Team Chance aus 1993 Aufbauthread

Anzeige

Re: Team Chance aus 1993 Aufbauthread
Gerade eingetroffen. Tausend Dank an @alibabas . 👍🤗

IMG_5924.jpeg
IMG_5926.jpeg
IMG_5927.jpeg


Der Schaft ist viel kürzer, müsste aber trotzdem passen. Der Primax Steuersatz baut sehr hoch und meinem technischen Verständnis nach, kann man doch jeden Gewindeschaft auch mit einem A Head Steuersatz verbauen. Oder liege ich da falsch?
 
Dann musst du den Aheadvorbau aber auf dem Gewindeteil klemmen und der Gewindeschaft muss dann natürlich deutlich länger sein als bisher? Denn du benötigst ja die Bauhöhe des Aheadsteuersatzes oben + die Klemmhöhe des Vorbaus (rund 35 bis 50 mm) minus ein paar Millimeter Überstand ...
 
Ein bisschen Glück passt das vielleicht auch, ansonsten es gibt auch Steuersätze, die nicht so hoch bauen.
Vielleicht kannst du dich da mal ein bisschen schlau machen…

Wäre schade um die Gabel, die passt ja wie Arsch auf Eimer👍
 
Nach so vielen tollen Kommentaren zum Neuerwerb 🙏👍, starte ich diesen Aufbaufaden. Zunächst habe ich gelernt, dass dieses Bike nicht an die ikonischen Modelle früherer Jahre heranreicht. Die Informationen, weshalb das so ist, sind aber nicht gerade üppig vorhanden und so fehlt leider auch ein Katalogbild, an dem ich mich beim Aufbau orientieren kann. Laut Verkäufer, er war der Erstbesitzer, kostete das gute Teil damals (1993) 2800 DM. Es besaß eine RockShox-Federgabel, die er noch in den Neunzigern, durch eine Starrgabel von Tange, gekauft bei Rose (als sie noch einen kleinen Laden hatten) ersetzte. Finde die sehr stimmig. Von der Federgabel geblieben ist der Bremszuggegenhalter, den er von der Brücke der Federgabel herausschliff. Hier mal ein paar Fotos vom Istzustand. Eine Kiste mit ein paar Originalteilen gab’s dazu, darunter die LX Brems-/Schalthebelkombi, das LX Schaltwerk und der Umwerfer (alles wie neu), ein blaueloxierter Vorbau (dachte zuerst, es wäre der von Ringle) und das Kettenblatt.
Anhang anzeigen 2177262Anhang anzeigen 2177263Anhang anzeigen 2177264Anhang anzeigen 2177266Anhang anzeigen 2177267Anhang anzeigen 2177268Anhang anzeigen 2177269Anhang anzeigen 2177270Anhang anzeigen 2177271Anhang anzeigen 2177272Anhang anzeigen 2177273Anhang anzeigen 2177274

Was für eine Schönheit. VIel Erfolg✌️🍀

Werde nie vergessen wie ich mir Anfang 90er im CaliforniaSports , nähe Ku'damm Berlin, die nase an
den FAT CHANCE dort plattgedrückt habe 😁
War ziemlich der einzige laden hier der sowas hatte.
und die hatten auch das seltene Fat Chance 10th Anniversary , nur 200 Stk. von Chris Chance geschweisst. 🤩🤩🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
nur der Konusring ist noch drauf. Müsste eigentlich passen. Steht 2,1 cm über.
So wird das aber nichts, weil es einen Steuersatz mit 2,1 cm Stapelhöhe nicht gibt. Auch wenn noch ein paar Millimeter für den Konusring dazukommen.
Wenn die untere Steuersatzschale komplett eingebaut ist und oben 21 mm überstehen würden, dann hätte man evtl. noch Chancen.
 
Ich sehe momentan drei Möglichkeiten:
Wenn das Steuerrohr innen durchgehend den Einpressdurchmesser 33,9 mm hat, d.h. ohne Absatz für die Steuersatzschalen, kann man oben und unten an den Stirnseiten des Steuerrohrs jeweils ca. 5 mm abfräsen. Dann würde z.B. ein Tange Seiki Passage passen.
Andere Möglichkeit ist dann die Verlängerung des Gabelschaftes bei Gebla und Konsorten.
Und zuletzt eine andere Gabel, evtl. auch ein segmentierter Nachbau von z.B. Gebla.
 
@ArSt und @Fischland Allerbesten Dank! Das baut mich ein wenig auf. Das mit dem Steuerrohr abfräsen kam mir auch schon in den Sinn, denn da steht auch ein bisschen was über. Wenn es sich preislich einigermaßen im Rahmen bewegt, wäre die Schaftverlängerung natürlich die bessere Variante.
 
Wenn es sich preislich einigermaßen im Rahmen bewegt, wäre die Schaftverlängerung natürlich die bessere Variante.
Ja ich weiß mein Kopf ist leer und so aber ich würde zu einer Berufsschule mit Metallwerkstatt in der Nähe gehen und dort mal anfragen, die Lehrer sind ab und an für solche Projekte zu haben und so ein Alustumpen ist schnell zurecht gedreht.
Und falls du die Gabel je wieder für ein anderes Rad brauchst hat sie noch die Originalmaße.
 
Wenn es sich preislich einigermaßen im Rahmen bewegt, wäre die Schaftverlängerung natürlich die bessere Variante.
Ich habe keine Ahnung, was so eine Verlängerung kostet. Müsstest du mal irgendwo anfragen.
Ich vermute allerdings ganz schwer, dass dir das zu teuer wird. Dazu kommt dann noch der Zeitfaktor, manche Manufakturen werden für ein derartiges Projekt bestimmt ein halbes Jahr oder länger brauchen.
 
Ach 💩,
war zuvor schon erstaunt, dass du so ein unglaubliches Glück hast, dass das eins zu eins passen würde…
So eine geile Gabel zu finden und dann noch in dem exakt benötigten Maß…

Eine weitere Idee hätte ich auch noch, versuch doch einfach mal dein Glück bei den englischen Kollegen, die haben einen eigenen Beitrag dafür:

https://www.retrobike.co.uk/threads/steerer-tube-swap-shop-shorter-for-longer-no-sales.43194/

Man weiß ja nie…
Egal wie, viel Erfolg!
Prost ⚡🍺
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß mein Kopf ist leer und so aber ich würde zu einer Berufsschule mit Metallwerkstatt in der Nähe gehen und dort mal anfragen, die Lehrer sind ab und an für solche Projekte zu haben und so ein Alustumpen ist schnell zurecht gedreht.
Und falls du die Gabel je wieder für ein anderes Rad brauchst hat sie noch die Originalmaße.

Alles gut, wir sind doch eine Gemeinschaft und ist am nächsten Tag wieder vergessen. 😉 Du meinst, so ein Alustück, das man in den Schaft reinsetzt ohne zu schweißen? Und das dann mit einem Ahead verschraubt? Keine schlechte Idee.

Ich habe keine Ahnung, was so eine Verlängerung kostet. Müsstest du mal irgendwo anfragen.
Ich vermute allerdings ganz schwer, dass dir das zu teuer wird. Dazu kommt dann noch der Zeitfaktor, manche Manufakturen werden für ein derartiges Projekt bestimmt ein halbes Jahr oder länger brauchen.

Ja, da gebe ich Dir recht, aber es wäre die sauberste Lösung. Zeitdruck habe ich ja nicht, könnte die andere Gabel wieder einsetzen.

Ich hab ja beim Reste Ritchey eine Bastel Lösung gefunden, aber ich sehe ein, daß sie
nicht für Jeden in Frage kommt.

Habe ich mir angesehen. Handwerklich topp und denke, das sind wohl Einzelanfertigungen, die da zum Einsatz kommen.

Wo du wegen einer Gabelschaftverlängerung anfragen könntest:
http://www.gebla.de/
https://norwid.de/
https://www.bluethner-rahmenbau.de/reparaturen/
https://pedalpower.de/service-reparatur-tipps/reparaturen/schweissen/
https://www.piratecyclex.de/rahmenreparatur
https://www.agresti.de/
Zumindest von den beiden oberen weiß ich durch Forumsbeiträge, dass sie Gabelschäfte für hiesige User verlängert haben.

Fanatisch, herzlich Dank dafür. Da werde ich mal schauen. Die Seite von Norwid hatte ich schon einmal eingehend angeschaut.

Wenn ein Ahead Steuersatz verbaut wird,
Könnte man evtl. sowas verbauen?🤔
https://amzn.eu/d/iuzi1nY

LG
André

Danke Dir! 👍 Hatte ich auch schon zufällig gesehen. Wäre so schön einfach. 🤗

Ach 💩,
war zuvor schon erstaunt, dass du so ein unglaubliches Glück hast, dass das eins zu eins passen würde…
So eine geile Gabel zu finden und dann noch in dem exakt benötigten Maß…

Eine weitere Idee hätte ich auch noch, versuch doch einfach mal dein Glück bei den englischen Kollegen, die haben einen eigenen Beitrag dafür:

https://www.retrobike.co.uk/threads/steerer-tube-swap-shop-shorter-for-longer-no-sales.43194/

Man weiß ja nie…
Egal wie, viel Erfolg!
Prost ⚡🍺

Danke Dir! 👍 Diese Glückssträhne musste irgendwann mal enden. Einen Lottogewinn gab es zwar nicht, aber hatte tatsächlich auch bei einer anderen Sache kürzlich mächtig Glück gehabt. Und jetzt entscheidet so ein fehlender Zentimeter über Glück und Pech. Aber immerhin, die Gesamtumstände, Eure Hilfsbereitschaft und der Zuspruch den man hier erfährt, wiegt das alles mehrfach auf. Und wie immer im Leben, es findet sich für alles eine Lösung.

Das geht leider nicht André, weil für eine derartige Verlängerung auch zuerst mal ein Gewindesteuersatz montierbar sein muss.

Auch dafür wieder ein dickes Dankeschön! 👍

Bin ein paar Tage unterwegs, die Gabel habe ich mitgenommen, der Rahmen blieb zu Hause. So kann ich mir in Ruhe Gedanken machen.

Für den Moment nochmal allerliebsten Dank an Euch alle.
 
Zurück