Ortovox steigt ins Mountainbike-Segment ein: Sommerkollektion für 2026 vorgestellt

Ich will die Preise jetzt nicht rechtfertigen, aber was zur Qualität sagen:
Ich trag das Zeug von Ortovox seit Jahren beim Tourengehen, Wandern und Biken, und auch hie und da im Alltag. Und da fällt wirklich auf wie gut sich das schlägt. Das leiert nicht aus, das wäscht sich kaum aus, und offene Nähte oder so: Fehlanzeige.
Also wenn man das irgendwo reduziert bekommen kann, dann kann man das aus meiner Sicht bedenkenlos kaufen.
 
dieses schön umschriebene "in partnerschaft mit gore-tex". gore-tex erlaubt es dir unter bestimmten vorraussetztungen ihre membran zu verbauen.

ansonsten stolze preise :eek:
 
Ich will die Preise jetzt nicht rechtfertigen, aber was zur Qualität sagen:
Ich trag das Zeug von Ortovox seit Jahren beim Tourengehen, Wandern und Biken, und auch hie und da im Alltag. Und da fällt wirklich auf wie gut sich das schlägt. Das leiert nicht aus, das wäscht sich kaum aus, und offene Nähte oder so: Fehlanzeige.
Also wenn man das irgendwo reduziert bekommen kann, dann kann man das aus meiner Sicht bedenkenlos kaufen.
Vielen Dank für die Einschätzung.
 
Ich organisiere und leite seit 12 Jahren sportliche Bergtouren. Da ich schwitze, bin ich irgendwann auf Merino-Wolle gewechselt. Ich hab Ortovox-Kleidung für über 5000 Euro im Schrank, diverse Westen, Jacken, Hosen, an die 50 First-Layer verschiedenster Dicken und Typen.
Auch funktionell meist besser als andere Marken (Hals schützt bei Westen gut, sinnvolle Taschenanordnung bei Benutzung mit Rucksack, superleichte Wolljacken im Angebot.

Das Zeugs ist so krass robust, ich hatte bisher nur eine offene Naht an einer Winterhose.

Was man bei Ortovox aber nicht kaufen kann: Rucksäcke und Mützen mit hohem Wollanteil, die Rucksäcke musste ich gar komplett zurückgeben.

Vergleichbare Wolljacken von Oberalp (Salewa) kosten 1/3 weniger, das Obermaterial ist aber weniger strapazierfähig. Da ich im Sommer gern Kurz-Arm mit hohem Hals gegen Zugluft und Sonne im Nacken trage, hab ich mir auch beim Schneider Longsleeves mit Hals an den Armen abschneiden lassen, da Ortovox hier im dünnen Bereich aber in den letzten Jahren schlecht aufgestellt ist, kaufe ich die Teile bei Kaipara.

Waschen in der Miele im Wollprogramm, aber mir nur 400 Umdrehungen (kann nicht jede Maschine) - war die Empfehlung von Ortovox.
 
Wow, eine weitere Marke für langweilige Farben zum überteuerten Preis 😴

Offene nähe, ausleiern oder farben die raus gehen bekommt man mittlerweile auch für 5€. Da hat sich auch so einiges getan ohne dass das Ding dann ein halbes vermögen kostet daher finde ich solche Argumente einfach nicht mehr zeitgemäß. Verwenden schließlich nahezu das gleiche Material und die gleichen Färbemethoden.
 
also ich hab viel "Kram" von Ortovox und warte schon lange auf MTB Bekleidung.
Aber bei einer Jacke die 500€ Kostet habe ich Angst im Wald zu fahren... Zack - kaputt... Hatte mal die tolle Erfahrung mit einer Nagelneuen Norrona Hose.

Ja die Qualität ist super, hatte nur 1x einen Riss in einer Skihose von Ortovox und die wurde ohne Stress repariert.

Aber Norrona hat auch einen super Service.

Aktuell Trage ich meine Ortovox Sachen bis sie nicht mehr sooooo schön sind und erst dann bike ich damit... ärgert mich dann bei Baumkontakt nicht mehr so ;-)
 
Verwende auch einige Produkte von Ortovox seit Jahren auf Skitouren. Damit ist aber nicht gemeint, dass ich mir jedes Jahr neue Sachen kaufe, sondern die selben Artikel wirklich seit Jahren nutze. Die Jacken sind etwa wirklich gut - extrem geringes Packmaß, gute Verarbeitung und hohe Funktionalität.
Das alles für einen leider sehr hohen Neupreis. Ob sie sich mit dieser Preisgestaltung im Mtb Segment etablieren können, stelle ich mir mindestens herausfordernd vor. Die Qualität der Produkte ist aber ohne Zweifel wirklich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will die Preise jetzt nicht rechtfertigen, aber was zur Qualität sagen:
Ich trag das Zeug von Ortovox seit Jahren beim Tourengehen, Wandern und Biken, und auch hie und da im Alltag. Und da fällt wirklich auf wie gut sich das schlägt. Das leiert nicht aus, das wäscht sich kaum aus, und offene Nähte oder so: Fehlanzeige.
Also wenn man das irgendwo reduziert bekommen kann, dann kann man das aus meiner Sicht bedenkenlos kaufen.

Also da hab Ich leider andere Erfahrungen gesammelt.
Meine Merino Unterhosen (lang, 3/4 und kurz) haben zum größten Teil innerhalb 3 bis 4 Jahren das Zeitliche gesegnet.
Da ist der Gummibund mürbe und brüchig geworden.
Die Teile sehen alle noch hervorragend aus.
Aber der Bund ist ausgeleiert, hat keine Spannung mehr und hält somit nicht mehr.
Bei dem Preis hätte Ich das nicht erwartet.
 
also ich hab viel "Kram" von Ortovox und warte schon lange auf MTB Bekleidung.
Aber bei einer Jacke die 500€ Kostet habe ich Angst im Wald zu fahren... Zack - kaputt... Hatte mal die tolle Erfahrung mit einer Nagelneuen Norrona Hose.

Ja die Qualität ist super, hatte nur 1x einen Riss in einer Skihose von Ortovox und die wurde ohne Stress repariert.

Aber Norrona hat auch einen super Service.

Aktuell Trage ich meine Ortovox Sachen bis sie nicht mehr sooooo schön sind und erst dann bike ich damit... ärgert mich dann bei Baumkontakt nicht mehr so ;-)
Ich habe lange Zeit in Norwegen gelebt und daher viel Kleidung von Norröna u Bergans, die sind einfach für Abenteuer gemacht und wenn ihr sehn würdet wie die Norweger oder Schweden die Klamotten beanspruchen… in den Alpen hab ich oft das Gefühl man trägt Mammut oder Ortovox als Status… und das weiß auch die Marketing Abteilung und richtet sich eher nach Mode und Preis als Funktionalität oder Haltbarkeit.
 
Ich habe lange Zeit in Norwegen gelebt und daher viel Kleidung von Norröna u Bergans, die sind einfach für Abenteuer gemacht und wenn ihr sehn würdet wie die Norweger oder Schweden die Klamotten beanspruchen… in den Alpen hab ich oft das Gefühl man trägt Mammut oder Ortovox als Status… und das weiß auch die Marketing Abteilung und richtet sich eher nach Mode und Preis als Funktionalität oder Haltbarkeit.

Hab auch insgesamt drei MTB Hosen von Norrona (Fjora, Skibotn Denim). Die machen einen guten Eindruck, aber als robuster wie andere, hochwertige Hersteller (zB Ortovox), könnte ich sie jetzt nicht erkennen.
 
Zurück