Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Solange Du den Hebel nicht bedienst, ist doch alles schick.
Schmeiße meine Kiste immer so rein wie auf dem Foto abgebildet (mach ich seit 2018), ohne Transportsicherung, Höherlegen o.ä. und hatte noch nie Probleme damit.
Klar, ist anekdotische Evidenz....
 
Wie macht ihr das mit den hydraulischen Bremsen? Ich werf mein MTB auch einfach in den Kofferraum, damals schon im Polo, jetzt im Golf 6 Variant. Ich bin aber trotz allem bemüht, die Bremsgeber höher zu halten als die Sättel.
Das ist Urban Legend. Das macht den Bremsen nichts aus, ausser Du hast Luft im System, die dann wandert. Meine Räder hängen alle an der Wand in Steady Racks. Da ist die vordere Sattel immer höher als der Geber.
 
Hatte schon Falle, dass danach ansonsten der Druckpunkt weg war, bzw sich zum Lenker hin verschoben hat. Gibt sich allerdings schnell mit etwas pumpen wieder.

Entlüften.
Wenn keine Luft drin ist, kann sich nix ändern.

Nicht tot zu kriegende urban myth von Leuten die nicht entlüften können/wollen.


_______________________

Hat jemand den eBus aka id.buzz oder was vergleichbares mit Elektromotor im Einsatz?

Wenn ich den Caddy ersetzte würd ich gern schon was mit Elektromotor haben, aber nicht unbedingt zu den aktuellen Preisen und gerne auch mit mehr als 3-400km Reichweite...
 
Entlüften.
Wenn keine Luft drin ist, kann sich nix ändern.

Nicht tot zu kriegende urban myth von Leuten die nicht entlüften können/wollen.


_______________________

Hat jemand den eBus aka id.buzz oder was vergleichbares mit Elektromotor im Einsatz?

Wenn ich den Caddy ersetzte würd ich gern schon was mit Elektromotor haben, aber nicht unbedingt zu den aktuellen Preisen und gerne auch mit mehr als 3-400km Reichweite...
Ließ mal im Netz zum id.buzz. Optisch geil, aber Software wohl buggy und Reichweite schwach
 
Software Buggy sollte so langsam gegessen sein, die haben da in den letzten Jahren doch gut aufgeholt bei den IDs. Reichweite schwach liegt in der Natur der Sache, wenn du in so beim Klotz Reichweite willst musst halt auch viel Akku bezahlen wollen. Stirnfläche frisst halt immer.
Mittlerweile gibt es ja die Langversion mit ca 90kwh.

Von Kia kommt jetzt der PV5, der könnte günstiger werden und mit 800V Akku schneller laden als der Buzz. Dann tut die Reichweite nicht so weh.
 
Software Buggy sollte so langsam gegessen sein, die haben da in den letzten Jahren doch gut aufgeholt bei den IDs. Reichweite schwach liegt in der Natur der Sache, wenn du in so beim Klotz Reichweite willst musst halt auch viel Akku bezahlen wollen. Stirnfläche frisst halt immer.
Mittlerweile gibt es ja die Langversion mit ca 90kwh.

Von Kia kommt jetzt der PV5, der könnte günstiger werden und mit 800V Akku schneller laden als der Buzz. Dann tut die Reichweite nicht so weh.
Der neue X3 kommt angeblich mit 16Kwh pro 100KM, das wäre echt ein Wort. Der ist jetzt auch nicht sooo aerodynamisch 😂 Das heißt, beim Verbrauch geht was und die Akkus sind so viel billiger geworden, da sollten 100kwh locker in den Bus rein gehen (auch weil die Dichte der Batterien gestiegen ist)
 
Der neue X3 kommt angeblich mit 16Kwh pro 100KM, das wäre echt ein Wort. Der ist jetzt auch nicht sooo aerodynamisch 😂 Das heißt, beim Verbrauch geht was und die Akkus sind so viel billiger geworden, da sollten 100kwh locker in den Bus rein gehen (auch weil die Dichte der Batterien gestiegen ist)
Ich will nicht sagen dass der Vergleich hinkt, aber das Bein zieht er schon etwas nach. Keine Ahnung welche Abmaße der neue iX3 haben wird. Wenn ich mir den aktuellen angucke, ist die Stirnfläche mit 2,65m² erheblich kleiner als die 3,84m² vom Buzz. Das sind 30% mehr...
Dann steht der kommende iX3 als erster auf der aller neuesten Plattform die gerade irgendjemand in der Pipeline hat, MEB vom Buzz ist seit fast sechs Jahren am Markt. Da wird nach der Langversion mit 86kwh kein großes Update mehr kommen. Und 16kwh muss er erstmal in der Realität zeigen.
Viel mit deutlich mehr Akku wirst du auch nicht finden, und da liegt man dann auch immer >>70k€.
 
Ich will nicht sagen dass der Vergleich hinkt, aber das Bein zieht er schon etwas nach. Keine Ahnung welche Abmaße der neue iX3 haben wird. Wenn ich mir den aktuellen angucke, ist die Stirnfläche mit 2,65m² erheblich kleiner als die 3,84m² vom Buzz. Das sind 30% mehr...
Dann steht der kommende iX3 als erster auf der aller neuesten Plattform die gerade irgendjemand in der Pipeline hat, MEB vom Buzz ist seit fast sechs Jahren am Markt. Da wird nach der Langversion mit 86kwh kein großes Update mehr kommen. Und 16kwh muss er erstmal in der Realität zeigen.
Viel mit deutlich mehr Akku wirst du auch nicht finden, und da liegt man dann auch immer >>70k€.
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Mir ging es darum zu zeigen, wie groß die Fortschritte aktuell sind und dass ich ähnlich große Fortschritte auch bei der nächsten Version des id.buzz erwarte. Es ging nicht um einen direkten Vergleich
 
Wie macht ihr das mit den hydraulischen Bremsen? Ich werf mein MTB auch einfach in den Kofferraum, damals schon im Polo, jetzt im Golf 6 Variant. Ich bin aber trotz allem bemüht, die Bremsgeber höher zu halten als die Sättel.
Vollkommen egal? Ich hänge meine Räder an die Wand, dreh die um, leg die auf die Seite. Solange die Bremse sauber entlüftet ist, ists egal
 
Der neue X3 kommt angeblich mit 16Kwh pro 100KM, das wäre echt ein Wort. Der ist jetzt auch nicht sooo aerodynamisch 😂 Das heißt, beim Verbrauch geht was und die Akkus sind so viel billiger geworden, da sollten 100kwh locker in den Bus rein gehen (auch weil die Dichte der Batterien gestiegen ist)
Wer noch deutsche Fahrzeuge kauft hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Seh das in der Arbeit, die Qualität ist einfach dreist. Audi Q5, Sitze bei 110tkm aufgerissen, 5er BMW auf 40tkm kaputte Bremsscheiben, zwei gerissene Frontscheiben, gerissenes Motorlager. Golf, Getriebeschaden mit 1300km, Infotainment Beine 23tkm tot, etc.

Wenndann nen Asiaten oder Chinesen. Chinesen sind qualitativ auch nicht mehr schlechter als aktuelle deutsche Premium-Fahrzeuge, dafür halt um Welten günstiger.
Hyundai, Kia, Toyota, gibt ja noch genug brauchbare Autos
 
Würde aktuell auch von allem Abstand nehmen was von Stelantis kommt. Die Qualität der Fahrzeuge ist echt am Boden. Leasingrückläufer nach 3 Jahren sehen am Unterboden aus wie 10 Jahre plus. Super viel ärger mit allem möglichen Teilequalitäten. Wurden von Ihrem COE kaputtoptimiert.

https://insideevs.de/news/729576/elektroauto-fahrer-zufriedenheitsstudie-uscale/

Lieferzeiten unter aller Sau... Cat für nen Insignia 4 Monate. Generell verrecken bei den Dieseln gerne sehr teure Teile im Abgasstrang.
Gerade mit dem neuen Prüfverfahren bei der ASU wird's gleich heftig teuer.

Ladeeinheit für nen Corsa über 2 Monate.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei HKMC läuft auch einiges daneben. Mein Hyundai Kona: mit wenigen 1000km Onboardcharger kaputt, 20tkm Getriebe Lagerschaden, so heftig dass die Lager vom E-Motor auch hinüber waren (Lieferzeit Getriebe 6 Monate, war nicht der einzige), 40tkm Verriegelung Ladeklappe blockiert geschlossen. Glaub irgendwas hab ich vergessen.
Ioniq5/6, Kia EV6 verrecken seit Jahren die ICCUs (kombinierter Onboardcharger und DCDC Wandler) da hat man sich jetzt doch mal zu einem Rückruf durch gerungen. Stört mit 5 bzw 7 Jahren Garantie aber halt etwas weniger. Bei den Verbrennern bin ich nicht mehr auf Stand.

Stellantis steht ja oben schon. Renault erscheint mir bisher halbwegs unauffällig.

Oft genug sind es halt Teile von den immer mehr geschröpften Zulieferern die aufgeben. Der Shareholder will seine Kohle, also müssen die anderen billiger werden damit der OEM seinen Status Quo irgendwie halten kann.
 
An sich suche ich so eine Lösung, rein schieben und fertig, falls das einer was in Deutschland weiß was so oder yo ähnlich funktioniert gerne bescheid geben.
https://bikestow.com/buy/original-two/

Hab mir einen zugelegt weil die Räder schnell verstaut sind. Funktion ist schon top. Räder stehen fest. Klar, die lassen sich die Idee gut bezahlen. Ist halt so für etwas Holz. Selber bauen ist auch nicht in ner Stunde gemacht.
Bin zufrieden mit dem Ding. Versand hat 3 Tage gedauert.
 
Lieferzeiten unter aller Sau...
Mein als Firmenwagen bestellter Berlingo HDI ist 11 Monate nach Bestellung noch nicht in Sicht...
Oft genug sind es halt Teile von den immer mehr geschröpften Zulieferern die aufgeben. Der Shareholder will seine Kohle, also müssen die anderen billiger werden damit der OEM seinen Status Quo irgendwie halten kann.
Das lustige daran: Für viele wichtige Teile sind es markenunabhängig immer die gleichen Zulieferer ;)
 
Mein als Firmenwagen bestellter Berlingo HDI ist 11 Monate nach Bestellung noch nicht in Sicht...

Das lustige daran: Für viele wichtige Teile sind es markenunabhängig immer die gleichen Zulieferer ;)
Hab das jetzt schon zweimal live bei BMw miterlebt. Leserkombi und Blinker. BMW ruft an und teilt mit, dasa sie 10% weniger zahlen. Wenn der Zulieferer damit n Problem hat, suchen sie halt jemand neuen. Und genau das kommt dann halt bei raus. Wenn der Zulieferer für n Getriebe in guter Qualität 2000€ braucht aber der Fahrzeughersteller nur 1800 zahlt, wird halt nur n zweitklassiges Getriebe verbaut, Hauptsache die Marge passt
 
PXL_20250623_105650515.jpg
 
Zurück