Garmin Venu X1: Schluss mit wuchtig – neue Smartwatch mit 8 mm Bauhöhe

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Garmin Venu X1: Schluss mit wuchtig – neue Smartwatch mit 8 mm Bauhöhe
Welt am Draht.

Es gibt sicher Käufer für dieses Teil, Aber wo ist der Mehrwert?
Bin schon als Teenager mit dem Polar Sporttester PE3000 am Ergometer gesessen (ja, bin so alt) und trainiere heute noch, inzwischen als Freizeitsportler, auf Puls und Watt.
All die anderen Daten sind Teil der Gamification. Braucht man die zum Radfahren? Nein. Aber viele motiviert es und richtig angewendet kann man mit Watt, Puls etc. das Training effizienter machen.
Muss man nicht, kann man…
Mir gefällt an der neuen Uhr das sie weniger Oschi ist als meine Fenix 6 Pro, aber die macht sicher noch viele Jahre bei mir.
 
Ich nutze seit 2 Jahren die Garmin Venu sq 2. Die x1 sieht zumindest optisch wie der Nachfolger aus und das interessiert mich sehr. An der sq 2 stört mich neben der unterirdischen Ersteinrichtung die abgespeckte Software. Kein Multisport wie zb Triathlon, keine brauchbare Navigation. Und optisch ist der Bildschirmrand im Vergleich zu Mitbewerbern verdammt groß. Ich mag die Akkulaufzeit und das man ein Tracking auch mit Handschuhen ruck zuck über die Hardwaretasten starten kann.

Die X1 sieht optisch schon mal nach einem Upgrade aus. Wenn diese von der Software nicht kastriert ist und der Straßenpreis halbiert ist würde ich wahrscheinlich zuschlagen.

An alle die meinen sowas braucht man nicht: es gibt mehr Sport als Radfahren... Tatsächlich hat nicht jeder einen Radcomputer (schon gar nicht am DH ;)) ... Smart Funktionen sind sowohl beim Sport (Familie ruft an), als auch im Alltag (Smartphone bleibt weitestgehend in der Tasche) hilfreich.
 
Bis jetzt wollte ich auf die neue Ultra warten, aber nun scheint es vielleicht eine alternative zu geben…..finde sie sehr ansprechend, muss man sich mal live ansehen…..vor allem sind Garmin Produkte ja meistens kurzfristig schon deutlich unter UVP zu haben……….
 
Ah ibc ist wieder in top Form. User, die eigentlich weder Zielgruppe noch Interessenten sind, kommentieren fleißig wie uninteressant das Produkt doch ist.
Wird echt Zeit, dass ich mich im Kuckucksuhrenforum anmelde und dort kundtue wie irrelevant sie für mich und daher auch für andere sind :awesome:

Dann können die Wireless hasser direkt mitkommen und müssen es nicht in jeder Produktvorstellung kundtun 🤭


Zum Thema: ich mag meine Epix 2 pro sehr gern aber bisl flacher könnte sie wirklich sein. Ich glaube nur, dass die venu funktional nicht das gleiche bietet
 
Ich sag meinen Kunden immer, man muss so ein Spielzeug wollen und geil finden,
Aaaaber wenn ich mir beim Juwelier eine Uhr in der 800- 1000 Euro Klasse hole, die habe ich ein Leben lang, vererbe ich noch meinen Kindern weiter….
eine Smartwatch, so unsere Erfahrung im Laden lebt durchschnittlich 4 Jahre, dann teurer Elektroschrott,
muss man wollen… :D
 
Ich zähle mich eigentlich nicht zur Zielgruppe, weil mich Dinge am Handgelenk einfach stören.
Dennoch mal eine Frage in die Runde:

Ich schwitze wie die 🐖 und kann nach relativ kurzer Zeit kein Touch mehr bedienen. Völlig gleich ob Smartphone, Tablet, Radcomputer usw... Die Schweißtropfen machen da einfach ganz wilde Sachen mit den Geräten. 🫣
Das wird bei den Uhren dann sicher auch nicht anders sein, oder?
 
Ich sag meinen Kunden immer, man muss so ein Spielzeug wollen und geil finden,
Aaaaber wenn ich mir beim Juwelier eine Uhr in der 800- 1000 Euro Klasse hole, die habe ich ein Leben lang, vererbe ich noch meinen Kindern weiter….
eine Smartwatch, so unsere Erfahrung im Laden lebt durchschnittlich 4 Jahre, dann teurer Elektroschrott,
muss man wollen… :D
Kauf die Smartwatch, wenn der Nachfolger kommt. Dann bist du schon mal bei -60% Liste. Und dann verkaufst du sie ein paar Jahre später immer noch für 100€. Funktioniert eigentlich bei Garminuhren gut
 
Eben. Hab mir zur Vorstellung der Fenix 8 die quasi funktionsgleiche Epic gen 2 für 499€ geholt (also quasi die Hälfte der Fenix )
 
Ich sag meinen Kunden immer, man muss so ein Spielzeug wollen und geil finden,
Aaaaber wenn ich mir beim Juwelier eine Uhr in der 800- 1000 Euro Klasse hole, die habe ich ein Leben lang, vererbe ich noch meinen Kindern weiter….
eine Smartwatch, so unsere Erfahrung im Laden lebt durchschnittlich 4 Jahre, dann teurer Elektroschrott,
muss man wollen… :D
Ja. Aber was hat eine Uhr vom Juwelier (ich nehme an damit ist zb eine mechanische gemeint) mit einer Garmin Sportuhr zu tun?
Das sind einfach 2 völlig unterschiedliche Dinge mit komplett anderem Einsatzbereich.
Das ist irgendwie so wie wenn man sich über die kurze Lebensdauer von Handys lustig macht, weil ne mechanische Uhr dauerhafter ist. Nur weil beides die Uhrzeit anzeigen kann..
 
Ich zähle mich eigentlich nicht zur Zielgruppe, weil mich Dinge am Handgelenk einfach stören.
Dennoch mal eine Frage in die Runde:

Ich schwitze wie die 🐖 und kann nach relativ kurzer Zeit kein Touch mehr bedienen. Völlig gleich ob Smartphone, Tablet, Radcomputer usw... Die Schweißtropfen machen da einfach ganz wilde Sachen mit den Geräten. 🫣
Das wird bei den Uhren dann sicher auch nicht anders sein, oder?
Spricht dann eher gegen diese Uhr.
Ich muss mein Edge 830 immer auf Screenlock schalten, sonst macht sie beliebige Dinge, besonders auf der Rolle wo Bäche rinnen…
Wenn ich so richtig in Fahrt bin kann ich das Handy nicht mehr bedienen und am Edge bin ich froh wenn ich noch swipen kann, mit dem Risiko Felder zu vermurksen.
 
Ich zähle mich eigentlich nicht zur Zielgruppe, weil mich Dinge am Handgelenk einfach stören.
Dennoch mal eine Frage in die Runde:

Ich schwitze wie die 🐖 und kann nach relativ kurzer Zeit kein Touch mehr bedienen. Völlig gleich ob Smartphone, Tablet, Radcomputer usw... Die Schweißtropfen machen da einfach ganz wilde Sachen mit den Geräten. 🫣
Das wird bei den Uhren dann sicher auch nicht anders sein, oder?
Naja sonderlich viel drauf rumfingern mach ich persönlich nicht. Ist ja in erster Linie ne Anzeige. Training starten mach ich vorm schwitzen und das geht bei garmin auch über Hardwaretasten
 
Ja. Aber was hat eine Uhr vom Juwelier (ich nehme an damit ist zb eine mechanische gemeint) mit einer Garmin Sportuhr zu tun?
Das sind einfach 2 völlig unterschiedliche Dinge mit komplett anderem Einsatzbereich.
Das ist irgendwie so wie wenn man sich über die kurze Lebensdauer von Handys lustig macht, weil ne mechanische Uhr dauerhafter ist. Nur weil beides die Uhrzeit anzeigen kann..
Findest, beide zeigen auch die Uhrzeit,
Ist so ähnlich bei einem Smartphone, ja man kann damit auch telefonieren, ist aber unwichtig, nebensächlich…..
und die eingebauten Sensoren einer Smartwatch zeigen auch oft Blödsinn an,
ich sag immer ein Spielzeug was man haben wollen muss, ich hatte ja selber genügend davon
 
eine Smartwatch, so unsere Erfahrung im Laden lebt durchschnittlich 4 Jahre, dann teurer Elektroschrott,
muss man wollen… :D
Geht mir auch so: Bei exklusiven mechanischen Uhren gebe ich Vollgas, bei Elektronik knausere ich. Meine Bisherige Smartwatch war eine Xiaomi für 40,-€, die nach 5 Jahren leider nicht mehr wollte. Sie konnte bis dahin aber die wichtigsten Dinge der teuren Geräte, nur in klein und mit ewiger Akkulaufzeit. Nur die Optik und die bessere App hat mich zu einem teuren Suunto-Modell geführt.
 
Da bleibe ich lieber bei meiner Fenix 7Pro. Die hat mit dem MIPS Display eine viel längere Akkulaufzeit und sieht durch die runde Lünette mMn auch viel schöner aus.
Das ganze Smartwatch Gedöns nutze ich auch schon bei meiner Uhr nicht. Ich brauche kein "zweites" Smartphone, die Uhr wird als Sportuhr genutzt.
 
Früher bevor es SmartWatches gab:
Ich: "Meine mechanische Uhr trage ich gerne"
Kollegen: "Mechanische Uhr brauche ich nicht, schaue gleich aufs Smartphone "

Heute, Kollegen haben eine SmartWatch:
Ich: "SmartWatch brauche ich nicht, ich schaue gleich aufs Smartphone "
Kollegen: "grrrrrrrr"

Jeder wie er will. Niemand hat da Recht.

Ich finde dass eher das Neue an dem Produkt und das Hippe daran spannender ist, als der funktionale Mehrwert. Ich finde es wichtiger zu lernen auf seinen Körper zu hören als das mir die SmartWatch sagen muss das ich was trinken sollte. Es mag für medizinische Notwendigkeiten eine Hilfe sein, aber hoffentlich ist diese Notwendig nicht bei dieser Masse der SmartWatch Träger gegeben. Das wünsche ich allen. Hört auf eure Sinne, nicht auf die Sensoren der SmartWatch!
 
Für mich ist die Uhr auch eine Alternative, denn ich will meine 6 Jahre alte Apple Watch dieses Jahr ersetzen. Da der Straßenpreis deutlich unter dem UVP liegen wird, könnte sie auch im Preis mit einer Apple Watch vergleichbar sein.

Die Uhren von Suunto oder die anderen Garmin sind für mich wegen der Größe keine Alternative
Dann schau die lieber mal die Fenix 8 Titanium an....

 
Welt am Draht.

Es gibt sicher Käufer für dieses Teil, Aber wo ist der Mehrwert? Ich werde durch eine Smartwatch weder Smart, noch muß ich wissen wie mein Pulschlag, die Sauerstoffsättigung ist, wenn ich arbeite oder einkaufe, Bezahlen kann ich mit Smartphone, wenn ich es denn mal dabei habe, was in meiner Freizeit recht selten ist, oder ich zahle Bar bzw. mit Karte.

Von meiner Umgebung muß ich mich nicht mit Musik abschotten, meine täglichen Freizeittermine hab ich im Kopf, meine gewöhnliche Uhr zeigt mir die recht gebaue Uhrzeit. In der Regel weiß ich wo ich bin oder hin will. Es gibt Beschilderung nach der ich mich richte, im Zweifel hilft Nachfrage bei Passanten. Wozu Kartenmaterial auf der Uhr?

Das MTB ist ein Freizeitgerät für Trails und Touren, am Rad habe ich den Radcomputer, aber auch hier brauche ich selten Umgebungskarten ich muß nicht stur nach Karte fahren, es stört mich nicht wenn ich mich etwas verfahre, alle relevanten Fahr- und Körperdaten, Uhrzeit usw. werden angezeigt und gespeichert, im Gym zeichne ich den Sport mit einer Polar Sportuhr auf und bekomme ebenfalls Infos zu meiner momentanen und grundlegenden Fitness. Die Übersicht liefert mir das Phone bzw. der heimische PC nach Synchronisation.

Tatsächlich verstehe ich den Sinn dieser doch recht teuren eierlegenden Wollmilchsäue nicht, kann mir jemand, außer einem evtl. Bequemlichkeitsaspekt, den Nutzen verraten?
Ich denke, ich kann dir deine Fragen sehr gut beantworten, da ich bereits seit über zehn Jahren Sport(!)uhren von Garmin nutze. In der Regel kaufe ich mir alle drei Jahre die neue Fenix. Aktuell besitze ich die Fenix 8 Titanium in 47 mm.

Zusätzlich nutze ich auch die passende Körperfettwaage, den Pedal-Wattmesser, das Blutdruckmessgerät sowie den Edge 540 von Garmin.

Wenn ich die Uhr rund um die Uhr trage, muss ich sie in der Regel alle 10 bis 14 Tage aufladen – je nachdem, wie intensiv ich das GPS nutze, etwa bei Fahrten mit dem Gravelbike zur Arbeit. Ich verwende die Uhr außerdem beim Fitnesstraining, Wandern, Mountainbiken und anderen Sportarten.

Wie ich eingangs schon erwähnte, sollte man die Garmin-Uhren eher als Sportuhren denn als Smartwatches verstehen. Sie dienen in erster Linie der Erfassung und Analyse von Körperdaten – insbesondere in Garmin Connect. Und genau hier liegt für mich der zentrale Nutzen:

Da ich umfassend viele Daten erfasse – sei es Schlaf, Sport, Stresslevel oder Aktivitätsdaten – kann mir die Uhr ein sehr genaues Bild meines Fitnessniveaus liefern. Daran orientiere ich dann mein Training oder meine Zielsetzung bei bestimmten Sportarten. Ich muss sagen: Die Einschätzungen von Garmin sind erstaunlich präzise – vorausgesetzt, man liefert ausreichend viele Daten, einschließlich Körpergewicht, Blutdruck und gelegentlichen FTP-Tests auf dem Rennrad.

Schön ist auch, dass die Uhr zusätzliche Funktionen bietet, die nichts mit Sport zu tun haben – etwa eine integrierte Taschenlampe (die ich nicht mehr missen möchte), rudimentäre Zugriffsmöglichkeiten auf WhatsApp, E-Mails, den Kalender sowie Wetterdaten und die Möglichkeit, per NFC zu bezahlen. Die Musikfunktion nutze ich ebenfalls häufig, zum Beispiel im Fitnessstudio. Der Vorteil bei der Fenix 8 ist, dass die Musik direkt auf dem Gerät gespeichert ist – ich brauche also kein Handy mitzunehmen.

Summa summarum bin ich mit den Garmin-Produkten sehr zufrieden.

Der einzige Kritikpunkt – wenn man überhaupt einen finden möchte – ist der Preis. Garmin-Geräte sind generell sehr teuer. Hinzu kommt die aktuelle Entwicklung bei Garmin Connect, wo immer mehr Funktionen kostenpflichtig (Plus Abo) werden – ein negativer Trend, besonders wenn man bedenkt, wie hoch der Anschaffungspreis der Geräte bereits ist.

Dennoch bin ich insgesamt absolut zufrieden mit den Produkten von Garmin.
 
Ich zähle mich eigentlich nicht zur Zielgruppe, weil mich Dinge am Handgelenk einfach stören.
Dennoch mal eine Frage in die Runde:

Ich schwitze wie die 🐖 und kann nach relativ kurzer Zeit kein Touch mehr bedienen. Völlig gleich ob Smartphone, Tablet, Radcomputer usw... Die Schweißtropfen machen da einfach ganz wilde Sachen mit den Geräten. 🫣
Das wird bei den Uhren dann sicher auch nicht anders sein, oder?
Ich kann zwar nicht für die X1 sprechen, aber alle Garmin-Fenix-Modelle sind so konzipiert, dass man sie vollständig über die seitlichen Tasten bedienen kann. Egal, ob du einen Kalendereintrag aufrufen möchtest, die Taschenlampe startest oder den PIN-Code für NFC eingibst – alles lässt sich über die Tasten steuern. Das hat den Vorteil, dass man viele Funktionen blind bedienen kann, beispielsweise das Starten und Stoppen von Musik oder das Ausführen von Shortcuts. Ich nutze zum Beispiel eine eigens gewählte Shortcut-Funktion, um NFC zu starten.

Allerdings hat Garmin mit der Fenix 8 auch den Touchscreen verbessert, sodass er sich selbst bei starkem Regen gut bedienen lässt. Das kann ich ebenfalls bestätigen – ich hatte bisher nie Probleme, wenn ich beim Duschen mit der Uhr mal etwas auf dem Touchscreen nachschauen wollte.
 
Tatsächlich verstehe ich den Sinn dieser doch recht teuren eierlegenden Wollmilchsäue nicht, kann mir jemand, außer einem evtl. Bequemlichkeitsaspekt, den Nutzen verraten?

Du nutzt 4 verschiedene Geräte (Uhr, Radcomputer, Sportuhr, Pulsmesser) für die Funktionen, die eine Uhr wie die Garmin abdecken kann, und dir erschließt sich der Sinn nicht?

Ich denke, die anderen Beiträge haben es zu Genüge beantwortet, aber genau dieser Punkt, dass man alle Daten und Funktionen in einem Gerät hat und da nicht ständig hin- und herwechseln und sich um sie kümmern muss, ist für mich der wichtigste Aspekt einer solchen Garmin.
 
Ich sag meinen Kunden immer, man muss so ein Spielzeug wollen und geil finden,
Aaaaber wenn ich mir beim Juwelier eine Uhr in der 800- 1000 Euro Klasse hole, die habe ich ein Leben lang, vererbe ich noch meinen Kindern weiter….
eine Smartwatch, so unsere Erfahrung im Laden lebt durchschnittlich 4 Jahre, dann teurer Elektroschrott,
muss man wollen… :D
800-1000 beim Juwelier?? Was soll das denn sein? Der hat sicherlich viel im Angebot, aber sicherlich keine Juwelen und keine vernünftigen, wertstabilen mechanische Uhren.
Ich konnte meine gebrauchten Smartwatches immer noch gut weiterverkaufen.
 
Zurück