Yt Capra Core 3 cf:Gut pedalierbar?

Registriert
16. Juni 2025
Reaktionspunkte
0
Servus, Ich überlege mir das 25er capra core 3 cf zu holen, da ich ein enduro entweder mit fox Factory aber eher Öhlins(gute erfahrung) kaufen will.Auch von den sonstigen Komponenten habe ich nichts auszusetzen, nur werde ich die Laufräder austauschen.Meine Frage wäre aber, welche Erfahrungen ihr mit dem Capra bergauf habt, da es ja den Ruf als Ballerbike schon noch hat.Wäre mir schon wichtig eine gute Uphill performance zu haben, Ich will aber mindestens 170 mm vorne haben

Alternativen wären einige Gebrauchte High ends, aber vor allem das Propain Spindrift cf und das Canyon torque Cf Collective.
Bin gerne offen für Alternativen, budget liegt bei max 4500. euro.

Edit(ich möchte schon einen richtigen Kracher bergab haben, aber eben auch kein Bikepark bike, deswegen Carbon.)
 
Ich Fahre das Capra als Uncaged 11 als Mullet, ist ja sehr ähnlich von der Ausstattung nur das bei mir ab Werk schon Carbon Läufräder dran waren.
Wenn man den Dämpfer zu macht lässt sich das Capra finde ich für ein Großhubiges Enduro wirklich noch sehr gut treten, das Rad wippt kaum bis gar nicht. Wenn es Bergauf mal richtig Steil wird habe ich bei mir Probleme das die Front hoch will, da muss ich mich dann schon sehr stark vorbeugen.
Das das Rad kein Leichtgewicht ist trotz viel Carbon sollte dir aber bewusst sein.
Am ende hängt die Performance Bergauf davon ab was du Treten kannst😅

Bergab ist das Rad ne Rakete sofern das Fahrwerk gut und richtig eingestellt ist.👌
 
Ich Fahre das Capra als Uncaged 11 als Mullet, ist ja sehr ähnlich von der Ausstattung nur das bei mir ab Werk schon Carbon Läufräder dran waren.
Wenn man den Dämpfer zu macht lässt sich das Capra finde ich für ein Großhubiges Enduro wirklich noch sehr gut treten, das Rad wippt kaum bis gar nicht. Wenn es Bergauf mal richtig Steil wird habe ich bei mir Probleme das die Front hoch will, da muss ich mich dann schon sehr stark vorbeugen.
Das das Rad kein Leichtgewicht ist trotz viel Carbon sollte dir aber bewusst sein.
Am ende hängt die Performance Bergauf davon ab was du Treten kannst😅

Bergab ist das Rad ne Rakete sofern das Fahrwerk gut und richtig eingestellt ist.
Ich Fahre das Capra als Uncaged 11 als Mullet, ist ja sehr ähnlich von der Ausstattung nur das bei mir ab Werk schon Carbon Läufräder dran waren.
Wenn man den Dämpfer zu macht lässt sich das Capra finde ich für ein Großhubiges Enduro wirklich noch sehr gut treten, das Rad wippt kaum bis gar nicht. Wenn es Bergauf mal richtig Steil wird habe ich bei mir Probleme das die Front hoch will, da muss ich mich dann schon sehr stark vorbeugen.
Das das Rad kein Leichtgewicht ist trotz viel Carbon sollte dir aber bewusst sein.
Am ende hängt die Performance Bergauf davon ab was du Treten kannst😅

Bergab ist das Rad ne Rakete sofern das Fahrwerk gut und richtig eingestellt ist.👌
Das mit dem Gewicht hab ich auch schon registriert, da ist das Spinny dann aber auch nicht leichter.Fahrwerkstechnisch hab ich keine probleme, da ich jetzt auch schon seit die rxf36 m.2 rauskam auf öhlins unterwegs war, und genau das verbaute fahrwerk am capra auf meinem tyee gefahren bin.Das ist jetzt aber verkauft und deswegen die suche.
 
Ich nutze das Rad zu 95% um bei mir hier ums Eck Enduro Runden zwischen 30-50km mit 600-1200hm zu fahren. In den Bikepark kommt das Rad vll. ein bis zweimal im Jahr.
Aktuell fahre ich V/H, Magic Mary Gravity Radial/Albert Gravity Radial beide mit Tyre Trooper Insert.
Bergauf wird es dadurch natürlich etwas schwerer aber das generiert so gigantisch viel Grip und macht bergab einfach noch viel mehr Spaß 😅
 
Ich nutze das Rad zu 95% um bei mir hier ums Eck Enduro Runden zwischen 30-50km mit 600-1200hm zu fahren. In den Bikepark kommt das Rad vll. ein bis zweimal im Jahr.
Aktuell fahre ich V/H, Magic Mary Gravity Radial/Albert Gravity Radial beide mit Tyre Trooper Insert.
Bergauf wird es dadurch natürlich etwas schwerer aber das generiert so gigantisch viel Grip und macht bergab einfach noch viel mehr Spaß 😅
Da kommt dann sowieso ein carbon lrs drauf.Bin früher immer contis gefahren, irgendwann wurde der einsatz aber so ruppig, dass ich dann vorne auf einen dissector mit enduro casing und hinten einen minion mit downhill casing und downhill mischung gefahren bin.Hat meiner Meinung nach gut funktioniert.Aber das kann ich mir ja überlegen wenn ich weiß welche felgen draufkommen.
 
Was ich dir nahe legen kann ist wenn du die Möglichkeit hast (Rolling Circus Events oder in der YT Mill) das Rad mal Probezufahren. So weist du genau wie sichs für dich anfühlt und obs passt oder nicht.
 
Was ich dir nahe legen kann ist wenn du die Möglichkeit hast (Rolling Circus Events oder in der YT Mill) das Rad mal Probezufahren. So weist du genau wie sichs für dich anfühlt und obs passt oder nicht.
Mal schauen ob ich zum glemmride komme, wahrscheinlich aber eher nicht.Und zur mill 300km…Geht nur notfalls, aber wär schon machbar
 
Ich nutze das Rad zu 95% um bei mir hier ums Eck Enduro Runden zwischen 30-50km mit 600-1200hm zu fahren. In den Bikepark kommt das Rad vll. ein bis zweimal im Jahr.
Aktuell fahre ich V/H, Magic Mary Gravity Radial/Albert Gravity Radial beide mit Tyre Trooper Insert.
Bergauf wird es dadurch natürlich etwas schwerer aber das generiert so gigantisch viel Grip und macht bergab einfach noch viel mehr Spaß 😅

Ich fahre derzeit die gleichen Radial Reifen auf dem Capra. UltraSoft/Soft mit Rimpact Einlage. Dadurch noch etwas weniger Luft.
Der Mary hat so unheimlich viel Grip. Echt stark.
Mit dem Albert bin ich nicht so richtig zufrieden. Das Heck rutscht doch schon sehr.
Ich fahre viel technische Sachen, immer wieder Felsen, verblockt und auch häufig extrem steil.
 
Mit dem Capra kann man recht gut 50 km 1500 Hm Enduro-Touren fahren. Meins CF 29er 190/170 mm. Mit Works Winkelsteuersatz noch etwas flacher.
Bezüglich Propain - Kollegen fahren eher ein Tyee als Spindrift.
Ich bin derzeit mit ZEB 3.1/ VIVID COIL ULTIMATE unterwegs. Echt tolles feinfühliges Fahrwerk. Hat schon Gene vom Tues. Kashima Fox gehabt, mit Öhlins nicht so klargekommen. 🤷‍♂️
 
Mit dem Capra kann man recht gut 50 km 1500 Hm Enduro-Touren fahren. Meins CF 29er 190/170 mm. Mit Works Winkelsteuersatz noch etwas flacher.
Bezüglich Propain - Kollegen fahren eher ein Tyee als Spindrift.
Ich bin derzeit mit ZEB 3.1/ VIVID COIL ULTIMATE unterwegs. Echt tolles feinfühliges Fahrwerk. Hat schon Gene vom Tues. Kashima Fox gehabt, mit Öhlins nicht so klargekommen. 🤷‍♂️
Hatte auch fox factory davor, bin jetzt aber eben seit ein paar jahren schon auf öhlins ind hab nichts zu meckern.Ja, das neue Tyee ist sicherlich auch eine Rede wert, das Spindrift ist halt mehr freeride als enduro race und tour.Aber kommen beide auch für mich in Frage.
 
Ich fahre derzeit die gleichen Radial Reifen auf dem Capra. UltraSoft/Soft mit Rimpact Einlage. Dadurch noch etwas weniger Luft.
Der Mary hat so unheimlich viel Grip. Echt stark.
Mit dem Albert bin ich nicht so richtig zufrieden. Das Heck rutscht doch schon sehr.
Ich fahre viel technische Sachen, immer wieder Felsen, verblockt und auch häufig extrem steil.
Ich fahre Tyre Trooper Inserts, vorne fahre ich 1,3 hinten 1,5 Bar 👌
Dein Gelände Profil gleicht meinen :D

Ich sehe das Sprindrift auch fast eher als Rad das du nimmst wenn du zu 85% Bikepark fährst und ab und an mal noch n Rad brauchst mit dem du trotzdem noch aus eigener Kraft den Berg hochkommst.
 
Ich fahre Tyre Trooper Inserts, vorne fahre ich 1,3 hinten 1,5 Bar 👌
Dein Gelände Profil gleicht meinen :D

Ich sehe das Sprindrift auch fast eher als Rad das du nimmst wenn du zu 85% Bikepark fährst und ab und an mal noch n Rad brauchst mit dem du trotzdem noch aus eigener Kraft den Berg hochkommst.
Ich glaube das Spindrift gibt als enduro racer schon auch einiges her, aber bin eher auch beim tyee.Ich bin halt nicht der grösste tourer, sondern eher mal singletrails, dies das, ab und an bikepark.Aber generell gleicht mein einsatzprofil eurem auch recht gut.
 
Zurück