Da es mein erstes MTB war und ich einige Erinnerungen an das Fahrrad habe, möchte ich das CATs wieder herzustellen, natürlich nur wenn es sinnvoll ist.
Dazu möchte ich einige Fragen zur Diskussion stellen.
Ziel soll es sein, das Rad hauptsächlich in der Stadt zu bewegen, auch mal zu Gravel-ausflügen oder zum Training. Aus meiner Erinnerung war das Fahrrad mal ziemlich schnell, schneller als mein Scott Cross Country, welches 2001 kam. Also kann man mit dem CATs heute noch vielleicht den einen oder anderen Gravler beeindrucken.
Folgende Fragen beschäftigen mich,
1 - Soll ich soviel wie möglich im original behalten oder teilweise modernisieren, z.B. Schalung und Kurbelwelle.
Das sind die Herausforderungen:
Rahmen:
- Ziemliche Furchen im Rahmen nähe Kettenblätter. Ich denke das ist kein großes Problem, was denkt ihr.
- Das Bike hat kein separates Schaltauge, wenn das bricht ist Schluss. Ich denke es ist aus der Flucht, muss also gerichtet werden.
- Die Gabel ist schwergängig, da müssen die Lager geprüft, gereinigt oder getauscht werden. Die Gabel erscheint mir speziell, passend zum Federvorbau hat sie innen einen schrägen Anschlag gegen verdrehen. Wie bekomme ich die auf, kann ich einfach die obere Mutter aufdrehen während ich die Gabel gegenhalten oder muss ich die untere Mutter gegenhalten? Ich habe keinen Maulschlüssel der auf die untere Mutter passen würde, ist möglicherweise ein Spezialwerkzeug.
- Der Umwerfer sitzt fest, beim Versuch ihn abzubauen ist die Schraube gerissen. Damit beschäftige ich mich später.
- Die Schalthebel funktionieren wahrscheinlich nicht mehr richtig. Die wollte ich mal zerlegen.
- Tretlager kann ich grad nicht ausbauen mangels Werkzeug. Das scheint i.O zu sein.
- Der Lack und die Decals sind teilweise sehr verkratzt. Neu Pulver beschichten kommt eher nicht in Frage, vl. lackieren, damit würden auch die Decals verschwinden. Vl. lieber so lassen.
Gesamtkosten sollten sich im Rahmen halten.

Schaltauge erscheint mir leicht aus der Flucht.
Gabel von oben, man sieht den Gegenanschlag
Furchen im Rahmen beim Kettenblatt
Dazu möchte ich einige Fragen zur Diskussion stellen.
Ziel soll es sein, das Rad hauptsächlich in der Stadt zu bewegen, auch mal zu Gravel-ausflügen oder zum Training. Aus meiner Erinnerung war das Fahrrad mal ziemlich schnell, schneller als mein Scott Cross Country, welches 2001 kam. Also kann man mit dem CATs heute noch vielleicht den einen oder anderen Gravler beeindrucken.
Folgende Fragen beschäftigen mich,
1 - Soll ich soviel wie möglich im original behalten oder teilweise modernisieren, z.B. Schalung und Kurbelwelle.
Das sind die Herausforderungen:
Rahmen:
- Ziemliche Furchen im Rahmen nähe Kettenblätter. Ich denke das ist kein großes Problem, was denkt ihr.
- Das Bike hat kein separates Schaltauge, wenn das bricht ist Schluss. Ich denke es ist aus der Flucht, muss also gerichtet werden.
- Die Gabel ist schwergängig, da müssen die Lager geprüft, gereinigt oder getauscht werden. Die Gabel erscheint mir speziell, passend zum Federvorbau hat sie innen einen schrägen Anschlag gegen verdrehen. Wie bekomme ich die auf, kann ich einfach die obere Mutter aufdrehen während ich die Gabel gegenhalten oder muss ich die untere Mutter gegenhalten? Ich habe keinen Maulschlüssel der auf die untere Mutter passen würde, ist möglicherweise ein Spezialwerkzeug.
- Der Umwerfer sitzt fest, beim Versuch ihn abzubauen ist die Schraube gerissen. Damit beschäftige ich mich später.
- Die Schalthebel funktionieren wahrscheinlich nicht mehr richtig. Die wollte ich mal zerlegen.
- Tretlager kann ich grad nicht ausbauen mangels Werkzeug. Das scheint i.O zu sein.
- Der Lack und die Decals sind teilweise sehr verkratzt. Neu Pulver beschichten kommt eher nicht in Frage, vl. lackieren, damit würden auch die Decals verschwinden. Vl. lieber so lassen.
Gesamtkosten sollten sich im Rahmen halten.

Schaltauge erscheint mir leicht aus der Flucht.
Gabel von oben, man sieht den Gegenanschlag
Furchen im Rahmen beim Kettenblatt