Schnäppchenjäger-Laberthread

Ihr solltet mal ein bisschen Trittfrequenztraining machen.

Ich hab ne XX drauf und die hat schon 1.300km runter mit 105kg Systemgewicht und da ist die Kette noch nicht nennenswert gelängt, die kleinen Ritzel noch top in Schuss. Dafür eben dauerhaft 90+ rpm.

Ansonsten war Ultegra / XT Niveau immer deutlich haltbarer als 105 / SLX. Kette halt seit vielen Jahren gewachst und Pflege wenn sie quietscht.
 
Ich fahr aufm Mofa drei XT Ketten im Wechsel, der Antrieb wird regelmäßig, wenn er laut wird, komplett gereinigt und die Kette danach mit Öl geschmiert. Zur Zeit verwende ich FinishLine Keramik. Die erste Kette hat mittlerweile knapp 2000km runter und die Lehre geht noch nicht rein, dh unter 0,5% gelängt.
 
Ihr solltet mal ein bisschen Trittfrequenztraining machen.


Genial wie man ohne weitere Details das Problem identifizieren konnte... (!)

Bei mir stirbt eine HG701 Kette schonmal in ca 3000km trotz beständiger Pflege im Winter, wenn einfach ständig Dreck drin hängt, Salz gestreut wird..... Im Sommer schafft die gleiche (nicht selbe) Kette deutlich über 6000km.
 
Bevor ich mich weiter zu meinem Kettenverschleiß äußere - hat noch jemand das XRC1501 HR von Ende Mai für 399€ gekauft? Damals klar beschrieben als "Centerlock"... heute will ich endlich an dem Build weitermachen... und stelle fest, dass es 6-Bolt ist. :wut: Sowohl die Bestätigungsmail als auch in der Beschreibung des Artikels in der Bestellhistorie steht "CL", aber wenn ich jetzt mit der Artikelnummer im BD-Shop suche, steht da 6-Bolt.
(Ja, ich will Centerlock, da ich zwei LRS im Wechsel betreiben will, aber die Scheiben am Rad (=nicht am Laufrad) verbleiben sollen)
Habe den BD-Support kontaktiert, bin gespannt.
 
Genial wie man ohne weitere Details das Problem identifizieren konnte... (!)

Bei mir stirbt eine HG701 Kette schonmal in ca 3000km trotz beständiger Pflege im Winter, wenn einfach ständig Dreck drin hängt, Salz gestreut wird..... Im Sommer schafft die gleiche (nicht selbe) Kette deutlich über 6000km.
"Stirbt" heißt? Gelängt auf 0.5 oder 0.75?
Auch wenn die Bemerkung von @Steppison etwas spöttisch sein könnte... irgendwas muss ich ja falsch machen, dass der Krempel bei mir nicht allzulange hält. Ich habe eher eine Trittfrequenz um die 60. Ist das (in Kombi mit "ganzjährig Fahren auch im Matsch" und "gerne Zwischensprints an Steigungen im Stehen") evtl. ein Problem?
 
Das einzige was Verschleiß deutlich verstärkt ist Dreck.
Hängt vom Dreck ab, wenn der richtig fein und hart ist, und regelmäßig frisch mit Wasser in die Kette geschlämmt wird, ist die auch mit wenig Schalten und viel Trittfrequenz in nullkommanix gelängt.
XX1 und XTR sind am ehesten tauglich, X1 und SLX (701) halten nicht mal halb so lange.

Wegen dem Centerlock Dreck, sei doch froh. Dieses Gewackel der Scheiben nervt doch nur. Nur 6-Loch ist nutzerfreundlich - wie willst du denn bei Centerlock die Scheibe shimmen?
 
"Stirbt" heißt? Gelängt auf 0.5 oder 0.75?
Auch wenn die Bemerkung von @Steppison etwas spöttisch sein könnte... irgendwas muss ich ja falsch machen, dass der Krempel bei mir nicht allzulange hält. Ich habe eher eine Trittfrequenz um die 60. Ist das (in Kombi mit "ganzjährig Fahren auch im Matsch" und "gerne Zwischensprints an Steigungen im Stehen") evtl. ein Problem?
Ich hatte ne Force Kette am Crosser dran, mit Heißwachs und immer wieder mit SlickWax nachbearbeitet. Einsatz des Rades im Sommer Gravel, im Winter im CX Renneinsatz bei jedem Wetter. Dann eben nach den Einsätzen penibel gesäubert und nachgewachst. Die hat dann 2.600km gehalten, davon 1k im CX Einsatz Training/WK.

Je dreckiger der Einsatz, desto mehr zahlt sich Pflege aus, wenn man im Betrieb schonungslos fährt.
 
Ich hatte ne Force Kette am Crosser dran, mit Heißwachs und immer wieder mit SlickWax nachbearbeitet. Einsatz des Rades im Sommer Gravel, im Winter im CX Renneinsatz bei jedem Wetter. Dann eben nach den Einsätzen penibel gesäubert und nachgewachst. Die hat dann 2.600km gehalten, davon 1k im CX Einsatz Training/WK.

Je dreckiger der Einsatz, desto mehr zahlt sich Pflege aus, wenn man im Betrieb schonungslos fährt.
Was ist bei dir "penibel"? 🙂
Nach Matschfahrten (eigentlich nach jeder Fahrt) spüle ich das Rad ab, bürste die Kassette aus und lass die Kette durch die "C-förmige" Bürste laufen. Dann nochmal durch einen trockenen Lappen.
Was ich nicht mache ist mit Flüssigwachs nachwachsen, es hieß bei eher kurzem Intervall zwischen Heißwachs wäre das nicht nötig.

Habe übrigens noch ne andere Theorie aufgeschnappt, die lautet: einfache Kettenlehren (wie die von mir verwendete Park Tool CC-3.2) messen nicht nur die Längung, sondern auch das Spiel der Röllchen und können dadurch zu viel Verschleiß anzeigen?! Tatsächlich ist die Shimano-Kettenlehre TL-CN42 anders aufgebaut... die klemmt sich auf der einen Seite "zwischen zwei Röllchen", während die CC 3.2 sich quasi nur an einem "abstützt" (und damit das evtl vorhandene Spiel des Röllchens auf dem Pin maximal "ausreizt").
 
Stirbt" heißt? Gelängt auf 0.5 oder 0.75?
Letzteres, meine Lehre hat nur einen Wert. Und das ist nach Vergleich mit dem Messchieber bei 0.75 etwa einzuordnen. Wobei ich regelmäßig an mehreren Stellen checke, ich fahre also nicht hunderte km am Verschleißende vorbei.

Eine allgemeingültige Lösung präsentieren, wenn man nicht alle Infos hat, schmeckt irgendwie.

eine niedrige Trittfrequenz ist sicher nicht DER Grund der für alles Schuld ist. Sicher ein Teil der Last..
Aner Reibung durch Dreck ist da viel dominanter. Und sicher auch welcher Dreck (Sandige Böden?). Wenn ich jetzt den Kram über den Winter gar nicht pflegen würde, wär es auch früher aus. Von CX Fahrern hab ich auch schon gruselig niedrige Haltbarkeiten gehört.

ME sind absolute Leistung, ruckartiges Antreten auch ein Teil des Spiels. Wer viel Leistung durchbrät , hat sein Zeug auch eher fertig als jemand mit niedriger Leistung. Auch wenn mit gleicher hoher Frequenz schnell kurbeln.
Sauber und geschmiert halten ist wohl aber der größte Anteil.

Häng dich nicht an den absoluten Zahlen bei mir auf.. ich wollte nur zeigen, dass allein das Wetter die Lebensdauer halbiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder einfach mit DIN Passscheiben.. das ist noch günstiger.

Wird auch noch gehen, haben mir persönlich aber wegen des etwas zu großen Innendurchmesser axial zu viel Spiel.
Die Tune sind geschlitzt und können über die Verzahnung "übergestülpt" werden. Damit liegen Sie auch im Grund des Freistichs vollflächig an der Stirnfläche der Nabe an.
 
Wird auch noch gehen, haben mir persönlich aber wegen des etwas zu großen Innendurchmesser axial zu viel Spiel.
Die Tune sind geschlitzt und können über die Verzahnung "übergestülpt" werden. Damit liegen Sie auch im Grund des Freistichs vollflächig an der Stirnfläche der Nabe an.
Ich hab die 0,1mm DIN-Scheiben einmal durchtrennt und dann drauf gezogen. Hält ohne Probleme, sieht man kaum.
 
Ich hab die 0,1mm DIN-Scheiben einmal durchtrennt und dann drauf gezogen. Hält ohne Probleme, sieht man kaum.

Na klar... Kann so einfach sein.

Hatte zufällig welche, die
über die Verzahnung gingen auf Lager.
Aber auf die Idee, mir "kleinere" zu besorgen und die zu schlitzen bin ich natürlich nicht gekommen. :wut::lol:
 
Wird auch noch gehen, haben mir persönlich aber wegen des etwas zu großen Innendurchmesser axial zu viel Spiel.
Die Tune sind geschlitzt und können über die Verzahnung "übergestülpt" werden. Damit liegen Sie auch im Grund des Freistichs vollflächig an der Stirnfläche der Nabe an.
? Also meine sind so passend, dass sie nur mit Gewalt über den Gewindeteil drüber gehen .. entweder mitm Dremel bisschen nachhelfen oder ganz banal schlitzen
Dann hast du schlicht die falsche Größe erwischt.
 
XX1 und XTR sind am ehesten tauglich, X1 und SLX (701) halten nicht mal halb so lange.

würde ich nicht so pauschalisieren. ich habe auch schon xx1 Kassette + xx1 kette in 4k Kilometern zerstört (untere 4 ritzel). Solange hält bei mir auch ein GX Antrieb.
fahre ohne motor, niedrige trittfrequenz und viel dreck haben auf jeden fall ihren teil beigetragen.
Also will nicht bestreiten, dass man auch 20k Km auf den highend Komponenten fahren kann, wenn die Bedingungen passen, aber es gibt auch Konstellationen, da wird das nicht klappen :)
 
Letzteres, meine Lehre hat nur einen Wert. Und das ist nach Vergleich mit dem Messchieber bei 0.75 etwa einzuordnen. Wobei ich regelmäßig an mehreren Stellen checke, ich fahre also nicht hunderte km am Verschleißende vorbei.

Eine allgemeingültige Lösung präsentieren, wenn man nicht alle Infos hat, schmeckt irgendwie.

eine niedrige Trittfrequenz ist sicher nicht DER Grund der für alles Schuld ist. Sicher ein Teil der Last..
Aner Reibung durch Dreck ist da viel dominanter. Und sicher auch welcher Dreck (Sandige Böden?).
ja, roter Sandstein.
(Der Mist gibt auch tolle Flecken auf neongelben GoreWear-Klamotten, die auch nach 50x waschen nicht rausgehen... 🙄)
Wenn ich jetzt den Kram über den Winter gar nicht pflegen würde, wär es auch früher aus. Von CX Fahrern hab ich auch schon gruselig niedrige Haltbarkeiten gehört.
Joah, so sehe ich im Herbst und Winter öfter mal aus. 😁🐗
ME sind absolute Leistung, ruckartiges Antreten auch ein Teil des Spiels. Wer viel Leistung durchbrät , hat sein Zeug auch eher fertig als jemand mit niedriger Leistung. Auch wenn mit gleicher hoher Frequenz schnell kurbeln.
Bin sicher keine Wattmaschine wenn ich mir meine Zeiten auf meinen home trails ggü. den KOM-Inhabern anschaue 😁
Sauber und geschmiert halten ist wohl aber der größte Anteil.

Häng dich nicht an den absoluten Zahlen bei mir auf.. ich wollte nur zeigen, dass allein das Wetter die Lebensdauer halbiert.
👍
 
Wegen dem Centerlock Dreck, sei doch froh. Dieses Gewackel der Scheiben nervt doch nur. Nur 6-Loch ist nutzerfreundlich - wie willst du denn bei Centerlock die Scheibe shimmen?

Mit Passscheiben für CL z.B. ;)
Sind halt nicht gerade günstig...

oder einfach mit DIN Passscheiben.. das ist noch günstiger.
Das ihr so herzhaft das Thema "Bremsscheibe shimmen" diskutiert... und auch auf die Gefahr, mich noch mehr als rookie zu outen - wann würde ich das tun wollen? 😳
 
Ich hab die 0,1mm DIN-Scheiben einmal durchtrennt und dann drauf gezogen. Hält ohne Probleme, sieht man kaum.

Na klar... Kann so einfach sein.

Hatte zufällig welche, die halt bereits über die Verzahnung gingen auf Lager.
Aber auf die Idee, welche "kleinere" zu besorgen und die zu schlitzen bin ich natürlich nicht gekommen. :wut::lol:
 
Das ihr so herzhaft das Thema "Bremsscheibe shimmen" diskutiert... und auch auf die Gefahr, mich noch mehr als rookie zu outen - wann würde ich das tun wollen? 😳

Wenn Du mehrere Laufradsätze für ein Rad hast, kannst Du mit den Scheiben die Fertigungstoleranzen der Naben ausgleichen, um nicht jedesmal den Bremssattel neu ausrichten zu müssen, weil die Scheibe schleift.
 
Zurück