Austauschfelgen, Theorie und Praxis

Registriert
22. Mai 2025
Reaktionspunkte
2
Hallo Gemeinde
Für mein Rose Gravel Backroad Force AXS XPLR 1x12 plane ich mir Austauschfelgen zuzulegen, selbe Felge jedoch mit Rennrad Reifen. Frage, wie sind die Erfahrungen bei Wechselfelgen in der Praxis? Passen die wirklich so, dass kein Schleifen zu hören ist, bzw. die Schaltung problemlos funktioniert? Ich habe da so meine Zweifel, da alles ja auf den Zehntels mm justiert sein muss. Laufräder habe ich ROSE GC FORTY DISC, Carbon, 28", mit Elektroschaltung SRAM Force XPLR AXS D2. Gerne höre ich euer Feedback aus der Praxis.

Danke und Gruss

 
Ich nehme an du meinst mit Felgen die ganzen Laufräder!? Felge ist nur der äußere Ring, damit lässt sich mit Speichen, Nippeln und einer Nabe ein Laufrad bauen.
Ob das dann beim Wechseln schleiffrei klappt kann sein, muss aber nicht. Du erhöhst die Chance dass es schleiffrei klappt wenn du zwei identische Naben verwendest. Aber auch dann kann es schleifen.
Schaltung funktioniert meistens problemlos. Aber auch hier gilt "keine Regel ohne Ausnahme".
 
Ich nehme an du meinst mit Felgen die ganzen Laufräder!? Felge ist nur der äußere Ring, damit lässt sich mit Speichen, Nippeln und einer Nabe ein Laufrad bauen.
Ob das dann beim Wechseln schleiffrei klappt kann sein, muss aber nicht. Du erhöhst die Chance dass es schleiffrei klappt wenn du zwei identische Naben verwendest. Aber auch dann kann es schleifen.
Schaltung funktioniert meistens problemlos. Aber auch hier gilt "keine Regel ohne Ausnahme".
Ja, die komplett identischen Laufräder 1:1 das selbe was schon von Werk auf dran ist. Bin aber erschrocken, dass bei einem Komplett Preis des Rose Gravel von 4409 CHF der Laufrädersatz ohne Zahnkranz satte 1310 CHF kostet, ist schon heftig !!!
 
Das ist ein durchaus üblicher Preis für einen Carbon Gravel Laufradsatz. Sogar eher noch am unteren Ende der Preisspanne angesiedelt.
 
@Snitro

Hi
Hatte grad aktuell den selben Fall.
Ein Bekannter wollte seinen Wechsel Laufradsatz ohne zusätzlich jedes mal Hand anzulegen nutzen.
Die Centerlock Naben/Bremsscheiben haben wir mittels Pass Passscheiben ausgemittelt.
Bei der Kassette das selbe.
Er hat an beiden Laufradsätzen die selben Bremsscheiben und die gleiche Kassette drauf.

Die Schaltung lief beim Wechsel auf den zweiten Laufradsatz nicht sauber.
Hab die dann per Passscheiben am Freilauf so hinterlegt, bis sie ohne nach Justierung sauber geschaltet hat.

Bei der Schaltung hat es sich um eine Ultegra Schaltung gehandelt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Snitro

Hi
Hatte grad aktuell den selben Fall.
Ein Bekannter wollte seinen Wechsel Laufradsatz ohne zusätzlich jedes mal Hand anzulegen nutzen.
Die Centerlock Naben/Bremsscheiben haben wir mittels Pass Passscheiben ausgemittelt.
Bei der Kassette das selbe.
Er hat an beiden Laufradsätzen die selben Bremsscheiben und die gleiche Kassette drauf.

Die Schaltung lief beim Wechsel auf den zweiten Laufradsatz nicht sauber.
Hab die dann per Passscheiben am Freilauf so hinterlegt, bis sie ohne nach Justierung sauber geschaltet hat.

Bei der Schaltung hat es sich um eine Ultegra Schaltung gehandelt.

LG
Besten Dank fürs Feedback. Dann werde ich das bei Rose direkt machen lassen. Die haben erstens die Erfahrung und allenfalls die passenden Passscheiben. Zuerst muss aber noch das Budget von meiner Frau freigegeben werden :D
 
Zurück