Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh, habe mich zudem verlesen, dachte es geht um eine Person unter 160, relativiere damit meine Aussagen (https://www.mtb-news.de/forum/t/ful...nnoch-alpencrosstauglich.999423/post-19970107).meine Ehefrau (58kg, 163cm groß)
Servus Leute, bin auf der Suche nach einem Upgrade bzw. Zweitrad für meine Ehefrau (58kg, 163cm groß)
Wow, TOP Angebot, aber beim Blick in die Geotabelle:Das Speci kaufen.
https://www.biker-boarder.de/specialized/3035012.html
Paar leichte Teile vom alten Radl übernehmen ->
Laufräder zB, ggf was vom Cockpit und falls ne besonders leichte Kurbel vorhanden ist.
Alles fein.
Last wird schwer für das BudgetMeine Frau hat fast die gleiche Daten...sie kommt mit ihrem Last CoalV02 sehr gut zurecht. Evtl. wäre ein GlenV02 in 165 als MX eine Option? Damit ist man flexibel was Federweg an der Gabel oder Laufrad hinten betrifft. Gewicht unter 15kg ist auch kein Problem.
Budget: Tendenz 3000-3500€
Last wird schwer für das Budget![]()
Es dürfte nicht überraschen das ich das genau so sehe.Das Speci kaufen. In S2.
Also bzgl Aufstieg spricht nichts gegen Mullet? Abwärts wenn sie nicht mit Vollspeed unterwegs ist (sie fährt schon defensiver) eher nachteilig oder was meinst du mit "da hängt sie sich schneller auf"?Die Spots wo er benannt hat, sind die wo ich mich freu endlich mein großes Bike schön nutzen zu können.
Sind oft abgefahrene Spots wo im Jahr xx.xxx Biker drüber rauschen und entsprechend zerfahren.
Theoretisch etwas leichter weil weniger Gewicht was man beschleunigt. Fällt aber eher weniger auf wenn man 29 kennt. Wenn 29 halt rollt, rollt es besser.
Sie hat aktuell ein 32 KB oder? Wenn es ein Bike mit 160/150 und 15kg wird, mach 2 Zähne weniger drauf. Oder falls sie 32-50 hat und du auf 32 gehst mit 52 könnte es gerade noch gehen. Wird aber schon anstrengender.
Geht auch um die Reifen die dann drauf sind. Die Rollen schlechter.
Du hast es seeeehr treffend auf den Punkt gebracht.So wie ich das verstanden habe, wird ein Bike gesucht was das Carbonda DC ersetzt, aber etwas potenter ist um die paar mal auf den benannten Spots besser zurecht zu kommen, die übrige Zeit (80-90%?) soll es ähnlich dem Carbonda performen können...Hometrails, Alpencross etc.
Schon klar, der Spagat wird nicht funktionieren, und am Ende sind zwei Bikes nötig, aber so sind mal momentan die Vorgaben![]()
Was heißt das mit dem "Link"?das Stevo kommt mit 27,5 und 29er Link. Kannst also sowohl das eine als auch das andere fahren. Generell ist es auch sehr flexibel in der Geo-Einstellung (Flipchip, Steuersatz von -1 bis +1° beim Lenkwinkel).
Kann das Bike auch nur empfehlen
Habe gerade nachgesehen und kannst mir grob vorstellen, was damit gemeint ist. Kann man das selbst wechseln, wenn man schon bisschen Schraubererfahrung hat?Ja, das stumpjumper evo kann beides. Man tuuscht für den Umbau den shock link, der 29er ist beim Limited dabei wenn ich mich nicht täusche. Falls ich mich doch irre müsste man ihn nachkaufen.
Schau Mal, hilft dir das?Was heißt das mit dem "Link"?
Wie sieht es mit der Gabel aus?die frage hab ich überlesen. der dämpfer ist das topmodell von rockshox in der klasse und hat einen lockout hebel. sollte bei der dämpferposition auch leicht erreichbar sein.
Der Abrollumfang ist natürlich anders, daher braucht es beim 29er auch eine andere Übersetzung.KB/Kassetten-Verhältnis aufgrund von Mehrgewicht bei potenterem Rad noch deutlicher auf Untersetzung achten?
Kann ich aus meiner Geometrie-Tabelle die Überstandshöhe vom Carbonda ablesen um die Werte zu vergleichen?Wow, TOP Angebot, aber beim Blick in die Geotabelle:
S2 (was als passend für 163 angegeben wird) hat 764mm Überstandshöhe - das erscheint mir recht viel und ist ggf. mit der (von mir angenommenen) Innenbeinlänge schwer machbar.
Wenn sie eins hat, dann Corestrength.1) Federweg ist durch nichts zu ersetzen außer durch Körperkraft. Daher wenn es bergab Sicherheit geben soll und deine Frau nicht speziell an ihrer Core Strength arbeiten will, +1 für min. 150/160 mm Federweg.
Danke für deine Ausführungen, auch wenn ich an manchen Stellen noch einen Translator brauche.@maxs87 ein paar Punkte pointiert zusammengefasst, damit es nicht zu unübersichtlich wird:
1) Federweg ist durch nichts zu ersetzen außer durch Körperkraft. Daher wenn es bergab Sicherheit geben soll und deine Frau nicht speziell an ihrer Core Strength arbeiten will, +1 für min. 150/160 mm Federweg.
2) Gewicht merkst du etwas im Handling und vor allem, wenn man dabei nicht auf dem Bike ist. Bergauf ist ein Kilo Fahrradgewicht selbst bei Leichtgewichten weniger als 2%, denn wichtig ist das Gesamtgewicht. Deutlich wichtiger ist der Reifen wegen Rollwiderstand, und da bergauf insbesondere am Hinterrad, weil dort bergauf fast das gesamte Gewicht lastet. Daher entweder für unterschiedlichen Einsatzzweck Rad/Reifen wechseln oder (was sich bei mir bewährt hat) vorne sehr griffig und hinten sehr gut rollend, wenn man nicht dauernd Reifen wechseln will. Ist anfangs etwas ungewohnt, weil das Hinterrad halt zum “Shredden” neigt, aber funktioniert super gut. Beispiele: Mary Supersoft vorne, Hans Speedgrip hinten
3) Geometrie ist wichtig, vor allem flacher Lenkwinkel für steil bergab (würde kleiner als 65 Grad auf jeden Fall empfehlen). Wichtig ist dann für steil bergab aber, dass der Stack nicht zu niedrig wird. Genug Reach ist wichtig, damit auch im flacheren genug Druck auf dem Vorderrad ist.
4) Bergauf ist der Sitzwinkel entscheidend, nicht ob Mullet oder nicht. Viele Bikes, wo man wechseln kann, tendieren halt dazu, dass im Mullet Setup trotz Geo-Anpassung per Flip Chip o.ä. der Sitzwinkel flacher ist. Daher kommt das Gerücht, dass Mullet schlechter bergauf ginge. Radgröße macht Unterschiede im Überroll-Verhalten, aber das ist außer bei technischen Anstiegen ja nicht von Bedeutung. Tödlich ist bergauf die Kombi flacher Sitzwinkel und wenig Reach (bergauf kommt dir ja der Lenker quasi entgegen und der Reach wird kürzer), flacherer Sitzwinkel mit genug Reach geht, ist aber anstrengend speziell für den Rücken, steiler Sitzwinkel ist am entspanntesten.
5) Steil bergab wird der Reach länger und vor allem der Stack geringer, weil sich der Lenker nach vorne wegdreht (auf den Fahrer wirkt stets die Gewichtskraft gerade nach unten Richtung Erdmittelpunkt, während das Rad sich dreht mit der Neigung des Untergrunds). Das lässt sich aber gut über Spacer ausgleichen, wenn die Geometrie erst mal vor allem für die Allround-Touren passt, andersrum ist es schwieriger. Daher Gabelschaft keinesfalls zu sehr kürzen und dann eventuell zwischen Alpencross und Enduro-Einsatz anpassen, indem man einen (gerne auch dicken) Spacer unter die Gabel packt. Wenn du über dem Steuersatz einen Bikeyoke Aimy verbaust (klemmt den Gabelschaft), dann ist das auch super einfach und schnell gemacht.
6) Für leichte Fahrer ist erfahrungsgemäß ein hochwertiges Fahrwerk (Gabel und Dämpfer) im Sinne von mehr Einstelloptionen von Vorteil, weil die Dinger im Grundsetup eher für 80kg als für 50kg ausgelegt sind. Wenn die Anpassungsmöglichkeiten fehlen, kann das zu Problemen führen. Alternativ und mit dem richtigen Ansatz beim Selbstaufbau eventuell gleich Richtung Tuning gehen, das ist dann evtl. nicht teurer und man muss nicht so sehr wissen, wie man das Fahrwerk richtig einstellt (bei viel Einstellmöglichkeiten kann man auch viel falsch machen). Übrigens, weils hier anfangs mal unterschiedlich geschrieben wurde, steil bergab ist nicht die Dämpfung fürs Wegtauchen hauptverantwortlich, sondern die Feder. Dagegen hilft die richtige Geo - nicht zu viel Druck auf dem Vorderrad durch exzessiven Reach und wenig Stack - und eine lineare Feder.
Abschließend noch: +1 für Stumpi Evo, bin von dem Bike nach wie vor begeistert bei gleichem Anwendungsfall
Danke für den Einwand. Wie sehen die anderen Speci-Befürworter das!Ein Hinweis noch von einer kleineren Person: wenn das Sitzrohr nicht bis zum Tretlager gerade ist, passt nur eine sehr kurze Stütze rein. Das vergessen auch gerne alle, die etwas größer sind…
In dem S2, was hier so angepriesen wird ist es eine 150er OneUp - mir wäre das zu wenig für den hier erwähnten Einsatzzweck.
Kann ich aus meiner Geometrie-Tabelle die Überstandshöhe vom Carbonda ablesen um die Werte zu vergleichen?