Ich brauche doch ein MTB...

Strecke machen auf Straße hatte ich eigentlich nicht vor, dafür hatte ich bereits ein Gravel und das ist nicht mein Ding. Sowohl Gravel als auch Strecke machen. Ich dachte bei Perfomance eher an Bergauf fahren.


Das es solche Trails in und um Hannover nicht gibt, wird wohl so sein. Ist aber auch nicht geplant, wie gesagt als Selbsteinschätzung BIS S2 könnte ich mir noch vorstellen. Irgendwelche großen Sprünge oder Downhillgeballer bin ich zu alt für, dann könnte ich auch weiter Motorrad fahren ;)

Ich gucke mir eure Vorschläge mal an und stöbere bei Kleinanzeigen.
MTB ist auch hier direkt in München nur begrenzt durchführbar. In nur einer Autostunde bin ich aber beteits in den Voralpen. Wenn du wirklich Lust auf Trails und Höhenmeter hast, wirst du in deinem Umkreis auch fündig werden - ich sag nur mal "Deister". Schau z.B. mal hier: https://gps-tour.info/173384
 
Strecke machen auf Straße hatte ich eigentlich nicht vor, dafür hatte ich bereits ein Gravel und das ist nicht mein Ding. Sowohl Gravel als auch Strecke machen. Ich dachte bei Perfomance eher an Bergauf fahren.
Dann, und vor allem, wenn du nicht nur in Hannover die kaum vorhandenen Trails fahren willst, sondern auch mal in Urlaub oder bisschen weiter weg (Deister), dann würde ich eher in Richtung Trail Hardtails schauen. Habit HT, Bonero, Canyon Stoic, Cube Reaction TM (bei dem aber nur das aktuelle Modell)...

z.B.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rose-bonero-3-sandy-taco-l/3058917272-217-2925
 
Trails sind ein weites Feld. S2 aufwärts kann ich mir in Hannover kaum vorstellen. Vlt. Leine rauf und runter oder um den Maschsee 🤣 Spaß beiseite, aber 120/130mm Federweg sollten ausreichen. Fully nice to have, Teleskop-Sattelstütze must have. Das Ganze möglichst unter 13kg. Wäre mir wichtig.
Dann fahr mal in den Deister... :D
 
@paule123 Gib Bescheid bei Interesse an meinem alten Lector SF Essential in XL. Das Bild erste Bild zeigt die aktuelle Ausstattung. Sattelstütze ist eine neue Eightpins H01 ohne Versatz. Mit Schläuchen und Pedalen 13,1 kg.
 

Anhänge

  • PXL_20250406_062119780.jpg
    PXL_20250406_062119780.jpg
    801,6 KB · Aufrufe: 206
  • PXL_20240531_164411493.jpg
    PXL_20240531_164411493.jpg
    586,9 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,

nun habe ich ein MTB. Das Lector ist es nicht geworden, auch wenn mich das immer noch reizt.
Ich habe es beim stöbern auf Kleinanzeigen entdeckt, inseriert von einem Pfandhaus. Super seriös also😁
Rahmengröße passte, Reviews waren auch einigermaßen positiv und es ist einfach sexy. Preis noch etwas verhandelt, die waren froh es los zu werden. Bin gespannt auf eure Einschätzung...
20250509_153530.jpg20250509_153809.jpg20250509_153640.jpg
 
Und natürlich das Fahrwerk auf dein Gewichtabstimmen.
Gabelpumpe für die Federgabel und zu deinem Gewicht passende Feder für den Dämpfer kaufen (falls die nicht passt)
 
Danke, ja Dropper fehlt leider. Ansonsten ist es natürlich das Gegenteil von leicht und effizient bergauf, aber dafür halt Stahl und Fully. Bei Hardtail hatte ich die Sorge, das man doch irgendwann "mehr" will.

Fakten die ich bisher rausfinden konnte:
  • Cotic FlareMAX 2018 in XL
  • SRAM GX Eagle 1x12
  • Hope Tretlager und Steuersatz
  • Magura MT5 (?) Bremsen
  • Cane Creek DB Coil CS Dämpfer
  • Rockshox Pike RCT3
  • Specialized Roval Traverse Laufräder

Wie sind die Federelemente einzuschätzen? Und wie kriege ich raus, welche Gabel das genau ist?
 

Anhänge

  • 20250509_153659.jpg
    20250509_153659.jpg
    723,2 KB · Aufrufe: 95
  • 20250509_153704.jpg
    20250509_153704.jpg
    539,1 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Gabel: https://trailhead.rockshox.com/de/product/search/serial?silentAuthAttempted=true

Dämpfer ist gut, würde aber überlegen den gegen einen Luftdämpfer zu tauschen. Ich finde so kurzhubige Bikes brauchen viel Progression im Hinterbau/Dämpfer. Stahldämpfer sind da relativ linear.
Musst du testen obs dir so passt. Falls du bei richtigem Sag Probleme mit Durchschlägen wäre ein Luftdämpfer die Lösung. Macht das Bike auch poppiger, was zu einem 120mm Bike auch gut passt.
 
Danke, ich habe die Fakten ergänzt. Ist ne Pike. Die Laufräder muss ich mal auswiegen, wenn zu schwer dann evtl. neue. Irgendwas eiert da auch, habe noch nicht gesehen ob Mantel oder Felge.
Gibts Empfehlung für Dropper? Beim ersten Suchen bin ich über die RockShox Reverb Stealth C1 31.6x200mm gestolpert.
 
Sehr cooles Bike! :daumen: Wenn die Schnippistütze lange sorglos funktionieren soll, würde ich auf Divine oder Revive setzen. Kann man auch gut gebraucht kaufen. Ist immer wieder ein gutes Angebot im Bikemarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reverb würde ich lassen, da ist die Leitung hydraulisch wie die Bremsen. Also viel Stress beim einbauen.
Bikeyoke, Oneup wenn das Budget reicht.
So lang wie möglich. Einsteckttiefe und ausgezogene länge beachten.
 
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber wie kriege ich raus wieviel Federweg das Heck hat? Cotic schreibt "120mm or 132mm travel options", im Datenblatt und Reviews wird immer 120mm angegeben. Brauche das um den SAG auszurechnen.
 
Den Sag misst man doch am Dämpfer, relativ zum Hub, und nicht über die Bewegung des Hinterrades. Oder habe ich die Frage missverstanden?
 
Hier ist alles von Cotic dazu: https://www.cotic.co.uk/product/flareMAX2#sizing

:edit:
Ok, ich glaube ich habe die Lösung gefunden:
Cotic Droplink suspension is supportive and progressive, keeping the FlareMAX 120mm travel feeling lively and interactive, with grip to spare on the descents, support and traction on the climbs.

New 132 Pack for Summer 2019

For those riders wanting a little big terrain capability from their FlareMAX there is now a 132 Pack. This boosts rear travel on bikes and frames to 132mm via a longer stroke Cane Creek shock, and bikes are paired with stout X Fusion Trace 36 or Cane Creek HELM forks with 140mm travel.
Hier sogar ein Artikel dazu: https://www.cotic.co.uk/news/2019/FlareMAX132

Kurz: Mein Rad wird die 120mm haben, die 132mm Option erkennt man an einem Decal am Oberrohr.

Noch ergänzend:
Your FlareMAX Gen2 has a 45mm stroke shock (120 travel) or 50mm stroke (132), so that means...


:edit2:
Hm, irgendwas passt da nicht. Den Dämpfer scheint es gar nicht in den geforderten Abmessungen zu geben (190x45 metric). Ist es möglich, einen längeren Dämpfer in einen Rahmen zu quetschen?

Die Größen die ich gefunden habe:
200 x 50mm (7.87” x 2.0”) BAD0617 | 200 x 57mm (7.87 x 2.25”) BADO616 | 216 x 63mm (8.5” x 2.5”) BAD0620

Spricht dann leider dafür, auf einen Luftdämpfer im richtigen Format zu wechseln. Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach hier mal einen Aufbauthread draus. Ich hab das Rad auf der Personenwaage gewogen, Ergebnis ca. 15,8kg :eek: Das es nicht leicht wird, war mir klar, aber das ist doch heftig. Da muss was runter. Erste Maßnahme, auf tubeless umbauen und andere Reifen. Evtl. andere Laufräder. Ich will ja eher Richtung "Downcountry", da braucht es nicht das ganz harte Zeug.

Reifen bestellt und geliefert, Wolfpack Trail/Race in 2.25. Alte Reifen und Schläuche demontiert, hier die Gewichte:
Specialized Butcher 2.3: 910g
Specialized Slaughter 2.3: 1007g
Schlauch vorne: 160g
Schlauch hinten: 226g

Wolfpack Trail: 730g
Wolfpack Race: 684g
Dichtmilch: ca. 120g
Ventile: 3g

Die Laufräder habe ich auch gewogen, inkl. Felgenband:
Specialized Roval Traverse vorne: 850g
"" hinten: 1419g inkl. Eagle GX Kassette, abzüglich ca. 450g = 969g
Laufradsatz: 1819g

Das ist besser als erwartet, die dürfen bleiben. Außerdem habe ich noch den Sattel und die Pedale getauscht, auch jeweils mit Gewichtsersparnis. Dazu kam ein Flaschenhalter.

In Summe komme ich nun auf 1058g Erleichterung, somit rechnerisch 14,75kg Radgewicht. Unter 14kg wäre fürs Gefühl ganz cool, aber so richtig Potential sehe ich leider nicht mehr. Der Dämpfer könnte noch 500g bringen, aber durch die Dropperstütze kommt auch wieder was drauf. Habt ihr noch Tips?
 
Ist halt n Stahlfully. Klar, ein Trailbike unter 14kg ist cool, aber einen Unterschied zu 15kg spürst du nicht. Was du spürst sind die besser rollenden Reifen, die ja jetzt schon verbaut sind.

Wirklich was sparen geht dann noch ordentlich ins Geld: Carbon Lenker, Kurbel, X01/XX1 Kassette, Carbonlaufräder.
Investier das Geld erstmal in einen guten Dropper Post und evtl. Luftdämpfer.
 
Das hab ich mir gedacht, dann ist es so. Dämpfer bin ich auf der Suche. Evtl. tausche ich noch den Vorbau, aktuell 45mm verbaut, fühlt sich etwas lang an bisher. Cotic empfiehlt 30-50mm. Bei der Gelegenheit wiege ich auch den Lenker.
Achja, Dämpferpumpe ist inzwischen auch da, Sag habe ich nun vorne und hinten eingestellt. Sag am Coil Dämpfer ist etwas umständlich, noch ein Grund für Luftdämpfer ;)
 
So, heute hatte ich Zeit für die erste kleine Tour (Benther Berg). Die Entscheidung fürs Fully war auf jeden Fall richtig, was das Heck heute alles weggebügelt hat ist schon ordentlich. Auch bergauf war das massiv hilfreich, kein einziges Mal Gripverlust. Übersetzung hat gerade so gereicht, einmal musste ich absteigen. Ein kleinerer Gang wäre gut. Bremsen muss ich mal ran, hinten fehlt generell Power, vorne ist der Druckpunkt sehr nah am Lenker und die Scheibe fängt nach kürzester Abfahrt an zu klingeln. Ging bisher wieder weg, ist das unbedenklich? Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Gabel vorne zu schnell durchsackt, der O-Ring ist auch gerne mal weit über der 130mm Markierung. Eingestellt auf ca. 90PSI und vllt. 22% Sag.

Vom Fahreindruck her schon recht beeindruckend, was man mit Fahrwerk und großen Rädern alles überfahren kann. Das Rad kann auf jeden Fall weit mehr als ich, je schneller desto besser fuhr es sich. Nur das ich mich dann eher als Passagier gefühlt habe. Die Abfahrt vom Benther Berg war mir auf jeden Fall zu heftig, die "normalen" Trails waren eher mein Fall. Bei Sprüngen (naja, Hüpfern) hatte ich Probleme, das Vorderrad hochzubekommen. Weiß nicht ob es an der Sitzposition oder dem Fahrwerk liegt.

To-Do Liste:
  • kürzerer Vorbau, ich finde keine bequeme Position bei längerem pedalieren
  • Dropper. Hab jetzt zur Abfahrt den Sattel immer manuell runtergestellt...
  • andere Pedale mit mehr Grip, das war grenzwertig

20250523_180712.jpg
 
So, kleines Update. Luftdämpfer ist jetzt da und eingebaut, massive Gewichtsersparnis und wie versprochen deutlich mehr "pop". Der Verdacht, dass der Coil Dämpfer nicht das richtige Maß hatte, hat sich bestätigt. Ich würde sagen, der hat 185mm Länge. Und wieder zurück, der hat doch 190mm. Ausgefedert messen... Auch ein 30mm Vorbau ist dran, rein optisch SEHR kurz. Aber passt beim probesitzen schon ganz gut. Dazu noch neue Pedale.

Rad sollte nun bei knapp 14,2kg liegen. Leider fehlt noch die Dropper... Mit viel Geld könnte man wohl auf 14kg kommen, aber das ist es mir nicht wert.

Freue mich schon auf die nächste Runde.

Eine Frage noch: Der O-Ring an der Gabel steht eigentlich immer sehr weit oben, deutlich über der 130mm Markierung auf dem Tauchrohr. Luftdruck ist bei ca. 90PSI, ergibt 20-22% Sag im stehen. Ist das so normal oder darf das nicht sein?

20250527_175008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir Brief und Siegel, dass der Flaschenhalter in dieser Montageposition auf dem ersten nennenswerten Trail zum Flaschenwerfer wird. Dahin gehört fid Lock.
Ansonsten gefällt mir der Look.
 
Zurück