Hinterr[A]dfederung nachrüsten

Tillus

trinkt seinen Kaffee mit Dichtmilch
Registriert
24. Januar 2016
Reaktionspunkte
2.336
Ort
Dresden
"Du schleichst schon so lange um das Bike, kauf's doch einfach!"

Wir schreiben das Jahr 2024. Es ist Ende Mai, der Gebrauchtmarkt für Fahrräder hat sich mehr als erholt, verspätete Überbestellungen aus der Corona Zeit drücken genauso auf den Markt wie die ersten nahezu ungefahrenen Jobräder.
Doch nur eines guten Angebots wegen kann ich mein gerade anderthalb Jahre altes Lector nicht ersetzen.

Endloser Schlammbeschuss bei der 5 Etappen der Rally di Romagna sowie Malevil Cup samt Kärcherorgien haben meinem bisher einzigen Carbon Bike übel mitgespielt. Die meisten Lager hat es direkt für den Ruhestand qualifiziert, vor jeder Tour muss eine Oxidschicht im Steuersatz aufgebrochen werden. Der fiese Schlick aus Italien hat aber nicht nur Kugellager auf dem Gewissen, auch Lack und die erste Lage Carbon an den Sitzstreben sind abgetragen. Geschundene Hochtechnologie für den Rennsport artgerecht bewegt, der Verschleiß offenbart eine gewisse Romantik.

Nachdem ich mich informiere, was Wechsel von Steuersatz und Tretlager so kosten, rechne ich meinem Trainingspartner mit bewusster Naivität vor, dass Quertauschen und Altteilverkauf fast ohne Aufpreis einhergehen. Ich wusste damals schon, dass die Rechnung etwas daneben liegt. Ich wusste allerdings nicht, dass aus etwas noch ETWAS wird.

PXL_20240531_161320846.MP.jpg

Jetzt weiß ich, warum in Italien so viele Leute den Schlick aus dem Rahmen gepopelt haben. Ich dachte, der fällt von allein ab. Der Rahmen hat dennoch die ganze Saison durchgehalten, wird bis das Neue fertig ist weitergefahren und danach vom neuen Besitzer.

PXL_20240531_164411493 - Kopie.jpg

Diese Schönheit wird im Laufe dieses Aufbaufadens noch erheblich zunehmen. Ausschlachten ist so ein unschönes Wort. Quertauschen ist schöner. Degradierung zur nahezu ursprünglichen Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also schießen wir doch für doch für unverschämt wenig Geld das gleiche in gefedert. Die Wege werden sowieso alle immer ausgewaschener und ich immer bequemer:
dfe10c1d-329c-4cb9-9e9b-376b0e346959.jpeg

Sturzfrei, Straßenreifen, kaum Abrieb am KB, virgin to me! Käuferschutz, das wird der Deal meines Lebens. Das Bike wird innerhalb von 3 Tagen losgeschickt, ich freue mich drauf, vielleicht schon die MTB Trilogy mit komfortablem Hinterbau anzugreifen.
PXL_20240724_145648576 (1).jpg

Leider lief der Versand recht ungeil ab.

Und ich durfte erstmal den Hinterbau reparieren lassen. Aufgrund von Rechtstreitigkeiten und Co habe ich den Hinterbau erst im Oktober eingeschickt. Danke an NIJO Components für die Reparatur. Um das ganze noch lackieren zu lassen, war ich dann einerseits zu geizig. Andererseits darf man einem Sportgerät ruhig ansehen, wenn es eine Geschichte erzählt.

PXL_20250214_225404359.jpg

Sieht nicht schlimm aus. Ganz so soll es aber nicht bleiben, ein Idee habe ich schon, die wird aber erst später umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Its a tool not a jewel!

Weiter so!
Ich hoffe es wird beides. Und zu Befehl!

Da der Vergangenheitstillus so schlau war, den Rahmen des Hardtails mit ner groben Bürste zu reinigen, war der Klarlack bei Zeiten versaut. Da ich aber in Sachen Schreibtischordnung und Bikeputzen ne alte Schlampe bin (war), fiel das nicht groß auf. Mit dem makellosen Lack am Fully kriege ich ne neue Chance. Der Gerät soll ordentlich foliert werden. Die Hoffnung war groß, das Bike bei @easy-frame.com übern Zaun zu schmeißen. Mein Nachbar hat deren Folie am Bike und die sieht nach 5 Jahren noch top aus. Leider ist das Lector FS nicht das Volumen-Modell, also heißt es selber machen.

Eigentlich ist das genau diese Fummelkacke, für die ich zu ungeduldig bin. Normalerweis wird mir etwa beim Möbelbau die Präzision schnell egal, wenn alles funktioniert, darf es auch Charakter haben. Meine Küche hat daher starke Hundertwasser Vibes. Diesmal will ich mich aber zusammenreißen. Die Backpapiermethode wird gewählt. Für die Rundungen nehme ich Münzen. Nach etwas Fummelei ist das Ergebnis ganz okay aber Welten besser gedacht. Und oh Wunder, ich hatte keinen Wutanfall.

PXL_20250215_191911240.MP.jpg


Genommen habe ich dafür 3M 8591 und am Unterrohr den Zéfal Downtube Amor. Letzterer ist leider so breit, dass die Ränder 1 mm nach der Kante des Unterrohrs kommen. Mal sehen wie lange das hält, Lizzard Skins hat da was schmaleres. Die dickere Ausführung am Unterrohr kommt dran, weil ich am Hardtail auch schon die Plasteverkleidung weggerockt habe. Bei der Montage der Folie konnte ich dank Spüli gut nachjustieren, der Zéfal Kollege hat Spüliwasser aber gar nicht gemocht und wollte nach der Dusche erstmal lufttrocknen.

PXL_20250214_192440818.jpg

Das können andere besser, mir reichts aber absolut.
 

Anhänge

  • PXL_20250215_191925274.jpg
    PXL_20250215_191925274.jpg
    531,9 KB · Aufrufe: 105
  • PXL_20250214_192510756.jpg
    PXL_20250214_192510756.jpg
    444,1 KB · Aufrufe: 85
  • PXL_20250215_192041435.jpg
    PXL_20250215_192041435.jpg
    523,4 KB · Aufrufe: 93
  • PXL_20250215_192003031.jpg
    PXL_20250215_192003031.jpg
    438,2 KB · Aufrufe: 97
  • PXL_20250214_192454138.jpg
    PXL_20250214_192454138.jpg
    587,1 KB · Aufrufe: 98
  • PXL_20250214_192408046.jpg
    PXL_20250214_192408046.jpg
    693,7 KB · Aufrufe: 101
  • PXL_20250214_142434912.MP.jpg
    PXL_20250214_142434912.MP.jpg
    395 KB · Aufrufe: 108
  • PXL_20250214_141206353.jpg
    PXL_20250214_141206353.jpg
    621,7 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Doch was tat ich noch vor dem Folieren? Ich wog. Nur folgendes vorweg:
Das Bike wird ganz sicher keine Gewichtsrekorde brechen. Das Modell an sich ist schon nicht das leichteste und dann ist es auch "nur" die LC Variante.
In erster Linie geht es mir um Funktion, Haltbarkeit, danach kommt ein vernünftiges Verhältnis aus Preis und Gewicht. Am Ende will ich das Bike hochheben und das Gefühl haben "ja, das ist ein leichtes Bike". Ich gehe davon aus, bei 12 kg zu landen.

In der Tabelle werden nach und nach alle Gewichte aufgeführt. Das Rahmengewicht habe ich errechnet. Dämpfer oder innenverlegt Bremse wollte ich nicht nur des Messens wegen abbauen, Lagerschalen genauso wenig.

KategorieGewicht in gModell
Rahmen
2504​
Ghost Lector FS LC XL Petrol/Ocean Blue
Gabel
1578​
RS SID Ultimate C1 mit Charger Race Day 2 3P Upgrade
Tretlager
68​
Shimano BB-MT800 Pressfit HT2
Steuersatz
132​
ACROS AZX582 Blocklock 1 1/8"-1.5" ZS44/28,6|ZS56/40
Dämpfer
246​
Sidluxe Ultimate 3P 165x45
Unterrohrschutz
40​
Zéfal Down Tube Amor
Naben
160+290​
QVIST Cycling Components Boost
Felgen
2x335​
Newmen Advanced SL X.A30 29
Lenker
225​
Newmen Advanced 318.10 760mm
Vorbau
69​
Newmen Evolution SL 318.2 50mm -6°
Griffe
38​
WCS TrueGrip Neoprene Grips black
Pedale
340​
Shimano PD-M8100
Kurbel
511​
Shimano FC-M8100-1
Schaltwerk
281​
Shimano RD-M8100
Schalthebel
117​
Shimano SL-M8100 I-Spec EV
Kettenblatt
59​
Garbaruk Melon 30Z
Kette
257​
Shimano CN-M6100
Kassette
470​
CS-M8100 10-51
Bremse
285+280​
Shimano BR-M7120 / 7100
Bremsscheiben
2x119​
Trickstuff Dächle UL 180
Reifen
2x738​
Wolfpack Cross / Race 29 x 2.4
Durchschlagschutz
151​
CushCore XC 29
Sattelstütze
581​
Eightpins NGS2 XL
Dropper Remote
40​
Shimano SL-MT500-IL
Sattel
220​
BikeYoke Sagma
Einzeln summiert bisher (ohne Züge)
11.313​
ich habe ChatGPT n Screenshot hochgeladen, Abweichungen möglich
 

Anhänge

  • PXL_20250214_120217681.jpg
    PXL_20250214_120217681.jpg
    876,8 KB · Aufrufe: 121
  • PXL_20250214_121432144.jpg
    PXL_20250214_121432144.jpg
    897,5 KB · Aufrufe: 99
  • PXL_20250214_122235240.jpg
    PXL_20250214_122235240.jpg
    742,3 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Kommen wir zu den Federelementen:

Die Gabel
In die 120er SID mit ihren 35mm Standrohren habe ich beim Erscheinen schon ziemlich verguckt. Breit ist sie (die schmale Krone bei den Step Cast Modellen finde ich ziemlich unsexy) und definitiv für jede Sauerei zu haben, die mir vorschwebt.
Garniert ist sie mit Decals von Slick Graphics. Ja, das ist nicht ganz das Ocean Blue der Decor Farbe am Rahmen. Den Farbcode zu Ocean Blue habe ich mir damals von Ghost geben lassen. Das war irgendein unübliches asiatisches Format. Die ersten Decals haben wirklich nicht gepasst. Diese genügten und genügen mir aber (sonst hätte es sicher noch mehr Zusendungen von Slick gegeben).
Zudem habe ich der Gabel gerade noch einen Service und die Raceday 2 3P Crown Kartusche gegönnt (die originale RD1 ist Kaputt gegangen, gab offen und zu nur den halben Federweg und der Hebel ist abgebrochen). Seit der Umrüstung bin ich die Gabel nicht mehr gefahren, bin also gespannt ob ich die Umstellung merke.

Der Löffel Dämpfer
Hier gibt es nicht viel zu sagen. Es wird mein erstes Race Fully und ich hoffe, dass er genügend Pepp im Mittelteil liefert. Die Angst ist, dass ich mangelst LSC beim Abspringen keinen Gegenhalt habe und nur das Fahrwerk weiter komprimiere. Aber das wird sich zeigen andernfalls kommt ein Sidluxe. Zumindest soll der Hinterbau bei offenem Dämpfer sehr effizient sein.
Ein Fan Remote Lockout bin ich übrigens überhaupt nicht, der wird immer offen sein. Sonst Sidluxe.

PXL_20250215_232055242.jpg
 
Das Meiste kann man wohl mit den Laufrädern rausholen. Das Ritzelpaket als XT bringt 200g, Sattel auch schnell 200g. Und meine Luftpumpe hat auch 220g. Hab mir mal eine Akkupumpe mit 90 g bestellt.
Bin gespannt wo Du auf der Zielgeraden liegst. 12 kg wird bestimmt klappen.
 

Anhänge

  • 9E59F206-FE8E-4664-B872-992B57B3986C.jpeg
    9E59F206-FE8E-4664-B872-992B57B3986C.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 147
Bin echt gespannt was du draus machst.

Zum Vergleich: mein Lector FS Universal von 2023 (das grüne) in XL mit GX/X01 Mischung wiegt 13,14kg ohne Pedale.
Alles original einschließlich der Butyl-schläuche 😅
Das wird bei dir sicher mega cool 😊😎
 
@dajana Du hast wohl das gleiche Tuning schon durch? Vieles mache ich tatsächlich so wie Du sagst. Der Laufradsatz macht wirklich aus, ob das Rad leicht oder schwer ist.
Der Laufradsatz soll auch das Highlight an dem Bike werden. Das darf gerne schon geraten werden.

Beim Lenker lassen sich übrigens auch 200g für überschaubares Geld einsparen. Hatte bis vor der Pumperei den Reverse Tracer XC, der hat nur 130g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin echt gespannt was du draus machst.

Zum Vergleich: mein Lector FS Universal von 2023 (das grüne) in XL mit GX/X01 Mischung wiegt 13,14kg ohne Pedale.
Alles original einschließlich der Butyl-schläuche 😅
Das wird bei dir sicher mega cool 😊😎
Ich glaube, es wird gefallen. Durch die Differenz beim Rahmen und sonst ähnlicher hab ich ja ne gute Vorahnung...
 
@dajana und bezüglich des Sattels: es wird leicht, aber nicht zu leicht.

Denn zu leicht klingt sieht mittelfristig so aus:
1000035566.jpg


Den Sattel habe ich das erste Mal am Klinovec leicht kaputt gemacht (halber Vorwärtssalto im Stonegarden des Irm Trails).
Den hat der gute Mario Zinn a.k.a. Leichtzinn dann repariert und mit dem Spruch beklebt.
"Do you even Danger Zone, Bro?"
Den habe ich dann richtig auf der MTB Trilogy gekillt. Und das ist die absolute Danger Zone, Bro! Das war 2022, da habe ich sogar noch meine Altersklasse in der Mitteldistanz gewonnen.
DSC_5689.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bike Ahead Biturbo?
Der ist auch schon verdammt sexy und nimmt die kantige Formensprache des Bikes auf. Diesen Grad an Unvernunft bringe ich hier aber nicht mit.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTc3LzI1Nzc1MjEtcmpjZ3hwM3p6bDd1LWRzYzAzNjg5LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Ich gebe mal noch zwei Tipps: Es kommen J-Bend Speichen zum Einsatz, der Laufradsatz wird für mich persönlich Nabenhersteller aufgebaut und aktuell sind die Biturbos im Vergleich dazu noch Massenware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast wohl das gleiche Tuning schon durch? Vieles mache ich tatsächlich so wie Du sagst.
Im Kopf ja, rechne ich mir durch. Aber Kosten/Nutzen muss passen. Ich gestehe, hab einen Chinasattel draufgeschraubt. 120g schwer für 11,63€ inklusive Porto 🙁. Aber die originalen Laufräder mit Reifen, Ritzel und Bremsscheiben in TL bringen es auf 4700g. Da ist reichlich Potenzial. Aber ich denke mir, erstmal verschleißen.
Beim Ritzel kostet XT um die 100 € und 6100 etwa 65€. Also für 35€ ca 200g, rechnet sich und Kleinvieh macht auch Mist.
Allerdings habe ich mal auf Kreuzotter durchgerechnet, ich glaube mit 10% Steigung, dass 4 kg Mehrgewicht nur 5 Watt oder so ähnlich ausmachen. Deshalb will ich nicht übertreiben und mit Vernunft rangehen. Wobei es schon Spaß macht.

Kleine Anekdote: Ich war mal in einer Rennradgruppe unterwegs. Das erbärmlichste Rad hatte ein Fahrer der Rennen fuhr. Mit der alten Mähre hat er uns alle nur alt aussehen lassen 😂.
 
Der ist auch schon verdammt sexy und nimmt die kantige Formensprache des Bikes auf. Diesen Grad an Unvernunft bringe ich hier aber nicht mit.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTc3LzI1Nzc1MjEtcmpjZ3hwM3p6bDd1LWRzYzAzNjg5LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Ich gebe mal noch zwei Tipps: Es kommen J-Bend Speichen zum Einsatz, der Laufradsatz wird für mich persönlich Nabenhersteller aufgebaut und aktuell sind die Biturbos im Vergleich dazu noch Massenware.
Klingt sehr nach Quist.
 
@bollejahn das klingt sehr richtig. Die Naben sind regional Produkte aus Pirna von QVIST Cycling Components. Eine brechreizerregend schleimige Laudatio an das Team und sein Baby kommt aber erst mit der Vorstellung des Laufradsatzes.

Das letzte mal was leichtes zu erraten gibt's bei den Felgen. Die haben nur leichte Kampfspuren und werden wiederverwendet. Bitte nicht schummeln und oben nachsehen.
PXL_20250216_132739481.jpg
 
Noch immer nicht erraten? Die Marke beginnt mit "g" und heißt "genauso wie die vom Cockpit"
PXL_20250216_203135495.jpg


Trotz Wahoo Halter und Wolftooth Encase ist das aktuelle Cockpit 3 Gramm leichter als das Originale von GND51. Zum Einsatz kommt der Newmen Advanced 318.10. Ich hätte schon Bock auf was leichteres und würde gern auch die 780 mm Breite wie bei manchen von Ghosts neuesten Superfit Bikes testen, etwa mit nem abgesägten Pro Koryak. Inklusive neuer EnCase Hüllen lande ich dann aber bei 140€ Investment für 40g. Bei dem Newmen Lenker mit seiner Downhillfreigabe bin ich sicher, dass der all meine kleinen Stürzchen aushalten wird.
Der Lenker stammt noch aus einem älteren Aufbau, bei dem ich meine Abneigung gegenüber Trailhardtails entdeckt habe. Nie wieder bau ich mir ein Bike auf, das noch mehr Universaldiletant ist als ich.

Bei Vorbauten gibt es nur einen einzigen, der Strong, really light und still kind of cheap ist: Mit einen 69g in 50mm ist es der Newmen Evolution SL 318.2.

Bei den Griffen bin ich seit Ewigkeiten bei Ritchey WCS Moosgummi Griffen. Mit Alkohol einfach und fest montiert, leicht, günstig und vor Allem sehr gut Nutzbar auch ohne Handschuhe. Mit Silicon ohne Handschuhe hab ich mal schlechte Erfahrungen gemacht.

Wenn ich's schon erwähne: Nach 5 Jahren auf meinem 2016er Votec VC dachte ich, es sei Zeit für was neues. Das gleiche nochmal in Federweg, Boost und irgendwie Parktauglich. Mehr Farbe und weil ich sie so sexy fand, Pirelli Reifen. Nie hat ein Fahrrad so wenig Freude gemacht. Etwas abfahrtstauglicher war's, aber schnelle Hausrunden und Nachgiebigkeit im Hinterbau waren Geschichte.
PXL_20210516_161625715.jpg

Wenn ich's schon erwähne: Mein lange geliebtes und viel zitiertes Votec VC war mein erstes richtig geiles BIke. Ende 2017 gekauft und richtig ausgetobt: Hydraulische Reverb mit spektakulären 150mm (später 210 per OneUp), Downhillmäßige 69° Lenkwinkel. Eine 120er Reba, später mit Charger RLC und der von DZ Suspension eintwickelten Debonair Update. FSA Sabertooth Nachbau, 740er Syntace Vector-5 sowie auch hier nachgerüsteten Bohrungen für zweiten Flaschenhalter. Damit bin ich 2019 zweiter beim ersten MTB Sachsen Cup geworden und habe mir 2020 die Gesamtwertung aus Marathon und Enduo (von 3 Leuten, die beides bestritten).
IMG-20200623-WA0007.jpg


Weiter zurück will ich aber nicht

Anyway, mit dem Cockpit sind wir beim Quertauschen angelangt. Und mein Wohnzimmer sieht endlich wieder aus, wie das Wohnzimmer eines glücklichen Schraubers aussieht.
PXL_20250216_202052831.jpg
 
Ich weiß, du stehst auf das Zeug von Qvist....aaaaber ;)
Wie neulich schon erzählt: so ein PiRope LRS würde dem bike auch sehr gut stehen. Und Newmen Felgen nutzt du ja schon. "Lokal" sind die Jungs von PiRope für dich ja auch. Gut nicht ganz so nah wie Pirna, aber immerhin auch nur eine Tagestour entfernt 😜

Dennoch geiles Projekt - ich bleib dabei!
 
@OrangensaftDE Man muss ja noch Potenzial für die Zukunft lassen. Hätten die PiRopes zur Auswahl gestanden, wären sie's geworden. Ich verspreche dir aber, dass der Laufradsatz trotzdem hammer geil aussieht. Der wird als Highlight zusammen mit der weiteren Dekorfarbe🏳️‍🌈 aber erst zum Schluss gedroppt.

Um den Spannungsbogen langsam aufzubauen, muss ich aber mit ein paar unspektakulären Teilen weitermachen. Da landen wir bei den Bremsen. Mit dem Rad ausgeliefert werden bereits die grundsoliden Shimano SLX Bremsen, vorne habe ich auf 4 Kolben umgesattelt, hinten klemmen die originalen 2.
PXL_20250216_213518643.jpg

Was werde ich wohl für einen Antrieb verbasteln?
 
@OrangensaftDE Man muss ja noch Potenzial für die Zukunft lassen. Hätten die PiRopes zur Auswahl gestanden, wären sie's geworden. Ich verspreche dir aber, dass der Laufradsatz trotzdem hammer geil aussieht. Der wird als Highlight zusammen mit der weiteren Dekorfarbe🏳️‍🌈 aber erst zum Schluss gedroppt.

Um den Spannungsbogen langsam aufzubauen, muss ich aber mit ein paar unspektakulären Teilen weitermachen. Da landen wir bei den Bremsen. Mit dem Rad ausgeliefert werden bereits die grundsoliden Shimano SLX Bremsen, vorne habe ich auf 4 Kolben umgesattelt, hinten klemmen die originalen 2.
Anhang anzeigen 2102802
Was werde ich wohl für einen Antrieb verbasteln?
Ich hoffe doch, dass du bei Shimano bleibst 😍
 
Ich hoffe doch, dass du bei Shimano bleibst 😍
Da hoffst Du richtig. Genauso wie bei der Entschleunigung wird auch bei der Beschleunigung auf japanische Oberklasse gesetzt. Shimano XT wird es, leicht, solide, bezahlbar, schick, okayer Bling-Faktor.
Hier wird viel originales Equipment übernommen: Am Rad dran war bereits ein XT-Schaltwerk, sie originale SLX Kette ist noch gut.
Alternativlos ist auch der nachgerüstete XT Shifter, der (zusammen mit XTR) über das Alleinstellungsmerkmal Instantrelease verfügt, also schneller schaltet. Wer mich kennt weiß, dass ich bei zwei Dingen nicht widerstehen kann: Special Editions bei Schokoriegeln (:herz: Knoppers' in Erdnussriegel) und Schnittstellen jeder Art. Somit ist auch klar, dass Shifter und Dropper Hebel via I-Spec EV montiert sind.
PXL_20250223_145631488.PORTRAIT.jpg

Etwas spezieller bin ich bei der Kurbelgarnitur. Seit ich vor bald 20 Jahren auf 180er Hebel gekommen bin, sind die nicht mehr wegzudenken. Das gleiche gilt für ovale Kettenblätter. Mittlerweile bin ich von 32 auf 30 Zähne runter. Links habe ich mittlerweile ein Stages Kurbel, die bei epischen Ausfahrten gerne 3000+ kcal Verbrauch anzeigt oder Spurts generell Dreh- und Wattzahl.
PXL_20250220_224524960.jpg

Aber dann habe ich heute Früh im Wald wieder so ein paar Jungs getroffen. Abgewrackte V10 usw. aus dritter Hand mit abenteuerlicher Zusammenstellung der Teile.
Hier spürst Du noch die Leidenschaft.
Hoffentlich sind ein paar Aufsetzer und reichlich Abrieb an den Pedalen genügend Charakter, um zu den coolen Kids zu gehören. Jedenfalls teile ich die Betrachtung, dass nicht alle teile fabrikneu sein müssen.
 

Anhänge

  • PXL_20250220_224050129.LONG_EXPOSURE-01.COVER.jpg
    PXL_20250220_224050129.LONG_EXPOSURE-01.COVER.jpg
    487,2 KB · Aufrufe: 72
  • PXL_20250223_145719636.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    PXL_20250223_145719636.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    827,2 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20250220_224300465.LONG_EXPOSURE-01.COVER.jpg
    PXL_20250220_224300465.LONG_EXPOSURE-01.COVER.jpg
    412,3 KB · Aufrufe: 43
  • PXL_20250220_224207089.LONG_EXPOSURE-01.COVER.jpg
    PXL_20250220_224207089.LONG_EXPOSURE-01.COVER.jpg
    554,7 KB · Aufrufe: 45
  • PXL_20250223_145605170.PORTRAIT.jpg
    PXL_20250223_145605170.PORTRAIT.jpg
    832 KB · Aufrufe: 41
Wie ein kleiner Abflug am Park Day oder ein Hungerast beim Marathon gehört auch Inkompatibilität von ein paar Teilen dazu, wenn man alle Seiten des Aufbauerlebnis sehen will.
PXL_20250220_231254330.jpg

Scheißchen! Das Tretlager ist natürlich schon 92mm breit. Eine Unterlegscheibe zwischen Messkurbel und Lager sorgte zwar für ausreichend Luftspalt, die Lockingplate wollte dann aber nicht mehr einrasten. Also ist Fluchen angesagt und erstmal wieder ne normale Kurbel.

Dann habe ich mich heute noch etwas ans Kabel Durchfedeln gemacht. Welche Farbe soll's werden? In Anbetracht der Bundestagswahl habe ich mich klar gegen blau positioniert. Aber auch sonst finde ich, dass Griffe und Züge schwarz sein sollten, um dem Bike nicht den Charme eines Baumarkttuners zu verpassen.
PXL_20250223_161758023.jpg



PXL_20250223_221701146.jpg

Mir fällt auf, dass die Decals der Gabel besser zu Lidl Montageständer, Schraubendreher und Felgenband passen als zum Rahmendecor. Schluss für heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man möge meine Woche des Schweigens bitte entschuldigen, das Tempo er ersten Posts kann ich leider nicht halten. Mal ist's der Sport (Ein Duo mit 4 Freiläufen erklimmt den Wilisch), mal die Arbeit und mal fallen mir keine Ausreden ein. Als Zeichen der Wiedergutmachung will ich hier den schönsten Laufradsatz zeigen, den ich je in Hand gehalten habe.

"Ich will dass Du Naben aus der Serienfertigung fährst" sagte mein Freund Alfred. Anfang des Jahres gab's n unfreiwilligen Abstieg und dann innerhalb von 3 Tagen je vorn und hinten einen gebrochenen Alu Speichennippel (eingespeicht hatte ich selbst, Höhenschlag inklusive). Die Gelegenheit für den Umstieg auf Serientechnik Made in Pirna zwang sich auf.
In dem Moment kommt dann auch die Frage auf, ob man sich nicht etwas buntes gönnen und wagen will. Ja ich will. Ursprünglich schwebte mit Purpur vor Augen, also nahezu Himberrot. Eine befreundete Grafikdesignerin riet mir nach Sichtung des Farbmusters aber zu Pink. Und bei sowas gebe ich die Kontrolle gern ab.
PXL_20250302_164418827.jpg
PXL_20250302_164549800.jpg

Es ist die pinke Special Edition von QVIST. Wir haben vorn und hinten 28 Loch, Boost, Microspline und entgegen der Bilder Torque Caps.
Die Felgen sind NEWMEN Advanced SL X.A. 30, diese haben bereits mit den Prototypennaben etwas über ein Jahr und 2611km erlebt. Aufgebaut von Roman Elsner höchst persönlich (und ich freue mich, das diesmal aus der Hand gegeben zu haben).
Messerspeichen sind belastungsgerecht und von Pillar Spoke.
Nach dem Abf**k mit den gebrochenen Alu Nippeln diesmal welche aus Messing.
Wir landen bei 1512g. Ein sehr guter Wert, auch wenn andere noch ein paar Gramm leichter sind, doch dieser ist meiner.

Jetzt das fertige Produkt mein eigen nennen zu dürfen hat für mich einen unbezahlbaren emotionalen Wert. Da ist auf der einen Seite ein Produkt, bei dessen Entwicklung ich selbst als Testfahrer mitwirken durfte. Bei dem ich die Kinderkrankheiten der erlebt habe (alles behoben mittlerweile). Zum anderen habe ich Alfred vor bald 10 Jahren beim Uni Radsport kennen gelernt, als saustarken Radsportler und auch als wirklich feinen Kerl. Roman kenne ich noch nicht lange, das Kräftemessen auf dem Rad steht noch aus, aber auch er ist ein wirklich herzlicher Mensch und Bike Nerd.

PXL_20250302_203250257.jpg
So langsam entwickelt sich das Bike. Erstmal steht das Conditioning an, damit die Reifen ihr maximales Volumen erreichen (ich habe auf 3 Bar aufgepumpt).

Die Reifen werden wieder Wolfpack Cross/Race in 2.4. Die haben sich mit einem Platten auf über 6000km bewährt. Hinten kommt noch ein Cushcore XC dazu. Bei den Luftdrücken bin ich noch etwas am experimentieren - es hat sich herausgestellt, dass meine alte Pumpe 0,5 Bar Abweichung hatte^^.
 

Anhänge

  • PXL_20240927_115231894.jpg
    PXL_20240927_115231894.jpg
    364,4 KB · Aufrufe: 95
  • PXL_20250228_143020771.MP.jpg
    PXL_20250228_143020771.MP.jpg
    795,1 KB · Aufrufe: 58
  • PXL_20250223_212557849.jpg
    PXL_20250223_212557849.jpg
    712,3 KB · Aufrufe: 66
  • PXL_20250117_131803679.MP.jpg
    PXL_20250117_131803679.MP.jpg
    485,3 KB · Aufrufe: 110
  • PXL_20240927_115242827.MP.jpg
    PXL_20240927_115242827.MP.jpg
    537,1 KB · Aufrufe: 116
  • PXL_20250302_195548921.jpg
    PXL_20250302_195548921.jpg
    481,8 KB · Aufrufe: 82
  • PXL_20250302_195531091.jpg
    PXL_20250302_195531091.jpg
    482,8 KB · Aufrufe: 58
  • PXL_20250302_164400737.jpg
    PXL_20250302_164400737.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 58
Keine Sorge liebe Mitfiebererinnen und Mitfieberer,
Ihr seid nicht vergessen worden. Nur gab es gerade zu viel zu tun auf Arbeit und oftmals zu gutes Wetter, um auf Bikerunden mit den Bros zu verzichten.

Eine kleine Besonderheit soll Trost fürs lange Warten sein:
PXL_20250322_203241475.jpg
PXL_20250330_221708432.jpg

Bremshebel von RGTech aus Italien, in absolut identischem Pink zu den Naben. Weil eloxiert in Pirna bei QVIST. Wirklich gut sehen kann ich nicht, kleinste Farbunterschiede kann ich aber sehr gut erkennen (ja ich weiß, die Decals an der Gabel ...).
Ursprünglich sollten die normalen Shimano Hebel eloxiert werden. Diese haben aber bei meinem Versuch, das schwarze Eloxal per Drahtbürste zu entfernen, zu viel Material verloren und sind nach weiteren Vorbereitungsschritten fast zerbröselt. Also mussten neue her. Für die noch schöneren von Oak Components die vor kurzem an einem BdW dran waren, bin ich etwas zu geizig.
Die Bremshebel von RGTec sind ein paar Millimeter länger als die originalen. Mit der 4-Kolben Alnage vorn und durchweg 180er Scheiben sollte ich also immer gut zum Stillstand kommen. Apropos Bremsen: Es kommen wieder Tricksuff Dächle UL zum Einsatz, leicht, wirksam, haltbar und preislich echt im Rahmen.
 

Anhänge

  • PXL_20250223_150135338.jpg
    PXL_20250223_150135338.jpg
    887,2 KB · Aufrufe: 63
Der Plan, das Rad fertig zu montieren, wurde leider von etwas Verschleiß meiner geliebten, unsichtbaren, 240 mm Eightpins Dropper unterbrochen. Da scheint der Betätigungsschieber, ein Stück Plastik, nach 2 Jahren Einsatz etwas geschwollen zu sein. Jetzt will der Kopf des Bowdenzugs nicht mehr in seine Nische rutschen. Ich werde das die Tage mal mit Pfusch probieren, ansonsten wird bestellt.
CushCore fürs Hinterrad kommt natürlich auch wieder zum Einsatz.
Ich habe trotzdem mal einiges zusammengesteckt. Bis auf Stütze, Sattel, Kette, Dichtmilch und einen Teil des Kettenstrebenschutz ist jetzt alles dran. Auch wenn sich das Bike noch leicht anfühlt, das Zielgewicht von 12 kg wird wohl nicht eingehalten. Aktuell sind wir bei 11,3 kg (inklusive Pedale und Wolfpack EnCase).
 

Anhänge

  • PXL_20250329_224245775.jpg
    PXL_20250329_224245775.jpg
    533,9 KB · Aufrufe: 68
  • PXL_20250330_001638050.jpg
    PXL_20250330_001638050.jpg
    392,7 KB · Aufrufe: 59
  • PXL_20250330_213643006.jpg
    PXL_20250330_213643006.jpg
    445,5 KB · Aufrufe: 84
  • PXL_20250330_220013250.jpg
    PXL_20250330_220013250.jpg
    886,5 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Zurück