Liteviller BLABLA...

Und was man halt bedenken muss man bekommt von Liteville keine Garantie, eine Registrierung ist nicht möglich.
Moin,
Wollte mein 303 noch registrieren, aber Du sagst die kennen die Rahmennummern und lehnen das ab? Das heißt sollte der Rahmen brechen (wird er nicht, bin mir sicher bei Liteville) oder die Carbonlaufräder was haben braucht man nicht mal Anfragen?

Würde ich irgendwie verstehen hatte gleichzeitig aber auch auf was anderes gehofft.

Grüße
 
Hm, also wenn es eine Zwangsversteigerung war oder wenn ein Pfandrecht vorgelegen hat, kann die Gewährleistung ausgeschlossen werden. Weiß ich jetzt nicht, ob da was zutrifft (Zwangsversteigerung könnte es sein).
Wäre interessant hab auch ein 303 gesteigert.
Garantie kann Liteville immer ausschließen.
 
Hatte veruscht mein 301 CE zu registrieren und folgendes kam dann von Liteville zurück:

Wir möchten Sie an dieser Stelle kurz darauf hinweisen, dass bei Ihrem Rad unsere freiwillige 10 Jahres Garantie entfällt, da es sich bei Ihrem Händler nicht um einen autorisierten Syntace/Liteville Fachhändler handelt, wie im Punkt 3.1 unserer Garantiebedingungen festgelegt. liteville_garantiekarte.pdf
Bitte wenden Sie sich zu Garantieansprüchen direkt an den Verkäufer Ihres Litevilles. Im Servicefall stehen Ihnen unsere Syntace/Liteville Händler natürlich zur Verfügung.

Auf die Nachfrage das ich etwas schade finde, das dies irgendwo im Kleingedruckten niedergeschrieben ist aber grundsätzlich auf der Homepage mit der 10-jahres Garantie geworben wird, kam noch folgendes zurück

wie du dir vorstellst sind die Auktionen nicht von uns ausgegangen.
Damit werden unsere Fachhändler umgangen und das ganze System aus Service und Handel funktioniert nicht.
Der Vorteil für dich ist natürlich ein super attraktiver Kaufpreis, der Nachteil ist das Risiko, falls dann in ein paar Jahren tatsächlich etwas am Rahmen sein sollte (was bei unseren Litevilles quasi nie vorkommt) musst du dann halt mit ein paar Euro mehr rechnen.
 
wobei ich mir nicht sicher bin, ob LV rechtlich sich so einfach aus dem Thema Gewährleistung und Garantie herauswinden kann.
Aus der freiwilligen 10 Jahres Geschichte sicherlich, aber aus den gesetzlichen Fristen?
 
Für die gesetzliche Gewährleistung, ist immer der Verkäufer/Händler an den Endkunden verantwortlich.
Der Hersteller hat damit nichts zu tun.
Somit ist Liteville hier zu nichts verpflichtet.
Bei einer offiziellen Händler Hersteller Beziehung, wäre die Gewährleistungsablauf über den Händlervertrag zum Hersteller geregelt, das liegt aber hier nicht vor.

Bei Auktionen kann wie schon geschrieben die Gewährleistung vom Auktionator ausgeschlossen werden.

Garantie ist ja eine komplett freiwillige Leistung, diese läuft immer nach den Bedingungen des Garantiegebers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich mir vorstellen könnte, sollte so ein Rahmen eine defekte Schweissnaht o.ä. haben, dass LV dennoch kulant entgegenkommt. Syntace Service war bei mir immer kulant, auch wenn keine Garantie vorlag.
 
Wobei ich mir vorstellen könnte, sollte so ein Rahmen eine defekte Schweissnaht o.ä. haben, dass LV dennoch kulant entgegenkommt. Syntace Service war bei mir immer kulant, auch wenn keine Garantie vorlag.
… Kulanz muss man (als Hersteller) sich auch leisten können. Insofern wäre ich da in der aktuellen Situation auch wenig optimistisch.
 
Moin,
Das Thema ist schon spannend. Hab gestern Abend erstmal gegoogelt ob mein 301ce MK2 was ich letztes Jahr beim Händler in Bayern mit ca 30% gekauft hat in der Garantie ist. Hatte es registriert aber keine Antwort bekommen. Der Händler ist aber gelistet bei Liteville, kauft man hingegen bei Jo Klieber ist der nicht bei Liteville drin. Hier wäre also keine Garantie mit dabei außer das was die Jo Klieber Punkt de macht.

Naja, ich muss mehr Biken weniger im Internet lesen 😅

Grüße
 
genau, ich hab mir bei Bike-Discount - da sind sie gerade im Angebot - mal C33i Speichennippel bestellt, just in case... sind ja doch eher speziell.
Hast die 5mm Nippel im 10er Pack bestellt, oder? Die sind tatsächlich alternativlos. Verstehe nicht warum Syntace auf die Grösse gewechselt hat. Meine alten 27,5" C33i haben noch Standardgrösse (4mm) , die neuen 29"er 5mm. Guter Tip, werde mir auch noch ein Satz zulegen.
Die 4mm Nippel sollte man sich ggf. auch noch hinlegen. Prinzipiell sind die ABS Nippel genial, muss man eigentlich nie nachziehen, weil die sich nicht lockern.
 
Hast die 5mm Nippel bestellt, oder? Die sind tatsächlich alternativlos. Verstehe nicht warum Syntace auf die Grösse gewechselt hat. Meine alten 27,5" C33i haben noch Standardgrösse (4mm) , die neuen 29"er 5mm. Guter Tip, werde mir auch noch ein Satz zulegen.
genau, die 5er... sind halt hier ziemlich mit Tubeless-Milch durchgegammelt. Insofern, wenn die wirklich über die Wupper gehen, soll es nicht an einem so kleinen Teil mangeln.
 
Schon krass.... - wieviele Rahmen hatten die eigentlich produzieren lassen.... analog zu den KTM-Mopeds? Fragen über Fragen. Der gepostete LV-Kommentar (s.o.) ist da nur verständlich.
Das frage ich mich auch. Vor nicht langer Zeit musste ma 6-12 Monate auf einen Rahmen warten (wenn er denn überhaupt kam) und jetzt stehen mehr als 500 Bikes unverkauft in der Ecke?
 
Das frage ich mich auch. Vor nicht langer Zeit musste ma 6-12 Monate auf einen Rahmen warten (wenn er denn überhaupt kam) und jetzt stehen mehr als 500 Bikes unverkauft in der Ecke?
geht mir ähnlich
offensichtlich hatte man es doch hinbekommen die Rahmenproduktion hochzufahren
das 303 ging gefühlt ja auch nur in homöopathischen Stückzahlen an potentielle Kunden.
und dann kam die Insolvenz von Pierer
KTM Motorräder hat der ja auch gehortet anstatt sie zu verkaufen
 
geht mir ähnlich
offensichtlich hatte man es doch hinbekommen die Rahmenproduktion hochzufahren
das 303 ging gefühlt ja auch nur in homöopathischen Stückzahlen an potentielle Kunden.
und dann kam die Insolvenz von Pierer
Offenbar standen die 303 auf dem Hof herum wie Blei….. (obwohl ja alle, von denen man Fahrberichte liest, schwer begeistert sind).
Aber das H3 und die anderen werden ja auch wie Semmeln auf den Markt geworfen.
 
Zurück