Realistische Gewichte Carbon Gravels

9-9,5 kg mit Carbon-Rahmen sind in der unteren bis mittleren Preisklasse Standard.
Der Kollege hat (Carbon?)Laufräder mit 1500g. Die sind schon einigermaßen leicht. Da ich neulich erst selbst gewechselt und gemessen hab, kann ich genau sagen: mit OEM-Laufradsatz und OEM-Reifen mit Schläuchen waren es 9,85 kg (Flatpedals und Falschenhalter + Wahoo-Halter inkl.), mit Carbonlaufrädern und Tubeless-Reifen dann 8,65 kg. Da steckt also schon mal locker 1 kg drin. Mein Rahmen dürfte vergleichbar zum Bianchi des TE sein. Unter 9 kg sollte er also auch kommen ohne Verrenkungen.
hatte kürzlich wer einen halben Liter Wasser im Rahmen
Ich vermute hier im konkreten Fall schlicht Messfehler vom TE oder nen "Schraubenschlüssel" vergessen im "Kofferaum". Auf Wasser im Rahmen wäre ich nicht gekommen, wäre aber ähnlich "doof".
 
Solange der TE nicht näher definiert was für ihn „fahrfertig“ bedeutet, kann man nur spekulieren.
Das er keinen Impulso RC Rahmen hat, kann man bei dem jetzigen Gewicht aber schon vermuten.
 
Ich würde gern mein aktuelles Gravel für Marathons nutzen, also die Rennen welche parallel zu den MTB Marathon angeboten werden. Bei meinem Carbon Gravel hab ich das Gefühl ein zu hohes Gewicht zu haben, ich liege bei 9,5kg fahrfertig, mit GRX Gruppe und leichtem LRS (1500gr) mit Schwalbe G-One RS. Daneben ist mein vergleichbares CX-Bike mit gleichen Laufrädern bei 8,3kg.
Sind die 9,5kg bei einem L Rahmen so der Schnitt, auch mit guten Teilen (Carbon Stütze, FlaHa etc?).
 
Vermutlich viel China Leichtbau von AliExpress dran verbaut?
Ich glaube, du bist da etwas ganz Großem auf der Spur. Bleib dran!

Noch eine Anmerkung zur Liste: wenn bei Preis oder Gewicht "0" angegeben ist bedeutet das i. d. R., dass das Teil bereits unter einer anderen Position gewogen bzw. eingepreist wurde. Bsp. Kurbel: natürlich kostet das Kettenblatt Geld und wiegt auch. Allerdings habe ich das als Set gekauft und kein Bedürfnis, das zum Wiegen zu trennen. Ebenso der Kleinkram vom Rahmen. Ein Satz DT Hidden habe ich geschenkt bekommen, daher Preis "0". Beim Klebeband habe ich Preis und Gewicht vertauscht, das ist aber im einstelligen Bereich. Ein paar Gramm verschwinden noch durch Leitungskürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage anders herum: bist du denn in einer Leistungsklasse, wo sich der Mehraufwand für ein leichteres Bike lohnt? Kämpfst du um die Top10?

Rennen sind toll, nur sollten die Aufwände im Verhältnis stehen. 1kg leichter machen dich nicht automatisch schneller. 😁
 
Ich frage anders herum: bist du denn in einer Leistungsklasse, wo sich der Mehraufwand für ein leichteres Bike lohnt? Kämpfst du um die Top10?

Rennen sind toll, nur sollten die Aufwände im Verhältnis stehen. 1kg leichter machen dich nicht automatisch schneller. 😁
1kg an der richtigen Stelle macht etwas aus, gerade bei den Laufrädern. Mein Ausgangspost ging ja um den Einsatz bei (Gravel) Rennen, also darf das Gesamtpaket auch gern leichter sein.

Und fahre nicht um Platz 10, ich fahre auf Podium, hat letzte CX Saison bei 3 von 5 Rennen funktioniert :)
 
Niemand, aber es wird gern an falscher Stelle optimiert. :o Es besteht auch keine Korrelation zwischen gut und leicht.
Absolut richtig. Es kommt nicht auf 200gr. an, selbst im Wettkampf nicht. In meinem Fall habe ich ja schon die wichtigste Stelle (Laufrad) geändert und bin mit 1500gr gut dabei für breite und gute Gravellaufräder.

Gestern ist ein Trainingspartner zum Training vorbei gekommen und wir haben sein Specialized Diverge Carbon aus gleicher Preisklasse gewogen (gleiche Waage), es war leichter trotz der Steuerrohrfederung :oops:
Das und die Diskussion hier haben mich jetzt doch getriggert dem Bike-Speck mal tiefer nachzugehen, und es ist kein Wasser im Rahmen :)
 
wir haben sein Specialized Diverge Carbon aus gleicher Preisklasse gewogen (gleiche Waage), es war leichter
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/bianchi-impulso-pro-comp-oder-alternative.191448/

Der Rahmen des Impulso Pro wiegt angeblich ca. 1.100g. Das Diverge wird ähnlich angegeben.
1500gr gut dabei für breite und gute Gravellaufräder
Hochprofil? Meine haben ich glaube 40mm und wiegen 1220g (ca.). An meinem Palta 2 Größe M mit 2fach Rival AXS mit Powermeterkurbel komme ich wie schon erwähnt auf 8,65 kg. 9 kg fände ich damit nicht verwunderlich für Dein Setup, wobei ich bei der Schaltgruppe noch sicher 300g rausholen könnte, wenn nicht mehr. Weiß nicht, was Du verbaut hast? GRX820?
Ich glaube immer noch, Du hast einen Schraubenschlüssel irgendwo vergessen.
 
Hochprofil? LEVANTE. Meine haben ich glaube 40mm und wiegen 1220g (ca.). An meinem Palta 2 Größe M mit 2fach Rival AXS mit Powermeterkurbel komme ich wie schon erwähnt auf 8,65 kg. Toller Wert, das ist ja auch nicht der leichteste Rahmen. 9 kg fände ich damit nicht verwunderlich für Dein Setup, wobei ich bei der Schaltgruppe noch sicher 300g rausholen könnte, wenn nicht mehr. Weiß nicht, was Du verbaut hast? GRX820? JA.
Ich glaube immer noch, Du hast einen Schraubenschlüssel irgendwo vergessen.
 
Ich sag ja, Rahmen ist vergleichbar. Schaltgruppe wiegt wohl auch fast gleich. +300g Laufradsatz. Sollte ca. 9kg ergeben. Werkzeug im Lenker oder sonst wo? Das Palta hat Werkzeug in den Achsen. Sind aber genau 29g und ich hab die eh raus. Halbes Kilo Schmutz in der Kette? Messfehler?
 
Zurück