Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt
in Zeiten vor DT hat TS das Thema Lieferbarkeit einfach nicht in den Griff bekommen. Lieferzeiten von 12-24 Monaten waren keine Seltenheit und nicht selten wurden versprochene Liefertermine auch nicht eingehalten.

Bei TS hatte man damals wenigstens die Möglichkeit seine Bremse zu bestellen und dann auch zu bekommen.
Wenn auch die Lieferzeiten recht lange waren konnte man immerhin damit planen.
Bei einem anderen Hersteller kannst noch nicht mal bestellen, sondern musst warten bis die nächste Batch verfügbar ist und selbst da ist es ein Glücksspiel auch eine zu bekommen.

Meine DRT hatte trotz angegebener Lieferzeit von 12 bis 15 Monaten letztendlich nur knapp 9 Monate gebraucht bis sie bei mir war
 
Irgendwie einfach 🧐
manchmal ist es das
aber wenn du mehr als Vermutungen hast, kannst du das gerne mit uns teilen
Bei einem anderen Hersteller kannst noch nicht mal bestellen, sondern musst warten bis die nächste Batch verfügbar ist und selbst da ist es ein Glücksspiel auch eine zu bekommen.
auch der Hersteller wird irgendwann an seine Kapazitätsgrenzen kommen
Aktuell sind seine Produkte hip und der Verkauf läuft.
sei ihm gegönnt, er kommt ja mehr oder weniger aus dem Trickstuff Stall und nimmt jetzt wahrscheinlich noch ein paar Kunden mehr mit.
 
In Sachen Standort Polen und Qualität, siehe z. B. Garbaruk
Die fertigen dort hochwertige Parts in einwandfreier Qualität.
Naja.
Das Kettenblatt was ich von denen erhalten habe war garnicht gut gefräst, fast überall noch Grad dran.
Auf die Nachfrage bei r2 bike, sagte man mir. Die seien leider alle so, ein umtausch würde nichts bringen, da müsste ich mir ein hochwertiges aussuchen.

 
manchmal ist es das
aber wenn du mehr als Vermutungen hast, kannst du das gerne mit uns teilen

auch der Hersteller wird irgendwann an seine Kapazitätsgrenzen kommen
Aktuell sind seine Produkte hip und der Verkauf läuft.
sei ihm gegönnt, er kommt ja mehr oder weniger aus dem Trickstuff Stall und nimmt jetzt wahrscheinlich noch ein paar Kunden mehr mit.
Ich lasse einfach "wahrscheinlich" weg und stelle hier auch keine Vermutungen rein.

Wer genau ist st eigentlich "uns", oder sprecht ihr gar in der 3. Person, Sire?😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse einfach "wahrscheinlich" weg und stelle hier auch keine Vermutungen rein.

Dann wäre das Forum aber sehr langweilig.

Der Betreiber der Seite stellt eine Nachricht ein und lässt die Diskussion dazu zu.

Das bei so einer Konstellation sehr schnell Vermutungen, Spekulationen und Gerüchte geäussert werden liegt in der Natur des Menschen.

Sich da jetzt auf @Bjoern_U. einzuschiessen ist ein bisschen unfair.
 
Naja.
Das Kettenblatt was ich von denen erhalten habe war garnicht gut gefräst, fast überall noch Grad dran.
Auf die Nachfrage bei r2 bike, sagte man mir. Die seien leider alle so, ein umtausch würde nichts bringen, da müsste ich mir ein hochwertiges aussuchen.

Spricht nicht für Garbaruk aber auch nicht gegen Polen. Wir haben in unserer Firma auch einen Standort in Polen, und deren Mitarbeiter stecken jene der deutschen Filiale dreimal in den Sack. Die sind einfach gut organisiert und haben nicht nur hochmotivierte Mitarbeiter, sondern vor allem Mitarbeiter, welche einen Job erfolgreich ganz zu Ende bringen und nicht halbfertig liegen lassen.
Daher kann man einfach nicht nach Land urteilen.
Es kommt immer auf die Leute an, die arbeiten. Auf die einzelnen Personen.
Auch wenn diese Tatsache im Wahn einer ungebremsten Globalisierung stark ins Hintertreffen geraten ist.
 
Spricht nicht für Garbaruk aber auch nicht gegen Polen. Wir haben in unserer Firma auch einen Standort in Polen, und deren Mitarbeiter stecken jene der deutschen Filiale dreimal in den Sack. Die sind einfach gut organisiert und haben nicht nur hochmotivierte Mitarbeiter, sondern vor allem Mitarbeiter, welche einen Job erfolgreich ganz zu Ende bringen und nicht halbfertig liegen lassen.
Daher kann man einfach nicht nach Land urteilen.
Es kommt immer auf die Leute an, die arbeiten. Auf die einzelnen Personen.
Auch wenn diese Tatsache im Wahn einer ungebremsten Globalisierung stark ins Hintertreffen geraten ist.
Das es nicht am Standort Polen liegt ist mir bewusst, aber an der Qualität von Garbaruk schon. Vor allem wenn wir R2 bike schreibt das die anderen Kettenblätter nicht besser sind.
Aber ja, kann auch sein das die sich bei anderen Produkten mehr Mühe geben.
 
Das es nicht am Standort Polen liegt ist mir bewusst, aber an der Qualität von Garbaruk schon. Vor allem wenn wir R2 bike schreibt das die anderen Kettenblätter nicht besser sind.
Aber ja, kann auch sein das die sich bei anderen Produkten mehr Mühe geben.

Die, wer immer das auch sein mag, geben sich so viel Mühe wie angefordert oder toleriert wird.

Wenn diese Qualitätsstufe durchgeht und "iO" dann kriegt man auch nicht "mehr".

Das ist aber nicht länderspezifisch und kann dir genauso bei einer Fertigung in Deutschland, USA oder China passieren.

Auch ein Fertiger in Deutschland macht kein Extra-Schleifchen dran wenn er es nicht bezahlt kriegt.
 
Jo, nur weil die bei Garbaruk manche Kanten nicht so schön macht, kann man trotzem nur wenig über die Fertigungskompetenz in manchen Fabriken in Polen sagen. Die haben bei sich einfach für eine grobe Toleranzvorgabe für diese Bereiche entschieden um zB. schneller zu zerspanen.
 
Ich bin tatsächlich davon überrascht worden, wie viele Leute/Poweruser sich eine TrickStuff Bremse geleistet haben. Respekt.
Meine erste Trickstuff (DRT) wurde gestern an mein neues Bike montiert. Es war ein Blindkauf, da ich sie vorher noch nie gefahren bin, ich jedoch einfach mal etwas anderes, als die Massenware probieren wollte.
Meine Erwartungen waren/ sind hoch, da Trickstuff doch einen stolzen Preis für ihre Produkte abruft.
Nach der ersten Abfahrt muss ich sagen, ich bin begeistert und meine Erwartungen wurden um einiges Übertroffen: Haptik, Bremsleistung, Dosierbarkeit und Optik sind absolut genial (für meinen Geschmack). Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.
Sollte sich das aber mit der Haltbarkeit ausgehen, ist für mich der Preis völlig okay. Ich kann aber durchaus verstehen, wenn jemand der Meinung ist, dass die Preisdifferenz z.B. von einer SLX zur DRT zu extrem ist und man mit einer einer SLX auch gut zurecht kommen könne.
Es ist und bleibt aber eine Liebhaberei und ist eindeutig im Luxussegment anzusiedeln.
Wenn ich in einem Jahr auch noch so zufrieden sein sollte, wird bei meinem Bio-Bike auch eine DRT beschafft/ nachgerüstet (auch wenn es dann in Polen gefräst wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste Trickstuff (DRT) wurde gestern an mein neues Bike montiert. Es war ein Blindkauf, da ich sie vorher noch nie gefahren bin, ich jedoch einfach mal etwas anderes, als die Massenware probieren wollte.
Meine Erwartungen waren/ sind hoch, da Trickstuff doch einen stolzen Preis für ihre Produkte abruft.
Nach der ersten Abfahrt muss ich sagen, ich bin begeistert und meine Erwartungen wurden um einiges Übertroffen: Haptik, Bremsleistung, Dosierbarkeit und Optik sind absolut genial (für meinen Geschmack). Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.
Sollte sich das aber mit der Haltbarkeit ausgehen, ist für mich der Preis völlig okay. Ich kann aber durchaus verstehen, wenn jemand der Meinung ist, dass die Preisdifferenz z.B. von einer SLX zur DRT zu extrem ist und man mit einer einer SLX auch gut zurecht kommen könne.
Es ist und bleibt aber eine Liebhaberei und ist eindeutig im Luxussegment anzusiedeln.
Wenn ich in einem Jahr auch noch so zufrieden sein sollte, wird bei meinem Bio-Bike auch eine DRT beschafft/ nachgerüstet (auch wenn es dann in Polen gefräst wird).
Mein Neid ist dir sicher.
Ich bin ja schon zu geizig mir eine XTR Bremse zu holen, weil außer der Farbe keine großen Unterschiede zur XT bestehen.
Dafür hab ich ein umfangreiches Sortiment an mittel bis niedrigpreisigen Ersatzteilen zuhause. Ob das cleverer ist, als das Geld in 1 wirklich hochwertiges aber teures Produkt zu investieren, darf angezweifelt werden.

Wenn sie dann unter DTswiss vermarktet wird, kauf ich mir auch eine. :lol:
 
es hat glaube ich nie jemand bestritten das man weltweit hochtechnologische standorte hochziehen kann.
am ende feier ich es trotzdem mehr wenn es jemand in Deutschland macht/versucht.
 
@fone Der Aufpreis ist es in meinen Augen auch nicht wert... Hatte beide und beide hatten das gleiche "Symptom", auf welches ich sehr sensibel reagiere und somit wurden beide wieder ersetzt :) Gebremst haben sie aber beide gleich "gut" und wie du sagst, bis auf ein etwas edleres Aussehen und ein paar Gramm leichter, gibt es nicht wirklich einen Unterschied...
Ich persönlich bin mit der Code RSC am zufriedensten gewesen, bis ich nun die DRT befingern durfte. Der Vorteil an der Code ist, dass sie einen so schlechten Ruf hat, dass man sie oft neuwertig für ein Trinkgeld ergattern kann. Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit der Bremse gehabt, auch nicht mit der Guide davor. Bei extrem steilen Abfahrten fehlt es der Guide aber ein wenig an Bremskraft (mein Eindruck).
 
@fone Der Aufpreis ist es in meinen Augen auch nicht wert... Hatte beide und beide hatten das gleiche "Symptom", auf welches ich sehr sensibel reagiere und somit wurden beide wieder ersetzt :) Gebremst haben sie aber beide gleich "gut" und wie du sagst, bis auf ein etwas edleres Aussehen und ein paar Gramm leichter, gibt es nicht wirklich einen Unterschied...
Ich persönlich bin mit der Code RSC am zufriedensten gewesen, bis ich nun die DRT befingern durfte. Der Vorteil an der Code ist, dass sie einen so schlechten Ruf hat, dass man sie oft neuwertig für ein Trinkgeld ergattern kann. Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit der Bremse gehabt, auch nicht mit der Guide davor. Bei extrem steilen Abfahrten fehlt es der Guide aber ein wenig an Bremskraft (mein Eindruck).
die Code RSC war auch schon immer ne super Bremse. Werden halt nie gescheit entlüftet sondern immer gleich verkauft. Mit Stahlflexleitung waren die nochmal ne Ecke besser, die Avid Leitungen waren viel zu weich.
 
Jo, nur weil die bei Garbaruk manche Kanten nicht so schön macht, kann man trotzem nur wenig über die Fertigungskompetenz in manchen Fabriken in Polen sagen. Die haben bei sich einfach für eine grobe Toleranzvorgabe für diese Bereiche entschieden um zB. schneller zu zerspanen.
Ansichtssache, für die ist das vielleicht ok. Für mich als Zerspanner ist das ein Unding.
 
Ich habe gerade heute ein Kettenblatt von Garbaruk verbaut, und das hatte nirgendwo solche Grate. Überall schöne Fasen dran. Wundert mich schon ein bisschen, das Bild da oben.
 
Fahre auch schon länger Garbaruk Kettenblätter (oval für Hope Kurbel) und hab aktuell sogar noch 2 neue hier liegen und kann auch nicht meckern.
Sauber verarbeitet und die Funktion ist auch super :daumen:
 
Zurück