Neuer Garmin Edge MTB Radcomputer: Erster Radcomputer für Downhill und Enduro

Anzeige

Re: Neuer Garmin Edge MTB Radcomputer: Erster Radcomputer für Downhill und Enduro
Ich stimme zu! Im Vergleich zum Edge 840 eher ein Downgrade: kein Touchscreen und deutlich geringere Akkulaufzeit.
Ich habe am Edge einen Silikonüberzug, fertig ist die MTB-Optik...

Vielleicht treibt es Garmin etwas zu weit mit der Produktdiversifizierung...
Da ich ja auf der aktuell auf der Suche bin: Wie funktioniert die Touchbedienung mit Handschuhe?

Touch ist für mich nicht wirklich auf Prio 1. Klein, Displaylesbarkeit bei Lichtwechsel Sonne-->Wald-->Sonne
Akkulaufzeiten ebenfalls keine Prio 1.

Robustheit wäre im Falle einer Bodenumarmung wichtig sowie eine "neuberechnen" der Route - sollte ich aus welchen Gründen auch immer abweichen müssen.
 
Da ich ja auf der aktuell auf der Suche bin: Wie funktioniert die Touchbedienung mit Handschuhe?

Touch ist für mich nicht wirklich auf Prio 1. Klein, Displaylesbarkeit bei Lichtwechsel Sonne-->Wald-->Sonne
Akkulaufzeiten ebenfalls keine Prio 1.

Robustheit wäre im Falle einer Bodenumarmung wichtig sowie eine "neuberechnen" der Route - sollte ich aus welchen Gründen auch immer abweichen müssen.
Schau dir mal den Wahoo Elmnt Bolt V2 an, der hat Tasten, ist klein, funktioniert im Wald/auf dem Trail in der Gegend hier tadellos und im Falle eines Crashes ist der finanzielle Verlust nicht so schmerzhaft. Re-Routing kann der ebenfalls sehr gut.
 
Da ich ja auf der aktuell auf der Suche bin: Wie funktioniert die Touchbedienung mit Handschuhe?

Touch ist für mich nicht wirklich auf Prio 1. Klein, Displaylesbarkeit bei Lichtwechsel Sonne-->Wald-->Sonne
Akkulaufzeiten ebenfalls keine Prio 1.

Robustheit wäre im Falle einer Bodenumarmung wichtig sowie eine "neuberechnen" der Route - sollte ich aus welchen Gründen auch immer abweichen müssen.
Der Touch erleichtert die Bedienung enorm da das UI darauf optimiert wurde. Das macht sich aber hauptsächlich beim Konfigurieren und bei Setup-Einstellungen / in Menüs bemerkbar. Für die häufigsten Funktionen (Start/Stop, Zurück, Ein/Aus) nutze ich meist nur die Tasten.

Der Touchscreen ist wirklich immer gut bedienbar. Egal ob bei Regen oder mit Handschuhen.

Was die Robustheit angeht: Da die Geräte sehr klein und leicht sind kann eigentlich wenig passieren, auch beim Bodenkontakt. Aus der Halterung ist mir auch noch nie ein Garmin rausgefallen...
 
Kann jemand auf der Eurobike endlich mal Garmin und Bosch gegenseitig bekanntmachen. Diesen neuen Edge MTB auf jedes bessere E-bike knallen und das ganze BoschDsisplaygelump nur noch an Citybikes schrauben.
Fahren ohne Motor ist meinen Ebike Kumpels schon zu kompliziert, bisher haben die ganzen ausgefeilten Radcomputer diese Zielgruppe nicht angesprochen und an jeder Kreuzung schauen sie auf ihr Handy.
 
Also ich bin mit der hybriden Bedienung vom 840 super happy. Mir würden bei dem Gerät Tasten als auch der Touch fehlen (wenn nur eines möglich wäre).

Zum Thema Oberrohrhalterung: Gibt ja von verschiedenen Herstellern Klebelösungen. Bei mir war das Garmin allerdings in einigen Situationen im Weg, bei denen ich im Wiegetritt pedalieren musste (meist bei einer Steilen Rampe in einem Trail) und habe Ihn mir am Ende abgetreten.
Dazu war das Ablesen gerade bei der Navigation nicht optimal.
 
Bin Skeptisch . Wenns um NAvigation geht: Dafür müssten Trails in der Karte angelegt sein. Bei lokalen Illegalen/geduldeten Trails problematisch, Bei offiziellen Trails die rage wer legt diese an wer ist Partner usw.

Trailtaugliche Navigation gibts ja bisher leider noch nicht wirklich und man muss sich ne GPX von Trailkundigen geben lassen.

Fürs Tracking brauch ichs persönlich nicht.

Aber sind die Funktionen nicht auf den alten Computern mit der Trailforks App eh verfügbar?
Sehe ich genau so. Bin fast nur auf illegalen Trails unterwegs. Schade das man die Strava Karte nicht angezeigt bekommt. Weder auf Garmin Edge 840 noch auf dem Karoo3 ist für mich was brauchbares dabei. Man muss ständig anhalten und auf dem Handy schauen wo der Trail anfängt. Hab auch keine Lust ständig Touren zu Planen, einfach ne Karte wo man die Trails in der Umgebung sieht. Ich bekomme nur die Uphills angezeigt, die jucken mich null. Das Grit und Flow ist ja wohl auch absolut unbrauchbar🙃
 
7 Tasten gab es beim 530 auch schon. Keine Neuerung.
Sprünge hat das auch schon aufgezeichnet.
Robust sind die Dinger eh schon da sie eigentlich nur aus Plastik bestehen. Viel Innenleben ist da ja eh nicht. Aufs Display dann noch ein Panzerglas drauf damit das nicht so extrem verkratzt und außenrum ne Silikonhülle. Die fängt dann wirklich auch Kräfte ab während das Gerät hier einfach total vermacken wird.

Vorteil des Gerätes wird wohl sein, dass die alten Geräte günstiger werden obwohl sie eigentlich nichts weniger können.
Was andere Hersteller aber weiterhin besser können ist um das Display die Funktion der entsprechenden Tasten abzudrucken. Das ist schon praktisch wenn man unterschiedliche Geräte nutzt. Auch kommen einige mit weniger Tasten aus ohne das es extrem unpraktisch wird.

Für's Enduro hätte ich jetzt sowas wie ein integriertes Fotovoltaik Modul erwartet (wenn das denn wirklich was bringt).
 
Düddeldü "Großartiger Sprung" - OTB mit dem Gravel :awesome:

"wichtiger" finde ich die Flow Metrik. Die gibt quasi wieder wie flüssig du fährst, ich habe da schon mal ablesen können wo im Trail ich meine Schwächen habe - erdet trotzdem ;)


Geschwindigkeitssensor ans VR und Auto Stop war glaube ich die Lösung
ich hab mir den Geschwindigkeitssensor ans HR gepackt, weil der Edge 840 ansonsten stoppt, beim Wheelie fahren. 😁
 
Da fragt man sich, warum GARMIN designtechnisch immer noch so in den 90ern festhängt und nach wie vor solche fetten Displayränder verbaut`!
 
so ne "Kollege, dir ist dein Handy in die Brombeere geflogen - sicher, dass du weiter fahren willst?" Funktion wäre noch was gewesen >:(


been there, done that, lost a Kreuzband :wink:

Also meine Forerunner Smartwatch macht das schon, die meckert sofort sowie das Handy aus der Bluetooth Reichweite raus ist.

Smartwatch ist fürs MTB sowieso praktischer, auf Trails kann ich sowieso nicht aufs Display schauen. Kaputtgehen kann sie am Handgelenk auch nicht so schnell, wie ein Radcomputer.
 
Also meine Forerunner Smartwatch macht das schon, die meckert sofort sowie das Handy aus der Bluetooth Reichweite raus ist.

Smartwatch ist fürs MTB sowieso praktischer, auf Trails kann ich sowieso nicht aufs Display schauen. Kaputtgehen kann sie am Handgelenk auch nicht so schnell, wie ein Radcomputer.
Ja, die Uhren können das schon lange. Von den Radcomputern beherrscht das aber keiner.
 
die meckert sofort sowie das Handy aus der Bluetooth Reichweite raus ist.
hat der Garmin auch - aber sowohl Knie als auch Stolz waren zu angekratzt, um die Message zu verstehen. Bin ich also nochmal den Hügel rauf, Trail runtergelaufen und anschließend brav die Straße runter 🤗
 
Also meine Forerunner Smartwatch macht das schon, die meckert sofort sowie das Handy aus der Bluetooth Reichweite raus ist.

Smartwatch ist fürs MTB sowieso praktischer, auf Trails kann ich sowieso nicht aufs Display schauen. Kaputtgehen kann sie am Handgelenk auch nicht so schnell, wie ein Radcomputer.
Hab eine Garmin Forerunner 265.
Bin nur so halb damit zufrieden beim Radfahren.

Ist aber auch vllt die falsche Uhr fürs MTB?
 
Also meine Forerunner Smartwatch macht das schon, die meckert sofort sowie das Handy aus der Bluetooth Reichweite raus ist.

Smartwatch ist fürs MTB sowieso praktischer, auf Trails kann ich sowieso nicht aufs Display schauen. Kaputtgehen kann sie am Handgelenk auch nicht so schnell, wie ein Radcomputer.
Aha. Am Rad bricht der halter weg und der Computer hängt einfach an der Gummischnur am Lenker. Wenn das an deinem Handgelenk passiert gute Nacht.
 
Zurück