Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorschlag bzw Interesse.Gleich mal eine Frage an die Wissenden. Beim VHPG2 sind hinten die 0er Dropouts verbaut und es ist ein L Rahmen (MX).
Kann man den Rahmen so auch ohne den Reduktionsspacer hinten fahren. Der Dämpfer ist gerade auf 60mm Hub reduziert.
Anhang anzeigen 2185721
Ansonsten Laden statt Waden
Das wäre krassradial bremst mehr als smartshift
Ui, ja! ich würde es dann auch weiter schicken, wenn ich fertig getestet habeweil es hier gerade passt, kavenz benötigt das kis system nicht mehr. ich habe mit giacomo ausgemacht er sendet es direkt an den nächsten der es möchte. weil eigentlich war es das Community system das jeder mal probieren kann.
wollte es nicht @GrazerTourer mal testen?
Warum das denn Punkt der sieht auf dem Foto aus wie ein gewöhnlicher Schalthebel mit wippenAn den Schalthebel muss ich mich noch gewöhnen.
die Abstände sind aber etwas anders... hat mich anfangs auch etwas Umgewöhnung gekostet, geht aber nach 2-3 Wochen recht gut.Warum das denn Punkt der sieht auf dem Foto aus wie ein gewöhnlicher Schalthebel mit wippen
Wenn ich da in die leichten Gänge schalte, knallt das richtig. Ist also nicht normal? Ich hatte gelesen, dass das Getriebe je nach Wattzahl entscheidet, ob es schaltet oder nicht. Ich habe es mir aber nicht getraut dort mal ordentlich rein zu treten. Bisher hatte ich keine Uphillsituation bei der das Schalten nicht ging.Schalten unter Last
Ist super entspannt, schöner als der Axs KlumpenWarum das denn Punkt der sieht auf dem Foto aus wie ein gewöhnlicher Schalthebel mit wippen
Ja das knallt, daher im Idealfall in der Nullstellung minimal entlasten und schalten, das hält die Kraft zwar aus aber ob das muss...wie bei Kettenschaltung, unter Volllast ist halt einfach brutal, wobei das Getriebe es auf Dauer besser abkönnen sollteWenn ich da in die leichten Gänge schalte, knallt das richtig. Ist also nicht normal? Ich hatte gelesen, dass das Getriebe je nach Wattzahl entscheidet, ob es schaltet oder nicht. Ich habe es mir aber nicht getraut dort mal ordentlich rein zu treten. Bisher hatte ich keine Uphillsituation bei der das Schalten nicht ging.
In die schweren Gänge geht es richtig sauber, sauberer als jegliche Kettenschaltung, dich ich bisher gefahren bin. Mir fehlt aber irgendwie ein zwischengang zwischen dem leichtesten und dem zweiten. Da ist mir der Sprung persönlich zu groß.
die leichten Gänge gehen bei mir smooth wie Butter, da merke ich den Schaltvorgang nicht mal.Wenn ich da in die leichten Gänge schalte, knallt das richtig. Ist also nicht normal? Ich hatte gelesen, dass das Getriebe je nach Wattzahl entscheidet, ob es schaltet oder nicht. Ich habe es mir aber nicht getraut dort mal ordentlich rein zu treten. Bisher hatte ich keine Uphillsituation bei der das Schalten nicht ging.
In die schweren Gänge geht es richtig sauber, sauberer als jegliche Kettenschaltung, dich ich bisher gefahren bin. Mir fehlt aber irgendwie ein zwischengang zwischen dem leichtesten und dem zweiten. Da ist mir der Sprung persönlich zu groß.
Story of my lifeeinfach nur fahren.
Meins ist glaub ich auch noch nicht ganz eingefahren.bin bisher auch erst ca 60-70km und ca 4000hm gefahren, dass gilt wahrscheinlich nicht mal als einfahren![]()
Einmal im Jahr oder alle 10000km.Wann muss man das Öl wechseln?
Ja, könnte ja dann am reduzierten Anti-Squat liegen, da das Ritzel hinten ja nicht mehr so groß ist.ich merke dass das VHPG im uphill träger ist, das würde ich aber dem Gewicht zuschreiben und dass der Hinterbau wirklich krass entkoppelt ist und nicht dem Getriebe.
Das war auch meine Vermutung aufgrund der Kommentare zur Bergauf-Performance (mein VHPG2 ist noch nicht angekommen), aber die Anti-Squat-Diagramme für das Standard-Kavenz scheinen mit dem 24er-Ritzel und einem 32er-Kettenblatt gemessen worden zu sein, und das Rad wird mit einem 26er-Ritzel ausgeliefert, was ziemlich genau sein dürfte. Jedenfalls habe ich per E-Mail nach aktualisierten Kinematik-Diagrammen für das VHPG2 gefragt, und es hieß, sie hätten keine erstellt.Ja, könnte ja dann am reduzierten Anti-Squat liegen, da das Ritzel hinten ja nicht mehr so groß ist.
nein, im Gegenteil, ich merke keinerlei Pedalkickback. Für mich arbeitet der Hinterbau deutlich freier und ohne Antriebseinflüsse. Kann aber derzeit auch nur mit dem VHP12 und nem S16 vergleichen. Beim S16 merkt man den Kettenzug und Pedalkickback sehr deutlich. Das war am Anfang auch die größte Umgewöhnung, dass der Hinterbau sich anders verhält als man gewöhnt ist.Ja, könnte ja dann am reduzierten Anti-Squat liegen, da das Ritzel hinten ja nicht mehr so groß ist.
Konntest du schon Pedalkickback vermerken? Durch den riesigen Leerweg des Getriebefreilaufs sollte es sich ja in Grenzen halten.