Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

An Schrumpfschlauch hatte ich auch schon gedacht. Wenn es soweit ist, dann werde ich berichten was es geworden ist. Und wie von ArSt schon berichtet, wenn die 5 mm Hülle ruhig in den Ösen liegt, dann ist alles gut.
Es gibt nichts schlimmeres als quietschen, knarzen oder klappern beim radeln. Das macht mich komplett wahnsinnig.

Ich hatte gehofft, dass jemand eventuell noch einen Fahrrad-Shop kennt der die alten Züge mit 6 mm Hülle noch hat, so für die "Original-Nachbau-Fetischisten". Dass man die noch an einer alten Agria Baby als Kupplungszug findet war mir natürlich klar. 😄
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Hallo zusammen, kann mir jmd sagen woran ich ein XT RD-739-SGS von einem RD-739-GS unterscheiden kann? Ich brauche das SGS ('Super Long Cage'). Steht das als Zusatz hinten auf dem Schaltwerk eingeprägt oder muß ich den Abstand der Rollen im Käfig messen (lassen)? Falls letzteres: kennt jmd die Abstände?
 
Beim SGS ist das äußere Käfigblech aus profanem silberfarbenem Blech, beim kürzeren GS ist das Blech poliert und rundum geprägt: https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/RD-M739-1575/EV-RD-M739-1575.pdf
RD-M739-SGS.JPG
RD-M739-GS.JPG
Die Typbezeichnung steht nur auf der Unterseite des unteren Parallelogramms, die Kennungen SGS oder GS stehen nirgendwo.
 
Das GS-Schaltwerk habe ich, vermutlich, noch nie zu vor gesehen. :ka:
Ich auch nicht. Mit der Google-Bildersuche sind auch nur sehr wenige zu finden. Ich vermute, das kurze GS wurde wenig verkauft, weil es genauso wie das RD-M900, durch die etwas geringere Gesamtkapazität nicht alle 3x8 Konfigurationen bedienen konnte.
 
Das GS-Schaltwerk habe ich, vermutlich, noch nie zu vor gesehen
ist selten, ich habe vor ein paar Monaten eines gesucht und dann ist aber doch zufällig gleich eines in den Kleinanzeigen aufgetaucht,
hier am Kinder-Möchtegern-Yeti, da macht der kurze Käfig um so mehr Sinn
1000048040-jpg.2091840


Bei der Suche gabs aber viele Tipps doch selber eines mit längeren Käfig umzubauen, leider nicht der vom M900, aber die kurzen und auch komplett aus Alu Käfige von einigen Rennrad-Schaltwerken sollen passen.
 
Vielleicht passt es hier besser :

Ich glaube, dass Peugeot hier im Forum keinen großen Ruf hat, aber mir ist hier in der Nähe ein schönes 1990er Peugeot Mojave Desert ins Auge gefallen. Das Mojave Desert war im 1990er Katalog das 3.beste Modell mit kompletter Deore LX Ausstattung und CrMo Rahmen.

Wollte einfach mal in die Runde fragen, ob hier jemand so ein bike fährt oder mal im Besitz hatte. Brauchbar oder Schrott ? Soll ja kein Sammlerstück sein, sondern für Wald und Wiese.

LG Micha

Hier im Katalog in rot abgebildet, steht so ein Rad hier in der Nähe in der Gloss White Lackierung zum Verkauf. Ich habe mal mehr Bilder angefragt, daher nur dieses eine von der falschen Seite.

Nach Internet-Recherche wurde das Modell nicht in Europa, sondern im kanadischen Peugeot-Werk in Quebec produziert.

mojaveDesert.png

1750508204358.png
 
Vielleicht passt es hier besser :

Ich glaube, dass Peugeot hier im Forum keinen großen Ruf hat, aber mir ist hier in der Nähe ein schönes 1990er Peugeot Mojave Desert ins Auge gefallen. Das Mojave Desert war im 1990er Katalog das 3.beste Modell mit kompletter Deore LX Ausstattung und CrMo Rahmen.

Wollte einfach mal in die Runde fragen, ob hier jemand so ein bike fährt oder mal im Besitz hatte. Brauchbar oder Schrott ? Soll ja kein Sammlerstück sein, sondern für Wald und Wiese.

LG Micha

Hier im Katalog in rot abgebildet, steht so ein Rad hier in der Nähe in der Gloss White Lackierung zum Verkauf. Ich habe mal mehr Bilder angefragt, daher nur dieses eine von der falschen Seite.

Nach Internet-Recherche wurde das Modell nicht in Europa, sondern im kanadischen Peugeot-Werk in Quebec produziert.

Anhang anzeigen 2185567
Anhang anzeigen 2185568
Bestimmt kein Schrott aber eben nichts besonders Hochwertiges oder Leichtes würde ich sagen. Mittelklasse-Bike und ohne den Nimbus von USA- oder Kanada-Bikes – unabhängig davon, wo produziert. (Ist ja auch kein MTB sondern ein VTT:D).

Vom Katalogbild her würde ich schätzen: Anfang 90er (1990?)-Bike aber mit der gemütlichen Geo eines 80er Jahre MTBs? Hat bestimmt ein relativ kurzes Oberrohr und fährt sich bestimmt chillig und relativ aufrecht?

Gefahren bin ich's aber nicht, ist jetzt nur so Mutmaßung anhand der gegebenen Infos.🤷‍♂️
 
Danke für deine Einschätzung ! Hier nochmal der Link zum 1990er USA Katalog :

https://www.bikeboompeugeot.com/Brochures USA/Peugeot 1990 USA Brochure/Peugeot 1990 USA Brochure.htm

Gemütliche Geo könnte mir ggf. passen mit 58 Lenzen. Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit, sich das bike mal anzuschauen.

Ein weiteres bike in meinem Fokus ist ein Wheeler 414, dazu habe ich hier schon einiges gefunden. Freilich eine gestrecktere Geo als das Peugeot.

Ich finde, die meisten MTB der ganz frühen Jahre hatte ohnehin oft eine Geo, die man eher als ATB beschreiben sollte/könnte.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-21 at 12-10-59 4c10f0b6-0985-458e-878d-cf2c81699e1a (JPEG-Grafik 1200 × 160...png
    Screenshot 2025-06-21 at 12-10-59 4c10f0b6-0985-458e-878d-cf2c81699e1a (JPEG-Grafik 1200 × 160...png
    1,6 MB · Aufrufe: 24
Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit, sich das bike mal anzuschauen.
Kann man auch einiges draus machen: Inspiration
1750510915715.png

1750510883799.png

1750511106070.png


Ist halt eine dankbare Geo, die sich für Umbauten abietet.

Originalzustand herstellen finde ich bei diesem Bike etwas langweilig; dafür gibt's dann besser geeignete, spannendere Bikes, bei denen das mehr Sinn ergibt, weil es schon im Originalzustand ein geiles Bike ist.

Bei dem Wheeler find ich nix interessant oder irgendwie begehrenswert, außer evtl. den tiefschwarzen Felgen.
 
Diese Umlenkrolle bekam ich zum Team Chance. Wird die auf die Gabel geschraubt und wie verläuft der Bremszug? Da sind zwei Aussparungen. Danke für einen Tipp vorab.

IMG_6043.jpeg
IMG_6045.jpeg
 
Ich habe vor ein paar Tagen einen NOS Hügi Sport Laufradsatz erstanden.
Kann mir jemand etwas zu dieser Nabe sagen?
Ich weiß, dass es die günstige Variante der Hügi war, jedoch interressieren mich vor allem Langzeiterfahrungen. Hält die Nabe was aus? Ist der Freilauf der gleiche wie bei den teureren Hügis bzw. kompatibel? Was wisst ihr sonst noch zu diesen Naben?
Ich freue mich über Insiderinformationen sowie Erfahrungen!
 

Anhänge

  • IMG_2407.jpg
    IMG_2407.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 23
Guten Tag, mir wurde eine Anlun Appalachian Kurbel angeboten. Ich suche ein upgrade für eine STX Kurbel lohnt sich das, oder wie ist diese Anlun Kurbel einzuschätzen ?

LG Michael
 
Guten Tag, mir wurde eine Anlun Appalachian Kurbel angeboten. Ich suche ein upgrade für eine STX Kurbel lohnt sich das, oder wie ist diese Anlun Kurbel einzuschätzen ?

LG Michael
Da 2 verschiedene Hersteller und ca. 10 Jahre Unterschied einfach kaum vergleichbar.
Bzw. was heißt "sich lohnen"? Wenn ich eine STX upgraden wollte, würde ich z.B. eine LX oder XT nehmen aus der gleichen Zeit? Dann kannst Du auch das Innenlager beibehalten und hast nicht mehr die schweren und nicht mehr auftreibbaren STX-KBs.
🍏🍏🍐🍐🍐
 
Okay, das ist doch eine Aussage ! Dann werde ich mit einer XT-Kurbel upgraden und bleibe "im Hause" !:daumen:
 
Zurück