Pedale fetten

Zu bekommen über Amazon oder Ali

IMG_20250331_172600_copy_1280x577.jpg


IMG_20250331_172610_copy_1280x577.jpg


Bei beiden Pedalen wurden die originalen Pins gegen M4 Stiftschrauben ausgetauscht und in der Länge angepasst.
Die Srudec sind von der Auftrittfläche etwas größer als die Sturme.
Achshöhe und Höhe des Pedalkäfigs der Sturme sind plan, während der Pedalkäfig der Srudec abgesenkt ist, weshalb die äußeren Pins etwas länger ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...shit...ich bekomme die Pedale-Achsen nicht ganz auf. Eine erste normale Mutter schon. Aber dann sieht es darunter wie eine Art Bajonett aus.
Idee zum öffnen!?
Cheers, Tom
Die Achse nach hinten herausschlagen. Die eine Mutter ist ja schon draußen. Die zweite sollte sich jetzt rausdrehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja nicht gerade die billigsten China-Pedale empfehlen.

Wo es überall gute Rabatte auf hochwertige Markenprodukte gibt oder hochwertige Kunststoffpedale für wenig Geld.
 
Ja, das höre ich immer wieder. Nur überlege einmal. Worin besteht der Unterschied zwischen teuer und günstig bei Pedalen.
Pedalkäfig Alu gefräst: bei beiden gleich.
Lager sind handelsübliche Kugellager: bei beiden gleich.
Pins können unterschiedlich sein. Können jedoch durch Stiftschrauben ausgetauscht werden. Also gleich.
Design? Na ja, da sehen sie zwar alle unterschiedlich aus, sind aber trotzdem nahe beieinander. Ist, abgesehen von der Größe der Aufstandsfläche, m. M. nach ziemlich egal und nicht zwangsläufig ein Alleinstellungsmerkmal für teure Pedale.
Also, ich sehe da nicht wirklich einen gravierenden Unterschied oder Grund das doppelte oder noch viel mehr für Pedale auszugeben, die ich nach einer gewissen Zeit sowieso austausche.
Wenn dir dazu noch was anderes einfällt, gerne.
 
Hab kurz recherchiert, natürlich nicht vollständig 😁. RaceFace, OneUp und DMR und wahrscheinlich etliche andere 6061er Alu.
Passung der Lagersitze hatte ich bislang bei keinem der günstigen und auch keinem der anderen Pedale ein Problem. Und die handwerkliche Arbeit ist ebenfalls gut.
Materialmäßig am schlechtesten abgeschnitten haben bei mir die XPedo Spry. Auch nicht gerade billig.
 
...gibt schon nen Thread "Pedale fetten". Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob ich da rein gehen soll/kann. Deshalb autark...
Anlässlich meiner momentanen und eigentlich prophilaktischen Pedalsuche (...unter 75,-) knarzt/knirscht jetzt tatsächlich das Pedal Rechts. Zur Zeitüberbrückung, bis "mein ausgesuchtes" wieder lieferbar ist, dachte ich an FETT.

In den diversen DIY Anleitungen online, ist immer eine Imbus zum öffnen dran. Hier nicht. Die Kappe konnte ich auch nicht mit nem´ Werkzeug raus-/ablösen.

Sind meine Pedale, siehe Bild, dicht und nicht zum selberfetten vorgesehen? Pedalname zum recherchieren habe ich nicht.
Das kenne ich auch.

Ich habe auch noch ein anderes Thema auf die Schnelle. Ich habe Shimano Ultegra Pedale PD6620.
Kann mir jemand sagen, welche Schuhe hier passen? Bisher konnte mir niemand helfen.
Grüße
 
Das kann die leider niemand sagen, da zu den Pedalen entsprechende Platten benötigt werden. Diese werden dann an die Schuhe geschraubt. Hier wohl Shimano SPD-SL.
Dazu dann Rennradschuhe mit 3Loch-Verschraubung.
 
Ich platziere meine Frage mal hier, da ich keinen passenderen Thread gefunden habe.

Bei meinen Acros Md Pedalen müssen die Lager gewechselt werden.
Wie die Pedale auseinandergenommen werden, habe ich der Anleitung entnommen, leider ist dort aber nichts von den verbauten Lagern erwähnt.

Klar könnte ich die Lager auspressen, abmessen und neue bestellen, jedoch möchte ich die neuen Lager vorgängig bestellen und wenn sie dann da sind gegen die alten tauschen.
Das hat den Grund, da ich nicht unnötig lange warten möchte bis die Lager dann per Post kommen und ich in dieser Zeit nicht fahren kann.

Deshalb falls jemand die Dimensionen oder die genauen Bezeichnungen der Lager gerade zur Hand hat, wäre ich sehr froh, wenn mir die jemand angeben kann:)
 

Anhänge

  • md-pedal-schwarz-1-923748.jpg
    md-pedal-schwarz-1-923748.jpg
    17 KB · Aufrufe: 4
Zurück