12Fach Kassette von Alliexpress

Registriert
18. März 2012
Reaktionspunkte
46
Ort
Velbert
Hallo an Alle
wie schon im Titel ersichtlich hätte ich gerne einen Rat bezüglich einer 12fach Kassette von Alliexpress .
Fahre seit Jahren eine Rainbowkassette von Sram ,es ist abzusehen das die mal getauscht werden muss .
Durch Zufall bin ich auf Alliexpress gekommen wo diese Kassetten viel günstiger angeboten werden ,taugen die was ?
 
Hat jetzt nichts mit deinem Anliegen zu zun, kann aber auch so sicherlich nicht beantwortet werden.

Aber als Tip, fahre mehrere Ketten die regelmäßig in kurzen Intervallen durchgewechselt werden.
Habe auf meiner XX1 mit drei ketten zwischenzeitlich 19.000km drauf.
Wenn die getauscht werden muss, war die ihr Geld wert.
 
also ich wäre auch an den chinesischen ZTTO oder Sunrace Kassetten interessiert lohnt sich auf jeden Fall weil die 1/3 des orginial kosten, d.h. wenn sie auch nur halb so lang halten ist das schon ein guter Deal...!

Hab dazu schon paar mal online gesucht, ein Tip schau mit amerikanischem VPN oder google auf englisch dann siehst du mehr dazu.... und die Leute haben gemischte Erfahrungen damit manche sagen nach 1000km waren die Zähne runter, andere haben keine Probleme. Extrem war jemand der geschrieben hat bei seiner "ZTTO" Kassette hat sich das größte Ritzel verbogen, aber ich benutze das 50 oder gar 52T sowieso nie so hoch schalte ich ein mal im Jahr lol.

Was ich als Gemeinsamkeit gesehen habe ist, dass die komplett generischen auf denen gar nix drauf steht, die schlechtesten Bewertungen haben. Also würde ich schauen dass Aufschrift drauf ist zumindest ZTTO oder Sunrace oder LTWOO oder Wheeltop oder etwas in der Art sollte draufstehen, irgendetwas was die auch als Marke und Alibaba Shop Name hernehmen weil Metall beschriften kostet Aufwand und das machen die eher nicht bei dem kompletten Ausschuss das würde dem "Ruf" des Namens auch nicht gut tun.

Tendenz ist also dass die detailliert beschrifteten Kassetten einen Versuch wert sind ich werde mir wenn die originale die an dem Bike seit Kauf ist abgenutzt ist auch so eine von Aliexpress holen. Ich hab mal geschaut was die originale kostet und nur gelacht da kann ich 3 von den China Krachern kaputt fahren bis ich soviel ausgeb.
 
also ich wäre auch an den chinesischen ZTTO oder Sunrace Kassetten interessiert lohnt sich auf jeden Fall weil die 1/3 des orginial kosten, d.h. wenn sie auch nur halb so lang halten ist das schon ein guter Deal...!

Hab dazu schon paar mal online gesucht, ein Tip schau mit amerikanischem VPN oder google auf englisch dann siehst du mehr dazu.... und die Leute haben gemischte Erfahrungen damit manche sagen nach 1000km waren die Zähne runter, andere haben keine Probleme. Extrem war jemand der geschrieben hat bei seiner "ZTTO" Kassette hat sich das größte Ritzel verbogen, aber ich benutze das 50 oder gar 52T sowieso nie so hoch schalte ich ein mal im Jahr lol.

Was ich als Gemeinsamkeit gesehen habe ist, dass die komplett generischen auf denen gar nix drauf steht, die schlechtesten Bewertungen haben. Also würde ich schauen dass Aufschrift drauf ist zumindest ZTTO oder Sunrace oder LTWOO oder Wheeltop oder etwas in der Art sollte draufstehen, irgendetwas was die auch als Marke und Alibaba Shop Name hernehmen weil Metall beschriften kostet Aufwand und das machen die eher nicht bei dem kompletten Ausschuss das würde dem "Ruf" des Namens auch nicht gut tun.

Tendenz ist also dass die detailliert beschrifteten Kassetten einen Versuch wert sind ich werde mir wenn die originale die an dem Bike seit Kauf ist abgenutzt ist auch so eine von Aliexpress holen. Ich hab mal geschaut was die originale kostet und nur gelacht da kann ich 3 von den China Krachern kaputt fahren bis ich soviel ausgeb.
Tl;dr lol
 
Danke für die vielen Antworten :anbet:,ich halte es eigentlich wie @Alex_aw ,fahre die teuren beschichteten Ketten und wechsel die ,wenn sie sich längen .
Dadurch hält die originale Rainbowkassette mitlerweile gut 20000 km .
So rein vom moralischen sollte ich mir vieleicht doch die originale wieder holen ...:)
 
... mehrere Ketten ... Habe auf meiner XX1 mit drei ketten zwischenzeitlich 19.000km drauf.
Wieviele Ketten und mit was schmierst Du?

Mal von der Shimano 10fach SLX kassette, die nach 35000 km ein 11er und ein 13er Ritzel spendiert bekommen hat, habe ich hier noch 2 SRAM PG 1130. Die eine hat 17000 und die andere 27000 km drauf. Achso ja, dann gibt es noch die XG 1275 mit 14000 km. Bzgl. der Haltbarkeit der Ketten war das Schmiermittel völlig egal und aus unerklärlichen Gründen hielten manche Ketten länger und andere wiederum kürzer.

Für die XG 1299 habe ich mir ausgerechnet, dass sie mindestens 50000 km mit 3 Ketten halten muß.

So rein vom moralischen sollte ...
... man eher Kassetten von Shimano fahren.
 
Ich habe bei Auftragsarbeiten um die 20 ZTTO-Kassetten verbaut (9/50, 9/46), kann nur Positives berichten.
Ich selbst fahre die 9/50 seit einigen Jahren beim Nationalpark-Bikemarathon, weil mir meine XX1 zu schade war, meistens ist das so eine Hochgebirgs-Sand-Schlamm-Schmirgelpartie, da kannst Du beim Verschleiss zusehen ;).

Ich habe nach meiner klassischen goldenen XX1 (mit deutlich über 500.000 Hm) eine ziemlich teure, aber für mein Empfinden besonders schicke Leonardi-Racing Kassette montiert (kostete deutlich über 300,-), welche dermassen schlecht schaltete, dass ich sie letzten Herbst wieder runterwarf und mein deponiertes Marathon-Kit (30er-Garbaruk oval, KMC DLC Kette, ZTTO 9/50 rainbow) wieder montierte. Jetzt habe ich den Strang immer noch drauf, läuft immer noch tadellos... die Kassette müsste nun um die 150.000 Hm haben, vielleicht etwas mehr.

Die ganz neue 9/51er-Kassette (Gen3) ist mit 290g sensationell leicht (das dürfte die leichteste 12-fach Kassette überhaupt sein), und ich habe sie schon ein paar mal verbaut, bislang laufen alle gut. Hier habe ich aber logischerweise noch keine Langzeit-Erfahrungswerte, weil die erst seit wenigen Wochen im Einsatz sind.

Kenne übrigens auch einige (wenige) Leute, die Garbaruk- und/oder XX1-Kassetten vernichten ;)

Leonardi_9_50.jpg
NP-BM_ZTTO_9_50.jpg
ZTTO_9_50_25.jpg
 
Hab dazu schon paar mal online gesucht, ein Tip schau mit amerikanischem VPN oder google auf englisch dann siehst du mehr dazu....

Oder einfach mal hier schauen. Mehr als ausreichend.
 
Zurück