Dolomiten - Standort gesucht

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.726
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Wir wollen im Sommer zum Urlaub in die Dolomiten fahren. Dazu suchen wir einen Campingplatz von dem aus man sowohl Wandern als auch Biken kann, ohne das Wohnmobil nutzen zu müssen. Biken dabei Touren und weniger bis gar nicht Bikepark.
Wir hatten mal an den Campingplatz an der Seiser Alm gedacht, der scheint mir aber etwas weit ab vom Schuss zu liegen.
Habt ihr Vorschläge und Erfahrungen?
 
Camping Sass Dlacia unterm Valparola Pass fällt mir dazu ein. MTB geht da die Fanesrunde ohne Autotransfer. Hoch auf die Pralongia und da in die Sellaronda einsteigen geht auch. Oder hoch auf den Valparola Pass und Richtung Cortina/ Averau/ Nuvolau.
Wandern geht schon auch. Aber in den Dolos sind Wandertouren ohne Auto von einem Standort aus halt ein bissl begrenzt.
 
Von der Seiser Alm aus gibt es massig Wandertouren von kurz bis lang, die man dort sofort starten kann.

Außerdem kann man recht leicht mit dem Bike über Monte Pana nach Wolkenstein abfahren, von wo man dann in die Sella Ronda einsteigen kann oder auch Teilbereiche (Alta Badia, Val di Fassa) erreicht.

Zurück geht es von Wolkenstein nach St. Ulrich über den Radweg nach St. Ulrich und von dort mit der Gondel wieder hoch zur Alm. Man muss also nicht wieder hochkurbeln.

Auf der Seiser Alm selbst gibt es ein paar Rundtouren, die sind aber eher für den Cross Country (vielleicht auch Gravel)-Fahrer, da die Alm touristisch fast ausschließlich Wandergebiet ist.

Zum Campingplatz kann ich nichts sagen, da ich kein Camper bin. Im Urlaub lasse ich mich gerne bedienen, sprich Hotel.
 
Aber in den Dolos sind Wandertouren ohne Auto von einem Standort aus halt ein bissl begrenzt.
Hm, ok. Das ist nicht optimal. Dann müsste man mal nach einem Wanderbus schauen. Werden deswegen sicherlich auch mindestens einmal den Standort wechseln. Drei Wochen ohne Auto an einem Standort sind immer schon schwierig.
Habe schonmal überleg, nen Smart o. dgl. auf 'nem Trailer wäre schon ganz schick. Aber das würde den Rahmen in jeglicher Hinsicht deutlich sprengen. 🤪
Von der Seiser Alm aus gibt es massig Wandertouren von kurz bis lang, die man dort sofort starten kann.

Außerdem kann man recht leicht mit dem Bike über Monte Pana nach Wolkenstein abfahren, von wo man dann in die Sella Ronda einsteigen kann oder auch Teilbereiche (Alta Badia, Val di Fassa) erreicht.

Zurück geht es von Wolkenstein nach St. Ulrich über den Radweg nach St. Ulrich und von dort mit der Gondel wieder hoch zur Alm. Man muss also nicht wieder hochkurbeln.

Auf der Seiser Alm selbst gibt es ein paar Rundtouren, die sind aber eher für den Cross Country (vielleicht auch Gravel)-Fahrer, da die Alm touristisch fast ausschließlich Wandergebiet ist.
Hört sich ja alles recht brauchbar an. Vielleicht fahren wir doch für ein paar Tage dahin.
 
Wo ist denn der Campingplatz auf der Seiser Alm? Dann kann ich ein bisschen mehr was dazu sagen, ob es als Ausgangspunkt taugt.
 
der scheint mir aber etwas weit ab vom Schuss zu liegen
Ja, würde ich ohne Auto so nicht machen.
Seiser Alm - muss man auch erst mal rauf - Check mal die Seilbahnpreise mit und ohne Bike. Für Bike und längere Touren Wolkenstein, St. Ulrich, Seceda: Check mal die Seilbahnpreise ;-).
Seiser Alm ohne Radel als Wandereinstieg auch ziemlich "länglich" - erstmal 5 Kilometer im Sandalentross.
 
Stimme zu. Meine Aussagen galten für Startpunkt oben auf der Alm, sprich im Hotel da oben oder zumindest in Seis am Schlern oder St. Ulrich. Sonst wird es ohne das Auto zu bewegen schwierig.
 
https://www.campingalplan.com

Sehr netter/ruhiger Platz mit toller Pizzeria direkt am Eingang zum Naturpark Sennes/Fanes

Für MTB-Touren guter Ausgangspunkt (Kronplatz für die Liftfraktion, Fanes und Heiligkreuzkofel für die Selbertreter). Nette Wandertouren, witziger Klettersteig am Piz da Peres.

Aber für drei Wochen mit jedem Tag Programm doch schon limitiert.

Da würde ich vielleicht 1 Woche St. Vigil, 1 Woche Sexten/Kreuzbergpass und 1 Woche am Lago machen...
 
Seiser Alm ist für ein paar Tage schon schön. Ist halt eher spazieren statt wandern (wobei die Sichtweise auf die Definition unterschiedlich ist). Dasselbe fürs Radeln. Mit dem ebike kommt man easy zur Tieser Alpl Hütte oder Plattkofel. Ohne e schon anstrengend.
Ist eben nicht so super krass-sportlich. Die Zielgruppe ist recht gross, insbesondere im Grossraum Mailand.

Man muss halt zur Bahn. Ohne Rad easy mit dem Bus. Mit Rad unschön über die Strasse. Oder über Nebenwege durchpuzzeln. Wie gesagt gebietsübergreifende liftkarte mit Bike ca. 60eur ? P.P.
 
Zurück