Leider nein. Sicherlich ist Canyon ein Extremfall. Unlogisch und nicht zielorientiert können aber fast alle. Kümmert sie halt nicht und wird auch nicht besser.
Newmen hat die heutzutage übliche Begrenzung auf eine Frage pro Fall oder Mail, wie die Hotline der guten alten Telekom. Die Sache ist dann für sie erledigt, obwohl die zweite Frage noch offen ist.
"Hallo, hier ist der Kundenservice. Sie dürfen 10 kostenlose Fragen stellen."
"Ist da Giant?"
"Ja, noch neun Fragen."
Oder Cube, die sind auch geil drauf. Die schicken dem Kunden die Artikelnummer der Teileliste, des Teils, die Seite mit der Abbildung und die Verfügbarkeit, damit der Kunde dem ahnungslosen Händler brav erklären kann, wo er das Teil in seinen Unterlagen findet und wie er das bestellen kann. Immerhin.
Der
Garmin Support kann eigentlich schon auf der Bühne auftreten oder ganze Stadien füllen: generell haben die dort von dem Problem noch nie gehört und Du bist natürlich der Erste, der das Problem hat. Zuerst musst Du mal das Gerät zurücksetzen, was Du schon 3 mal getan hast. Auf gar keinen Fall solltest Du Apps aus dem Connect IQ Store verwenden, die machen nur Probleme. Dann ist da ja alles gar nicht so schlimm, weil das Problem ja nur manchmal auftritt und nur, wenn man das Gerät benutzt. Denn schliesslich sind sie ja weltweit führend in der nautischen Navigation. Das wird mir auf dem Rad sicherlich eine große Hilfe sein.
Anfrage an Scott: "Da ist eine Delle in Carbon. Ich bin mir nicht sicher, ob der Rahmen so noch gefahren werden kann. Könnt ihr das bitte überprüfen?" Ja, das können die. Oder?
Antwort nach 6 Wochen: "Da ist eine Delle in Carbon. Wir sind uns nicht sicher, ob der Rahmen so noch gefahren werden kann."
Ach, ehrlich jetzt? Rahmen kommt mit Delle zurück, Crash-Replacement Monate später mit erneuter Rückgabe des Rahmens.
Die Service-Katastrophe ist in alle Ihren Nuancen heutzutage der gültige Standard. Ausnahmen sind die Seltenheit.
Und in anderen Bereichen ist es noch viel viel schlimmer. Die Supportmitarbeiter werden wohl tagelang darin geschult, die Kunden erstmal sachlich darzulegen, wie blöd er ist, bevor das Problem auch nur ansatzweise besprochen wird.
IT...sind echt die besten darin.
Und die KI lernt schnell vom Original: unterhalte Dich mal TOBi von Unitymedia bei einer Störung. Kleiner Tipp: kündigen und neuen Vertrag abschliessen geht schneller. Dann geht innerhalb 24 Stunden alles wieder, oder es kommt binnen weniger Tage ein Techniker für den Anschluss. Das ist wesentlich entspannter, als TOBi zu vermitteln, dass Du im online nichts vermitteln oder Bestätigen kannst, weil ja eben genau da die Störung liegt.
Aber das wird bestimmt alles besser...
Kurz und bündig: die Nutzbarkeit eines Canyon liegt bei 3 Jahren, danach gibt es in der Regel keine spezifischen Teile mehr.