Am Goldseetrail und BimBam Trail

Registriert
8. Oktober 2011
Reaktionspunkte
271
Hi,

Vom Stilfser Joch fahren wir zuerst entlang des Goldseetrails und dann dem BimBam-Trail. Nachdem wir die Seilbahn zur Furkelhütte genommen haben erwarten. und noch einige Tiefenmeter. Insgesamt fast 3000 Tiefenmeter Trailspaß!!

https://www.kaspressknoedel.com/am-goldseetrail-und-bimbam-trail

BimBamTrail05.jpg

BimBamTrail03.jpg

BimBamTrail08.jpg
 

Anzeige

Re: Am Goldseetrail und BimBam Trail
Also wir haben den BimBam Trail vor einen Jahr probiert, als flowig würde ich den erst im Wald bezeichnen, vorher oft Spurrillen, sehr geröllig, Wurzeln, haben da nicht viel Spaß gehabt, "gefahren" auf einem Occam und Remedy. Mein Mitfahrer hat danach keine Lust mehr auf die Seilbahn zur Furkelhütte gehabt. Mit Schutzausrüstung und "Enduro" mag das anders aussehen. Halte die Weiterfahrt auf dem Goldseetrail bis zur Furkelhütte für die bessere Wahl.

Der Einstieg war noch ok

MTB Vinschgau 2023 03-017 by Michael, auf Flickr

ist aber bezeichnend, das danach erst wieder Fotos bei einer Pause gemacht wurden.

MTB Vinschgau 2023 03-018 by Michael, auf Flickr

Nach der Furkelhütte wird es wieder schöner, kommen aber auch noch ein paar Höhenmeter zusammen.

MTB Vinschgau 2023 03-025 by Michael, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
ich greife mal das Thema auf, weil ich gerade eine Mehrtagestour in der Gegend plane...
Ich habe gelesen, dass der Goldbergsee-Trail zwischen 09.00 - 16.00 Uhr gesperrt ist für Biker?
Frage 1: wird es hart "gehandhabt"?
Frage 2: wir starten in Müstair und sind dann beim Refugio Garibaldi gegen Mittag... wenn man bis 16Uhr pausiert, ist es dann über die Furkelhütte bis Prad im Hellen easy zu schaffen (19:00Uhr)?
Frage 3: was ist der BimBam-Trail?

danke im Voraus2025-06-02 15_16_47-Window.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich greife mal das Thema auf, weil ich gerade eine Mehrtagestour in der Gegend plane...
Ich habe gelesen, dass der Goldbergsee-Trail zwischen 09.00 - 16.00 Uhr gesperrt ist für Biker?
Frage 1: wird es hart "gehandhabt"?

Wenn es Regeln gibt, die das Mountainbiken erlauben, bitte daran halten. sonst haben alle das nachsehen

Frage 2: wir starten in Müstair und sind dann beim Refugio Garibaldi gegen Mittag... wenn man bis 16Uhr pausiert, ist es dann über die Furkelhütte bis Prad im Hellen easy zu schaffen (19:00Uhr)?
Hellen easy kenne ich nicht. Wenn du den Goldseetrail meinst, dann wird es wahrscheinlich sportlich

Frage 3: was ist der BimBam-Trail?

Zweigt vom Goldseetrail ab und führt nach Trafoi

 
Nach der Beschreibung hier ist im mittleren Teil des Goldseetrail der Anteil S3 vergleichsweise hoch.
Ich denke, von 16 bis 19 Uhr ganz runter ist schon sportlich, wenn man nicht wirklich S2 im Endurostyle runterrauscht. Ab der Furkelhütte zieht es sich ja doch ganz schön, weil's auch immer mal wieder Gegenanstiege gibt.
Frage 3: was ist der BimBam-Trail?
Zweigt vom Goldseetrail ab und führt nach Trafoi
Ergänzung: Von da aus möchte man meist/häufig/gern mit dem Sessellift wieder hoch zur Furkelhütte fahren. Wenn man erst um 16 Uhr oben startet, sollte man auf dem Schirm haben, dass der Sessellift um 17 Uhr schließt und es keine so wirkliche tolle Alternative für den Uphill gibt.
 
Gibts eigentlich ne vernünftig - frühe Busverbindung von Prad ans Stilfser Joch?
Das einzige was ich bisher finden konnte ist die Linie 270, die ist ja aber frühestens um kurz vor 9 oben und bei der fehlt auch das "A" für die Radmitnahme.
 
Gibts eigentlich ne vernünftig - frühe Busverbindung von Prad ans Stilfser Joch?
Das einzige was ich bisher finden konnte ist die Linie 270, die ist ja aber frühestens um kurz vor 9 oben und bei der fehlt auch das "A" für die Radmitnahme.
Soweit ich weiß nimmt der Bus auf Südtiroler seite keine Räder mit was ein wenig bitter ist. Wir sind damals mit dem Shuttle hoch
 
Nach der Beschreibung hier ist im mittleren Teil des Goldseetrail der Anteil S3 vergleichsweise hoch.
Ich denke, von 16 bis 19 Uhr ganz runter ist schon sportlich, wenn man nicht wirklich S2 im Endurostyle runterrauscht. Ab der Furkelhütte zieht es sich ja doch ganz schön, weil's auch immer mal wieder Gegenanstiege gibt.


Ergänzung: Von da aus möchte man meist/häufig/gern mit dem Sessellift wieder hoch zur Furkelhütte fahren. Wenn man erst um 16 Uhr oben startet, sollte man auf dem Schirm haben, dass der Sessellift um 17 Uhr schließt und es keine so wirkliche tolle Alternative für den Uphill gibt.
Danke für die Info... Laut komoot ist alles komplett "nur" S2 ... auf trailforks steht allerdings schon, das paar "sections" extreme anspruchsvoll wären

https://www.trailforks.com/trails/goldseeweg/

Scheinbar ist der zweite Bereich um den Tartscher Kopf aber der schwierigere Teil?
Macht es Sinn, anstelle dessen (wenn man das seiner Frau sparen möchte), über den BimBam Trail over Trafoi in Richtung Tal zu fahren? Der scheint weniger anspruchsvoll zu sein? Und geht auch schneller?Screenshot_20250603-101936.png
 
Danke dir @on any sunday
Hab's nochmal gelesen...
Wenn ich deine Antwort für mich interpretiere: Goldseetrail schöner, aber "paar" Höhenmeter mehr (und länger). Somit schon Zeitersparnis über BimBam...
Aber nüchtern verglichen: welcher der beiden ist technisch anspruchsvoller?
 
Ja, richtig flowig ist der nicht, wenn ich das richtig in Erfahrung habe. Aber soweit ich das bisher überall gelesen habe, ist der Goldseetrail im unteren bzw. mittleren Teil noch weniger flowig.
Somit schon Zeitersparnis über BimBam...
Mit der Zeitersparnis wäre ich vorsichtig. Du bekommst ja noch Tiefenmeter und eine Liftfahrt dazu. Schneller dürfte es wahrscheinlich nur sein, wenn man den Goldseetrail ab der Abzweigung zum BimBam überwiegend schiebt, weil S3, auf dem BimBam dagegen fahrend unterwegs wäre.
Du darfst auch nicht vergessen, dass der Lift um 17 Uhr schließt. Für mich und meine Fahrkünste wäre das zeitlich knapp, wenn ich erst um 16 Uhr oben starten könnte.
 
Danke, aber wir wollen ja am Ende des Tages nach Prad (4 Tage rund um den Reschensee), daher müssen wir abends dann "nur" die Straße ab Trafoi weiter...
 
Schneller dürfte es wahrscheinlich nur sein, wenn man den Goldseetrail ab der Abzweigung zum BimBam überwiegend schiebt, weil S3,
Was nicht der Fall ist. Man muss ein paar Mal schieben, aber S3?

P1040062.JPG



Abstürzen kann man,


P1040057.JPG


aber die Wegebeschaffenheit ist meist ok.

P1040067.JPG



Schneller ist auf jeden Fall der BimBam, wenn man nach Trafoi will. Der BimBam ist technisch nicht so anspruchsvoll, aber hat halt viele Spurrillen, oft gefüllt mit Schotter und Wurzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @on any sunday

Dann werde ich wohl Vorort je nach Wetter, Uhrzeit und Konstitution meiner Frau entscheiden, was wie tun...
Ihr habt mir aber echt weiter geholfen. Danke dafür.

@McNulty leider kann ich deinen Post absolut nicht einordnen in seiner Aussage 🤔🤔🤔 eventuell einfach nochmal Ironie-frei?
 
Beim Goldseetrai ist nirgends S3. Bei der Abfahrt zur Hütte ist es mal rumpelig verblockt, ein paar hundert Meter.
Der ganze obere Bereich ist ein ebener Weg (wenn nicht gerade was gerutscht ist). Dreisprachenspitze Hütte sicher unter 1,5h je nach Ambition.

Aber man darf nicht träumen, irgendwo doof hängenbleiben und Richtung Tal absteigen (im oberen Teil).

Die Weiterfahrt nach Glurns würde sich unglaublich ziehen.

Absolute Nachmittagtour, aber nix für unsichere Fahrer obwohl oben S1
 
Beim Goldseetrai ist nirgends S3. Bei der Abfahrt zur Hütte ist es mal rumpelig verblockt, ein paar hundert Meter.
Der ganze obere Bereich ist ein ebener Weg (wenn nicht gerade was gerutscht ist). Dreisprachenspitze Hütte sicher unter 1,5h je nach Ambition.

Aber man darf nicht träumen, irgendwo doof hängenbleiben und Richtung Tal absteigen (im oberen Teil).

Die Weiterfahrt nach Glurns würde sich unglaublich ziehen.

Absolute Nachmittagtour, aber nix für unsichere Fahrer obwohl oben S1
Ja mit der Uhrzeitregelung Glurns bin ich in die Dunkelheit gekommen und musste die Kopflampe auspacken. Da sind viele Gegenanstiege dabei und am letzten Trail vor Glurns war ein Verbotsschild.
 
Zurück