CONTEC Drop-A-Gogo II – Vorgestellt!: Variosattelstütze mit bis zu 230 mm Hub

Sind die Travelmöglichkeiten bei allen Längen verfügbar, oder nur bei der 230mm Version?
Mich würde die Ansteuerung am Boden interessieren -> wieder nur ein einfaches Kunststoffteil mit Rückholfeder? Sowas hab ich an vielen Stützen, funktioniert mal gut, mal weniger gut (Pro Koryak) - da empfinde ich einen Aluhebel als stimmiger.
 
Sind die Travelmöglichkeiten bei allen Längen verfügbar
Wohl nicht
Laut Homepage gibts die (alte v1) 27.2 nur bis maximal 150 mm…was aber eigentlich auch schon toll ist, es gibt ja wenig in 27.2

Zur richtig langen steht auf der Contec Seite noch nichts. DOCH, gefunden!
https://www.contec-parts.com/produk...940-contec-variosattelstuetze-drop-a-gogo-ii/
In 30.9-44.9 bis 230 mm, in 27.2 nur bis 125 mm

Preise sind aber gut, muss ja nicht immer Premium Plus sein!

Aber ja, unreflektierter PR Text ohne Nachfragen.
 
Aber ja, unreflektierter PR Text ohne Nachfragen.
1000001930.png
 
ich hätte jetz von nem derart anspruchsvollen ivenstigativ-medium auch eher erwartet, dass sie (statt die PM/anzeige, für die der hersteller gezahlt hat, einfach zu übersetzen) schon mit drei-vier leuten nach taiwan und china fliegen, die arbeiter in den fabriken interviewen, in zusammenarbeit mit der unesco einen umweltverträglichkeitsbericht und einen menschenrechtsbericht mit amnesty international erstellen, dann alles in einer artikelserie schön empörend hochsterilisieren um ihren werbekunden vor der bike-community möglichst schlecht dastehen zu lassen.

für umme natürlich, wer geld verdient ist ein asozialer ellbogen-wixxer - außer er hat schon paar milliarden, dann isser n held :daumen:
 
Bissl länger als eine OneUp, dafür aber locker 100€ günstiger und das mit zwei Hebeln ist schon eine Ansage.
Schade nur, dass es wieder nur interne Zuganlenkung gibt.
Hebel ohne Verschiebemöglichkeit an der Klemme geht auch besser.
 
Bei meiner Contec hat sich nach ca. 1,5 Jahren der Auslöserkopf aus dem Sattelstützenrohr herausgedreht und der Kolben der Gasfeder hat alles nach unten gedrückt und den Zug samt Aussenhülle unbrauchbar gemacht. Keine Ahnung was die Ursache dafür war.
Irgendwann blieb dann die Stütze nicht mehr oben.
Nach Demontage, Reinigung + Fettung des Innenlebens sowie Zugaustausch läuft sie wieder 1a. und unauffällig.
Absolute Budgetempfehlung, würde sie wieder kaufen. Das Nachfolgemodell mit den Spacern macht auch einen guten Eindruck.
1747222424550.png
 
Klingt sehr gut. So toll wie die Bikeyoke sind. Eigentlich muss die Stütze nur rauf und runter fahren und nicht zicken.
Wenn man die Stütze dann um 150€ bekommt, ist das eigentlich n richtiger Nobrainer.
Entweder eine elektrische Fox oder fünf davon. Braucht man nicht lange überlegen
 
Klingt gut. Auch die Erfahrungaberichte hier.
Fahr am Canyon E-Stadtbike so ne hauseigene Stütze mit Gasdruckfeder. Seit über 3 Jahren völlig unauffällig. Evtl. mal ne Schmierung könnte ich durchführen. Müsste mal ne Service-Anleitung rauskramen.

Die Bike Yoke Revive's fahren etwas smoother ein und aus, brauchen aber definitiv öfters einen kleinen Service und gehen gar nicht mehr, sollte der Schaumstofffilter am unteren Ende verdreckt sein, so dass die Lüftungslöcher verstopft sind. Ansonsten auch seit Jahren absolute Sorglosprodukte, die allerdings preislich wesentlich höher liegen, was für mich allerdings in Ordnung ist.
Müsste ich eine neue Stürze kaufen, wäre z. B. so eine Contect schon eine Überlegung wert. Sollte der Schmierservice einigermaßen gut durchführbar sein und bei Bedarf die Kartusche leicht zu erhalten und austauschbar sein, spräche eigentlich wenig dagegen. Auf deren Homepage sind die Ersatzteile schön übersichtlich aufgelistet. Erscheinen mir preislich ebenfalls fair.
 
Klingt gut. Auch die Erfahrungaberichte hier.
Fahr am Canyon E-Stadtbike so ne hauseigene Stütze mit Gasdruckfeder. Seit über 3 Jahren völlig unauffällig. Evtl. mal ne Schmierung könnte ich durchführen. Müsste mal ne Service-Anleitung rauskramen.

Die Bike Yoke Revive's fahren etwas smoother ein und aus, brauchen aber definitiv öfters einen kleinen Service und gehen gar nicht mehr, sollte der Schaumstofffilter am unteren Ende verdreckt sein, so dass die Lüftungslöcher verstopft sind. Ansonsten auch seit Jahren absolute Sorglosprodukte, die allerdings preislich wesentlich höher liegen, was für mich allerdings in Ordnung ist.
Müsste ich eine neue Stürze kaufen, wäre z. B. so eine Contect schon eine Überlegung wert. Sollte der Schmierservice einigermaßen gut durchführbar sein und bei Bedarf die Kartusche leicht zu erhalten und austauschbar sein, spräche eigentlich wenig dagegen. Auf deren Homepage sind die Ersatzteile schön übersichtlich aufgelistet. Erscheinen mir preislich ebenfalls fair.
Zum Thema Ersatzteile kann ich noch anmerken das die seitlichen Führungsplättchen, die meist für das seitliche Spiel sorgen aus Kunststoff sind. In meinem Fall nach 1,5 Jahren an einer Stelle leicht abgenutzt. Führungsplättchen umgedreht wieder eingebaut, funktioniert wie neu.
 
Hat schonmal jemand dieses G-Link System getestet? Könnte man das auch ohne diese hässliche Zugführung verwenden? Mag den aufgeräumten look des triggers
 
Zurück