H&R Bike Performance Spring: Motorsport goes Mountainbiking

Anzeige

Re: H&R Bike Performance Spring: Motorsport goes Mountainbiking
Wenn Du das vor hast: Chemisch entlacken lassen, dann pulvern. Meistens haben Pulverbetriebe einen Betrieb für chemische Entlackung an der Hand.

Erfahrungen mit Pulvern sind sehr lokal. Kann deshalb auch "nur" schmitt-tec in Marpingen (Saarland) empfehlen.
 
Ich hab schon viele Federn umlackiert. Einfach mit Drahtbürste und Nitro Verdünnung den Lack runter. Ging bisher immer easy und hat mich noch nie mehr als 30min gekostet. Dann mit 2k Sprühlack aus der Dose lackieren.
https://www.123lack.de/spraydose-2k-acryllack-alle-ral-farben-400-ml-spruehdose

Ich hab immer diesen hier verwendet und der hält auch nach mehreren Jahren noch. Der original Lack ist sicher billiger Dosenlack im Vergleich.
 
Hat einer ein Vergleich zur SAR (Eibach) Feder ?
SAR ist halt schwer geworden. Ich hab noch die alten 105 langen bis 60mm Hub, die sind ca. so leicht wie H&R. Aber viel besser geschliffen, absolut rechtwinklig und planparallel. Fahre meine 425er mit Unterbrechungen seit 2017, ein Topp Produkt. 500er auch 3 Jahre gefahren, topp. Selbst der Lack.
Meine 2. H&R klackert schon wieder wie blöde. Werd damit nicht warm, das ist kein Zufall mehr. Hab auch 2 EXTs, beide nicht besonders gut geschliffen, eine aber ruhig, eine hat geklackert. Also SAR nach meinen persönlichen Stichproben klar vorne.
 
Meine H&R Feder hat das gleiche Problem...so gegen Mitte des Federwegs gibt's ein lautes ,,Klonk,, zu hören. Nervig...hab auch keine Lösung dafür. Das ändern der Federvorspannung bringt nichts. Verbaut ist sie in einem RS Vivid Dh
 
Meine H&R Feder hat das gleiche Problem...so gegen Mitte des Federwegs gibt's ein lautes ,,Klonk,, zu hören. Nervig...hab auch keine Lösung dafür. Das ändern der Federvorspannung bringt nichts. Verbaut ist sie in einem RS Vivid Dh
Bei meiner EXT hat zur Abmilderung geholfen: an beiden Enden passende Spacer drucken und entsprechend nachbearbeiten, sodass überall eine ganz leichte Presspassung bzw. Übergangspassung entsteht. Ganz weg gehts aber nicht.
 
Bei dem Preis eigentlich keine Option ..
Geht ja auch nicht um Neukauf, sondern wenn man dat Dingen schon ne Weile hat und nicht mehr zurückgeben kann und genervt ist. Dann ist es wohl eine Option.

Ich hab zwei Neue direkt zurückgeschickt. Und der support ist an sich ganz fix und hinterher, da sollte man sich in jedem Fall mal melden. Ob sie es dann ernst nehmen und abgestellt bekommen ist ne andere Sache.
 
Kurze Frage: Kann ich das POM Spacer Kit verwenden um eine EXT-Feder in einem DHX2 zufahren? Sollte doch eigentlich gehen (38 mm zu 38.5 mm). Oder habe ich hier einen Denkfehler?
 
Kurze Frage: Kann ich das POM Spacer Kit verwenden um eine EXT-Feder in einem DHX2 zufahren? Sollte doch eigentlich gehen (38 mm zu 38.5 mm). Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Hat es funktioniert?
Ich möchte eine EXT-Feder in meinen Super Deluxe Coil einbauen, das sollte ja dann auch mit den POM-Spacern möglich sein oder?
 
Servus zusammen
Ich bin gerade auf die H&R Federn gestoßen
Mir ist da noch etwas unklar muss ich da nicht auf die Federlänge achten sondern nur auf den Hub der Feder? Ich benötige eine Feder mit 65mm Hub, da könnte ich ja theoretisch zumindest laut den Beschreibungen beide längen nehmen? Die eine geht bis 65mm die andere geht ab 65mm los. Was ist denn jetzt sinnvoll?
Kann ich dann die 65mm Feder auch in einem anderen Dämpfer mit z.B. 55mm Hub fahren?
Kann ich die gleiche Federhärte nehmen wie bei RS?

Vielen Dank
 
Die bis 65 geht für 55mm Hub. Hab ich sowohl für einen Fox DHX mit 55mm Hub montiert als auch für einen 65mm Öhlins. Die ab 65mm Hub ist halt länger und schwerer.
 
Zurück