gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

jo lieder weden die syntace gabeln nur mit 160mm schaft ausgeliefert. passt halt an den syntace rahmen wenn man den sytace vorbau verwendet. die karre wird sowiso leichte wenn ich den stahllenker (NS-Bikes 700gr) und den den klumpen alu (snafu vorbau 350gr) der gabel und lenker verbindet austausche. die angefertigten versionen werden bei mir nicht passen da der innendurchmesser kein "normales" maß hat. werd mir warscheilich selbst was basteln geht nicht gibts nicht:)
bessten dank auf jeden fall
paul
 
also ich bin mal wieder fleissig am basteln, carbon kettenspanner und neuen rockring hab ich schon fertig. heute hab ich mit ner felge angefangen. mal schauen wie die wird und vor allem wie leicht.
fotos gibts leider nicht, weil ich zur zeit keinen foto da hab...

achso ne carbon disk-nabe hab ich auch gebaut, 120gr hehehe...
 
oha, wie lang hält sone carbon disk?

wenn ich mich da noch recht dran erinner muß die doch gut warm sein um zu bremsen? zumindest war das doch beim schummelschumi so. oder erinner ich mich da an was falsches?
 
ey flo, bald besteht dein bike nur so aus Carbon und wiegt -1kg. dat is so leicht das du es am boden festbinden musst, damits nciht weg fliegt.:lol:
du bist echt zu krass.
 
noch mal zur gabelschaftverlängerung:

hier erstmal was zu verbindung (ich schreibe das nieder weil ich mich sicher in 2-3 monaten an nichts mehr erinern kann)
fackt ist das gabelschaftverlängerungen nicht selten sind und um das stabil hinzubekommen sollte man sich die materialien gut aussuchen und speziell anfertigen:)

hier hat sich mal jemand mit dem verkleben beschäftigt:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=125561&page=2

man sollte möglichst das gleiche material verwenden aus dem auch der schafft hergestellt ist da durch unterschiedliche ausdehnung möglicherweise der kleber reißen könnte. In meinem fall ist es 7075er alu (AlZnMgCu 1,5 EnAw 7075)
das bringt uns gleich mal nen schritt weiter denn diese legierung ist NICHT schweißbar. und offenbar auf grund der härte nur schlecht zu bearbeiten.
die variante des einklebens ist meinermeinung nach unbedenklich auch ohne zusatzverstärkung durch schrauben/nieten da die auflage fläche bei einem durchmesser von 24,3mm und einer länge von 160mm = 12264,7777056mm² hat. (hoffentlich hab ich mich nicht verrechnet:)
sobalt ich das teil angefertigt habe werd ich mal nen foto reinstellen.
soweit so gut. ich werd weiter berichten sobalds was neues gibt. eventuell mach ich sogar ne belastungsberechnung des dehmomentes "knickmoment" und der maximalen zugbelastung.
(kann ja sein das jemand irgendwann ein ähnliches problem hat)
ich bitte meine rechtschreibung zu entschuldigen.
bis dahin tschö
der-paul
 
gabelschafftverlängerung ist zwar günstiger(in manchen fällen nicht) als ne neue gabel aber afgrund des "extra" gewicht und der evtl geringeren stabilität kann ich nur empfehlen ein bischen zu sparen und sich ne neue zu kaufen.
 
@ dane

also zb ne syntace gabel
also also stabilere gabel kenne ich net
un kann mir gut vorstellen das so n eingeklebter schaft gut hällt
also warum sollte ma dann net einfach den schaft verlänngern ?

kenne einige die das machen würden um eine syntace gabel fahren zu könne.

gell phil
;-)

gruß sebo
 
jo der erste der mich hier unterstützt thx.
meine entscheidung ist allerdings gefallen :) :( keine sytace gabel mehr...
da die material kosten etwa 60 euro betragen (ohne arbeitsstunden)
und ich ne feine grossmann gabel zum preis von ca 90€ gefunden habe die zu dem auchnoch leichter ist als die syntace mit schafftverlängerung.
leider überarbeiten die gerade ihre seite bei gmpbikes.com
ich werde allerdings die schaftverlängerung als langzeitprojekt in meinen kalender schreiben da ich die syntace ziemlich geil find.
zur zeit möchte ich lieber fahren als basteln. auserdem kann ich mich dann genauer mit der sache beschäftigen sodas die angst nich mitfährt:)
mfg
paul
 
jo der erste der mich hier unterstützt thx.
meine entscheidung ist allerdings gefallen :) :( keine sytace gabel mehr...
da die material kosten etwa 60 euro betragen (ohne arbeitsstunden)
und ich ne feine grossmann gabel zum preis von ca 90€ gefunden habe die zu dem auchnoch leichter ist als die syntace mit schafftverlängerung.
leider überarbeiten die gerade ihre seite bei gmpbikes.com
ich werde allerdings die schaftverlängerung als langzeitprojekt in meinen kalender schreiben da ich die syntace ziemlich geil find.
zur zeit möchte ich lieber fahren als basteln. auserdem kann ich mich dann genauer mit der sache beschäftigen sodas die angst nich mitfährt:)
mfg
paul


Man, mach doch mal aus so ner schei$$ Verlängerung keine große Sache.
Du drehst dir das Alustück mit nem Absatz dran so das es straff in den Schafft geht bzw. presst es ein und haust noch bißl starke Lagersicherung drauf und fertig ist das Ding. Das hält dann auch. Für den Rotz brauchste vielleicht 15min.
 
muss erstmal das alu bestellen kann dann auch glei zwei sonne dinger anfertigen:) zz bin ich allerdings pleite und muss warten bis bissl geld da iss.
bis denne
paul
 
@ 2ndUSER

mach mal nicht so ein aufriss wegen der Verlängerung.
solang es nur um 2-3cm geht und der Vorbau nicht NUR
auf dieser Verlängerung steckt brauchst du doch nicht so ein
wind drum machen.
Passendes Material nehmen beim Metalldealer um de ecke...
stück drehen, einkleben-schrauben-stecken-oder weiss der geier was
und fertig!
guckst du hier...

 
thx und schön das das auch noch jemand anderes macht:) (wusste doch das sich schon jemand damit beschäftigt hat)

... genau so hatte ichs vor... leider schaut der gabelschaft bei mir nur 3 cm aussm rahmen und der vorbau wird warschenlich nur auf 1 cm der alten gabel klemmen... wie gesagt bei gelegenheit werd ich mal sonn ding anfertigen... ich hab ne firma in der ich das drehen kann mit ner woche vorlauf (anmeldung) das werd ich bei gelegenheit mal machen ich sach bescheid und mach gleich 3 von den dingern bis dahin hör ich auf mit dem wind :)
bis denne
paul
 
Sooooo hab was gebastelt.keine ahnung ob ich der erste bin aber mal sehn:
einen kettenspanner ähnlich dem point mit einer rolle.
ich habe ein schaltauge genommen,und in dessen gewinde für das schaltwerk einen cantisockel gescharubt.zuvor habe ich den sockel etwas an der unteren seite dünner geflext,damit der spätere spannkörper auch auf dem schaltauge aufliegt.zudem habe ich in das schaltauge oberhalb des cantisockels ein kleines loch gebohrt.
der spannkörper selbst ist ein etwas älterer v-brake arm,den ich auf den cantisockel schiebe,und mit dem nippel für die spannung in das zuvor erwähnte kleine loch drücke.schraube drauf fertig :) die älteren v-brake modelle haben die klemme für den bremszug so,das der arm in der position mit dem gewinde für die seilzugklemmschraube zum rad hin zeigt.in dieses loch schiebe ich ein gewinde-stängelchen,an dessen ende ich eine aus einem schaltwerk ausgebaute rolle mit 2 muttern bombenfest konter.
an der anderen seite,also die seite die am bremsarm ist,wird das selbe gemacht,also mit 2 muttern kontern.
ich war erstaunt als ich es versuchte zu biegen,aber nichts da,das ding ist steif wie sonst was,abgesehen von der feder natürlich.da wackelt nichts und man kann echt drücken wie man will,da verschiebt sich nichts und da verbiegt sich nichts.
die spannung ist echt genial.
bilder kommen noch.
bin ihn heute gefahren,echt klasse,keine beschwerden:)
MfG Martin
 
Sooooo hab was gebastelt.keine ahnung ob ich der erste bin aber mal sehn:
einen kettenspanner ähnlich dem point mit einer rolle.
ich habe ein schaltauge genommen,und in dessen gewinde für das schaltwerk einen cantisockel gescharubt.zuvor habe ich den sockel etwas an der unteren seite dünner geflext,damit der spätere spannkörper auch auf dem schaltauge aufliegt.zudem habe ich in das schaltauge oberhalb des cantisockels ein kleines loch gebohrt.
der spannkörper selbst ist ein etwas älterer v-brake arm,den ich auf den cantisockel schiebe,und mit dem nippel für die spannung in das zuvor erwähnte kleine loch drücke.schraube drauf fertig :) die älteren v-brake modelle haben die klemme für den bremszug so,das der arm in der position mit dem gewinde für die seilzugklemmschraube zum rad hin zeigt.in dieses loch schiebe ich ein gewinde-stängelchen,an dessen ende ich eine aus einem schaltwerk ausgebaute rolle mit 2 muttern bombenfest konter.
an der anderen seite,also die seite die am bremsarm ist,wird das selbe gemacht,also mit 2 muttern kontern.
ich war erstaunt als ich es versuchte zu biegen,aber nichts da,das ding ist steif wie sonst was,abgesehen von der feder natürlich.da wackelt nichts und man kann echt drücken wie man will,da verschiebt sich nichts und da verbiegt sich nichts.
die spannung ist echt genial.
bilder kommen noch.
bin ihn heute gefahren,echt klasse,keine beschwerden:)
MfG Martin

so,hält schon 2 tage ohne probleme,noch nicht mal ein lockerung an i-einer mutter oder sonst was :D:

file1489398020.bmp

[MG]http://www.1200kb.net/uploadiImg/file340658054.bmp[/IMG]
 
Zurück