straßen zu gehen und somit nur den Sargnagel in die Industrie treiben.
 
Das ist wirklich ein schönes Fahrrad, aber so ein wenig frage ich mich dann doch, was es jetzt besser macht als ein SC Nomad (das zudem auch noch einen Kofferraum hat #praktisch u. #nicetohave). Das Nomad bekommt man nach 2-3 Jahren auch sicher besser verkauft...Garantie bei SC auch gut.

Für 8.000 EUR kann ich mir ein Nomad-Framekit holen und auch sehr ordentlich individual aufbauen...
Eher Propain Spindrift, da hast du im Gegensatz zum Nomad auch ne Freigabe für Doppelbrücke. Und Auch 800g weniger Gewicht zum Ghost wenn ich richtig liege.
 
Naja das macht nicht viel Sinn. Ghost verkauft ja keine Räder sondern die Händler. Und einen Händler wird das 8k UVP Ghost auch min. 4.500,- € netto kosten. Da kommen dann 19% MwSt drauf und von dem was dann übrig bleibt muss er seine Rechnungen und Angestellten bezahlen. Und wenn dann noch was übrig ist kann er es behalten und versteuern...
Deine rechnung geht nur auf wenn die von dir vermuteten zahlen ungefähr stimmen.
Das das aber so nicht sein muss zeigt die Geschichte des Lapierre Spicy CF 2024. (Ebenfalls Accell group)

Das Spicy wurde letztes Jahr im Juli vorgestellt. Bereits anfang Dezember wurde die Variante Spicy CF 8.9
von Nubuk Bikes für 3500€ angeboten.
Und das war keine kurzfristige Aktion. Das rad war in allen größen für mehrere wochen zu dem preis zu bekommen.

Ich würde in nächster zeit keine 50% rabatt auf das ghost erwarten, aber 20-30% könnte ich mir vorstellen. Wir werden es sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das macht nicht viel Sinn. Ghost verkauft ja keine Räder sondern die Händler. Und einen Händler wird das 8k UVP Ghost auch min. 4.500,- € netto kosten. Da kommen dann 19% MwSt drauf und von dem was dann übrig bleibt muss er seine Rechnungen und Angestellten bezahlen. Und wenn dann noch was übrig ist kann er es behalten und versteuern...
Du kannst dir also vorstellen dass der Händler das Rad nur sehr ungerne reduziert denn am Ende zahlt der Händler den Rabatt, nicht der Hersteller. Bei alten Modellen die der Hersteller lagernd hat ist das was anderes, da wird es dann auch einen Rabatt im EK geben aber nicht bei einem neuen Modell.
Die armen Händler, die bei jedem Verkauf eigentlich Geld drauflegen. Ist es jetzt schlimmer wenn ich ein Rad beim Händler kaufe oder wenn ich gar keins kaufe? Einschätzung dazu?
 
Mich würde ja mal echt interessieren, wie viele derer, die hier jammern wenn Firmen ins Ausland gehen gleichzeitig z.B. in so Gewerkschaften wie der IG Metall sind die nichts anderes kann als für höhere Löhne statt für geringere Abgaben auf die Straßen zu gehen und somit nur den Sargnagel in die Industrie treiben.
Kannst du auch einer Wand erzählen.
"Wir sind selbst schuld, unsere Löhne sind zu hoch!"
"Ne du, die Lohnkosten sind zu hoch, die Löhne sind relativ niedrig."
"Hä? Was sind denn Lohnkosten??"
 
Zurück