Atherton A170m u. A200m mein Update Schredd + Gasgas ECC

Verstehe, klingt ganz danach als wäre hyperglide die Lösung am biobike dafür.

Coole Idee und viel Spaß mit dem Setup
 
Da habe ich doch glatt Teile vergessen:
Innenlager kommt wieder mein Chris King rein. Ist jetzt am 5. Bike.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.08_1eae26af.jpg


Kettenführung ist restbestand und wird gefahren, solange die obere Führung noch nicht ständig im Fahrbetrieb von selber aufklappt.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.09_5f9178e0.jpg


Descendant TLD Kurbel ist zwar schon gut zerschossen, aber mache ich mir keine Gedanken drum.
"Damals" gab es leider keine X0 in 165mm.
Den O-Chain habe ich jetzt auch erstmal wieder montiert.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 21.57.42_26b3e8c3.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 21.57.41_8b63ac2a.jpg


Pedale gibt es diesmal die normalen Mallet DH, nicht die bunten Superbruni.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 21.57.44_eac01e2b.jpg
 
Funktioniert das O-Chain mit dem 30T Blatt gut? Bei denen auf der Homepage steht min. 32T. Das war ein Grund was mich immer abgehalten hat das Ding zu bestellen.
 
Funktioniert das O-Chain mit dem 30T Blatt gut? Bei denen auf der Homepage steht min. 32T. Das war ein Grund was mich immer abgehalten hat das Ding zu bestellen.
Ja funktioniert einwandfrei. Hatte vorher ein 30T von Renthal, das musste etwas bearbeitet werden, damit es auf den O-Chain passt. Das Wolftooth passt problemlos.
 
hach, wenn das nicht so teuer wäre. genau wie dieses Popmelon oder wie das heisst... zum mal testen einfach zu viel Kohle
 
Antrieb komplett:

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 21.57.44_8512aa96.jpg


Sattelstütze ist jetzt erstmal eine von meinen ganzen Fox Transfer verbaut. 175mm Hub hatte ich noch.
Da mein Ebike mittlerweile zerlegt ist, weil Motor eingeschickt wird, ist jetzt auch die 200mm Transfer daraus im A170 gelandet inkl. Switchgrade mit Titanschrauben (Auf dem bild noch die 175mm ohne Titanschrauben). Für die Sattelklemme hab ich mir auch extra noch eine schwazre Titanschraube besorgt.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 21.57.46_1d4c5107.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 21.57.46_abf7d9fa.jpg
 
Ja funktioniert einwandfrei. Hatte vorher ein 30T von Renthal, das musste etwas bearbeitet werden, damit es auf den O-Chain passt. Das Wolftooth passt problemlos.
Das ist gut zu wissen. Ich hab das O-Chain R und hab letztendlich das 32er KB von O-Chain genommen. Hatte es mit einem 30er von RaceFace probiert aber das hat nicht gepasst.

Sehr schöner Aufbau. Jetzt interessiert mich schon wie das Bike komplett aussieht 😉
 
Das ist gut zu wissen. Ich hab das O-Chain R und hab letztendlich das 32er KB von O-Chain genommen. Hatte es mit einem 30er von RaceFace probiert aber das hat nicht gepasst.

Sehr schöner Aufbau. Jetzt interessiert mich schon wie das Bike komplett aussieht 😉
Vielleicht passt es beim OChain R nicht, habe den N und davon noch den alten, der nicht so dolle gedichtet ist.
 
Das ist gut zu wissen. Ich hab das O-Chain R und hab letztendlich das 32er KB von O-Chain genommen. Hatte es mit einem 30er von RaceFace probiert aber das hat nicht gepasst.

Sehr schöner Aufbau. Jetzt interessiert mich schon wie das Bike komplett aussieht 😉

30T Race Face und ne Feile (und etwas Geduld) lösen das Problem ;)
Hab ich so bei mir verbaut.
 
Was mir als erstes ins Auge gefallen ist; die unfahrbaren Ex471 :^)

Wie kannst du nur? 😉
Ich bin gespannt ob die Sapim CX ray Speichen halten. Die haben an meinem Newmen Laufradsatz damals massive Probleme gemacht. Die waren nach ein paar mal fahren teilweise komplett locker und ich wiege unter 65kg. Nach dem Umspeichen auf die std Speichen scheint es nun zu funktionieren.
 
Was mir als erstes ins Auge gefallen ist; die unfahrbaren Ex471 :^)

Wie kannst du nur? 😉
Du meinst die Gravelfelgen? Keine Ahnung, funktioniert gut, wenn der Reifen etwas "runder" sitzt, auch beim Bruni.

Ich bin gespannt ob die Sapim CX ray Speichen halten. Die haben an meinem Newmen Laufradsatz damals massive Probleme gemacht. Die waren nach ein paar mal fahren teilweise komplett locker und ich wiege unter 65kg. Nach dem Umspeichen auf die std Speichen scheint es nun zu funktionieren.
Fahre schon seit 2012 nur CX-Ray und hatte nie Probleme, immer selber eingespeicht.
Habe eher das die Alunippel irgendwann festgammeln und man dann nichts mehr zentrieren kann. Dreht man zu Stark an denen, drehen sich die Speichen an und brechen.
 
Du meinst die Gravelfelgen? Keine Ahnung, funktioniert gut, wenn der Reifen etwas "runder" sitzt, auch beim Bruni.


Fahre schon seit 2012 nur CX-Ray und hatte nie Probleme, immer selber eingespeicht.
Habe eher das die Alunippel irgendwann festgammeln und man dann nichts mehr zentrieren kann. Dreht man zu Stark an denen, drehen sich die Speichen an und brechen.
Vielleicht habe ich auch nur eine ungute Kombination erwischt. Oder ich fahre zu krass🫠
 
Die 471 hatte ich Mal aufm dh Rad, haben super funktioniert. Eine liegt sogar noch rum für nächste Saison

Schönes Arbeitsgerät geworden!
 
Zurück