Falls hier auch jemand die Goldix CX17 verbauen möchte aber nicht weiß, wie die Speichenlänge zu berechnen ist: fear not, ich habe das gemacht. Es gibt außer mit der App von Berd wohl keine Möglichkeit, Straight Pull mit 2:1 zu berechnen. Und selbst bei Berd muss man einen Faktor bei Kreuzungen eingeben, der nicht nachvollziehbar ist und zu verrückten Ergebnissen führt. Aber alles kein Problem, jeder Speichenrechner rechnet auch nur einfache Geometrie. Also los gehts.
Was wir haben: eine Felge mit 579 mm von Felgenboden zu Felgenboden. Da ich mit internen Nippeln arbeite ist mein ERD 579 mm + 18,5 mm = 597,5 mm.
Flansch links 22 mm
Pitch links 54 mm
Offset 2,14 mm
Und mehr brauchen wir nicht. Wie gehts weiter? 2 Speichen die sich gegenüberliegen haben 10 Speichenlöcher zwischen sich, das bedeutet 360°/24*11=165°. Damit können wir die Länge des Kreisabschnitts ausrechnen. Umfang ist d*pi=1877,1 mm, daher 1877,1 mm/360°*165°=860,3 mm. Diesen Wert brauchen wir, um die Sehne auszurechnen, also den Abstand zwischen diesen beiden Speichenlöchern. Die Sehne s ist 592,4 mm. Die Hälfte davon wäre schon ganz grob unsere gesuchte Speichenlänge. Allerdings hat die Nabe einen Lochkreis, die Speichenenden sind etwas vom Mittelpunkt entfernt. Wenn man sich jetzt die Sehne als Teil eines gleichschenkligen Dreiecks vorstellt, wäre die Höhe abzüglich der Hälfte des Lochkreises schon sehr nahe an dem was wir suchen. Die Höhe ist, wenn man den Kreismittelpunkt annimnt, 39 mm. Davon ziehen wir 27 mm (die Hälfte vom LK) ab, bleiben 22 mm. Mit 22 mm als Höhe und 592,4 mm als Grundfläche ist ein Schenkel 297 mm lang. Dazu kommen noch 2,14 mm Offset, damit sind es 299 mm. Jetzt noch den Winkel mitrechnen, also 299 mm und 22 mm Flansch als Katheten ergibt 299,8 mm als die gesuchte Speichenlänge.
Ich bin kein Mathematiker, sonst hätte ich das wahrscheinlich in einer Zeile erklären können. Aber ich hoffe, es ist irgendwie nachvollziehbar. Ich habe die 24 Loch Version, das Prinzip ist bei 21 Loch gleich.