China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    466
Sehr gut beschrieben. 👍

Was tatsächlich auch erhebliche Unterschiede im Gefühl macht sind Lenker und Sattelstütze. Ich hatte mal einen Rennradlenker , der wirklich stark geflext hat. Das war echt nicht schlecht. Leider war dafür die Aero Sattelstütze bocksteif.😂😂
An einem Rad habe ich einen gefederten Vorbau von redshift, sehr angenehm. Aber nicht gerade günstig.
 
Falls hier auch jemand die Goldix CX17 verbauen möchte aber nicht weiß, wie die Speichenlänge zu berechnen ist: fear not, ich habe das gemacht. Es gibt außer mit der App von Berd wohl keine Möglichkeit, Straight Pull mit 2:1 zu berechnen. Und selbst bei Berd muss man einen Faktor bei Kreuzungen eingeben, der nicht nachvollziehbar ist und zu verrückten Ergebnissen führt. Aber alles kein Problem, jeder Speichenrechner rechnet auch nur einfache Geometrie. Also los gehts.
Was wir haben: eine Felge mit 579 mm von Felgenboden zu Felgenboden. Da ich mit internen Nippeln arbeite ist mein ERD 579 mm + 18,5 mm = 597,5 mm.
Flansch links 22 mm
Pitch links 54 mm
Offset 2,14 mm
Und mehr brauchen wir nicht. Wie gehts weiter? 2 Speichen die sich gegenüberliegen haben 10 Speichenlöcher zwischen sich, das bedeutet 360°/24*11=165°. Damit können wir die Länge des Kreisabschnitts ausrechnen. Umfang ist d*pi=1877,1 mm, daher 1877,1 mm/360°*165°=860,3 mm. Diesen Wert brauchen wir, um die Sehne auszurechnen, also den Abstand zwischen diesen beiden Speichenlöchern. Die Sehne s ist 592,4 mm. Die Hälfte davon wäre schon ganz grob unsere gesuchte Speichenlänge. Allerdings hat die Nabe einen Lochkreis, die Speichenenden sind etwas vom Mittelpunkt entfernt. Wenn man sich jetzt die Sehne als Teil eines gleichschenkligen Dreiecks vorstellt, wäre die Höhe abzüglich der Hälfte des Lochkreises schon sehr nahe an dem was wir suchen. Die Höhe ist, wenn man den Kreismittelpunkt annimnt, 39 mm. Davon ziehen wir 27 mm (die Hälfte vom LK) ab, bleiben 22 mm. Mit 22 mm als Höhe und 592,4 mm als Grundfläche ist ein Schenkel 297 mm lang. Dazu kommen noch 2,14 mm Offset, damit sind es 299 mm. Jetzt noch den Winkel mitrechnen, also 299 mm und 22 mm Flansch als Katheten ergibt 299,8 mm als die gesuchte Speichenlänge.
Ich bin kein Mathematiker, sonst hätte ich das wahrscheinlich in einer Zeile erklären können. Aber ich hoffe, es ist irgendwie nachvollziehbar. Ich habe die 24 Loch Version, das Prinzip ist bei 21 Loch gleich.
 
Vermutlich sprichst Du von der VR Nabe?
Die Speichenlängenformel (kann man sich selbst herleiten oder von Wikipedia holen) ist Dir bekannt? SP und 2:1 brauchen dann ein paar wenige Anpassungen.
Ansonsten: Der Spokomat rechnet 2:1 SP bei mir auch. Gerade zum Spaß ausprobiert. (ERGÄNZUNG: es gab eine Fehlermeldung, und dann hat er gerechnet)

So Kommentare wie "fear not" find ich daher etwas unnütz. Wir sind hier alle verrückte Hobbyisten und gehen eher mal mit einer Prise Humor davon aus, dass wir selbst Fehler machen in unserem Drang alles zu optimieren.

Mein eigenes Tool rechnet ein paar mm anders als Du. Bei meinen Laufrädern hat die Speichenlänge bislang immer gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja erstmal aufbauen bevor ich mich mit einer Berechnung aufs Eis wage.
Das wäre zumindest fair gegenüber andren, die dem eventuell glauben.
 
Auf jeden Fall. Die Rechnung dient ja auch und vor allem dazu, das selbst nachzuvollziehen (wenn man denn möchte). Ich habe auch DT Swiss Naben und Felgen auf diese Art und Weise nachgerechnet und kam zum gleichen Ergebnis wie deren Online-Rechner. Aber 100 % wissen kann man es erst nach dem Aufbau, das stimmt.
 
Meine Ingenieurssorgfaltspflicht zwingt mich dazu darauf hinzuweisen, dass die Berechnung falsch ist.
Da ich weder dafür bezahlt werde noch große Lust verspüre nach dem Hinweis PCs seien schwierige Dinge, das Ausmaß der Fehler zu bewerten, weise ich lediglich darauf hin um Dritte zu warnen.
 
Gibt es im Moment eine Empfehlung für einen Eigenaufbau für eine moderne Gravelfelge? Wo bekomme ich die denn?

Am besten
Tiefe 40-45 mm,
Innenweite >= 25 mm
 
Gibt es im Moment eine Empfehlung für einen Eigenaufbau für eine moderne Gravelfelge? Wo bekomme ich die denn?

Am besten
Tiefe 40-45 mm,
Innenweite >= 25 mm
Die hier vielleicht? https://www.lightbicycle.com/700C-3...r-New-Gen-Aero-Shape-tubeless-compatible.html


Du hast noch nicht gesagt, ob du mit oder ohne Haken suchst. 😉



Die hier sind ziemlich aktuell, aber wenn
dir 500 für die Felgen übers Budget schießt, dann sind die leider drüber:
https://www.lightbicycle.com/turbo-40-disc-brake-aero-wide-road-rim-700c.html

Die Zähne tun was, meine Laufräder sind wirklich sehr stabil gegenüber Seitenwind. Ich hab jetzt schon >1000km damit gefahren.
 
drunter wirst du sicherlich nichts aktuelles finden.

https://de.aliexpress.com/item/1005...96c635986a3447a9&afSmartRedirect=y#nav-review

2 Felgen für ca 360€
 
So, Tochter hat gerade eine Carbonbeam CBGA29XC36SL in der 330g Version "geknackt".

Würde gerne vom XC Laufradsatz eine Vorderradfelge CBGA29XC34SL (330g) dorthin eintauschen - das passt vom ERD von 592 bzw. von der Felgenhöhe von 23mm.

Das Vorderrad hat Berd-Spokes die tendenziell zu lang sind - daher

suche ich nun eine asymmetrische XCO-Felge <300g mit 28-30mm IW und einer Höhe von 23mm oder weniger bzw. einem ERD von 592 oder mehr.


Vorzugsweise China, ggf. auch was anderes als Carbonbeam, denn die haben dann nur CBZA29XC3525UL mit einem ERD von 589 bzw. 25mm Höhe, was wahrscheinlich Probleme machen wird...

Danke!
 
Sali!

20250515_185751.jpg


Ein Update zu meinem Nextie- LRS - er ist endlich fertig geworden.

Nochmal kurz überschlagen:
Das Grundgerüst war mal ein DT Swiss GR1600 Boost.
Die 25er Felgen hab ich ersetzt durch die NXT29UM35 in der verstärkten Ausführung. Sollgewicht eigentlich ~ 370 g. Beide Felgen gewogen bei ~ 355 g.
Messerspeichen der GR1600 hab ich in so übernommen.
Die Nippel sind schwarze Messing DT Swiss Squorx ProLock, die hab ich neu gemacht.

Die gezeigten Gewichte sind mit einer Lage Tesa 4289 und Schrader-Tubelessventilen.
VR 668 g:
20250515_185831.jpg


HR 769 g:
20250515_185858.jpg


Alle zwei zusammen 1435 g:
20250515_185919.jpg


Drauf kommen zwei 2.35er Barzo XC-Trails mit jeweils gewogenen ~ 760 g.

Ist mein zweiter Satz Nexties, bin bisher sehr zufrieden.

GlG
 
Habe ca 4 Satz mit Carbonbeam. War bisher zufrieden, leider können die keinen XC Kurs oder Hüpfen.
Trotz Insert und 1,4 bar bei 72kg hat der Junior an zwei Tagen zwei HR geschrottet. Eine dritte ist vor 4 Wochen in Finale hops gegangen.
Und dann ist er heute ohne Insert mit meinem TrueBC HR gefahren, mit Dubnital und ohne Insert. Natürlich kein Problem.

Glaube die Dinger können keine "Murmelbahn", leider sind viele Buli und internationale Strecken heute so.
Hier im Mittelgebirge haben wir noch keine geschrottet. Lt Carbonbeam bis 100kg Fahrer zugelassen.

Amtlich durch
1000037895.jpg


"nur" ein Risschen
1000037901.jpg
 
Habe ca 4 Satz mit Carbonbeam. War bisher zufrieden, leider können die keinen XC Kurs oder Hüpfen.
Trotz Insert und 1,4 bar bei 72kg hat der Junior an zwei Tagen zwei HR geschrottet. Eine dritte ist vor 4 Wochen in Finale hops gegangen.
Und dann ist er heute ohne Insert mit meinem TrueBC HR gefahren, mit Dubnital und ohne Insert. Natürlich kein Problem.

Glaube die Dinger können keine "Murmelbahn", leider sind viele Buli und internationale Strecken heute so.
Hier im Mittelgebirge haben wir noch keine geschrottet. Lt Carbonbeam bis 100kg Fahrer zugelassen.

Amtlich durch
Anhang anzeigen 2163542

"nur" ein Risschen
Anhang anzeigen 2163541

Welches Modell von Carbonbeam war das genau?

Hast du schon eine Rückmeldung von Carbonbeam zu den Schäden?

Habe auch 2 paar im Einsatz, bisher laufen die einwandfrei (1x XC 300g, 1x Enduro 450g), und stehe vor der Bestellung eines dritten Satzes für XC mit 330g...
 
Welches Modell von Carbonbeam war das genau?

Hast du schon eine Rückmeldung von Carbonbeam zu den Schäden?

Habe auch 2 paar im Einsatz, bisher laufen die einwandfrei (1x XC 300g, 1x Enduro 450g), und stehe vor der Bestellung eines dritten Satzes für XC mit 330g...
1000037900.jpg

Irgendwas mit 350

XC nie im Leben mit den 330g Dingern, wenn du mehr als 60kg wiegst. Wenn für dich XC sowas ohne größere Drops oder Sprünge wäre und eher gemächlich unterwegs, dann vielleicht.
Ist ja ein oft anders interpretierter Begriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
🤔🤔 auf dem ersten Foto hätte ich gesagt durchgeschlagen. Trotz der Maßnahmen, die du ergriffen hast?


Hier ist ein Carbonbeam Satz an einem Canyon Lux, ... alles gut. 🤷🏻‍♀️ Der Fahrer hat schon eine Reynolds Carbon Felge geknackt und Alus verdellt, es wird also standesgemäß genutzt. 🙈

Nach deinen Fotos würde ich aber dann davon abraten für den selben Fahrer ein Propain Hugene mit Carbonbeam auszustatten. 🤔🤔 Das sieht nicht gut aus
 
🤔🤔 auf dem ersten Foto hätte ich gesagt durchgeschlagen. Trotz der Maßnahmen, die du ergriffen hast?


Hier ist ein Carbonbeam Satz an einem Canyon Lux, ... alles gut. 🤷🏻‍♀️ Der Fahrer hat schon eine Reynolds Carbon Felge geknackt und Alus verdellt, es wird also standesgemäß genutzt. 🙈

Nach deinen Fotos würde ich aber dann davon abraten für den selben Fahrer ein Propain Hugene mit Carbonbeam auszustatten. 🤔🤔 Das sieht nicht gut aus
Propain Hugene? 100mm Orbea Oiz 🤣
Glaube ist im Rennen halt die Kombi aus Geschwindigkeit und Schwierigkeit. Da hats heute amtlich gescheppert.
Das war einer der Drops
IMG-20250518-WA0008.jpeg
 
Ich rede von hier ... wenn dein Sohn bei einem XC die carbonbeam Felgen knackt wird es (hier) auf einem Trailfully noch weniger gut sein. 🤭🤭

Es sieht trotzdem nach durchgeschlagen aus. 🤔 Muss das eine Felge vertragen können?
Mit Insert, 1,4 bar und auf dem Fully und wenn sie bis 100kg freigegeben ist aber auf jeden Fall. Er ist danach ja mein HR gefahren. Problemlos. Und 2 aus 2 bei den Carbonbeam Dingern ist ätzend.
Ein anderer Junior ist sogar Hardtail gefahren mit 1,1 bar... DT Swiss carbonFelgen allerdings
 
Falten im Felgenbett
Hier ist eine Felge zum Aufbau mit innenliegenden Nippeln. Bei Rahmen oder Felgen aus Carbon kommen diese Falten durch einen Schlauch, der im Inneren liegt und aufgepumpt wird. Die Frage ist aber: ist da Nachbehandlung nötig? Marke ist OTVTO von Aliexpress, eigentlich ein größerer und älterer Shop. Bei Carbonbeam hatte ich diese Falten nicht, die Felgen hatten aber auch das Doppelte gekostet.
Screenshot_20250520-152409-190.png

Also Nachbehandlung Ja/Nein? Und falls "Ja", wie am besten?
 
Zurück