Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Danke schon mal. Budget ca 30.000 Euro. Hatte halt gedacht dass der Caddy Maxi oder Kangoo das hinkriegen, natürlich nur wenn Vorderräder raus. Was wären denn die Abstriche? Oder dann doch noch ein Heckträger dazu. Am häufigsten sind es bei uns 2 Erwachsene und 2 Jugendliche und 2 Bikes, aber dann auch noch etwas Ausrüstung oder Gepäck-
 

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Hallo
Nutzt zufällig jemand so eine Plane für bikes am Heckträger ?
Zu empfehlen?
IMG_0465.jpeg
 
Nutzt zufällig jemand so eine Plane für bikes am Heckträger ?
Zu empfehlen?
Nein.
Thule bietet eine Plane an, schreibt aber explizit, dass diese Plane nur für Heckträger an Wohnmobilen etc. geeignet ist, und nicht für AHK-Träger:
Thule.com schrieb:
Nicht für auf Deichsel von Wohnwagen, Anhängerkupplung oder Dachträger montierten Fahrradträger
Edit: Auch der AD/AC rät davon ab:
AD/AC schrieb:
  • Abdeckplanen oder -hüllen nicht über den Fahrradheckträger ziehen, da sie den Luftwiderstand erhöhen, zulässige Kräfte am Träger überschritten werden können und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs beeinträchtigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird dann aber mit meinem Budget eher einer der schon mehr gelaufen hat denke ich. Und wie ist da die Erfahrung als Alltagsauto?
Mei, n Vito extralang ist im Parkhaus sperrig. Oder halt n kompaktes Auto und Träger. Ich fahr nen Zafira. 18tsd Euro mit 65tkm, 2l Diesel Automatik, mit Heckträger garkein Thema zu viert. Und ohne Fahrradträger hat man null Probleme im Parkhaus
 
Vielleicht Kangoo lang, Caddy Maxi,
Ja, die 6m-Version davon.
Hatte halt gedacht dass der Caddy Maxi oder Kangoo das hinkriegen, natürlich nur wenn Vorderräder raus
Wie soll das gehen? Die Kofferräume der Maxiversionen der aktuellen HDK (Tourneo/Caddy, Kangoo, PSA) sind so zwischen 1,2-1,3m lang; da kommt man doch auch ohne viel Rechnen drauf, dass das für ein MTB auch ohne Vorderrad zu kurz ist?
Am häufigsten sind es bei uns 2 Erwachsene und 2 Jugendliche und 2 Bikes, aber dann auch noch etwas Ausrüstung oder Gepäck-
Das wiederum geht in den oben genannten Baureihen problemlos. Ich würde dann was nehmen, das hinten Einzelsitze hat.
 
Ja, die 6m-Version davon.

Wie soll das gehen? Die Kofferräume der Maxiversionen der aktuellen HDK (Tourneo/Caddy, Kangoo, PSA) sind so zwischen 1,2-1,3m lang; da kommt man doch auch ohne viel Rechnen drauf, dass das für ein MTB auch ohne Vorderrad zu kurz ist?

Das wiederum geht in den oben genannten Baureihen problemlos. Ich würde dann was nehmen, das hinten Einzelsitze hat.
Danke Dir. Meinst du problemlos mit 2 Bikes drinnen oder auf dem Heckträger? Sorry, aber das Thema Auto ist so nicht meins :-) Ich tendiere jetzt zu Caddy und Co und dann mit Anhängerkupplung und Heckträger wenn man mal mehr mitnehmen will.
 
Meinst du problemlos mit 2 Bikes drinnen oder auf dem Heckträger?
Drin. Mittelsitz umklappen, dann kann man dort aus dem Laderaum 2 MTB reinschieben, optimalerweise einmal vorwärts, einmal rückwärts.
Ich tendiere jetzt zu Caddy und Co und dann mit Anhängerkupplung und Heckträger wenn man mal mehr mitnehmen will.
Mache ich auch so. Caddy (und der baugleiche Ford) waren für mich aber raus, weil die keine Einzelsitze haben und man deswegen den Mittelsitz nicht einzeln klappen kann.

Edit meint übrigens, dass das sogar in den kurzen Versionen der HDK klappen könnte, wenn die MTB nicht allzu riesig sind und die Vordersitze nicht zu weit zurückgeschoben werden müssen.
 
..... Am häufigsten sind es bei uns 2 Erwachsene und 2 Jugendliche und 2 Bikes, aber dann auch noch etwas Ausrüstung oder Gepäck-
Vier Leute und zwei Bikes sollten im S-Max auch gehen. Habe ich nicht probiert, aber die hinteren Sitze lassen sich einzeln nach unten klappen. Einfach mittleren Sitz nach unten und Bikes ohne Vorderrad reinstellen. 3 Leute und 3 Bike inkl. Gepäck für ne Woche sind bei mir im S-Max seit Jahren in der Praxis bewährt. Geht demnächst wieder los.
 
Vier Leute und zwei Bikes sollten im S-Max auch gehen. Habe ich nicht probiert, aber die hinteren Sitze lassen sich einzeln nach unten klappen. Einfach mittleren Sitz nach unten und Bikes ohne Vorderrad reinstellen. 3 Leute und 3 Bike inkl. Gepäck für ne Woche sind bei mir im S-Max seit Jahren in der Praxis bewährt. Geht demnächst wieder los.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Zumindest nicht stehend ohne Vorderrad. Ich musste für zwei Räder eigentlich immer komplett umlegen und ein Lenker hat vorne die halbe breite eingenommen. Und ich musste immer aufpassen dass der nicht ins Seitenfenster gerät. Zu viert mit Gepäck und zwei Fahrrädern würde ich wohl eher zum Heckträger greifen als alles ineinander zu schachteln...
 
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Zumindest nicht stehend ohne Vorderrad. Ich musste für zwei Räder eigentlich immer komplett umlegen und ein Lenker hat vorne die halbe breite eingenommen. Und ich musste immer aufpassen dass der nicht ins Seitenfenster gerät. Zu viert mit Gepäck und zwei Fahrrädern würde ich wohl eher zum Heckträger greifen als alles ineinander zu schachteln...
Geht schon. Hatte nen Galaxy, wenn man einen Sitz außen umlegt, und die Räder in V-Form reinstellt, gehts schon. Dann passt aber nicht mehr viel Gepäck rein. Da ist der Radträger auch sinnvoller
 
Also 3 Bikes und 3 Leute + Gepäck kann ick morgen ein aktuelles Foto machen. Der rechte Sitz bleibt aufgestellt. Ein Bike mit Federgabel Richtung Heck. Vorderrad zwischen Rahmen und Federgabel mit Klettband befestigt und Decke drüber. Zweites Bike mit Federgabel nach vorn und Vorderrad analog, Decke drüber. Drittes Bike wieder mit Federgabel Richtung Heck + Vorderrad. Dann Gepäck vor und Kofferraum zu.
Geht sehr gut seit Jahren.
Leider werden diese Autos mit ordentlichen Kofferraum nicht mehr gebaut.
 
So, habe jetzt mal gemessen: Der Golf 8 hat ab Fahrersitzende (nicht allzuweit nach hinten geschoben) bis Kofferraumklappe 150cm Platz.
Im Skoda Scala habe ich mit recht weit nach hinten geschobenem Fahrersitz knapp 160cm. Das Hardtail (Chameleon 27,5" mit ausgebautem Vorderrad) braucht 155cm.
Das heißt: mit Quetschen kriegte ich es in einen Golf 8. Allerdings wird das auf Dauer der Inneneinrichtung nicht gut tun mit dem Rein-Raus vom Bike.
Der Seat Leon ist wohl lt. Internet genauso lang.
Ganz toll.

Also Golf Variant oder Octavia oder Leon ST=Aufpreis beim Kauf, höhere Verbräuche und dazu noch schlechter einzuparken.
Oder ständig beide Laufräder ausbauen.

Hier Golf 8 (kein Variant) mit 28" Canyon GrIzl Größe M =massig Platz.
Sowie mit 29" Rocky Mountain Element Größe L (Tipp: Lenker hinter den Fahrersitz). Knapp, aber passt gerade so.

IMG_20250616_102454176.jpg
IMG_20240716_095654881_MFNR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, im Hyundai I30 meiner Frau hab ich auch mein Ebike mit 475 Reach/1273 Radstand 29" auch reingebracht. Spaß macht das aber keinen
 
Gravler haben mit ihren komischen Lenkern natürlich weniger Probleme als mit einem Riserbar :D
Beim roten Rocky wird (sieht man auch) echt knapp...
P.S. Was ist das für eine lustige Einlagematte bei Deinem Gravel?
 
Hier Golf 8 (kein Variant) mit 28" Canyon GrIzl Größe M =massig Platz.
Sowie mit 29" Rocky Mountain Element Größe L (Tipp: Lenker hinter den Fahrersitz). Knapp, aber passt gerade so.

Anhang anzeigen 2181767Anhang anzeigen 2181768
Wie macht ihr das mit den hydraulischen Bremsen? Ich werf mein MTB auch einfach in den Kofferraum, damals schon im Polo, jetzt im Golf 6 Variant. Ich bin aber trotz allem bemüht, die Bremsgeber höher zu halten als die Sättel.
 
Zurück