Neues Orbea Rallon Enduro & Downhill Bike im Test: Vollgas auf Downhill-Kurs

Das Rallon entwickelt sich ja echt zügig weiter. Krass dass der lenkwinkel bei so nem Abfahrtsgerät steiler ist als an dem R6.2 . Ich muss aber auch zugeben, dass für mich sich der Lwnkwinkel vom 6.1 besser angefühlt hat. Trauere dem fast hinterher, vor allem weil es im Mullet nur den flachen Modus gibt.

Optisch geil, Aber Nix für mich. Liebe am R6, dass es eher ein All Mountain ist und bergauf so hoch im Federweg steht. Mit den neuen Radial Reifen brauch ich auch kein sensibles Fahrwerk im uphill;)
 
Laut Pinkbike ist der Rahmen bei 3,1 kg ohne dämpfer und ohne gewichte. Nicht der leichteste aber sicher auch nicht der schwerste CF enduro rahmen.

Apopros Pinkbike. Das DH Testbike das sie im Video zeigen hat ne interessante Lackierung. Gibts im MyO schon immer metallic Lackierungen?
Anhang anzeigen 2165953
Bisher waren alle Presse Releases zu Orbea Rahmen Gewicht reinste Fake News. Würde ich nur glauben, wenn selbst gewogen
 
Das Rallon entwickelt sich ja echt zügig weiter. Krass dass der lenkwinkel bei so nem Abfahrtsgerät steiler ist als an dem R6.2 . Ich muss aber auch zugeben, dass für mich sich der Lwnkwinkel vom 6.1 besser angefühlt hat. Trauere dem fast hinterher, vor allem weil es im Mullet nur den flachen Modus gibt.
Ich zitiere mich mal selbst:

Flipchip im Link auf Low ergibt 63,75
Steuersatzschale auf -0,75 ergibt 63,5
Beides zusammen 63

Von Neutral bei 64,25 und den Optionen auf 64,5, 64,75 oder gar 65 zu kommen red ich jetz mal nicht, die dürften bei so nem Bike Unsinn sein.

Und korrigiere meinen letzten Satz: Du wärst dann ein Kandidat für die steileren Optionen 😜🍻
 
Ja nice! Da hol ich mir doch das Enduro, warte, bis RCZ wieder mal ne Boxxer für 99,- raus haut und dann hab ich auch endlich mal einen Downhiller dabei..

Die Frage ist dann nur noch, wie hoch der Invest dür Luxus Anbauteile wird, damit man das Halbe kg Schwerpunktverschiebungsgewicht wieder kompensiert...
 
Sofern man damit leben kann, eine große Kassette und dropper am DH zu haben, bräuchte man für nen Umbau vom Enduro ne Gabel, Dämpfer, link und ein Vorderrad (wegen Achse?)? Oder vergesse ich was? Sofern man mullet fährt.

Wie lang so ein Umbau wohl dauert? Bei pinkbike vermutete jemand ca. 90 Minuten.
 
Das Ding wird nicht ständig umgebaut, aber manch einer hat das du geschlachtet und teile noch liegen oder eben das Enduro, oder im Winter mehr Enduro und im Sommer dann mehr Park....oder einfach um sich persönlich das Ding irgendwie als passendes downduro zu bauen, gibt ja Gabeln die ruckzuck im Federweg verstellt sind...das ist schon ziemlich geil wenn man da Verwendung für hat

Und ehrlich gesagt war orbea für mich bisher eine komplett irrelevant Marke, das neue Rallon rückt sie für mich in ein anderes nicht. Auch wenn die serienbikes farblich...na ja sind, aber das Ding ist geil

So schwarz wie das Team getestet hat ist schon stark
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern man damit leben kann, eine große Kassette und dropper am DH zu haben, bräuchte man für nen Umbau vom Enduro ne Gabel, Dämpfer, link und ein Vorderrad (wegen Achse?)? Oder vergesse ich was? Sofern man mullet fährt.

Wie lang so ein Umbau wohl dauert? Bei pinkbike vermutete jemand ca. 90 Minuten.
https://www.freakynuts.com/ da brauchst nicht mal nen anderes VR
 
Sofern man damit leben kann, eine große Kassette und dropper am DH zu haben, bräuchte man für nen Umbau vom Enduro ne Gabel, Dämpfer, link und ein Vorderrad (wegen Achse?)? Oder vergesse ich was? Sofern man mullet fährt.

Wie lang so ein Umbau wohl dauert? Bei pinkbike vermutete jemand ca. 90 Minuten.
Der Aufwand wäre mir zu viel dann lose Teile rum liegen haben. Im Enduro Modus eine viel zu lange Bremsleitung wenn sie auch für DH Gabel reichen muss. DH Schaltwerk, Passende Kette und Ritzepaket, Lenker und Vorbau bleibt dank DM direkt an der Gabel, den Link umbauen anderen Dämpfer rein machen, Versenkbare Stütze raus usw… das wäre mir viel zu nervig.

Hier ging es einfach darum Kosten zu reduzieren und nur einen Rahmen zu bauen und zu entwickeln. Für den Alltag ist es als Enduro Bike zu abfahrtslastig, wohl eher was für den Bikepark Einsteiger der vielleicht irgendwann man auf ein reines DH Bike umsteigen möchte.
 
Für den Alltag ist es als Enduro Bike zu abfahrtslastig, wohl eher was für den Bikepark Einsteiger der vielleicht irgendwann man auf ein reines DH Bike umsteigen möchte.
Na das hängt wohl stark vom Enduro Alltag ab oder?

Der besteht bei mir halt zu 75-80% aus liftunterstütztem Fahren mit dazwischenliegendem treten in den Alpen (Reschen, Paganella, Davos, etc.) und für viele der Trails dort is das Bike schon ziemlich fein und im Bikepark kann ich es damit erst recht krachen lassen ... keine Ahnung warum es für Dich ein Einsteiger Bike sein soll?
Sollte es nur ein wenig den Charakter des alten Rallon behalten haben, braucht die Kiste bei Speed nen Piloten der ziemlich genau weiß was er tut und alles andere als ein Anfänger ist.

Mag sein das Dein Alltag anderes aussieht, aber dafür gibt es genügend andere Bikes: bei Orbea das Occam LT, das sich nur unwesentlich vom alten Rallon unterscheidet, das aktuelle Pivot Firebird, ein Propain Tyee ... um nur mal ein paar zu nennen.

Ich finds immer wieder spannend wieviele Leute hier meinen das ihr Anspruch/ihre Vorstellung für alle gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufwand wäre mir zu viel dann lose Teile rum liegen haben. Im Enduro Modus eine viel zu lange Bremsleitung wenn sie auch für DH Gabel reichen muss. DH Schaltwerk, Passende Kette und Ritzepaket, Lenker und Vorbau bleibt dank DM direkt an der Gabel, den Link umbauen anderen Dämpfer rein machen, Versenkbare Stütze raus usw… das wäre mir viel zu nervig.

Hier ging es einfach darum Kosten zu reduzieren und nur einen Rahmen zu bauen und zu entwickeln. Für den Alltag ist es als Enduro Bike zu abfahrtslastig, wohl eher was für den Bikepark Einsteiger der vielleicht irgendwann man auf ein reines DH Bike umsteigen möchte.
Viiiiel zu lange Bremsleitung🤣
 
Der Aufwand wäre mir zu viel dann lose Teile rum liegen haben. Im Enduro Modus eine viel zu lange Bremsleitung wenn sie auch für DH Gabel reichen muss. DH Schaltwerk, Passende Kette und Ritzepaket, Lenker und Vorbau bleibt dank DM direkt an der Gabel, den Link umbauen anderen Dämpfer rein machen, Versenkbare Stütze raus usw… das wäre mir viel zu nervig.
Zwingt dich ja niemand Schaltwerk und Sattelstütze mitzutauschen, notfalls nimmst ne Dorado und travelst die dann auf 180mm.

War jetzt auch mit einem Slayer mit 200/180 in Eberbach, das hat einwandfrei funktioniert und mit fetter Kassette und Dropper lässt sich das voll ok pedalieren. Notfalls kanmst ja zum Pedalieren ein Hinterrad mit härterer Gummimischung montieren.
 
Der Aufwand wäre mir zu viel dann lose Teile rum liegen haben. Im Enduro Modus eine viel zu lange Bremsleitung wenn sie auch für DH Gabel reichen muss. DH Schaltwerk, Passende Kette und Ritzepaket, Lenker und Vorbau bleibt dank DM direkt an der Gabel, den Link umbauen anderen Dämpfer rein machen, Versenkbare Stütze raus usw… das wäre mir viel zu nervig.

Man muss ja nicht gleich komplett umbauen. Man kann ein DH auch mal mit Eagle Kassette und Dropper bewegen.

Am Ende kann man das Rad schnell umbauen wenn man die richtigen Teile beim Aufbau wählt.

Mit einer konvertierbaren VR Nabe und dem Yoshimura ENDH Vorbau und man kann sich schonmal zwei Umbauten sparen. Dazu einen Dämpfer und eine Doppelbrückengabel. Und wenn man das Geld hat, würde sich so eine Intend Infinity EN sicher auch gut machen mit 160-190mm Verstellbereich.

1748266725056.png
 
Was spricht dagegen die Doppelbrückengabel im Enduro Setup zu fahren? Sind das Mehrgewicht und der begrenzte Lenkeinschlag wirklich so limitierend?
 
Was spricht dagegen die Doppelbrückengabel im Enduro Setup zu fahren? Sind das Mehrgewicht und der begrenzte Lenkeinschlag wirklich so limitierend?
Intend Infinity zb wäre nicht Mal schwerer als ne 38, "alte" 35er boxxer wiegt auch 2,5 kg...fährst sich bergauf nicht anders und bergab hast vorne DH Rad
 
Ich zitiere mich mal selbst:



Und korrigiere meinen letzten Satz: Du wärst dann ein Kandidat für die steileren Optionen 😜🍻

Ich glaub die zeit der "richtig" flachen LW sind vorbei.

Nicolai hat bekanntlich ja zurückgerudert, das neue commencal Clash liegt auch bei 64 (eine rahmengr. 64,5)), die Madonna war/ist z.bsp auch nie super flach, jetzt das rallon...
 
Ich glaub die zeit der "richtig" flachen LW sind vorbei.

Nicolai hat bekanntlich ja zurückgerudert, das neue commencal Clash liegt auch bei 64 (eine rahmengr. 64,5)), die Madonna war/ist z.bsp auch nie super flach, jetzt das rallon...

Gut möglich … aber beim Rallon auch egal da ist alles möglich von 63 bis 65 in 0,25er Schritten. Glaub was den LW angeht wird da tatsächlich jeder glücklich der nicht gerade XC oder extreme DH Winkel will. 😂
 
Weiß jemand von euch ob Teile des Steuersatzes und hier vor allen Dingen die Steuersatzabdeckung als auch der Compression-Ring aus Kunststoff bestehen und wenn ja, ob es die auch in Alu gibt? Das Rallon scheint ja einen sehr proprietären Steuersatz zu haben und aus der Dokumentation als auch der Ersatzteilliste erschließt sich mir leider nicht das Material. Anhand der Bilder schaut das aber alles irgendwie nach Plastik aus…
 
Zurück