Sammelthread Größenberatung für YT Bikes

Wennst es eher verspielt haben möchtest, dann M.
Wenn du vor hast das Ding überwiegend auf Touren einzusetzen dann L.
Ich habs jetzt im L erhalten und bis jetzt fühlt sich alles gut und richtig an. Also definitiv nicht zu gross. Insbesonders wenn ich mein altes (Canyon Strive = Enduro) fält aber auf, dass das neue Jeffsy Core 4 im L (All Mountain) deutlich "wuchtiger" ist. Also es ist deutlich länger und auch merklich höher. Das war für mich neu, danke für den Hinweis @Spocky16. Sicher gut zu wissen, dass sich das so verändert hat.
Ich bin 1.76m gross und 83cm Schrittlänge.
 

Anzeige

Re: Sammelthread Größenberatung für YT Bikes
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Kaufentscheidung mir ein Capra zu holen Tendenz zum Core 4
unsicher ob als reines 29" oder Mullet, jetzt zu mir:

Capra
Größe 182
SL 84

M fällt sowieso raus nun die Frage ob L oder sogar XL

Danke euch schonmal für die Rückmeldungen
 
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Kaufentscheidung mir ein Capra zu holen Tendenz zum Core 4
unsicher ob als reines 29" oder Mullet, jetzt zu mir:

Capra
Größe 182
SL 84

M fällt sowieso raus nun die Frage ob L oder sogar XL

Danke euch schonmal für die Rückmeldungen
Servus, ich will dich nicht verunsichern, aber es gibt aktuell so viele Angebote für andere Bikes, dass ich mir aktuell kein 6000 Euro Capra anschaffen würde, welches nicht im Angebot ist. Die sind teilweise besser ausgestattet oder bei ähnlicher Ausstattung günstiger günstiger.
Falls es aber definitiv ein Capra werden soll und du es zwingend jetzt brauchst, kannst du natürlich zuschlagen. Falls du noch warten kannst, kommt bestimmt nochmal ein YT Sale

Ich denke L wäre für 182 die bessere Wahl. Ich persönlich bin Fan von reinem 29". Aber ist beides persönliche Vorliebe. Da würde eine Probefahrt helfen. Was bist du denn bisher gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich will dich nicht verunsichern, aber es gibt aktuell so viele Angebote für andere Bikes, dass ich mir aktuell kein 6000 Euro Capra anschaffen würde, welches nicht im Angebot ist. Die sind teilweise besser ausgestattet oder bei ähnlicher Ausstattung günstiger günstiger.
Falls es aber definitiv ein Capra werden soll und du es zwingend jetzt brauchst, kannst du natürlich zuschlagen. Falls du noch warten kannst, kommt bestimmt nochmal ein YT Sale

Ich denke L wäre für 182 die bessere Wahl. Ich persönlich bin Fan von reinem 29". Aber ist beides persönliche Vorliebe. Da würde eine Probefahrt helfen. Was bist du denn bisher gefahren?
Danke dir für deine schnelle Antwort, also es brennt jetzt nicht sodass ich sagen würde ich muss es heute noch bestellen ich hätte abgewartet ob sich am Preis nochmal was tut die nächsten wochen und währenddessen mich weiter umgeschaut.
 
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Kaufentscheidung mir ein Capra zu holen Tendenz zum Core 4
unsicher ob als reines 29" oder Mullet, jetzt zu mir:

Capra
Größe 182
SL 84

M fällt sowieso raus nun die Frage ob L oder sogar XL

Danke euch schonmal für die Rückmeldungen


Ich bin auch 182 und fahre XL. Bin vorher L gefahren. L ist kleiner als fast überall anders L.
Für mich perfekt.
Auf jeden Fall 29. Ich persönlich würde nichts anderes mehr fahren wollen.

Ich fahre viel technisches Zeug, sehr steil, teils sehr enge Kurven, Steine, Felsen, usw.
Auch mal Bikepark, Finale, Vinschgau, usw.

Habe meins gerade auf die aktuelle ZEB 3.1 Ultimate und Vivid Coil umgerüstet.
Ein Traum. Extrem Komfortabel/ Ansprechverhalten, etc.
Beste Fahrwerk, welches ich bislang unterm Hintern hatte.
 
Hallo zusammen, ich möchte mir in der nächsten Zeit ein neues Fully anschaffen. Aktuell ist das Capra Core 4 mein Favorit. Wegen 2m Größe in XXL.

Daher gleich mal meine Frage, ob hier Besitzer eines Capra Core 4 in XXL mitlesen? Wäre sehr dankbar für Feedback.

Vor allem weil das Capra im Vergleich zu meinem anderen Favoriten (Last Coal) recht klein aussieht was die Geometrie angeht. Wenn ich beide vergleich, dann ist das Last Coal in 185 (XL) näher am Capra XXL als das Coal XXL.
https://bike-stats.de/geometrie_ver..._Coal V4_2024_195&Bike3=Last_Coal V4_2024_185

Anforderungen:
Ich fahre meist in Bikeparks (Oberammergau, Sölden, Saalbach). Aber hauptsächlich blau/rot/Flowlines und nicht schwarze Jumplines oder ähnliches (wobei ich das schon als Ziel hätte). Würde mich daher zwischen Trail und Enduro sehen, mit Blick auf die Zukunft aber eher Wunsch Richtung Enduro.

In der Auswahl hatte ich noch
  • Specialized Stumpjumper 15 Comp: auch weil ich bisher eines hatte, finde aber etwas wenig Federweg, v.a. wenn ich zukünftig schwierigere Trails fahren möchte
  • Propain Tyee: bzgl. Geometrie ähnliche Frage wie beim Capra
  • Santa Cruz Megatower GX AXS: zu teuer
  • Rocky Mountain Altitude Alloy 70 Coil: interessant, aber unsicher wegen der aktuellen Situation bei RM
  • Trek Slash 9.8 XT Gen 6: nur als Mullet verfügbar (wenn ich es richtig sehe)
  • Raaw Madonna v3: zu teuer
 
Ich bin auch 2m, welche Schrittlänge hast du denn?
Das Problem am Capra XXL ist auch der effektive Sitzwinkel, daher ist die Schrittlänge wichtig.

Mein (2018, aber so arg verändert wurde es nicht) Capra XXL hat gemessen (!) einen Reach von 490, und der Stack ist auch nicht üppig. Ich finde es "verspielt", super in verblockten eher kurvigen nicht so schnellen Trails. Auf Jumplines bekomme ich Unsicherheitsprobleme.

Mein aktuelles Trailbike zB ist 2cm länger und höher - das merke ich deutlich.

IMHO kann man mit Capra in Saalbach und Sölden normal nicht wirklich was anfangen...
 
Ich bin auch 2m, welche Schrittlänge hast du denn?
Das Problem am Capra XXL ist auch der effektive Sitzwinkel, daher ist die Schrittlänge wichtig.

Mein (2018, aber so arg verändert wurde es nicht) Capra XXL hat gemessen (!) einen Reach von 490, und der Stack ist auch nicht üppig. Ich finde es "verspielt", super in verblockten eher kurvigen nicht so schnellen Trails. Auf Jumplines bekomme ich Unsicherheitsprobleme.

Mein aktuelles Trailbike zB ist 2cm länger und höher - das merke ich deutlich.

IMHO kann man mit Capra in Saalbach und Sölden normal nicht wirklich was anfangen...

Kann nichts zur Größenberatung in XXL sagen, aber zumindest zum Einsatzbereich und der Geo.

1. welches Modell aus 2018 vergleichst du hier mit welchem aktuellen Modell? 27.5/29? Es hat sich nämlich durchaus Spürbares in der Geo getan. Den flacheren Lenkwinkel merkt man sofort im Vergleich zum 2018er, dasselbe auch beim Sitzwinkel.
Einfach mal die Geo vergleichen, bevor man hier Infos raushaut, die ja gar nicht zutreffen?

2. Sölden und Saalbach ist perfekt fürs Capra - beide Gebiete haben neben den Flowtrails auch ordentliche Singletrails (Leiterberg, Nene-Line; Hacklberg, Bergstadl-Trail, Pro-Line z.B.), die perfekt für das Rad sind. Also wenn man auf diesen Trails mit dem Capra nichts anfangen kann, liegts nicht am Rad, sorry ;-)
 
Ich bin auch 2m, welche Schrittlänge hast du denn?
Das Problem am Capra XXL ist auch der effektive Sitzwinkel, daher ist die Schrittlänge wichtig.

Mein (2018, aber so arg verändert wurde es nicht) Capra XXL hat gemessen (!) einen Reach von 490, und der Stack ist auch nicht üppig. Ich finde es "verspielt", super in verblockten eher kurvigen nicht so schnellen Trails. Auf Jumplines bekomme ich Unsicherheitsprobleme.

Mein aktuelles Trailbike zB ist 2cm länger und höher - das merke ich deutlich.

IMHO kann man mit Capra in Saalbach und Sölden normal nicht wirklich was anfangen...
Danke für deine schnelle Antwort. Schrittlänge ist 98cm. Ich hab aktuell ein eher kurzes Bike (Specialized stumpjumper fsr comp 2017, Reach angegeben 477). Von daher wäre das Capra schon länger, aber die meisten anderen Bikes sind noch mal deutlich "größer".
 
Kann nichts zur Größenberatung in XXL sagen, aber zumindest zum Einsatzbereich und der Geo.

1. welches Modell aus 2018 vergleichst du hier mit welchem aktuellen Modell? 27.5/29? Es hat sich nämlich durchaus Spürbares in der Geo getan. Den flacheren Lenkwinkel merkt man sofort im Vergleich zum 2018er, dasselbe auch beim Sitzwinkel.
Einfach mal die Geo vergleichen, bevor man hier Infos raushaut, die ja gar nicht zutreffen?

2. Sölden und Saalbach ist perfekt fürs Capra - beide Gebiete haben neben den Flowtrails auch ordentliche Singletrails (Leiterberg, Nene-Line; Hacklberg, Bergstadl-Trail, Pro-Line z.B.), die perfekt für das Rad sind. Also wenn man auf diesen Trails mit dem Capra nichts anfangen kann, liegts nicht am Rad, sorry ;-)
Danke für deine Antwort. Ich hab mir das aktuelle Modell mit 29 angeschaut. Die Trails die du genannt hast würden mich auch eher zu einem "kürzeren" Rad tendieren lassen. Hab mich nur etwas gewundert weil die meisten anderen Bikes in der Größe um einiges größer / länger sind.
 
Kann nichts zur Größenberatung in XXL sagen, aber zumindest zum Einsatzbereich und der Geo.

1. welches Modell aus 2018 vergleichst du hier mit welchem aktuellen Modell? 27.5/29? Es hat sich nämlich durchaus Spürbares in der Geo getan. Den flacheren Lenkwinkel merkt man sofort im Vergleich zum 2018er, dasselbe auch beim Sitzwinkel.
Einfach mal die Geo vergleichen, bevor man hier Infos raushaut, die ja gar nicht zutreffen?

2. Sölden und Saalbach ist perfekt fürs Capra - beide Gebiete haben neben den Flowtrails auch ordentliche Singletrails (Leiterberg, Nene-Line; Hacklberg, Bergstadl-Trail, Pro-Line z.B.), die perfekt für das Rad sind. Also wenn man auf diesen Trails mit dem Capra nichts anfangen kann, liegts nicht am Rad, sorry ;-)
Ich habe einen - 2° Works drin, also 63 ungrad. 170/170 29/29 Fox 38 SDU Coil.
Reach und Stack sind am aktuellen kaum verändert. Sitzrohr ist kaum steiler. Lenker im Verhältnis zum Sattel immer noch tief (taugt mir, habe lange Arme falls es senkrecht wird).

Hackl, Bergstadl, Schattberg X usw bin ich alles mit 27.5 AM 160/140 bestens klar gekommen, auch Sölden.

Bei 98cm SL (ich habe 100) musst du den Sattel halt ganz vor schieben. Bergauf ist die Sitzposition allerdings immer noch uneffektiv, auch wenn es gut klettert, so sitzt man doch relativ zum Tretlager zu weit hinten. Dämpfer immer hochzus gelockt. Bergab super, aber über 50km/h wird es unsicher.

Ich würde das nächste Mal Madonna oder Last Coal in XXL nehmen, einfach weil bergauf sicherlich bessere Sitzposition und bergab wegen dem längeren Radstand eine sichereres Gefühl.
Die Lenkerhöhe kann bei einem längeren Reach auch weiter rauf, bei einem kurzen Bike muss man sehr viel über die Front fahren was ein tieferer Lenker erleichtert (IMHO). Wieweit dann die Kettenstreben mit wachsen müssen, und ob man dann noch um enge Kurven kommt?
Hatte schon einen Termin für eine Probefahrt vom Madonna gemacht, aber es klappte leider nicht. Auf einem XL Strive bin ich mal gerollt, so vom Parkplatztest fühlte es sich sehr ähnlich zu meinem Capra an (63° LW!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bergauf ist die Sitzposition allerdings immer noch uneffektiv, auch wenn es gut klettert, so sitzt man doch relativ zum Tretlager zu weit hinten.

Das verstehe ich nicht so richtig? XC Bikes, mit welchen die Sportler WM fahren, haben den gleichen oder flachere Sitzwinkel. Ich denke, die Jungs sind ziemlich effektiv unterwegs.
 
Danke für deine schnelle Antwort. Schrittlänge ist 98cm. Ich hab aktuell ein eher kurzes Bike (Specialized stumpjumper fsr comp 2017, Reach angegeben 477). Von daher wäre das Capra schon länger, aber die meisten anderen Bikes sind noch mal deutlich "größer".

YT Bikes sind bei gleicher Größe kleiner. Gegebenenfalls muss man halt immer eine Nr. Größer nehmen.

Länge ist gut zum geradeausfahren. Aber welcher Trail geht schon ewig geradeaus ? Schlecht in Kurven, besonders, wenn Sie sehr eng werden. Auf technischen Trails habe sehr lange Bikes oft das Nachsehen.
Ich finde, man kann dies nie so pauschal beantworten. Man muss seine Trails damit fahren und entscheiden.
Nur nach den theoretischen Daten zu gehen, kann zum Ziel führen, kann aber auch nicht so gut passen. Manchmal fährt sich ein Bike ganz anders, als es die Daten vermuten lassen.
 
Ich möchte mir das Jeffsy Core 2 kaufen.
Welche Größe würdet ihr empfehlen:
183 cm und SL von 89 cm?

Bei einem Stumpjumper bin ich bei S4. Epic in L.
Bin ich beim Jeffsy dann tendenziell auch in L oder doch schon XL?
 
Ist wieder der Klassiker und auch bei dir die Frage des Einsatzzweckes.
Wenn das Jeffsy im Park bzw. Abfahrtslastig bewegt wird dann L, wenn du eher Touren/ Alpencross fahren möchtest dann XL.
Der beste Tipp ist natürlich, Probefahren. ;)
 
Ich möchte mir das Jeffsy Core 2 kaufen.
Welche Größe würdet ihr empfehlen:
183 cm und SL von 89 cm?

Bei einem Stumpjumper bin ich bei S4. Epic in L.
Bin ich beim Jeffsy dann tendenziell auch in L oder doch schon XL?

Ich bin 190cm und SL von 93cm und fahre es in XL mit Flip-Chip in High. Ich wollte es agiler/kompakter und bin damit zufrieden. XXL würde aber auch gehen und vermutlich auch besser für Touren passen. Wie stark man den Unterschied wirklich merkt sei mal dahingestellt.
 
Uns stellt sich gerade die Frage ob man das mit der Größe des Rades so genau nehmen muss. Die Freundin fährt seit immer 26iger, in Grösse S.
wir machen gerade Urlaub in Italien und Sie wurde auf mein altes Jeffsy 29 in Größe L gesetzt, Madame fährt das Ding als hätte es nie ein anderes Bike gegeben
IMG_5874.jpeg
IMG_5927.jpeg
 
Uns stellt sich gerade die Frage ob man das mit der Größe des Rades so genau nehmen muss. Die Freundin fährt seit immer 26iger, in Grösse S.
wir machen gerade Urlaub in Italien und Sie wurde auf mein altes Jeffsy 29 in Größe L gesetzt, Madame fährt das Ding als hätte es nie ein anderes Bike gegeben
Anhang anzeigen 2157265
Anhang anzeigen 2157266
Grüße an @rennschnecke !

Entscheidend ist doch die Schrittlänge und das Sitzrohr (Länge, Knicke usw). Ich weiß noch, wie sie an Kriebstein mit ihrem Hardtail die Stütze immer runter stellte - bei einer ordentlichen Versenkstütze wird das aber schwierig. 150 Hub wären ja das Allermindeste, und ich glaube nicht daß das mit dem alten Jeffsy noch geht?

Ob nun der Reach etwas länger oder kürzer ist, ist ja Ansichtssache. YTs waren und sind immer sehr kurz.

Viel Spaß in Finale, vielleicht sieht man sich ja mal wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß in Finale, vielleicht sieht man sich ja mal wieder!
Jo ,Danke , mal wieder im Harz vlt. .....?
Das Jeffsy hat ja trotz kurz ,ein Sitzrohr um 470-480 in L , die 150mm Sattelstütze wird nur halb ausgefahren genutzt ,also 80mm etwa . Aber geht wohl trotzdem ...
Hier ein Größenvergleich zum Alldaybike....:)
IMG_5940.jpeg
 
Harz war ich ewig nicht, klar.
Also bei aller Liebe, ich weiß ja wie sie fährt, da wäre aber ein passendes potentes Rad ja mal fällig 🤔😀?
 
Das solltest du ausprobieren. Die YT Rahmen sind sehr klein.
Abhängig von Trails, Strecken, Anspruch, Fahrkönnen, Geschmack, Fahrstil, usw. …
 
Ich habe es hauptsächlich vom Capra im Kopf.

Die Geometrie unserer Körper spielt auch eine wichtige Rolle. Lange Beine, kurzer Oberkörper- kurze Beine , langer Oberkörper, lange oder kurze Arme, usw. …
 
Ich habe es hauptsächlich vom Capra im Kopf.

Die Geometrie unserer Körper spielt auch eine wichtige Rolle. Lange Beine, kurzer Oberkörper- kurze Beine , langer Oberkörper, lange oder kurze Arme, usw. …

Korrekt. Das Jeffsy ist in S ziemlich lang. Das relativiert sich aber mit den Größensprüngen da die Abstufung sehr eng ist. Grad mal 15mm zwischen zwei Größen im Oberrohr ist nicht viel. Fahren die meisten das Ding in high oder low?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück