Canyon Ersatzteil gebrauch? Da schauste dumm in die Röhre!

Ich kann nur raten dran bleiben und weiter versuchen. Bei Canyon zahlt sich oft Hartnäckigkeit aus. Auch wenn ich den Kundenservice gruselig finde.
Kann ich so bestätigen. Wollte für mein 2015er Strive ein Schaltauge ordern, auf der Webseite gab es das Schaltauge auch, aber angeblich nur für Strives ab 2017, obwohl optisch identisch. Musste 4x den Chat bemühen und beim letzten Mal auch schon etwas unfreundlich werden, weil mich die mich scheinbar für einen Analphabeten hielten. "Laut Tabelle nicht kompatibel" hieß es jedes mal, bis ich den Mitarbeiter gebeten hab in die Werkstatt zu gehen und einen älteren Kollegen mit etwas Ahnung zu suchen...
 
Einzige Möglichkeit Einfluss zu nehmen, keine gebrauchten Canyon kaufen.
Punkt.

Wenn die Erstbesitzer auf ihrem Material sitzen bleiben, oder nur mit erheblichem Verlust losbekommen und nichts mehr dort kaufen, merkt das der Hersteller.
Ja, das sehe ich auch so. Was bringt mir ein Canyon (das ja ein gutes Bike ist), wenn ich nach einem Rahmenbruch / Hinterbaubruch den ganzen Rahmen wegwerfen kann.
Jetzt die Frage: Welcher Hersteller ist da besser?
 
Pleite?
Wegen 1000 verärgerten Kunden doch nicht. Oder meinetwegen auch 2000. Dafür sind sie viel zu groß.
Der Kunde ist erstmal sauer und kauft woanders. Wenn er Jahre später darüber hinweg ist, und bei Canyon ein absolutes Schnäppchen sieht, ist er wieder dabei.
Unterschätzt mal das Marketing dort nicht.
Trotz knarzender Stützen, brechenden Lenkern, Probleme mit proprietären Ersatzteilen, brechenden Rahmen, schlechtem Kundenservice, werden immer noch schwarze Zahlen geschrieben.
Schaut mal in die Automobilbranche. Abgasskandal, brechende Pedale bei Toyota, plötzlich explodierende Airbags,....
Welcher Hersteller von denen ist deswegen insolvent?
Sind alle noch da. Da muss schon etwas richtig großes passieren. Auto wie Fahrrad.
 
Pleite?
Wegen 1000 verärgerten Kunden doch nicht. Oder meinetwegen auch 2000. Dafür sind sie viel zu groß.
Der Kunde ist erstmal sauer und kauft woanders. Wenn er Jahre später darüber hinweg ist, und bei Canyon ein absolutes Schnäppchen sieht, ist er wieder dabei.
Unterschätzt mal das Marketing dort nicht.
Trotz knarzender Stützen, brechenden Lenkern, Probleme mit proprietären Ersatzteilen, brechenden Rahmen, schlechtem Kundenservice, werden immer noch schwarze Zahlen geschrieben.
Schaut mal in die Automobilbranche. Abgasskandal, brechende Pedale bei Toyota, plötzlich explodierende Airbags,....
Welcher Hersteller von denen ist deswegen insolvent?
Sind alle noch da. Da muss schon etwas richtig großes passieren. Auto wie Fahrrad.
Du hast die Sache mit den Akkus vergessen. Sind nur 173 Seiten
https://www.emtb-news.de/forum/thre...update-ersatzakku-ab-sofort-bestellbar.17551/
Kurzfassung: alles irgendwie nicht so toll
 
Ging durch die Presse und ist schon länger her. Das waren nicht wenig Autos. Habe gerade nochmal nachgeschaut. Grund war in manchen Fällen auch Rost. Deshalb klemmte das Gaspedal. Die Version vom Teppich findet man auch.
Mir war nur; gebrochenes Pedal im Kopf geblieben.

Bei manchen Bike- und Teileherstellern habe ich oft das Gefühl; wenn man groß genug ist, und es sich leisten kann, lässt es nach.
Mir fällt gerade noch Shimano mit den Kurbeln ein. Da läuft auch eine Rückrufaktion. Trotzdem wird weiter von Shimano gekauft und pleite gehen die wegen der Aktion auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach 3-4 Jahren kann man die meisten Modelle auf KA für ein Viertel bis ein Drittel des Neupreises schießen. Billiger lässt sich ein Ersatzteil-Lager nicht erschließen. Und wenn nix kaputt geht, auch gut. Dann nimms als geschenktes Winterrad...
 
Ich habe mir nun ein Lux bei Kleinanzeigen gekauft. Alle Teile meines Rades an den neu erworbenen rahmen gebaut. Jetzt habe ich noch meinen alten hauptrahmen zuhause.
Sollte der Hauptrahmen nun brechen, habe ich zumindest einen Tauschrahmen zur Hand. Komisch, so ein Umbau unter solchen Umständen. Aber wohl die einzig sinnvolle Möglichkeit.
Die Teile des gekauften rades kann ich nun verkaufen.
Befriedigt mich zwar nur zum Teil, aber es ist Ok.
 
Besitze zwar einige Canyon Bikes (das meiste als Erstbesitzer), und habe bis jetzt eigentlich eher positive Erfahrungen mit Canyon gemacht, aber sowas ist echt unfassbar.

Das die ggf. nur Rabatt für Erstbesitzer geben und mal als Zweitbesitzer ggf. deutlich höhere Preise bezahlen müsste, okay, kann ich noch verstehen.
Aber einfach "Nö" bei einem nur 4 Jahre alten Rahmen....

Vielleicht muss man beim Neukauf auf etwas höherpreisige Hersteller gehen, die aber längerfristig jedem Besitzer helfen. Ne gute Geo aus 2021 sollte einen ja noch mehrere Jahre begleiten können.
 
Ja, das sehe ich auch so. Was bringt mir ein Canyon (das ja ein gutes Bike ist), wenn ich nach einem Rahmenbruch / Hinterbaubruch den ganzen Rahmen wegwerfen kann.
Jetzt die Frage: Welcher Hersteller ist da besser?
Trek.
Bekam da vor zwei Jahren problemlos eine Kettenstrebe für ein Bike aus 2013.
Nicht ganz billig, aber doch inert nützlicher Frist lieferbar.
 
Ich hab nach 10 jahren anstandslos einen neuen rennradrahmen von cannondale erhalten, da der alte einen riss hatte. Da habt ihrs🙂↔️
 
Trek.
Bekam da vor zwei Jahren problemlos eine Kettenstrebe für ein Bike aus 2013.
Nicht ganz billig, aber doch inert nützlicher Frist lieferbar.
Hatte zumindest damals mit Trek auch gute Erfahrungen gemacht, wie die mit einem Schaden umgehen. Rad war 2 Jahre alt, Hauptrahmen gebrochen, gab aber ein Nachfolgemodell, und da habe ich einen kompletten neuen Rahmen mit Hinterbau bekommen. Und wurde alles vom Händler umgebaut. Kaputt hingestellt, fertig neu aufgebaut abgeholt. Wobei sich da mein Händler auch gut reingekniet hat (Kudos an Radel Bluschke in Bad Iburg).

Bei meinem Spectral überlege ich aktuell, ob ich mir noch so ein paar Verschleißteile auf Lager bestelle, bevor die bei Canyon nicht mehr lieferbar sind, z.B. alles rund um Hinterbau und Lagerung/Dichtung, Schrauben etc. Hatte davor ein Speci Enduro, da kannst du auch für ein 10 Jahre altes Rad noch alles bestellen.
 
Wer hat denn die Kosten vom Händler für Umbau übernommen? Etwa Trek?


Bei Nicolai tickt der Chef auch ganz anders. Vor 20 Jahren wurden schon Rahmen repariert, auf Kundenwunsch verändert, verstärkt usw.
 
Wer hat denn die Kosten vom Händler für Umbau übernommen? Etwa Trek?
Kann ich nicht definitiv sagen, aber ich vermute einfach mal, dass die das auch übernommen haben. Das war auch ein bekanntes Problem was wohl öfters vorgekommen ist. Wie auch eine gebrochene Sitzstrebe die ich vorher schon hatte. Damals sind im Bekanntenkreis ziemlich viele Rahmen gebrochen, da fing das so an wo man die leichten 140mm Fullies etwas mehr rangenommen hat, dafür waren die aber nicht wirklich gemacht.
 
Leider nein. Sicherlich ist Canyon ein Extremfall. Unlogisch und nicht zielorientiert können aber fast alle. Kümmert sie halt nicht und wird auch nicht besser.

Newmen hat die heutzutage übliche Begrenzung auf eine Frage pro Fall oder Mail, wie die Hotline der guten alten Telekom. Die Sache ist dann für sie erledigt, obwohl die zweite Frage noch offen ist.

"Hallo, hier ist der Kundenservice. Sie dürfen 10 kostenlose Fragen stellen."
"Ist da Giant?"
"Ja, noch neun Fragen."

Oder Cube, die sind auch geil drauf. Die schicken dem Kunden die Artikelnummer der Teileliste, des Teils, die Seite mit der Abbildung und die Verfügbarkeit, damit der Kunde dem ahnungslosen Händler brav erklären kann, wo er das Teil in seinen Unterlagen findet und wie er das bestellen kann. Immerhin.

Der Garmin Support kann eigentlich schon auf der Bühne auftreten oder ganze Stadien füllen: generell haben die dort von dem Problem noch nie gehört und Du bist natürlich der Erste, der das Problem hat. Zuerst musst Du mal das Gerät zurücksetzen, was Du schon 3 mal getan hast. Auf gar keinen Fall solltest Du Apps aus dem Connect IQ Store verwenden, die machen nur Probleme. Dann ist da ja alles gar nicht so schlimm, weil das Problem ja nur manchmal auftritt und nur, wenn man das Gerät benutzt. Denn schliesslich sind sie ja weltweit führend in der nautischen Navigation. Das wird mir auf dem Rad sicherlich eine große Hilfe sein.

Anfrage an Scott: "Da ist eine Delle in Carbon. Ich bin mir nicht sicher, ob der Rahmen so noch gefahren werden kann. Könnt ihr das bitte überprüfen?" Ja, das können die. Oder?
Antwort nach 6 Wochen: "Da ist eine Delle in Carbon. Wir sind uns nicht sicher, ob der Rahmen so noch gefahren werden kann."
Ach, ehrlich jetzt? Rahmen kommt mit Delle zurück, Crash-Replacement Monate später mit erneuter Rückgabe des Rahmens.

Die Service-Katastrophe ist in alle Ihren Nuancen heutzutage der gültige Standard. Ausnahmen sind die Seltenheit.

Und in anderen Bereichen ist es noch viel viel schlimmer. Die Supportmitarbeiter werden wohl tagelang darin geschult, die Kunden erstmal sachlich darzulegen, wie blöd er ist, bevor das Problem auch nur ansatzweise besprochen wird.
IT...sind echt die besten darin.

Und die KI lernt schnell vom Original: unterhalte Dich mal TOBi von Unitymedia bei einer Störung. Kleiner Tipp: kündigen und neuen Vertrag abschliessen geht schneller. Dann geht innerhalb 24 Stunden alles wieder, oder es kommt binnen weniger Tage ein Techniker für den Anschluss. Das ist wesentlich entspannter, als TOBi zu vermitteln, dass Du im online nichts vermitteln oder Bestätigen kannst, weil ja eben genau da die Störung liegt.

Aber das wird bestimmt alles besser...

Kurz und bündig: die Nutzbarkeit eines Canyon liegt bei 3 Jahren, danach gibt es in der Regel keine spezifischen Teile mehr.
Sind alles sicher keine Unschuldslämmchen, aber Canyon ist der große böse Wolf.

Zweiterwerwerber komplett im Regen stehen lassen ist ziemlich mies.

Aber bei Canyon leider üblich.
 
Stimmt, oder auch Alutech!
.. hab mein Bike damals am 3.Oktober beim Jürgen (Alutech) abholen dürfen, weil ich anders keine Möglichkeit gehabt hätte aus beruflichen Gründen.
Nach Absprache wurde uns morgens um 9 Uhr dir Tür geöffnet und wir haben gleich eine Besichtigung der Firma bekommen.
Es sind die kleinen die den Unterschied machen meiner Meinung nach.
-> Zum eigentlichen Thema:
Ersatzteile, überhaupt gar kein Problem!
Hab meine Fanes vom Fahrradträger verloren und meinen Hinterbau geschrottet und benötigte ein paar Ersatzteile, egal ob Anruf oder Mail - mir wurde schnell geholfen. Nicht einmal eine Woche später hatte ich meine Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück