Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

Können die Vielfahrer des Outbacks eigentlich die vielfach kolportierte "suppleness" des Rahmens - Nachgiebigkeit, Elastizität? - bestätigen? Gerade @Stefan090801 müsste das angesichts massig Vergleichsmaterial doch recht gut beantworten können.
Ich habe hier zum Vergleichen insgesamt 5 x Stahl und 2 x Titanium als Rahmenmaterial, fahre nahezu täglich und versuche die Räder gleichmäßig zu bewegen. Heißt, ich wechsle jeden Tag und kann dabei keinen Unterschied spüren.

Bin vielleicht aber auch nicht sensibel genug. :ka:
 

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Für mich schwer zu vergleichen, da ich nur am Ritchey die 48er Rene Herse hab, die auch als sehr komfortabel gelten. Müsste man mE mit einem Rad mit sehr ähnlicher Geometrie und Ausstattung vergleichen.
 
Ich hatte das Outback mal und es war tatsächlich angenehm zu Fahren.
Viele andere Stahlrahmen waren dagegen "unbequem" "unkomfortabel" , auch das Titangravel das ich noch zu der Zeit hatte war unkomfortabler.
Zu der Zeit hatte ich aber auch ein Alu Cube Nuroad...das war am besten und komfortabelsten 🫣
 
Ich kann es zwar nur mit einem Alu-Gravel vergleichen, aber das ist zumindest ähnlich bereift und den Reifen schreibe ich eigentlich mehr Einfluss zu als dem Rahmen.. aber: ich hab hier einige ausgewählte Stellen, wo man mit ordentlich Schwung von Asphalt in gröberen Schotter fahren kann. Das bin ich mit beiden schon gefahren und das Outback fühlt sich beim Übergang deutlich stabiler an und schluckt die Erschütterungen besser. Mit dem Outback fühle ich mich "sicherer" :ka:

Aktueller Stand:
1000030770.jpg
 
Apropos
Heute hat meine Procraft PCR SP2 Sattelstütze nachgegeben.
Die vordere Schraube hat sich durch die Stütze gefressen.
IMG_8827.jpeg
Zum Glück bin ich nicht gestürzt, aber die Stütze war dann doch leicht ausgefranst.
IMG_8835.jpeg
IMG_8836.jpeg

Mir hätte eine Unterlegscheibe weitergeholfen. Leider war am Rad, im Rucksack und in der Werkzeugbox nichts passendes zu finden.

Aber wozu gibt’s den Haustürschlüssel?
IMG_8834.jpeg
Die Schraube wurde dadurch arg kurz und der Sattel ließ sich nur in dieser fragwürdigen Position befestigen. Hat aber gehalten.
IMG_8833.jpeg

21km mit der Sattelneigung waren dann auch mal eine spezielle Erfahrung. 😅
IMG_8830.jpeg
 
Wozu denn den ganzen Carbonkram
Aber echt jetzt. 😅
Als nächstes kommt da eine Thomson rein. Dann ist Ruhe.
Hat bei dir nicht schon einmal eine Procraft-Sattelstütze das Zeitliche gesegnet?
Richtig, im Rewel. Das war auch eine SP2.
IMG_8791.jpeg
Da war der Auszug aber auch größer und die Stütze war ein Gebrauchtkauf. Wer weiß was die schon vorher alles mitgemacht hat.
 
Aluschlüssel gibts bei jedem Schlüsselfertiger.
Der mit dem Gesicht ist von Obi, kost dort 5,99 und manchmal für 2,49€ im Angebot. Und spart direkt 9g pro Stück. So billig schafft man das bei Fahrradkomponenten nicht :)

Zumindest für gängige Zylinder gibts da passende Alurohlinge. Bei deinem leider eher unwahrscheinlich.

Für mich ist aber am geilsten, einen zweiten Satz schlüssel zu haben, damit man nicht umpacken muss, wenns auf Tour geht.
 
Warum keine Ritchey?
In Alu ist die Thomson für mich einfach die erste Wahl. Hatte ich früher schon, war immer absolut zufrieden und bin dann nur aus einer Gewichtsersparnisverwirrung auf Carbon umgestiegen. Aktuell habe die Thomson 2x in Gebrauch und werde neben dem Outback auch sukzessive die anderen Räder verthomsonen.
 
In Alu ist die Thomson für mich einfach die erste Wahl. Hatte ich früher schon, war immer absolut zufrieden und bin dann nur aus einer Gewichtsersparnisverwirrung auf Carbon umgestiegen. Aktuell habe die Thomson 2x in Gebrauch und werde neben dem Outback auch sukzessive die anderen Räder verthomsonen.
Die ist auch einfach fein und dazu sehr leicht, da kann man nix sagen
 
In Alu ist die Thomson für mich einfach die erste Wahl. Hatte ich früher schon, war immer absolut zufrieden und bin dann nur aus einer Gewichtsersparnisverwirrung auf Carbon umgestiegen. Aktuell habe die Thomson 2x in Gebrauch und werde neben dem Outback auch sukzessive die anderen Räder verthomsonen.

Ich hab nur gefragt, weil ich persönlich bei solchen Anbauteilen eigentlich gar nicht auf den Hersteller achte, sondern nur auf Einheitlichkeit. Also Rahmen von R -> Lenker, Vorbau, Sattelstütze von R.., wenn nicht zufällig was passendes rumliegt.
Ich hab Komponenten an diversen Rädern sortenrein von RaceFace, Ritchey und Zipp - und Funktion war nie ein Problem so wie bei Dir 😯

Aber Du machst ja bzgl der Einheitlichkeit letztlich das Gleiche; nur halt räderübergreifend, das hatte ich nicht bedacht 😵‍💫
 
😅 Ich hab Komponenten an diversen Rädern sortenrein von RaceFace, Ritchey und Zipp - und Funktion war nie ein Problem so wie bei Dir 😯

Aber Du machst ja bzgl der Einheitlichkeit letztlich das Gleiche; nur halt räderübergreifend, das hatte ich nicht bedacht
Auf Sortenreinheit lege ich eigentlich keinen allzu großen Wert. Weder beim einzelnen Rad, noch räderübergreifend. Sieht vielleicht so aus, ist aber eher zufällig entstanden.

Die Speedneedle hat sich bei mir als Sattel der Wahl bewährt, aber wenn es aus optischen Gründen sein „muss“, dann geht auch mal ein Brooks oder SDG Kuhflecken Sattel.

Das sind bei mir immer so gewisse Phasen. Eine zeitlang kamen alle Krummbügel von Ritchey, alle Bremsen von Shimano, alle Naben von Novatec und momentan fahre ich bei (fast) allen Bikes Reifen von Pirelli.

Bei den Naben und Bremsen geht der Trend gerade in Richtung Hope. Und bei den Sattelstützen in Richtung Thomson.
 
Donnerstag Abend habe ich noch schnell eine Thomson bestellt, wurde Samstag geliefert.
IMG_8965.jpeg
Ich wollte dann natürlich gleich mal eben schnell, ganz kurz nur, rasch die Stütze wechseln. Aber wie das mit mal eben kurz immer so ist: die Procraft wollte nicht gewechselt werden. Saß bombenfest.
IMG_9952.jpeg
Alten Sattel montiert, WD-40 versprüht und eine Stunde daran rumgewürgt, nix passiert. Dann habe ich das Tretlager demontiert, das Sattelrohr ordentlich mit WD-40 geflutet und Feierabend gemacht.

Heute dann den Sattel und Laufräder demontiert, die Stütze in den Schraubstock geklemmt und den Rahmen als Hebel benutzt, immer noch nix.
Laufräder wieder montiert, Rad auf den Boden gestellt, Sattel drauf und ein Aluprofil als Hebel durch das Sattelgestell gesteckt. Alu hat nachgegeben, Sattel nicht.
IMG_8973.jpeg
Mit einem etwas stabileren Radkreuz
IMG_8975.jpeg

hat es dann keine halbe Stunde mehr gedauert und die Plastestange hatte verloren.
IMG_8971.jpeg
IMG_8972.jpeg

Jetzt erstmal abschwitzen und Flüssigkeit nachfüllen.

Prost du Hurenbock.
IMG_8974.jpeg
 
Deshalb bei einem Stahlrahmen immer mal wieder die Stütze rausnehmen und saubermachen, Neu fetten.
Ich weiß es ja, aber ich habe bei Wartungsarbeiten irgendwie einen blinden Fleck. Das EBB am Peregrine müsste ich auch mal wieder fetten. Da hatte ich auch schon Spaß. Kettenpflege ist bei mir auch so ein Punkt dem ich viel zu wenig Beachtung schenke.

Aber egal
IMG_8459.jpeg
IMG_1536.jpeg
IMG_8978.jpeg
IMG_8977.jpeg
 
Donnerstag Abend habe ich noch schnell eine Thomson bestellt, wurde Samstag geliefert.
Anhang anzeigen 2171910Ich wollte dann natürlich gleich mal eben schnell, ganz kurz nur, rasch die Stütze wechseln. Aber wie das mit mal eben kurz immer so ist: die Procraft wollte nicht gewechselt werden. Saß bombenfest.
Anhang anzeigen 2171914Alten Sattel montiert, WD-40 versprüht und eine Stunde daran rumgewürgt, nix passiert. Dann habe ich das Tretlager demontiert, das Sattelrohr ordentlich mit WD-40 geflutet und Feierabend gemacht.

Heute dann den Sattel und Laufräder demontiert, die Stütze in den Schraubstock geklemmt und den Rahmen als Hebel benutzt, immer noch nix.
Laufräder wieder montiert, Rad auf den Boden gestellt, Sattel drauf und ein Aluprofil als Hebel durch das Sattelgestell gesteckt. Alu hat nachgegeben, Sattel nicht.
Anhang anzeigen 2171913Mit einem etwas stabileren RadkreuzAnhang anzeigen 2171928
hat es dann keine halbe Stunde mehr gedauert und die Plastestange hatte verloren.Anhang anzeigen 2171911Anhang anzeigen 2171912
Jetzt erstmal abschwitzen und Flüssigkeit nachfüllen.

Prost du Hurenbock.
Anhang anzeigen 2171929
bei sowas habe ich mir schon den schönen singlebe rahmen kaputt gemacht...scheissdreck mit alu und stahl...gibt aber auch rahmen wo das ohne pro funktioniert...
glück gehabt mein lieber...
 
Zurück